Jens Mittelbach

Jens Mittelbach
Brandenburg University of Technology Cottbus - Senftenberg | BTU · University Library

Dr. phil., MA LIS

About

45
Publications
4,603
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
33
Citations
Introduction
Leiter der Universitätsbibliothek der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus - Senftenberg. Davor an der SLUB Dresden und der SUB Göttingen beschäftigt. Studium der Anglistik und Germanistik, promoviert im Fach Englische Literatur; postgraduales Studium der Bibliotheks- und Informationswissenschaft im Rahmen des Bibliotheksreferendariats an der UB der FU Berlin. Interessen: Openness und Open Research, Informationstechnologie und Datenmanagement sowie Bibliotheksservices der Zukunft.
Additional affiliations
December 2009 - December 2019
Saxon State and University Library Dresden (SLUB)
Position
  • Head of Department
Education
September 2003 - September 2005
Humboldt-Universität zu Berlin
Field of study
  • Library and Information Science
January 1997 - August 2002
Friedrich Schiller University Jena
Field of study
  • English Literature
September 1990 - September 1996
Friedrich Schiller University Jena
Field of study
  • German and English Literature and Languages

Publications

Publications (45)
Article
Full-text available
Die derzeitigen Strukturen der überregionalen Informationsservices sind geprägt von Bündniszwängen, die eine technologische Erneuerung der Dateninfrastrukturen blockieren. Ein Lösungsweg liegt in der Rückbesinnung auf die Idee der Offenheit, des freien Zugangs zu Information und Wissen, für die Bibliotheken mit dem Ziel der Bildung und Selbstaufklä...
Article
Full-text available
Informationskompetenz als Schlüsselqualifikation in der Wissenschaft erfährt mit dem digitalen Wandel tiefgreifende inhaltliche Veränderungen. Die Etablierung von E-Science und in der Folge neu entstehende Informationsbedürfnisse stellen große Herausforderungen für wissenschaftliche Bibliotheken dar. Bisherige Konzepte sind zu überdenken und neu zu...
Article
Full-text available
Seit Ende Mai 2013 bietet die SLUB Dresden ihren Nutzern einen für Bibliotheken neuartigen Service an textendash eine Wissensbar. Das Konzept ist der sogenannten Genius Bar entlehnt, das technik- und design-affine Menschen vielleicht aus Apple Stores kennen. Bibliotheksbenutzer können in der Wissensbar mit wenigen Mausklicks einen Beratungstermin b...
Book
Der Zertifikatskurs Forschungsdatenmanagement (FDM) für Studierende wurde im Rahmen des BMBF- und MWFK-geförderten Projekts IN-FDM-BB entwickelt. Der Kurs berücksichtigt eine Vielzahl von organisatorischen, formalen, technischen, inhaltlichen und didaktischen Aspekten, die für die Entwicklung geeigneter Lehrmaterialien von Bedeutung sind. Der von d...
Article
Full-text available
Article
Full-text available
Zusammenfassung Mit der Digitalisierung und der damit einhergehenden technologischen Revolution verschwinden die Grenzen der früher deutlich getrennten internen und externen Anteile der publizistischen Produktionskette. Außerdem befördert das Aufkommen von neuartigen und leicht zugänglichen Technologien wie 3D-Druck oder Lasercutting den Methodenwa...
Article
Full-text available
Mit der Digitalisierung und der damit einhergehenden technologischen Revolution verschwinden die Grenzen der früher deutlich getrennten internen und externen Anteile der publizistischen Produktionskette. Außerdem befördert das Aufkommen von neuartigen und leicht zugänglichen Technologien wie 3D-Druck oder Lasercutting den Methodenwandel in der Wiss...
Thesis
Full-text available
Automatische Indexierung wird zunehmend als sinnvolle Möglichkeit erkannt, Daten für Informationsretrievalsysteme zu erzeugen und somit die Auffindbarkeit von Dokumenten zu erhöhen. Die dafür geeigneten Methoden sind seit geraumer Zeit bekannt und umfassen statistische bzw. computerlinguistische Sprachanalysetechniken, die im Gegensatz zur gebräuch...
Chapter
Full-text available
Es ist eine paradoxe Situation: Die durch Open Access und digitalisierte Forschung bedingte Transformation des wissenschaftsmethodischen Paradigmas erfordert ein besonders hohes Maß an Fähigkeiten und Fertigkeiten‚ die dem modernen Begriff von Informationskompetenz entsprechen. Gleichzeitig ist die im Wissenschaftssystem für Informationskompetenz e...
Conference Paper
Full-text available
2010 stellte die SLUB Dresden ihren Katalog katalog.slub-dresden.de von einem traditionellen OPAC auf eine kommerzielle Discovery-Lösung um. Von Beginn an wurde daran gearbeitet, die Katalogseiten als integralen Bestandteil des Webauftritts der Bibliothek www.slub-dresden.de zu gestalten. Das bedeutete von vornherein: Keine Out-of-the-box-Lösung, a...
Conference Paper
Full-text available
Keynote-Vortrag für PANEL 1 der #RKB15: Retro versus genuin elektronisch? Entwicklungsstand und Herausforderungen digitalen Publizierens in Ost und West.
Article
Full-text available
Bibliotheken stehen im Spannungsfeld zwischen sich verändernden Erwartungen der potentiellen Benutzer/innen, technologischem Wandel, Sparzwängen und steigenden Kosten für Inhalte und Infrastrukturen. Um fortzubestehen müssen sie sich neu erfinden. Eine Möglichkeit ist es, das Paradigma Offenheit auszufüllen, wonach u.a. die eigenen Kernprodukte ent...
Article
Bibliotheken stehen im Spannungsfeld zwischen sich verändernden Erwartungen der potentiellen Benutzer/innen, technologischem Wandel, Sparzwängen und steigenden Kosten für Inhalte und Infrastrukturen. Um fortzubestehen müssen sie sich neu erfinden. Eine Möglichkeit ist es, das Paradigma Offenheit auszufüllen, wonach u.a. die eigenen Kernprodukte ent...
Conference Paper
Full-text available
The rise of the concept of resource discovery, the increasing multiplicity of information channels and the exploding complexity of the technological infrastructure have placed organizational and financial challenges on libraries. Library data has become more heterogeneous, its sources have grown manifold. Bibliographic and authority data, licence a...
Conference Paper
Full-text available
Wie sähe die Vermittlung von Informationskompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken aus, wenn diese Kompetenz von ihrer Reduktion auf Recherchekompetenz befreit wird? Die SLUB Dresden aktualisiert derzeit ihr Service-Angebot vor dem Hintergrund der gestiegenen Anforderungen an Bibliotheken im Bereich der IK-Bildung. Bei der am Forschungsprozess o...
Article
Full-text available
Die in der Sächsischen Landesbibliothek — Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) verwendete Suchmaschinentechnologie gibt aus, was über das Matching einer Suchanfrage mit den indizierten Titeldaten des Bestandskatalogs herausgefiltert wird. Titel, die mit anderssprachigen oder synonymen Deskriptoren erschlossen sind, lassen sich jedoch n...
Article
Full-text available
Book
Full-text available
Automatische Indexierung wird zunehmend als sinnvolle Möglichkeit erkannt, Daten für Informationsretrievalsysteme zu erzeugen und somit die Auffindbarkeit von Dokumenten zu erhöhen. Die dafür geeigneten Methoden sind seit geraumer Zeit bekannt und umfassen statistische bzw. computerlinguistische Sprachanalysetechniken, die im Gegensatz zur gebräuch...

Network

Cited By