Johanna Wilmes

Johanna Wilmes
Goethe-Universität Frankfurt am Main · Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung

PhD

About

10
Publications
3,782
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
184
Citations
Citations since 2017
10 Research Items
184 Citations
2017201820192020202120222023020406080
2017201820192020202120222023020406080
2017201820192020202120222023020406080
2017201820192020202120222023020406080
Introduction
Teaching and researching at Goethe University of Frankfurt. Dissertating about Children's well-being in "orphanages" in Nepal and child trafficking. Currently involved in research projects: Children's Worlds - International Survey of Children's Well-being; Research Collaboration "Kindheit - Jugend - Familie in der Corona-Zeit" [Childhood - Youth - Family in times of COVID-19]; Motherhood; Becoming poor

Publications

Publications (10)
Article
Full-text available
Zusammenfassung Während der COVID-19-Pandemie in Deutschland standen besonders Familien mit Kindern vor großen Herausforderungen. Der erste Lockdown erscheint im Zeitverlauf markant, da sich das ausdifferenzierte Familienleben fast ausschließlich auf die häusliche Umgebung konzentrierte und Bildungs- und Betreuungsstätten geschlossen waren. Das Weg...
Book
Die in Deutschland nun mittlerweile seit fast zwei Jahren andauernde Pandemie hat das gesellschaftliche Zusammenleben einschneidend verändert und Menschen in unterschiedlichen biographischen Phasen und Lebensaltern empfindlich getroffen. Und zwar insbesondere junge Menschen, da Kindheit und Jugend eine Zeit der Bewegung, der Bildungsgelegenheiten,...
Book
Full-text available
The publication presents new analyses conducted by the research group „Childhood – Youth – and Family in Times of Corona”. Article (1) focuses on the background of the surveys, which aimed at young people aged 15 and above. Young people’s rights, well-being and the needs of youth are the conceptual framework of the JuCo Surveys. These concepts are...
Article
Full-text available
JuCo 2 - Im November 2020 wurde eine zweite bundesweite Online-Befragung von jungen Menschen zu ihren Erfahrungen während der Corona-Zeit durchgeführt. Das Papier präsentiert die ersten Ergebnisse der Erhebung, an der über 7.000 Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 30 Jahren teilgenommen haben. Die Studie wurde vom Forschungsverbund „Ki...
Article
Full-text available
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene erlebten und erleben erhebliche Einschränkungen durch die Pandemie und darauf bezogene Maßnahmen. In einer akuten Krise stehen Erwachsene in der Verantwortung, Entscheidungen zu treffen, die die Handlungsfähigkeit auch im institutionellen Gefüge des Aufwachsens sichern. Diese Verantwortungsübernahme wird von...
Book
Full-text available
An der deutschlandweiten Online-Befragung JuCo zu den Sichtweisen junger Menschen während der Corona-Zeit nahmen im Zeitraum 15.04. bis 03.05.2020 mehr als 5.500 junge Menschen teil. Im vorliegenden Datenhandbuch werden deskriptiv und merkmalsbezogen die Ergebnisse der Studie dargestellt und die verwendete Methodik erläutert. Beleuchtet werden die...
Book
Kinder und Jugendliche können sehr gut Auskunft geben, was aus ihrer Sicht für ein gutes Leben und Aufwachsen unabdingbar ist bzw. wo sie Mangel und Verzicht erleben. Das zeigen erste Ergebnisse der aktuellen Welle der internationalen Befragung „Children’s Worlds“. In Deutschland wurde diese repräsentative Befragung von 3.450 Acht- bis Vierzehnjähr...
Article
Full-text available
Wie es Eltern und ihren Kindern während der Corona-Pandemie geht, wie ihr aktuelles Wohlbefinden ist, was ihren Alltag kennzeichnet, wie die Passung zu den Regelungen der Kitabetreuung, Schulöffnung und auch der Arbeitgeber*innen ist – dies sind die Kernfragen der Onlinebefragung KiCo, welche im Zeitraum vom 24.04.2020 – 03.05.2020 durchgeführt wur...
Article
Wie es Eltern und ihren Kindern während der Corona-Pandemie geht, wie ihr aktuelles Wohlbefinden ist, was ihren Alltag kennzeichnet, wie die Passung zu den Regelungen der Kitabetreuung, Schulöffnung und auch der Arbeitgeber*innen ist – dies sind die Kernfragen der Onlinebefragung KiCo, welche im Zeitraum vom 24.04.2020 – 03.05.2020 durchgeführt wur...
Article
Andresen, S. & Wilmes, J. (2020): Voraussetzungen für Kinder- und Jugendschutz schaffen. Rechte von Kindern und Jugendlichen anerkennen und etablieren. Kinder-und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis - KJuG, 3/2020: 90-96.

Network

Cited By

Projects

Projects (2)
Project
The network is a low-threshold offer for early career researchers in the field of qualitative childhood research and the child perspective to get in contact with each other and to jointly develop tasks and activities from within the group. Accordingly, it is primarily about international networking with colleagues from the field of childhood research. As the group generally acts as a supportive network, the open structure allows us to derive individual interests. For example: sharing data, analyzing material from different perspectives, facilitating stays abroad, etc. Everyone who is (interested about) researching topics specific to childhood or the concept of well-being with a qualitative approach is heartly welcome to join our network! We are meeting online on a regular basis