Gunter Dubrau

Gunter Dubrau

About

9
Publications
758
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
2
Citations
Additional affiliations
August 2000 - present
Independent Researcher
Independent Researcher
Position
  • Usability Engineer
Education
July 1988 - June 2000
TU Dresden
Field of study
  • Dr.-Ing., Dipl.-Inform.

Publications

Publications (9)
Chapter
Full-text available
Das User Interface Design-Team von ICW hat sich der Herausforderung gestellt, eine moderne und anspruchsvol-le Benutzungsoberfl äche zu konzipieren und zu entwickeln, die für die unterschiedlichen Zielgruppen gut verwendbar ist und gleichzeitig die geplante Einbindung von Medizinischen Geräten, Social Media, Health Records und Mobile Health ermögli...
Article
Full-text available
Die Prüfung der Barrierefreiheit ist auf Grundlage der derzeit gültigen Usability-Normen möglich. In diesem Artikel wird kurz angerissen, warum Accessibility als eine Spezifikation der Usability angesehen wwerden kann. Auf Grundlage dieser Annahme wird eine Prüf-Strategie als eine normen-konforme Ergänzung zu den ansonsten präferierten, technisch o...
Conference Paper
Hintergrund: Um die Qualität der medizinischen Versorgung zu verbessern, Behandlungskosten zu senken und mehr Transparenz für den Patienten zu schaffen, entwickelt sich der Behandlungsprozess des Patienten von einem einrichtungszentrierten zunehmend zu einem einrichtungsübergreifenden Behandlungsprozess (Integrierte Versorgung). Dieses Modell der t...
Book
Full-text available
Ausgangspunkt dieser Arbeit war die Diskussion um den Informationsbegriff. Hier wurden zwei neue Qualitäten in den informationswissenschaftlichen Diskurs eingebracht. Zum Einen wurde im Gegensatz zu den klassischen Definitionsversuchen des Informationsbegriffs (über immer neue Objektmengen) ein rekursives Konzept mit holistischem Charakter eingefüh...
Chapter
Full-text available
Bei der Gestaltung von Benutzungsoberflächen von Lehr-/ Lernsystemen lassen sich drei klassische Herangehensweisen unterscheiden. Eine experten-, eine mensch- und eine technikorientierte. Dem soll eine informations-orientierte hinzugefügt werden. Damit soll gezeigt werden, daß die Informatik, als die Wissenschaft von der systematischen und maschine...
Article
This was written in a very early stage. Bad English, misleading grammar, ... I will publish an actual English article next time on this platform 8-)
Conference Paper
The paper discusses the use of the attributistic information concept (AIC) for complex user interface design and redesign. The AIC presents an information oriented interface design. The paper discusses some information laws that a designer should take into consideration

Network

Cited By