Johanna Weselek

Johanna Weselek
University of Regensburg | UR

Doctor of Philosophy

About

32
Publications
2,193
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
36
Citations

Publications

Publications (32)
Article
Education for Sustainable Development and in particular Global Learning as political education fundamentally offer a wide range of thematic possibilities for shaping and stimulating political learning and education processes. In school practice, this potential often remains untapped as there is a great deal of uncertainty among teachers as to when...
Article
Full-text available
Die Frage nach politischer Neutralität von (angehenden) Lehrkräften ist virulent im gesellschaftspolitischen Diskurs. Der Beitrag argumentiert auf Basis einer deskriptiven Reanalyse empirischer Daten des Nationalen Bildungspanels, dass Neutralität weder eine Lösung noch eine wirk-liche Option im schulischen Kontext ist. Lehrkräfte handeln und denke...
Article
Higher education for sustainable development can be a challenge for university teachers, as the concept’s normativity may contrast with their self-perception as neutral researchers and teachers. Based on an interview study, the authors examine three role conflicts which may occur in higher education for sustainable development and offer perspective...
Book
Full-text available
Der Band versammelt Beiträge, die sich mit Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) unter den Vorzeichen von Digitalität auseinandersetzen. Ziel ist es, Digitalität und Nachhaltigkeit in ein Verhältnis zu setzen und auf dieser Grundlage Bildung in einer «Kultur der Digitalität» zu konturieren. Die praxisbezogenen, empirischen un...
Book
Full-text available
Den Sammelband gibt es auch Open Access hier: https://shop.budrich.de/produkt/bildung-fuer-eine-nachhaltige-entwicklung-im-umbruch/
Chapter
Mit dem Eintrag von ‚divers‘ in das Personenstandsregister wird das System der Zweigeschlechtlichkeit im deutschsprachigen Raum rechtlich erweitert. Trotzdem existieren bisher kaum erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf Trans*- und Inter*Geschlechtlichkeit. Und das obwohl pädagogisches Handeln Geschlechterwissen entscheidend prägt. Dieser Lee...
Chapter
Die empirische Studie der Arbeit ist in der qualitativen Sozialforschung verortet und somit steht das deutende Verstehen von Sinnstrukturen im Vordergrund. Verfahren der rekonstruktiven Sozialforschung bieten die Möglichkeit des Sinnverstehens anhand der Rekonstruktion von handlungspraktischen Konstruktionen. Hinsichtlich der Forschungsfragen diese...
Chapter
Das folgende Kapitel liefert einen Überblick über die aktuellen empirischen Forschungsschwerpunkte im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung, die anhand verschiedener Studien beschrieben werden. Je nach Relevanz für den Forschungsschwerpunkt der vorliegenden Arbeit werden die Studien unterschiedlich detailliert dargestellt. Zunächst wird a...
Chapter
Das politische Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung und die zunehmende Digitalisierung sämtlicher Lebens- und Arbeitsbereiche sind im aktuellen gesellschaftlichen, politischen und wissenschaftlichen Diskurs auf vielfältige Weise präsent und antizipieren Veränderungen oder Transformationen unserer individuellen und gesellschaftlichen Lebensverhäl...
Chapter
Von den 17 Sustainable Development Goals (SDGs) steht in diesem Beitrag das vierte Ziel „Hochwertige Bildung“ im Vordergrund, insbesondere die Umsetzung des Unterziels 4.7: „Ausbau von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“. Ein solcher Ausbau könnte die Verankerung als Leitperspektive im Bildungsplan 2016 in Baden-Württemberg sein. BNE ist dor...

Network

Cited By