About
28
Publications
1,221
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
25
Citations
Additional affiliations
Publications
Publications (28)
Zusammenfassung
Hintergrund und Fragestellung
Um informierte gesundheitliche Entscheidungen in Bezug auf die Teilnahme an präventiven Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu treffen, können gezielte Informationen das Inanspruchnahmeverhalten der Bevölkerung beeinflussen. Ältere Menschen sehen sich jedoch im Umgang mit (digitalen)...
Background
In Germany, all citizens must purchase health insurance, in either statutory (SHI) or private health insurance (PHI). Because of the division into SHI and PHI, person insurance’s status is an important variable for studies in the context of public health research. In the German National Cohort (NAKO), the variable on self-reported health...
Zusammenfassung
Hintergrund
Um Gesundheit und damit gesellschaftliche Teilhabe zu erhalten, ist es für ältere Menschen bedeutsam, informierte gesundheitsrelevante Entscheidungen zu treffen, wie solche zur Inanspruchnahme einer Sekundärpräventionsleistung wie der Krebsfrüherkennungsuntersuchung (KFU). Nationale und internationale Studien zeigen, da...
Hintergrund: Das gesetzliche Hautkrebsscreening (gHKS) kann einem schweren
Krankheitsverlauf von verschiedenen Hautkrebsarten vorbeugen. Das Beispiel
des malignen Melanoms zeigt, dass es angesichts des hohen durchschnittlichen
Erkrankungsalters von 62 Jahren (Frauen) und 68 Jahren (Männer) für die alternde
Bevölkerung bedeutsam ist. Für Sachsen-Anh...
The COVID-19 pandemic coincided with an already long-standing crisis in health systems around the world characterized by economic pressure and increasing staff shortage. “Crisis” became a global metaphor to convey collective experiences of the COVID-19 threat. Little is known on how crisis metaphors influence thought and speech on crisis management...
Die COVID-19-Pandemie stellte Gesundheitssysteme auf der ganzen Welt vor bisher nicht dagewesene Herausforderungen. Insbesondere Pflegefachpersonen rückten in den Fokus medialer und gesellschaftlicher Aufmerksamkeit. Sie sahen sich nicht nur der eigenen professionellen Verantwortung und persönlichen Fürsorge verpflichtet, sondern auch hohen gesells...
In the federal state of Germany, Saxony-Anhalt, colorectal cancer is the second most frequent cause of death among cancer patients. In order to identify cancer precursors early, colorectal cancer screenings are essential. In this context, health information contributes to informing individuals and imparting them with necessary knowledge to make a d...
Einleitung: Das Finden, Verstehen und Reflektieren von Gesundheitsinformationen ist essentiell für eine informierte Entscheidungsfindung. Neben einer Vielzahl analoger Informationsmaterialien ist eine Zunahme digitaler Angebote zu verzeichnen. Dies erfordert zunehmend auch in der alternden Bevölkerung technische als auch gesundheitliche Kompetenzen...
Einleitung: Die Krankheitslast wird in Sachsen-Anhalt neben kardiovaskulären Erkrankungen primär durch bösartige Neubildungen determiniert. Krebsfrüherkennungsuntersuchungen (KFU) dienen dazu, Tumore in frühen Entwicklungsstadien zu erkennen, um eine frühe und weniger invasive Therapie zu ermöglichen. In Deutschland werden die Untersuchungen zur Fr...
Einleitung: Die Ständige Impfkommission empfiehlt Personen ab 60 Jahren sowie Personen mit erhöhtem gesundheitlichen oder beruflichen Risiko einmal jährlich die saisonale Influenzaimpfung. Dabei erzielt die Empfehlung neben der Infektionsprävention insbesondere eine präventive Entlastung des Gesundheitssystems, was vor allem für überwiegend ländlic...
Einleitung: Prävention und Vorsorge sind grundlegende Faktoren zur langfristigen Gesunderhaltung der Bevölkerung und tragen perspektivisch zur Entlastung des Versorgungssystems bei. Obwohl Sachsen-Anhalt (ST) über einen vergleichsweise hohen Anteil älterer Menschen verfügt, liegen kaum empirische Erkenntnisse zum Inanspruchnahmeverhalten der altern...
Einleitung: Präventive Regelleistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV; Impfungen, Gesundheits-Check-up, Früherkennungsuntersuchungen für Haut-, Darm-, Brust-, Gebärmutterhals- und Prostatakrebs) können bis ins höhere Alter einen grundlegenden Beitrag zur Krankheitsvermeidung und -früherkennung leisten. Dennoch werden sie nur bedingt in A...
Einleitung: Obwohl Krebserkrankungen weiterhin die zweithäufigste Todesursache in Deutschland sind [1], haben sich die Überlebensaussichten in den letzten Jahrzehnten stetig verbessert[2].Dies ist unter anderem auf die Verbesserung der Krebsfrüherkennungsuntersuchungen (KFU) zurückzuführen, deren Ziel es ist, Krebserkrankungen in einem möglichst fr...
Zusammenfassung
Im Kontext der COVID-19-Pandemie stehen die empirisch Forschenden vor besonderen Herausforderungen: Da Kontaktbeschränkungen persönliche Formate verhinderten, galt es nicht nur die Datenerhebungen, sondern auch die qualitative Interpretationsarbeit (Datenauswertung) im virtuellen Raum zu gestalten. In diesem Beitrag skizzieren wir e...
Faced with the pandemic of the novel coronavirus (SARS-CoV-2), healthcare professionals (HCPs) in intensive care units (ICU) adjusted their organizational, operational, and personal procedures to ensure care for COVID-19 patients. We used grounded theory approach to explore ICU HCPs' perspectives on professional action at the beginning of the COVID...
Cancer care represents a challenge for the healthcare systems of OECD member states. This also applies to the Netherlands, as cancer is the leading cause of death. High quality of care is essential to effectively tackle the burden of disease caused by cancer. According to the WHO health systems framework, quality is an intermediate goal of health s...
Individuals with chronic conditions have been faced with many additional challenges during the COVID-19 pandemic. Individual health literacy (HL) as the ability to access, understand, evaluate, and apply pandemic-related information has thus become ever more important in these populations. The purpose of this study was to develop and content-valida...
Background:
In Germany, the proportion of people with chronic diseases and multimorbidity is increasing. To counteract the emergence and worsening of age-related conditions, there is a need for preventive care structures and measures. The preventive services that are financed by statutory health insurance (SHI; eg, vaccinations, cancer screening)...
Hintergrund und Stand (inter)nationaler Forschung: Sachsen-Anhalt (ST) ist ein besonders vom demographischen Wandel betroffenes Bundesland. Mit dieser (Über-)Alterung der Bevölkerung geht ein steigender Versorgungsbedarf einher, der zunehmend auf strukturelle Herausforderungen in der medizinischen Versorgung trifft. Bei gleichzeitig hoher sozioökon...
Einleitung Digitale Gesundheitsinformationen sind zunehmend auch für ältere Menschen ab 55 Jahren eine wichtige und v.a. zugängliche Informationsquelle. Dabei werden Gesetzliche Krankenkassen (GKVen) als Anbieter von Gesundheitsinformationen auch von Gesetzgeberseite immer mehr in die Pflicht zur Aufklärung und Beratung von Versicherten genommen....
Einleitung In der NAKO Gesundheitsstudie (BMBF FKZ: 01ER1301A, 01ER1801A) enthält die Variable zum selbstberichteten Krankenversicherungsstatus (KV-Status) der Studienteilnehmer*innen (TN) der Basisuntersuchung aufgrund der nachträglichen Aufnahme der Frage einen hohen Anteil an fehlenden Werten (55,4 %). Die Nutzung der Variable setzt valide und m...
Background
Healthcare professionals (HCPs) in critical care had to adapt rapidly through the COVID-19 pandemic, including adjusting to a new, unknown disease pattern with severe disease progression, organizing work continuously in personal protective equipment, new knowledge, and constant new information about the pandemic and response efforts. In...
BACKGROUND
In Germany the proportion of people with chronic diseases and multimorbidity is increasing. To counteract the emergence and worsening of age-related conditions there is a need for preventive care structures and measures. The preventive services that are financed by the statutory health insurance (SHI) (e.g. vaccinations, cancer screening...
Objectives
Healthcare professionals (HCPs) are facing remarkable challenges in their daily work since the outbreak of the COVID-19 pandemic. Being well prepared is crucial for dealing with such a pandemic. The aim of our study was to explore HCPs' subjective perspectives on their professional action and coping strategies in critical care during the...
Hintergrund und Stand (inter)nationaler Forschung: Im Frühstadium der COVID-19 Pandemie war auch in Deutschland mit einer Mehrbelastung oder Überlastung der Krankenhäuser (KH) und speziell der Intensivstationen (ITS) zu rechnen. Im Rahmen des Krankenhausmanagements waren dabei die Handlungs- und Bewältigungsstrategien der Gesundheitsdienstleistende...