Jonas Harz

Jonas Harz
Verified
Jonas verified their affiliation via an institutional email.
Verified
Jonas verified their affiliation via an institutional email.
  • Diplom
  • Research Associate at University of Kassel

About

19
Publications
2,495
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
30
Citations
Current institution
University of Kassel
Current position
  • Research Associate
Additional affiliations
January 2016 - present
University of Kassel
Position
  • Research Associate
Education
October 2009 - September 2015
TU Dresden
Field of study
  • Transportation engineering

Publications

Publications (19)
Article
Full-text available
Ridesharing is often seen as a possibility to increase the mobility of citizens in rural areas, especially in connection with existing public transport. Two platforms were examined and evaluated in the research project "GetMobil", which focuses on the barriers and potentials in relation to the effects achieved. This was done with several surveys, a...
Article
Full-text available
With growing city tourism, there is an increasing need for urban travel demand models to consider traffic generated by visitors. Existing research has concentrated on socio-demographic and journey-related factors to determine what influences the mode choice of tourists. In contrast, revealed preference data, such as travel time, is almost never con...
Conference Paper
Full-text available
Before the global Covid-19 pandemic, city tourism had been experiencing remarkable growth. Between 2014 and 2019, the market share grew from 22 % to 30 % (IPK International, 2020, 2015). With increasing numbers of visitors and the fact that tourists often concentrate around certain areas of interest, cities are experiencing growing problems (Gao et...
Article
Full-text available
In diesem Beitrag werden die Methodik und Ergebnisse der Modellierung der Verkehrsmoduswahl von Städtereisenden zur Anreise an den Urlaubsort vorgestellt. Das ermittelte Modell ist in ein Framework zur Modellierung der touristischen Verkehrsnachfrage in Großstädten eingebettet und ermöglicht Prognosen zur Verkehrsmittelverfügbarkeit der Gäste. Als...
Conference Paper
Full-text available
In diesem Beitrag werden die Methodik und Ergebnisse der Modellierung der Verkehrsmoduswahl von Städtereisenden zur Anreise an den Urlaubsort vorgestellt. Das ermittelte Modell ist in ein Framework zur Modellierung der touristischen Verkehrsnachfrage in Großstädten eingebettet und ermöglicht Prognosen zur Verkehrsmittelverfügbarkeit der Gäste. Als...
Book
Full-text available
Die Stadt Kassel hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu werden. Im Herbst 2019 beschloss die Stadtverordnetenversammlung, hierfür einen Klimaschutzrat als beratendes Gremium einzurichten. In diesem sollte ein möglichst breites Spektrum zivilgesellschaftlicher Gruppen vertreten sein und gemeinsam dem Magistrat und der Stadtvero...
Preprint
Full-text available
With growing city tourism, there is an increasing need for urban travel demand models to consider traffic generated by visitors. Existing research has concentrated on socio-demographic and journey-related factors to determine what influences the mode choice of tourists. In contrast, revealed preference data, like travel time, is almost never consid...
Article
Full-text available
Dieser Fachbeitrag befasst sich mit der Frage, wie ein Ridesharing-System in ländlichen Räumen gestaltet werden muss, um Menschen zur aktiven Teilnahme an dem System zu bewegen und deren Mobilität zu erhöhen. Der Beitrag stellt verkehrswissenschaftliche Ergebnisse des dreijährigen Forschungsprojekts „GetMobil – Geteilte und vernetzte Mobilitätsdien...
Article
Full-text available
Der Nahverkehr Ausgabe 05/2022, Seite 06 - 11. Link zum Artikel: https://www.uni-kassel.de/fb14bau/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=2504&token=2ce7ee90b87237b9f9c8f14609629e3f4dad0a41 Um der Klimakrise zu begegnen, hat sich Deutschland im Bundesklimaschutzgesetz verpflichtet, die Treibhausgasemissionen des Verkehrssektors bis 2030 um 48 Prozent gegenüb...
Chapter
Full-text available
Technical Report
Full-text available
In diesem Policy Brief werden die verkehrswissenschaftlichen Ergebnisse und Empfehlungen aus dem Forschungsprojekt "GetMobil" zusammengefasst.
Article
Nahverkehrs-praxis Ausgabe 11-12/2019: Die Verknüpfung von Ridesharing und ÖPNV gilt insbesondere in ländlichen Räumen als Möglichkeit, um Mobilitätsoptionen zu verbessern. Im Projekt GetMobil wurden zwei integrierte Ridesharing-Systeme hinsichtlich Potenzialen und Hemmnissen untersucht, und darauf basierend Empfehlungen erarbeitet.
Conference Paper
Full-text available
In 2013, a service which combines ridesharing with public transportation was launched in three test regions in Northern Hesse (Germany) called "Mobilfalt". Since the launch of the service, it was observable that many citizens are willing to use it as passengers while it was only possible to recruit a small number of drivers. This paper describes th...
Thesis
Full-text available
In den letzten Jahren hat die Verbreitung von stationsungebundenem Carsharing (Free-Floating-Carsharing) weltweit stark zugenommen. Aufgrund dessen wurden verschiedene Studien, welche die verkehrliche Wirkung von Free-Floating-Carsharing beschreiben, erstellt. Bisher unzureichend unter-sucht wurden jedoch die Nutzer von Free-Floating-Carsharing- Sy...
Thesis
Full-text available
Die vorliegende Studienarbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, inwiefern sich Revealed-Preference-Daten aus der deutschen Mobilitätsbefragung "Mobilität in Städten" SrV 2008 dazu eignen, um basierend auf denen im Datensatz enthaltenen Wegen Verkehrsmittelwahlmodelle zu schätzen. Dazu wurden Wegedaten aus der Befragung verwendet, und die Wahl...

Network

Cited By