
Hannes Krämer- Professor
- Professor at University of Duisburg-Essen
Hannes Krämer
- Professor
- Professor at University of Duisburg-Essen
About
63
Publications
7,479
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
349
Citations
Introduction
Current institution
Publications
Publications (63)
The bulk of Management and Organization Studies deals with time as organization. Time is performed, organized, enacted, and as such is a locus of power. In this edited book, we stress the importance of organization as time. Time is an organizing force. The happening and becoming of collective activity, its technologies, its images, keep empowering,...
The article discusses the bordertextures approach alongside with an approach sensitive to infrastructure. The aim is to illuminate undetermined aspects in the bordertextures approach – mainly the (socio-)material relationality of border processes. Therefore the concept of infrastructure is introduced. A cultural studies view on infrastructure bring...
Introduction to the thematic issue "Identities and Methodologies of Border Studies. Recent Empirical and Conceptual Approaches", UniGR-CBS Borders In Perspective Vol. 6 |
Open Access: https://ubt.opus.hbz-nrw.de/opus45-ubtr/frontdoor/deliver/index/docId/1492/file/UniGR-CBS_Borders+in+Perspective+Vol.+6.pdf
The present contribution distinguishes four methodological perspectives within the interdisciplinary field of border studies: seeing at the border, seeing across the border, seeing into the border, seeing like a border. The central features of these perspectives are worked out and compared with each other based on selected empirical studies. The ai...
Dem Feld der Border Studies fehlt eine systematische Reflexion seiner methodologischen Grundlagen. Der Beitrag adressiert diese Leerstelle, indem eine heuristische Unterscheidung von vier methodologischen Perspektiven vorgeschlagen wird. Ausgehend von einem Methodologieverständnis, welches ontologische, epistemologische und methodische Fragen der U...
In diesem Interview sprechen die drei Anthropolog*innen Chiara Brambilla, Didier Fassin und Sarah Green über ihre empirischen und konzeptuellen Zugänge zum Thema Grenzen. Ausgehend von der Frage, was es bedeutet, Grenzforschung zu betreiben, erörtern sie die Komplexität moderner Grenzen als Zusammenspiel politisch-territorialer und soziosymbolische...
Die Erforschung von Grenzen erfährt aktuell eine enorme Aufmerksamkeit. Das erste deutschsprachige Handbuch zum hochdynamischen Forschungsfeld der Grenzforschung stellt das interdisziplinäre Sachgebiet in seiner Breite dar und liefert somit eine aktuelle Bestimmung des Feldes. In über 30 Beiträgen aus verschiedenen Disziplinen werden zunächst die h...
Even though organizational activities have always been future-oriented, actors’ fascination with the future is not a universal phenomenon of organizational life. Human experience of the future is a rather young product of modernity, in which actors discovered the indeterminacy of the future, as well as their abilities to ‘make’ and, in part, even c...
Vatersein ist Abenteuer! Voller Affirmation, im Duktus eines Wowereit’schen „und das ist auch gut so“ legt der Autor des vorangestellte Zitates eine Nähe von Aventüre und Biologie nahe (vgl. auch Beckmann 1998). Gefahren lauern demnach nicht nur beim Durchstreifen undurchdringlichen Amazonasdickichts oder beim Erklimmen felsiger Klippen, sondern im...
Der Band gibt einen Überblick über aktuelle Debatten der Kommunikationswissenschaft und angrenzender Disziplinen. Fünf sowohl in der Tradition einer interpersonalen Kommunikationsforschung als auch in den gegenwärtigen Debatten wiederkehrende Themenkomplexe dienen dabei als Ausgangspunkte für empirisch interessierte und theoretisch reflektierte Ann...
Das Geschäft der Gegenwartsdiagnose hat Konjunktur: Diagnostiziert werden in naher Zukunft drohende Klimakriege, der Kollaps der Energieversorgung oder gleich die Auslöschung der gesamten Menschheit, aber auch ein Verlust von ›Heimat‹, ›Werten‹ oder - im Zuge der Digitalisierung - kognitiven Fähigkeiten in der ›Jugend‹. Vor dem Hintergrund einer ti...
Dieser Beitrag fragt danach, was man sich unter der vielfach geäußerten Diagnose einer „Ästhetisierung von Arbeit“ vorstellen muss. Dabei wird erstens den Verankerungen des Ästhetischen in der Erwerbsarbeit nachgespürt und in einem zweiten Schritt nach Möglichkeiten der Kritik dieser Arbeitspraxis gefragt. Hierzu werden theoretische sowie empirisch...
Mein Beitrag fragt nach Routinen der Kooperation. Es geht um die Arten und Weisen, wie Kooperationen innerhalb des Settings zeitgenössischer Erwerbsarbeit hervorgebracht werden. Dieser Fragerichtung liegen die Annahmen zugrunde, dass – erstens – Kooperation selbst ein Ergebnis praktischer Verfertigung darstellt (vgl. auch Schüttpelz und Meyer 2017)...
Jörg BERGMANN and Christian MEYER can be counted among the most prominent representatives of ethnomethodology and conversation analysis in Germany. In this interview, they reconstruct their theoretical turn towards ethnomethodology and discuss its historical success in Germany and the US. They address questions about the theoretical foundations and...
Der vorliegende Text führt in die Schwerpunktausgabe "Harold Garfinkels 'Studies in Ethnomethodology'-ein Interviewprojekt" ein. In dieser sind acht Interviews mit Wissenschaftler*innen aus der Ethnomethodologie und benachbarten Disziplinen zum Buch "Studies in Ethnomethodology" (GARFINKEL 1967) und der Ethnomethodologie allgemein versammelt. Das Z...
Michael LYNCH is widely known as one of the key figures of ethnomethodology. In this interview, he takes the discussion of GARFINKEL's "Studies in Ethnomethodology" (1967) as an opportunity to take the reader back to California in the 1970s as he shares his personal story of how he became acquainted with Harold GARFINKEL and ethnomethodology as a r...
In the following conversation Eric LAURIER talks about the role of ethnomethodology's foundational account-the "Studies in Ethnomethodology" (GARFINKEL, 1967)-within the UK and the influence of the book on his own research as well as on human geography, mobility studies, actor-network-theory, and a general social science methodology. He therefore u...
With her book "Plans and Situated Actions: The Problem of Human-Machine Communication," Lucy SUCHMAN (1987) not only opened up a whole new domain of scientific interest but also showed how the scope of ethnomethodological inquiry can be widened in a fruitful way. Since then she is best known for her extensive contributions to the field of science a...
The aim of this short chapter is to foster a research agenda to examine how organizations manage the future. To this end, we elaborate on the relevance of such an agenda and synthesize existing perspectives on managing the future, which mostly trivialize this phenomenon either by reducing it to a planning problem or considering it as a universal as...
“A must-read for scholars (and reflective practitioners) interested in change, time, strategy, and innovation.”
—Haridimos Tsoukas, Columbia Ship Management Professor of Strategic Management, University of Cyprus, and Distinguished Research Environment Professor of Organization Studies, Warwick Business School
“A peek into forthcoming research on h...
This article highlights the analytical potential of a praxeological approach to analyse creativity. Following extensive empirical research on creativity as well as theoretical considerations by Ludwig Wittgenstein and Harold Garfinkel, I demonstrate how alleged mental abilities, such as creativity, can become a topic of a praxeological research by...
Der Beitrag fragt nach dem Zusammenhang von künstlerischer Autonomie und ökonomischer Praxis im zeitgenössischen Arbeitssetting der Kultur- und Kreativwirtschaft. Anhand einer ethnografischen Studie in Werbeagenturen wird gezeigt, wie künstlerische Autonomie zu einem zentralen Bezugspunkt ökonomischer Arbeitspraxis wird. Das Künstlerische dient als...
Die programmatische Konstitution einer praxeologischen Theoriebewegung - der sogenannte »Practice Turn« - wurde in der deutschsprachigen Soziologie in den letzten Jahren intensiv rezipiert und weiterentwickelt. Dieser Band zieht eine Zwischenbilanz und stellt die Praxistheorie als ein Forschungsprogramm vor, das die Soziologie in theoretischer und...
Die Einsicht, dass Zukunft aufgrund ihrer Kontingenz unwissbar sei, hat Planung als zentrale Form der Zukunftsbearbeitung nachhaltig in Frage gestellt. Dennoch hat diese Erkenntnis und die daran anschließende Suche nach funktionalen Äquivalenten zu planerischen Steuerungshandlungen nicht dazu geführt, den Umgang mit Zukunft jenseits eines planungsb...
Bericht zum empirischen Workshop "Ethnographie der Arbeit", der im Mai 2016 in Oldenburg stattfand
Harold Garfinkel’s “breaching experiments” are probably the most widely-known concept of ethnomethodology. Yet, it is most surprising that only little research can be found on the theory and methodology of disruption within ethnomethodology. The article addresses this gap by systematically inquiring how and where disruptions occur within Garfinkel’...
Wie läuft kreatives Arbeiten ab? Was bedeutet Kreativität für den Arbeitsalltag und wie wird in komplexen Organisationen Kreativität verankert? Am Beispiel der Arbeitspraxis in der Werbeindustrie rekonstruiert Hannes Krämer die Entdeckung, Formierung und Stabilisierung kreativer Produkte en détail. Hierbei zeichnet er ethnografisch die Entstehung e...
Wie läuft kreatives Arbeiten ab? Was bedeutet Kreativität für den Arbeitsalltag und wie wird in komplexen Organisationen Kreativität verankert? Am Beispiel der Arbeitspraxis in der Werbeindustrie rekonstruiert Hannes Krämer die Entdeckung, Formierung und Stabilisierung kreativer Produkte en détail. Hierbei zeichnet er ethnografisch die Entstehung e...
Wie läuft kreatives Arbeiten ab? Was bedeutet Kreativität für den Arbeitsalltag und wie wird in komplexen Organisationen Kreativität verankert? Am Beispiel der Arbeitspraxis in der Werbeindustrie rekonstruiert Hannes Krämer die Entdeckung, Formierung und Stabilisierung kreativer Produkte en détail. Hierbei zeichnet er ethnografisch die Entstehung e...
Wie läuft kreatives Arbeiten ab? Was bedeutet Kreativität für den Arbeitsalltag und wie wird in komplexen Organisationen Kreativität verankert? Am Beispiel der Arbeitspraxis in der Werbeindustrie rekonstruiert Hannes Krämer die Entdeckung, Formierung und Stabilisierung kreativer Produkte en détail. Hierbei zeichnet er ethnografisch die Entstehung e...
Wie läuft kreatives Arbeiten ab? Was bedeutet Kreativität für den Arbeitsalltag und wie wird in komplexen Organisationen Kreativität verankert? Am Beispiel der Arbeitspraxis in der Werbeindustrie rekonstruiert Hannes Krämer die Entdeckung, Formierung und Stabilisierung kreativer Produkte en détail. Hierbei zeichnet er ethnografisch die Entstehung e...
Wie läuft kreatives Arbeiten ab? Was bedeutet Kreativität für den Arbeitsalltag und wie wird in komplexen Organisationen Kreativität verankert? Am Beispiel der Arbeitspraxis in der Werbeindustrie rekonstruiert Hannes Krämer die Entdeckung, Formierung und Stabilisierung kreativer Produkte en détail. Hierbei zeichnet er ethnografisch die Entstehung e...
Wie läuft kreatives Arbeiten ab? Was bedeutet Kreativität für den Arbeitsalltag und wie wird in komplexen Organisationen Kreativität verankert? Am Beispiel der Arbeitspraxis in der Werbeindustrie rekonstruiert Hannes Krämer die Entdeckung, Formierung und Stabilisierung kreativer Produkte en détail. Hierbei zeichnet er ethnografisch die Entstehung e...
Wie läuft kreatives Arbeiten ab? Was bedeutet Kreativität für den Arbeitsalltag und wie wird in komplexen Organisationen Kreativität verankert? Am Beispiel der Arbeitspraxis in der Werbeindustrie rekonstruiert Hannes Krämer die Entdeckung, Formierung und Stabilisierung kreativer Produkte en détail. Hierbei zeichnet er ethnografisch die Entstehung e...
Wie läuft kreatives Arbeiten ab? Was bedeutet Kreativität für den Arbeitsalltag und wie wird in komplexen Organisationen Kreativität verankert? Am Beispiel der Arbeitspraxis in der Werbeindustrie rekonstruiert Hannes Krämer die Entdeckung, Formierung und Stabilisierung kreativer Produkte en détail. Hierbei zeichnet er ethnografisch die Entstehung e...
Wie läuft kreatives Arbeiten ab? Was bedeutet Kreativität für den Arbeitsalltag und wie wird in komplexen Organisationen Kreativität verankert? Am Beispiel der Arbeitspraxis in der Werbeindustrie rekonstruiert Hannes Krämer die Entdeckung, Formierung und Stabilisierung kreativer Produkte en détail. Hierbei zeichnet er ethnografisch die Entstehung e...
Wie läuft kreatives Arbeiten ab? Was bedeutet Kreativität für den Arbeitsalltag und wie wird in komplexen Organisationen Kreativität verankert? Am Beispiel der Arbeitspraxis in der Werbeindustrie rekonstruiert Hannes Krämer die Entdeckung, Formierung und Stabilisierung kreativer Produkte en détail. Hierbei zeichnet er ethnografisch die Entstehung e...
Wie läuft kreatives Arbeiten ab? Was bedeutet Kreativität für den Arbeitsalltag und wie wird in komplexen Organisationen Kreativität verankert? Am Beispiel der Arbeitspraxis in der Werbeindustrie rekonstruiert Hannes Krämer die Entdeckung, Formierung und Stabilisierung kreativer Produkte en détail. Hierbei zeichnet er ethnografisch die Entstehung e...
Wie läuft kreatives Arbeiten ab? Was bedeutet Kreativität für den Arbeitsalltag und wie wird in komplexen Organisationen Kreativität verankert? Am Beispiel der Arbeitspraxis in der Werbeindustrie rekonstruiert Hannes Krämer die Entdeckung, Formierung und Stabilisierung kreativer Produkte en détail. Hierbei zeichnet er ethnografisch die Entstehung e...
Wie läuft kreatives Arbeiten ab? Was bedeutet Kreativität für den Arbeitsalltag und wie wird in komplexen Organisationen Kreativität verankert? Am Beispiel der Arbeitspraxis in der Werbeindustrie rekonstruiert Hannes Krämer die Entdeckung, Formierung und Stabilisierung kreativer Produkte en détail. Hierbei zeichnet er ethnografisch die Entstehung e...
Wie läuft kreatives Arbeiten ab? Was bedeutet Kreativität für den Arbeitsalltag und wie wird in komplexen Organisationen Kreativität verankert? Am Beispiel der Arbeitspraxis in der Werbeindustrie rekonstruiert Hannes Krämer die Entdeckung, Formierung und Stabilisierung kreativer Produkte en détail. Hierbei zeichnet er ethnografisch die Entstehung e...
Wie läuft kreatives Arbeiten ab? Was bedeutet Kreativität für den Arbeitsalltag und wie wird in komplexen Organisationen Kreativität verankert? Am Beispiel der Arbeitspraxis in der Werbeindustrie rekonstruiert Hannes Krämer die Entdeckung, Formierung und Stabilisierung kreativer Produkte en détail. Hierbei zeichnet er ethnografisch die Entstehung e...
Wie läuft kreatives Arbeiten ab? Was bedeutet Kreativität für den Arbeitsalltag und wie wird in komplexen Organisationen Kreativität verankert? Am Beispiel der Arbeitspraxis in der Werbeindustrie rekonstruiert Hannes Krämer die Entdeckung, Formierung und Stabilisierung kreativer Produkte en détail. Hierbei zeichnet er ethnografisch die Entstehung e...
Wie läuft kreatives Arbeiten ab? Was bedeutet Kreativität für den Arbeitsalltag und wie wird in komplexen Organisationen Kreativität verankert? Am Beispiel der Arbeitspraxis in der Werbeindustrie rekonstruiert Hannes Krämer die Entdeckung, Formierung und Stabilisierung kreativer Produkte en détail. Hierbei zeichnet er ethnografisch die Entstehung e...
Wie läuft kreatives Arbeiten ab? Was bedeutet Kreativität für den Arbeitsalltag und wie wird in komplexen Organisationen Kreativität verankert? Am Beispiel der Arbeitspraxis in der Werbeindustrie rekonstruiert Hannes Krämer die Entdeckung, Formierung und Stabilisierung kreativer Produkte en détail. Hierbei zeichnet er ethnografisch die Entstehung e...
Fragen des Designs erfahren aktuell großes Interesse in einer Vielzahl kulturwissenschaftlicher Disziplinen. Im deutschsprachigen Raum wurden bisher jedoch kaum theoretische und methodische Ansätze zur Analyse der sozialen und kulturellen Funktionen von Design entwickelt. Das Buch schließt diese Lücke und versammelt erstmalig verschiedene kultursoz...
Ein Feld in Gegenwartsgesellschaften, in welchem Kreativität als Anforderung und Leitlinie erfolgreichen Handelns prominent etabliert wird, ist der Bereich des Ökonomischen.
Der vorliegende Beitrag1 fragt anhand des Verhältnisses von Norm und Abweichung nach wechselseitigen und widerstreitenden
Anforderungen zeitgenössischer Erwerbsarbeit. Den Ausgangspunkt meiner Überlegungen bildet dabei der viel attestierte Wandel
von Arbeit in der Spätmoderne. Aktuelle Arbeitsformen, so ist zu hören, haben das Normalarbeitsverhältn...
Gerade in der Wissensgesellschaft kommt der Scientific Community bei der Begründung, Deutung und Formierung von Wissensbeständen eine zentrale Stellung zu. Um so erstaunlicher ist es, dass viele wissenschaftliche Forschungsergebnisse überhaupt nicht oder nur zu Teilen überprüft werden. Mehr noch, oft ist es gar nicht möglich (aus zeitlichen, ökonom...