About
25
Publications
519
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
212
Citations
Introduction
Current institution
Publications
Publications (25)
Es mag vielleicht wie ein Widerspruch erscheinen, zu Beginn festzustellen, daß Skinners theoretische Orientierung antitheoretisch ist; diese Feststellung ist jedoch nur oberflächlich widersprüchlich. Skinners Ansichten über Theorien sind in seiner Feststellung zusammengefaßt, daß Theorien zwar für denjenigen, der sie aufstellt, amüsant sein können,...
Unter den Verhaltenstheoretikern hatte Hull die größten Ambitionen. Das System, das er letztendlich entwickelte, war so kompliziert und umfassend, daß wir hier nur einen kurzen Abriß davon geben können. Das Gesamtsystem ist in Hulls eigenen Büchern (1943, 1951, 1952) dargestellt. Darüber hinaus gibt es Zusammenfassungen in einer Reihe von psycholog...
D. O. Hebb entwickelte ein System, das im wesentlichen auf physiologischen und neurologischen Tatsachen und Hypothesen beruht. Obgleich er manchmal als Behaviorist eingestuft wird (Chaplin und Krawiec, 1960), macht er häufig Gebrauch von vermittelnden Konzepten. Er selbst beschreibt sein System als pseudobehavioristisch (Hebb, 1960) und versucht vo...
Nach dem Lesen der vorangehenden Kapitel mag es scheinen, als ob das menschliche Lernen sich zum größten Teil auf den Erwerb von Informationen oder den wirksamen Umgang mit der Umwelt bezieht. Die Betonung lag durchwegs hauptsächlich auf der Interaktion Umwelt-Lernende; für Menschen ist es jedoch auch wichtig zu lernen, wie sie zueinander und auch,...
Es gibt zwei allgemeine behavioristische Theorien, mit denen wir uns bis jetzt auseinandergesetzt haben: Solche, die sich mit Verhaltensweisen befassen, die direkt auf Grund von Reizung zustandekommen und andere, die Verhalten beschreiben, die der Organismus von sich aus zeigt. Skinner bezeichnet diese zwei Kategorien von Verhaltensweisen als respo...
Jahrelang waren Naturwissenschaften der Überzeugung, daß das endgültige Resultat ihrer zahlreichen Forschungen eine vollständige, exakte und absolut wortgetreue Beschreibung der physikalischen Welt und ihrer Funktionsweise sein würde. So gab es im Jahr 1910 wenig Grund anzunehmen, daß die Wissenschaft eines Tages Dinge in der Welt entdecken würde,...
Der traditionelle Behaviorismus, der in den ersten Kapiteln dieses Buches behandelt wurde, besitzt eine Reihe von Merkmalen, die den meisten seiner Theorien gemein sind. Der erste und vielleicht offensichtlichste Punkt ist, daß die frühen behavioristischen Positionen sich größtenteils als Reaktion auf die eher mentalistischen Ansätzen entwickelten,...
Wie wir bereits mehrmals gesehen haben, ist die kognitive Psychologie metaphorischer Art. Sie versucht die großen Komplexitäten der menschlichen kognitiven Funktionen nicht so sehr dadurch zu verstehen, daß sie die exakten Mechanismen entdeckt und Strukturen und Funktionen in den Vordergrund stellt, sondern sie erfindet sehr zwingende und nützliche...
Kapitel 1 beschrieb die Gegensätze zwischen Behaviorismus und der kognitiven Psychologie. Die echte Bedeutung einer solchen Unterscheidung beruht wahrscheinlich darauf, daß sie eine einfache Klassifikation der Erklärungen für das menschliche Lernen ermöglicht und es uns dadurch leichter gemacht wird, Lerntheorien zu verstehen, zu behalten und anzuw...
Für den Ausdruck Lernen gibt es eine Reihe verschiedener Definitionen. Wenn Laien diesen Begriff hören, so denken sie zumeist an die Aneignung irgendwelcher Informationen. Wenn ich Ihnen z. B. sage, daß ein Planet 48 Milliarden Jahre alt ist, und Sie dann wiederholen können, daß er 48 Milliarden Jahre alt ist, könnte man annehmen, daß ein Lernvorga...
Laut Bertram Raphael (1976) ist künstliche Intelligenz eine Branche der Computerwissenschaft, die versucht, Computer schlauer zu machen. Viele Leute glauben, Computer seien dumm, schreibt er. Sie meinen, Computer seien nicht mehr als „große, schnelle Rechenmaschinen“ und glauben, daß Computer „gehorsame, intellektuelle Sklaven“ seien, die nur fähig...
Jean Piagets System ist kognitive, nicht nur, weil es Reizen und Reaktionen wenig Beachtung schenkt, sondern weil sein Hauptinteresse darin besteht, die Beschaffenheit geistiger Repräsentation zu beschreiben. Im Gegensatz zu vielen anderen kognitiven Positionen versucht Piagets Theorie jedoch viel mehr, als kognitive Repräsentation einfach so zu be...
Eine der fundamentalsten Fragen, die über menschliches Verhalten gestellt werden können, ist „warum“? Warum verhalten wir uns? Warum verhalten wir uns genau so, wie wir es tun? Warum hört ein Verhalten auf?
In diesem Kapitel wird ein Versuch unternommen, der sehr leicht zu einer überwältigenden Aufgabe hätte werden können, gäbe es meine Großmutter nicht: der Versuch, die in den vorangegangenen Kapiteln vorgestellten Theorien bezüglich Lernen zusammenzufassen und zu bewerten.
In partial fulfilment of the requirements for the degree of Master of Education, Department of Educational Psychology. Title on spine: Connotative & denotative meaning. Also available on microfilm. Thesis (M.Ed.)--University of Alberta, 1969.
Explores today's myriad of theories and recent research findings on child and adolescent development while focusing on children as real, developing
individuals. This edition includes research in biopsychology (the growth and functioning of the brain, behavior genetics, the relationship between the brain and behavior), the importance of
context to...
Contenido: El Inicio; Teorías Sobre el Desarrollo Infantil; Herencia y Medio Ambiente; Desarrollo Prenatal y Nacimiento; Desarrollo Físico y Cognoscitivo: Lenguaje Vínculo Afectivo y Desarrollo Socio-Emocional; Aprendizaje y Memorias; Influencia Familiar; Niños Excepcionales; Adolescencia.
Traducción de: Of Children: An Introduction to Child Development Libro de texto introductorio al desarrollo infantil, abordado en sus facetas física, social, emocional e intelectual, desde la niñez hasta la adolescencia.
Traducción de: The Lifespan Tr. de la 6a ed. en inglés
ATTEMPTED TO DEVELOP A NUMBER OF LEARNING TASKS WHICH WOULD LEAD SS TO ACQUIRE THE CONCEPT OF CONSERVATION OF MASS PRIOR TO THE TIME WHEN THEY WOULD HAVE ACQUIRED IT NATURALLY. THE RESULT WAS A SERIES OF ORDERED CAPABILITIES DERIVED FROM THE OPERATIONS OF IDENTITY AND COMBINATIVITY. THE SCALE PROPERTIES OF THE TREATMENT HIERARCHY WERE EXAMINED USIN...