Hannes Birnkammerer

Hannes Birnkammerer
Verified
Hannes verified their affiliation via an institutional email.
Verified
Hannes verified their affiliation via an institutional email.
  • Doctor of Philosophy
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter at University of Passau

About

18
Publications
3,576
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
27
Citations
Introduction
Research on educational innovation in the field of teacher education and higher education research. Working at the University of Passau in media education. Game-Based Learning in the streets, Game Master in the sheets.
Current institution
University of Passau
Current position
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Additional affiliations
University of Passau
Position
  • Senior Researcher

Publications

Publications (18)
Chapter
Full-text available
Die 44 im Atlas vorgestellten (Hochschul-)Lernwerkstätten, aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien, vereint das Engagement ihrer Akteur*innen, die (reform-)pädagogische Vision eines subjektorientierten Lernens, der Mut zu Veränderungen wie auch ein Bewusstsein für die besondere Bedeutung von Forschung und Reflexion. Als Konstituenten d...
Conference Paper
Full-text available
Teacher support is currently undergoing a significant transformation driven by technology, particularly through the integration of Open Educational Resources (OER) and Artificial Intelligence (AI). Teachers need to improve their skills and competencies in various areas and make most use of these. To overcome the limited time available for teacher t...
Article
Full-text available
Die Frage nach der Partizipation von Studierenden an Hochschulen ist nicht nur auf der Ebene von Lehrveranstaltungen, sondern auch für die Qualitätssicherung und -entwicklung auf Studiengangsebene zentral. Der Beitrag betont ausgehend von Befunden der Hochschulforschung zu „student voice“ die Notwendigkeit, Studierende systematisch und frühzeitig i...
Book
Full-text available
Mit dieser hier nun vorgelegten dritten Auflage reagiert das Herausgeberteam auf die aktuell gesellschaftlich, politisch und pädagogisch unbestrittene Anforderung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Article
Full-text available
Der Beitrag stellt eingangs anhand von Seminar-Vignetten die hochschuldidaktischen Möglichkeiten des Lehrens und Lernens in den Passauer Didaktischen Innovationsräumen vor. Dabei verstehen sich die Vignetten als Fallbeispiele, die verdeutlichen sollen, welche didaktischen Konzepte für die Räume vorgeschlagen werden und wie Lehrende unterschiedliche...
Preprint
Full-text available
Birnkammerer, H. & Kufner, S. (2024, im Erscheinen): „Denn sie tun nicht, was sie richtig finden!“ Ein explorativer Blick auf Open Educational Resources (OER) zwischen Anspruch und tatsächlicher Nutzung im Kontext Schule. In: Eberth, A. & Scheffer, J. (Hrsg.): Geographische Bildung im Zeitalter der Digitalität: Neue Methoden, innovative Geomedien u...
Conference Paper
Full-text available
The University of Passau uses DiLabEscape, an extracurricular educational escape room (EER), to give students the opportunity to reflect on their digitalization-related skills. The article presents the results of an action research project that analyzes the EER's advertising measures.
Book
Full-text available
Ausgehend von der Kritik am Bologna-Prozess und dem in diesem Zusammenhang immer wieder referenzierten Humboldt’schen Ideal der deutschen Universität untersucht die Arbeit die Frage, ob sich Widersprüche zwischen diesem neuhumanistisch geprägten Ideal einer Bildung durch Wissenschaft und dem Bildungsverständnis des Bologna-Prozesses auf europäische...
Book
Full-text available
Was sollten Lehramtsstudierende können, wenn sie ihr erstes Schulpraktikum abgeschlossen haben? Welche Kompetenzen können von einem Studienreferendar bzw. einer -referendarin am Ende der ersten Lehrerbildungsphase erwartet werden? Schließlich: Wodurch wird eigentlich sichtbar, wie weit eine bestimmte Kompetenz bereits entwickelt wurde? Mehrfach wer...
Technical Report
Full-text available
Kiron Open Higher Education (gGmbH) is an EdTech nonprofit organization which facilitates access to higher education. This is made possible through online study programmes and partnerships with higher education institutions and online education providers. However, Kiron's goal to get MOOC-based academic achievements recognized by higher education i...
Presentation
Full-text available
Die Digitalisierung verändert nicht nur Lebens- und Arbeitswelten in Europa, sie hat auch einen nachhaltigen Einfluss auf alle Leistungsbereiche von Hochschulen. Im Pariser Communiqué wurde daher eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Digitalisierung im Kontext des Bologna-Prozesses angeregt. Im Rahmen des Workshops wurden zentrale Schwerpunkt...
Article
Full-text available
Gastbeitrag im Magazin "Flucht und Studium" von uni-assist e.V.
Article
Full-text available
The ‘social dimension’ and the ‘digitalisation’ of higher education should not be approached as two isolated challenges but rather as a potential opportunity to increase diversity and open up higher education through the use of technology. In this article, the authors sketch out the role of the social dimension in higher education and discuss the i...
Book
Full-text available
Im Rahmen eines Projekts mit der Bertelsmann Stiftung haben Vertreter von Kiron Open Higher Education, CHE Consult und dem Stifterverband gemeinsam eine Überblicksstudie zur Anerkennung und Anrechnung von MOOCs verfasst. Sie skizziert und sortiert zahlreiche Beispiele guter Praxis und macht konkrete Handlungsempfehlungen an Hochschulen, Studierende...
Chapter
Full-text available
Die Bereitstellung geeigneter und qualitativ hochwertiger Bildungsangebote und eine damit verbundene Integration in das Bildungssystem stellt einen elementaren Faktor für die soziale Integration in eine Gesellschaft und eine nachhaltige Gestaltung gesellschaftlicher Entwicklungsprozesse dar. Auf internationaler Ebene manifestiert sich diese Erkennt...
Technical Report
Full-text available
Im Verbundvorhaben „Integration und Teilhabe von Geflüchteten im Rahmen von digitalen Lehr- und Lernszenarien“ (kurz: INTEGRAL²) erprobten Kiron Open Higher Education, die RWTH Aachen und die FH Lübeck gemeinsam mit weiteren Akteuren von September 2016 bis September 2017 die forschungsbasierte Weiterentwicklung und Implementierung innovativer Ansät...
Technical Report
Full-text available
Im Teilvorhaben erprobte die Kiron Open Higher Education gGmbH gemeinsam mit ihren Verbundpartnern und weiteren Akteuren von 09/2016 bis 09/2017 die forschungsbasierte Weiterentwicklung und Implementierung innovativer Ansätze zur Öffnung der Hochschulbildung durch digitale Lehr- und Lernszenarien. Neben einer besseren Integration von studierfähigen...

Network

Cited By