• Home
  • Heidemarie Hille
Heidemarie Hille

Heidemarie Hille
aerophelia Ltd

About

44
Publications
3,211
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
70
Citations
Citations since 2017
19 Research Items
2 Citations
201720182019202020212022202301234567
201720182019202020212022202301234567
201720182019202020212022202301234567
201720182019202020212022202301234567
Additional affiliations
May 2018 - present
Vicenna-Akademie
Position
  • Direktorin
November 2017 - present
KKC
Position
  • Vice President
October 2013 - November 2013
Berufsförderungswerk Goslar, Germany
Position
  • Dozentin
Description
  • Dozentin in der Ausbildung für die Berufe im Gesundheitswesen, Unterrichtsfach Rehabiliation

Publications

Publications (44)
Article
Full-text available
Artikel erschienen im Buch "Digitalisierung in der Pflege", Auswahl und Einsatz innovativer Pflegetechnologien in der geriatrischen Praxis. Herausgeber Bettig et.al, medhochzwei-Verlag
Article
Full-text available
Case Management, Ausgabe 3 / 2021 Digitales Patientenportal In der stationären Versorgung versprechen digitale Patientenportale viele Vorteile für die sektorenübergreifende Kommunikation und die Steuerung der Abläufe in der Patientenversorgung. Von der Digitalisierung wird generell eine Verbesserung der medizinischen Versorgung und die langfristige...
Article
Full-text available
Start der Zusammenarbeit mit Händlerbund erfolgreich
Article
Full-text available
Das Gesundheitssystem braucht neue Strukturen, Chancen und Risiken müssen ermittelt werden, die Herstellung sinnvoller Rahmenbedingungen überlagert die notwendige Fokussierung auf den Patienten. 50.000 mittelständische Unternehmen sind davon betroffen.
Article
Full-text available
Forderungen des BVMW und KKC Angesichts der Rückkehr zu einer paritätischen Aufteilung der Krankenkassenbeiträge zu Beginn dieses Jahrs und der Prognosen mancher Experten, wie dem DAV, übersteigende Prämien, ist die Ungewissheit über die Höhe der zusätzlichen Kosten unverantwortlich. Die Sozialabgaben liegen bereits heute in Deutschland weit über d...
Article
Full-text available
KKC zu aktuellen Themen in Berlin Organisiert von der Mittelstands - Allianz des BVMW fand am 14. Februar im BMWi in Berlin eine Diskussion mit Christian Hirte, parlamentarischer Staatssekretär beim BMWi und Beauftragter für die neuen Bundesländer und den Mittelstand, statt. Schwerpunkte waren Innovation, Digitalisierung und Netzausbau. Für den KKC...
Article
Full-text available
Unter dem Motto „Digitalisierung trifft Gesundheit“ wurden auf der Medica 2018 aktuelle Fragestellungen des Gesundheitswesens, Neuigkeiten und Trends der Healthcare-Branche mit Experten diskutiert. Die Digitalisierung verändert die Rahmenbedingungen und somit die Arbeitswelt von morgen dramatisch; die Auswirkungen müssen kritisch verfolgt, die Schw...
Article
Full-text available
Projektmanagement muss sich an Digitalisierung anpassen Es diskutierte Yvonne Hille, Geschäftsführerin Europa der Aerophelia Ltd., mit Fachexperten aus dem Gesundheits-wesen über “Digitalisierung im Projektmanagement – Wie erreichen wir die Pole-Position?“ Digitalisierung verändert die Arbeitsweisen dramatisch und vielfältig – Innovationszyklen wer...
Article
Full-text available
(Dezember 2018) Der Gemeinschaftstand des KKC e. V. bot während der Medica 2018 ein exzellentes und abwechslungsreiches Programm mit einem breiten Spektrum an Diskussionen, Round-Table-Gesprächen und Vorträgen. Unter dem Motto "Digitalisierung trifft Gesundheit" diskutierten Experten aktuelle Fragestellungen des Gesundheitswesens sowie Neuigkeiten...
Article
Full-text available
Am Gemeinschaftstand des KKC e.V., der Plattform, auf der sich die Akteure der Branche zu den Themen der Zeit austauschen und vernetzen, wurde auch dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm sowie ein breites Spektrum an Diskussionen, Round-Table-Gesprächen und Vorträgen geboten. Themenseite: KKC (/kkc/158/24962) Unter dem Motto "Digitalis...
Article
Full-text available
Digitalisierung trifft auf Gesundheit Auch dieses Jahr erwartet die Medica-Gäste am Stand des KKC (Halle 15, Stand A05) wieder ein umfangreiches Programm mit vielen Fachthemen. Round-Table-Diskussionen beleuchten mit Experten aus unterschiedlichsten Bereichen aktuelle Fragestellungen. Unter an derem geht es um folgende Themen: Montag, 12. November,...
Article
Full-text available
Heidemarie Hille, Direktorin der Vicenna Akademie, lädt die Medica-Besucher zum Erleben der täglichen Präsentationen auf den KKC-Messestand ein. „Die zielgerichtete Qualifikation der Mitarbeiter ist Teil des Unternehmenserfolgs“, zitiert Heidemarie Hille aus dem neuen Flyer ,Qualität durch Qualifikation der Bildungseinrichtung des KKC e.V.‘ . „Die...
Article
Full-text available
Powerfrauen in der Region im Interview: ihre Erfolgen und Tätigkeiten
Article
Full-text available
Um den Medizin- und Gesundheitsmarkt attraktiver zu gestalten, startete die Vicenna Akademie unter Leitung der neuen Direktorin Heidemarie Hille mit einer neuen Seminarreihe ins Jahr 2018.
Article
Full-text available
Diskussion auf dem 25. Deutschen Krankenhaus-Controllertag. Mit dem Ziel des ständigen interdisziplinären Austauschs zwischen den Akteuren des Ge - sundheitswesens lautete die Frage auf dem 25. Deutschen Krankenhaus-Controllertag Mitte Mai in Berlin: Welche ,weichen‘ Faktoren müssen beachtet werden, wenn die Steuerung einer Gesundheitseinrichtung e...
Article
Full-text available
Die Digitalisierung steuern! Heidemarie Hille hilft der Gesundheitsbranche, den Effizienzdruck zu mildern. Die zunehmende Digitalisierung spielt auch in der Gesundheitswirtschaft eine entscheidende Rolle. "Mit einer vernünftigen, neuen Prozessorganisation lässt sich hier der Effizienzdruck rausnehmen", erklärt Heidemarie Hille von aerophelia® limit...
Presentation
Full-text available
Workshop, welche Auswirkungen zeigen sich im Arbeitsalltag des Einkäufers durch die Globalisierung?
Article
Full-text available
Conference Paper
Full-text available
Berichtet wird über die Auswirkung von Qualitätsmanagement auf die Bereiche Einkauf und Logistik, die Erkennung von Problemen bei der Umsetzung und beispielhafte Lösungsmöglichkeiten, wie die individuellen Einflussfaktoren die den Einkauf und die Logistik betreffen, identifiziert, bewertet und nachhaltig gelöst werden können.
Conference Paper
Full-text available
Projekte sind aus unserem beruflichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch der Begriff „Komplexität“ ist in diesem Zusammenhang immer häufiger zu hören. Bei diesem Vortrag geht es um den Umgang mit Komplexität innerhalb von Projekten und Lösungsmöglichkeiten, wie die individuellen Einflussfaktoren die ein Projekt komplex machen, identifiziert, bewer...
Conference Paper
Full-text available
„Globalisierung und Anbieter-Monopole! Fluch oder Segen?“ gibt eine Einschätzung zu diesem Themenkreis. Die Auswirkungen der Globalisierung sind schon seit Jahren im Gesundheitssektor sichtbar. Diese weltweite Vernetzung nicht nur von Akteuren, zählt gerade zu den Besonderheiten dabei. Durch die Entwicklung in Kommunikation und Warentransport ist...
Conference Paper
Full-text available
Strategischer Einkauf ist inzwischen mehr als Warenbeschaffung bzw. Preise reduzieren. Strategischer Einkauf fordert Verhandlungsfähigkeit, Sensibilität den Vertragspartnern gegenüber, Gesamtüberblick im Einkaufsbereich, kurz gesagt: Geschick der Einkäufer auf ganzer Linie. Ein inzwischen sehr umfassendes Tätigkeitsfeld, dessen Beitrag zum Unterneh...
Conference Paper
Full-text available
Qualität und Wirtschaftlichkeit – (k)ein Widerspruch!“ Der Blick über den Tellerrand … Innovatives Einkaufsmanagement Das Einkaufsmanagement von heute ist ein anspruchsvoller Aufgabenbereich und mit dem Beschaffungswesen vergangener Jahre nicht vergleichbar. Immer neuen Herausforderungen müssen sich die Verantwortlichen in diesen Leistungsbereiche...
Article
Full-text available
Einsamkeit im Alter - ein gesellschaftlich und ärztlich relevantes Problem Göttingen. In Deutschland fühlt sich etwa jeder sechste ältere Mitbürger einsam. Chronische Einsamkeit ist der Gesundheit abträglich - in etwa so wie leichte Fettsucht. Die Reihe der Gesundheitsrisiken umfasst Depressionen, Demenz; kardiovaskuläre Ereignisse und Schwächung...
Article
Full-text available
Einsamkeit im Alter – ein medizinisch relevantes und präventiv zugängliches Gesundheitsrisiko? Heidemarie Hille/Ivonne Hein/Silke Frischmuth/Cornelius Frömmel Zusammenfassung Einsamkeit ist ein subjektives Gefühl welches etwa 10-20% der Bevölkerung betrifft und mit dem Alter zunimmt. Einsamkeit beeinflusst den Gesundheitszustand und führt u.a. zu...
Article
Full-text available
Conference Paper
Full-text available
Conference Paper
Full-text available
Conference Paper
Full-text available
Leistungssteigerung im Laborbereich trotz Kostensenkung möglich Ergebnisse des Pilotprojektes 'Ökonomie im Laborbereich' belegen: Controlling im Laborbereich führt zur Effizienzsteigerung und bringt hohe Einsparungspotentiale.
Article
Full-text available
Kostensenkung trotz Leistungssteigerung Controllerin Heidemarie Hille berichtet über ihre Erfahrungen aus einer Dekade medizinischer Ökonomie in einem der Laborbereiche der Universitätsmedizin Göttingen. Im Jahr 1995 wurde in der Universitätsmedizin Göttingen die Einführung des Pilot-Projektes „Ökonomie im Laborbereich“ beschlossen. Der Hint...
Article
Full-text available
The increasingly reported cholestatic course of liver disease in hemophiliacs coinfected with human immunodeficiency virus (HIV) and hepatitis C (HCV) has been linked with impaired azidothymidine (AZT) metabolism in this patient group. Therefore, we compared the pharmacokinetics of AZT and its glucuronidated metabolite (glucuronylazidothymidine [GA...
Conference Paper
Full-text available
Die Gewebsteile wurden in Formalin und Glutaral-dehyd fixiert und ~istologisch, immunhistoaemsn und elektronenmikr~skopisch untersucht. Pharma-kologisch überprüften wir einige der Gewebsteile auf das Vorhandensein von AlT. Ergebnisse an der Muskulatur: ohne AlT (n=18) mit AlT(n=17) neurogene Muskelaffektion 38% 65% Begleitmyopathie 28% 47% Die Extr...
Article
Full-text available
The influence of a standard breakfast on the single-dose pharmacokinetics of zidovudine (AZT) after oral administration of 100 and 250 mg of AZT was studied in 27 subjects with advanced human immunodeficiency virus infection (Centers for Disease Control stage IV). Concentrations of AZT and the 5'-glucuronide metabolite (GAZT) in serum and urine wer...
Article
Full-text available
In an exploratory study the 24-h urinary excretion pattern of caffeine and 14 of its major metabolites was studied in 32 volunteers (adults, adolescents and children), 14 patients either with end stage renal disease or liver cirrhosis, 7 heavy smokers and 27 patients on therapy with cimetidine, allopurinol, theophylline or phenytoin. Caffeine and i...
Conference Paper
Full-text available
Azidothymidin (AZT, Zidovudin) ist bislang die einzige Substanz, bei der eine signifikante Lebensverlängerung bei Patienten mit AIDS gezeigt werden konnte [1]. Toxizitätsstudien zeigen jedoch, daß es bei einer AZT-Therapie in 25% der Fälle zu potentiell lebensbedrohlichen unerwünschten Wirkungen kommt [2]. Da das Haupteliminationsorgan von AZT die...

Network

Cited By