
Heiko Bittmann- Dr. phil.
- Professor at Kanazawa University
Heiko Bittmann
- Dr. phil.
- Professor at Kanazawa University
About
47
Publications
2,128
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
35
Citations
Introduction
Skills and Expertise
Current institution
Publications
Publications (47)
In: Meyer, Martin J. und Bittmann, Heiko (Hrsg.): Kampfkunst, Kampfsport und Gesellschaft: Interdisziplinäre Zugänge. Band II. pp. 11-34.
In: Meyer, Martin J. und Bittmann, Heiko (Hrsg.): Kampfkunst, Kampfsport und Gesellschaft: Interdisziplinäre Zugänge. Band II. Ludwigsburg und Kanazawa: Verlag Heiko Bittmann, 2024, pp. 117-130.
Article for JV-Campus;
University of Tsukuba;
https://www.jv-campus.org/jvc-content/351922/
Mit diesem ersten Band der Reihe ›Kampfkunst, Kampfsport und Gesellschaft – Interdisziplinäre Zugänge‹ möchten wir eine Plattform für Beiträge bieten, die sich dem Phänomen auf unterschiedlichste Weise nähern und multidisziplinär behandeln. Die Ambivalenz des ›organisierten Zweikampfs‹ zeigt sich bereits in den im deutschen Sprachraum verwendeten B...
In: Meyer, Martin J. und Bittmann, Heiko (Hrsg.): Kampfkunst, Kampfsport und Gesellschaft: Interdisziplinäre Zugänge. Band I. pp. 75-96.
Funakoshis «Lehrmuster des Weges der leeren Hand» aus dem Jahr 1935 ist ein Klassiker der Kampfkunstliteratur. Der Autor vermittelt darin seine Vorstellungen von Karatedō und beschreibt anschaulich grundlegende Techniken sowie Kata und Kumite. Zahlreiche Fotos zeigen dabei Funakoshi selbst. Darüber hinaus befasst er sich eingehend mit Themen wie Wü...
Rezension / Book review
in: Japonica Humboldtiana 22, 2020
Outline about Karatedō (History, Teachings, Technique)
In: 竹内誠 ・白坂蕃 ・新井博(編)『郷土史体系 観光・娯楽・スポーツ』 Chapter: 25.5; Publisher: 朝倉書店
Meyer’s (2012) qualitative research on motivation of German karateka initiated the coordinated research project Why Martial Arts? (WMA) to analyse motives in various martial arts styles, like jūdō, taiji, krav maga and wing chun. In 2017, the Japanese Society for the Promotion of Science (JSPS) supported the transposition of the research question t...
The object of this article is to analyze the history of Karatedō. Especially to shed light on weapon prohibitions during the Ryūkyū Kingdom period and the Satsuma occupation.
The article is published in the journal "Okinawa Bunka" (沖縄文化).
Dieses Buch beschäftigt sich in erster Linie mit der Geschichte und Lehre des 'Weges der Leeren Hand' (karatedō). Darüber hinaus gewährt es Einblick in verschiedene Facetten der japanischen Geschichte und Kultur.
Auf der Grundlage eigener Recherche und neuerer Forschungsergebnisse wurde dafür die auf einer Dissertation basierende Monographie “Die L...
In: Bunbu Forschungskreis (ed.): Bunbu Kenkyu vol. 1. pp.29-53.
藤井雅人、ビットマン ハイコ、他(編著):『体育・スポーツ・武術の歴史にみる「中央」と「周縁」―国家・地方・国際交流―』263-291頁。
In: Kinski, Michael; Königsberg, Matthew; Leins, Gerhard; Rüttermann, Markus; Salomon, Harald (ed.). En 縁 - Nexus. Japanische Episoden übersetzt für die Ökumene. Klaus Kracht zu Ehren aus Anlaß seiner Emeritierung. (Veröffentlichungen des Ostasien-Instituts der Ruhr-Universität Bochum, Band 64). pp. 45-69.
In: Wittwer, Henning. Shōtōkan. Überlieferte Texte - historische Untersuchungen. Mit einem Beitrag von Heiko Bittmann. Band 2. S. 250-279.
体育・スポーツ史の世界 ー大地と人と歴史との対話ー(楠戸一彦先生退職記念論文集),325-346頁。
In: Japan-Magazin. 175/176. S. 28-38.
In: Body Culture Society of Taiwan (ed.). Sport studies (運動文化研究). No. 16. pp. 115-136.
Einer der eindrucksvollsten und einflußreichsten Deutschen, die während der Meiji-Zeit (1868-1912) in Japan weilten, ist wohl der Arzt Erwin von Baelz. Bis heute findet er sich in der Literatur oft als 'Vater der modernen westlichen Medizin in Japan' bezeichnet. Sein Betätigungsfeld blieb aber nicht nur auf den medizinischen Bereich beschränkt, son...
In: OAG Notizen. 2010/06. S. 10-40.
In: New Aspects of Sports History. Proceedings of the 9th ISHPES Congress Cologne, Germany 2005. ISHPES-Studies. 13/1, pp. 264-268.
"Schwert und Samurai" ist eine Sammlung von historischen Texten aus dem 17. und 18. Jahrhundert zur japanischen Schwertkunst, die erstmals in deutscher Sprache vorliegen. Diesen Texten geht eine umfassende Einleitung zur Entwicklung des japanischen Schwertes und der mit ihm eng verbundenen Geschichte der Samurai voraus.
Aus dem Pinsel von Japans w...
In: Uchinadi Journal - International Ryukyu Karate Research Society. 1st Quarter, pp. 17-27.
In: Cultura Martialis, 3, S. 48-61.
This book, based on a German doctoral thesis (University of Tübingen, 1998), is addressed to all those who are interested in Japanese culture in general, and especially in the traditional Japanese Ways of the Martial Arts (budô). The purpose is to provide an insight into the discipline of these Ways, beyond physical training, using the example of K...
In: ISHPES-STUDIES, vol. 11, pp. 122-126.
Bei diesem Buch handelt es sich um eine verkürzte Fassung der 1999 veröffentlichten Dissertation "Karatedô - Der Weg der Leeren Hand", die mit einer Vielzahl seltener, historischer Fotos versehen ist. Es bietet einen fundierten Einblick in die historische Entwicklung und die Lehre der japanischen Kampfkünste bzw. des Karatedô. So wird der Leser zum...
1st World Congress on Fighting Sports and Martial Arts, CD-ROM.
筑波大学体育科学,『近代オリンピックの教育的意義に関する研究』,172-181頁。
Nachrichten der Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens, NOAG 167-170, S. 430-440.
Diese wissenschaftliche Abhandlung, beruhend auf einer Dissertation im Fach Japanologie (1998), soll dem Leser bzw. dem Übenden ein Mittel sein, seine Kenntnisse über die Geschichte und vor allem über die Lehre der traditionellen japanischen 'Wege der Kampfkünste' - budô und innerhalb dieser insbesondere zum 'Weg der Leeren Hand' - karatedô zu vert...
In: Japan-Magazin, 1991/03, S. 31-33.