Ina von der Wense

Ina von der Wense
Verified
Ina verified their affiliation via an institutional email.
Verified
Ina verified their affiliation via an institutional email.
  • Doctor of Philosophy
  • Research Assistant at University of Bamberg

About

18
Publications
4,903
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
21
Citations
Current institution
University of Bamberg
Current position
  • Research Assistant

Publications

Publications (18)
Article
Full-text available
Strategic ambiguity increases an organization's scope for action. Ambiguous statements are, among other things, easier to deny; they also facilitate change. Strategic ambiguity has long been a theoretically well-established practice in organizational communication research. To date, the substantial number of theoretical and conceptual contributions...
Article
The Corona pandemic has had a major impact on public discourse and media coverage in recent years. In particular, the question of responsibility for various aspects such as protective measures or vaccine ordering and vaccine distribution has been discussed repeatedly and across the entire media spectrum. This article examines which attributions of...
Chapter
In Kapitel 2 findet sich ein kurzer Abriss wichtiger Konzepte und Begrifflichkeiten der funktional-strukturellen Systemtheorie Luhmanns, um deutlich zu machen, an welcher Stelle diese Arbeit anknüpft. In diesem Kontext wird insbesondere auf die Begrifflichkeiten Komplexität und Kontingenz, sowie die Autopoiesis von Systemen und die System-Umwelt-Di...
Chapter
Mithilfe der Ergebnisse des vorangegangen Teils, der qualitativen Analyse der Beiträge, wird in Kapitel 6 ein Kategoriensystem als Grundlage für ein weiteres Coding und eine anschließende quantitative Auswertung gelegt. Nachdem bereits festgehalten wurde, wie Entscheidungskontingenz im Material thematisiert und vor allem auch wie sie als zentrales...
Chapter
Die Ergebnisse der Arbeit zeigen deutlich die grundlegende Ambivalenz der Redaktionen in Bezug auf die Weblogs: Einerseits scheinen Redaktionen einen gestiegenen Begründungszwang für redaktionelle Entscheidungen zu verspüren. Andererseits können sie diesen Erwartungen nicht unbegrenzt nachkommen, da das Offenlegen von Entscheidungskontingenzen neue...
Chapter
Full-text available
Lügenpresse, Fake News, alternative Fakten: Das sind nur einige der Begriffe, mit de-nen die Glaubwürdigkeit der Medien zurzeit diskutiert wird (vgl. Denner & Peter 2017; Schultz et al. 2017; Ziegele et al. 2018). Die „Vertrauenskrise der Medien” ist in aller Munde (vgl. Denner & Peter 2017). Immer wieder kreist diese Debatte um die Frage, inwiefer...
Article
Full-text available
The recent growth of alternative media sites and sources has also seen the rise of an aggressive rhetoric decrying mass media or parts thereof as being untrustworthy and politically biased. While it is unclear whether the ‘fake news’ debate is directly connected with this, it is surely a framing of mass media. In this article, we use techniques of...
Book
Die Propädeutik führt die Studierenden in das Studium der Kommunikationswissenschaft ein. Im ersten Teil befasst sie sich mit dem Wissenschaftsbegriff im allgemeinen sowie mit der Kommunikationswissenschaft, ihrer Geschichte und ihrem spezifischen Forschungsinteresse. Im zweiten Teil unterweist sie die Studierenden in die wichtigsten wissenschaftli...

Network

Cited By