
Gunnar Auth- Prof. Dr.
- Professor (Full) at Meissen University of Applied Sciences
Gunnar Auth
- Prof. Dr.
- Professor (Full) at Meissen University of Applied Sciences
About
106
Publications
67,364
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
525
Citations
Introduction
Current institution
Meissen University of Applied Sciences
Current position
- Professor (Full)
Additional affiliations
December 2012 - September 2019
Publications
Publications (106)
Zusammenfassung
Das Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung hat sich in den letzten Jahrzehnten weiterentwickelt und professionalisiert. Als wesentliche Entwicklungslinie ist die Adoption von Konzepten des traditionellen, agilen und hybriden Projektmanagements aus dem privatwirtschaftlichen Umfeld zu identifizieren. Maßgebliche Treiber hie...
User centricity is a well-known concept to describe a central criterion for the success of digital products and services. An important user perspective on e-government portals is constituted by citizens who want to apply for a public administration service. The citizen journey describes the use of an e-government portal from the user’s perspective...
In the context of digital transformation, innovative technologies, such as the Internet of Things and cloud computing, are seen as drivers for far-reaching changes in organizations and business models. Among these technologies, Robotic Process Automation (RPA) is an approach to process automation in which manual activities are learned and automated...
Zusammenfassung
Digitale Kompetenzen haben sich spätestens seit den COVID-19-bedingten Lockdowns sowie auch im Kontext von New Work und KI-Anwendungen zu einem zentralen Aktionsfeld für Wirtschaft, Wissenschaft und Politik entwickelt. Die öffentliche Verwaltung befindet sich seit einigen Jahren in einer verstärkten strukturellen und technischen Tra...
ISO standards, Open Group standards, Axelos best practices, ITIL, COBIT, PRINCE2, PMBOK
Die GI-Fachtagung Rechts- und Verwaltungsinformatik (RVI) 2023 hat den Anspruch, den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis über die digitale Transformation von Staat und Verwaltung durch wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse voranzubringen. Diese Zielsetzung teilen sich auch die beiden beteiligten Disziplinen Rechtsinformatik und Verwaltungsin...
The close links of Information Management (IM) and Information Technology (IT) create an evolving environment of tasks and processes. Management standards are normative descriptions of an agreed-upon set of management tasks and suggested ways of task execution. Certain standards like ITIL and COBIT (both used as a brand only by the owners, Axelos a...
Call for Papers: 6th Conference Legal &/ Public Administration Informatics (www.rvi23.de) 26 and 27 October 2023 in Dresden/Germany
Zusammenfassung
Obwohl der Vertrauensniveaufestlegung bei der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen gemäß Onlinezugangsgesetz (OZG) eine wesentliche Stellung zukommt, fehlt es bis heute an einem zuverlässigen und praxistauglichen Verfahren zur Durchführung in der kommunalen Verwaltung. Während diese Problemstellung in der Forschung bislang kaum...
Aufbauend auf den Prinzipien und Praktiken agiler Software-Entwicklung hat der DevOps-Ansatz in den vergangenen Jahren den agilen Gestaltungsrahmen auf den zuvor weniger beachteten IT-Betrieb ausgeweitet. Durch die verbesserte Zusammenarbeit zwischen den Organisationseinheiten Entwicklung und Betrieb haben sich deutliche Geschwindigkeits- und Flexi...
Zusammenfassung
Wie vielen anderen Organisationen stellt sich auch Hochschulen verstärkt die Frage nach einem geeigneten Steuerungsmodell für eine erfolgreiche Digitalisierung. In der Wirtschaft wurde in Reaktion auf die neuartigen Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung die Funktion des Chief Digital Officers (CDO) geschaffen. Eine analo...
Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung schreiten in hohem Tempo voran. Ähnlich wie Industrieunternehmen seit einigen Jahren bei der Einführung von Industrie 4.0-Lösungen einen tiefgreifenden Kompetenzauf- und -umbau bei großen Teilen des Personalstamms bewältigen müssen, erfordert die Digitalisierung auch im öffentlichen Dienst umwälzende...
In today's networked system environments, remote access to possibly involved IT system components is a fundamental requirement for digital forensics. For conducting professional remote forensics investigations in large system landscapes a growing number of software tools, both commercial and open source, is available today. On the other hand, revie...
Due to their characteristic novelty and
uniqueness, projects do not appear as a promising application
domain for the use of artificial intelligence (AI) at first glance.
Since most AI methods, especially machine learning, require
comprehensive sets of historical data, the benefits of applying AI
to project management (PM) seem to be hardly worthwhi...
For more than three decades professional standards have been popular as guidance and orientation to manage IT organizations. Although major standards like ITIL and COBIT have been updated with several versions to reflect changing requirements, their basic goals, concepts, and structures remained stable over time. In recent years this situation chan...
The book has argued that the diffusion of digitalization and thus software-defined business inevitably causes organizations to pursue continuous innovation. DevOps has been presented as an approach to meet the challenges of digital transformation via the five principles culture, automation, lean, measurement, and sharing, which were combined with c...
This chapter presents the fundamentals for understanding the need for continuous innovation and the role of IT management as a driver of digital transformation. It describes that software is increasingly included in products, services, processes as well as business models and that technological change requires a combination of radical and gradual i...
In a world that is increasingly transformed by information or digital technology, the need to align technological developments and their application in business has become a key imperative. This chapter motivates the role of the information management function in this process and describes the challenges of constant change and reliable operation as...
This chapter links the areas of IT management, DevOps, and continuous innovation. After describing some fundamentals of IT service management, the DevOps concept is presented as a new agile approach toward an integrated lifecycle of software delivery and operations based on the five guiding principles of DevOps. In particular, several established “...
This chapter includes an in-depth case study of an IT service provider that has initiated a company-wide DevOps program. As subsidiary of Germany’s Deutsche Telekom Group, T-Systems MMS GmbH has focused on combining consulting and technical expertise in the areas of digital business and digital transformation, business IT management, and customer e...
The benefits of Robotic Process Automation (RPA) are highly related to the usage of commercial off-the-shelf (COTS) software products that can be easily implemented and customized by business units. But, how to find the best fitting RPA product for a specific situation that creates the expected benefits? This question is related to the general area...
Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung schreiten in hohem Tempo voran. Ähnlich wie Industrieunternehmen seit einigen Jahren bei der Einführung von Industrie 4.0-Lösungen einen tiefgreifenden Kompetenzauf- und -umbau bei großen Teilen des Personals bewältigen müssen, erfordert die Digitalisierung auch im öffentlichen Dienst umwälzende Verän...
In diesem Kapitel werden die Potenziale für die Anwendung Künstlicher Intelligenz im Projektmanagement beleuchtet. Aufgrund der charakteristischen Neu- und Einzigartigkeit von Projekten scheint diese Anwendungsdomäne auf den ersten Blick eher ungeeignet für den Einsatz Künstlicher Intelligenz, deren Verfahren und Methoden des maschinellen Lernens m...
IT4IT was introduced by the industry consortium The Open Group (TOG) in 2015 as a new reference architecture for the business view of IT management. Since TOG declared IT4IT to be a new standard and it apparently has an architecture focus, its potential use in enterprise architecture management has become a topic under discussion. In this study IT4...
This book connects the new world of digitalization with classic IT management. With the presence of software in objects, products and processes, most businesses will become software-defined businesses. Software development and software management are thus key to stay competitive in an environment that demands continuous innovation. The authors prov...
Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung schreiten in hohem Tempo voran. Ähnlich wie Industrieunternehmen seit einigen Jahren bei der Einführung von Industrie 4.0-Lösungen einen tiefgreifenden Kompetenzauf- und -umbau bei großen Teilen des Personals bewältigen müssen, erfordert die Digitalisierung auch im öffentlichen Dienst umwälzende Verän...
For more than three decades professional standards have been popular as guidance and orientation to manage IT organizations. Although major standards like ITIL and COBIT have been updated with several versions to reflect changing requirements, basic goals, concepts, and structures remained stable over time. In recent years this situation changed, w...
Gliederung
1) Das Onlinezugangsgesetz
2) Türöffner zu digitalen Verwaltungsleistungen
3) OZG-Anwendung im Hochschulbereich
4) Beteiligung der Hochschulen an der OZG-Umsetzung
5) PIM – Plattform für Internationale Studierendenmobilität
Software systems for the Configure Price Quote (CPQ) process of complex product portfolios have emerged in the sales function of companies recently. A flexible quote of complex products, in particular for a Business-to-Business (B2B) customer requires a wide variability of product features and configurations, along with the ability to deliver compe...
Als Reaktion auf das Anwachsen von Organisationstätigkeiten und Koordinationserfordernissen werden digitale Anwendungen für Organisationsprozesse implementiert. Das erweist sich allerdings noch nicht wirklich als durchschlagend hilfreich. Einerseits werden nach wie vor Papierformate insbesondere für Trivialitäten wie Rechnungen, Anträge etc. einges...
Software systems for the configure price quote (CPQ) process of complex product portfolios have emerged in the sales function of companies recently. A flexible quote of complex products, in particular for a B2B (business-to-business) customer requires a wide variability of product features and configurations, along with the ability to deliver compe...
Digitale Werkzeuge sind für den Forschungsprozess an Hochschulen längst unverzichtbar. Die Integration von Werkzeugen in Plattformen, die global im Internet einen vernetzten Forschungsprozess erlauben, zeichnet die Entwicklung nach, die seit Jahren als disruptive Digitalisierung in der Wirtschaft beobachtet wird. Welche Rolle spielen digitale Platt...
In der Diskussion über die Digitalisierung der Forschung spielt die Frage nach der optimalen IT-Unterstützung für Forschende eine wichtige Rolle. Forschende können heute an ihren Hochschulen bzw. Wissenschaftseinrichtungen auf ein breites Angebot interner IT-Dienstleistungen zurückgreifen, das auch kooperative IT-Dienste umfasst, die von mehreren I...
Digital transformation is omnipresent. Digital tools are essential for both science and teaching and learning at the university level. Despite those facts, the higher education (HE) sector has not yet faced a disruptive transformation through digitalisation. Neither teaching and learning nor traditional research have yet been subject to a radical c...
Digital transformation is omnipresent. Digital tools are essential for both science and teaching and learning at the university level. Despite those facts, the higher education (HE) sector has not yet faced a disruptive transformation through digitalisation. Neither teaching and learning nor traditional research have yet been subject to a radical c...
The initial idea of Robotic Process Automation (RPA) is the automation of business processes through the presentation layer of existing application systems. For this simple emulation of user input and output by software robots, no changes of the systems and architecture is required. However, considering strategic aspects of aligning business and te...
The initial idea of Robotic Process Automation (RPA) is the automation of business processes through the presentation layer of existing application systems. For this simple emulation of user input and output by software robots, no changes of the systems and architecture is required. However, considering strategic aspects of aligning business and te...
Zusammenfassung
Im Rahmen der Digitalisierung ist die zunehmende Automatisierung von bisher manuellen Prozessschritten ein Aspekt, der massive Auswirkungen auf die zukünftige Arbeitswelt haben wird. In diesem Kontext werden an den Einsatz von Softwarerobotern zur Prozessautomatisierung hohe Erwartungen geknüpft. Bei den Implementierungsansätzen wir...
In this decade, remarkable progress has been made in the field of artificial intelligence (AI). Inspired by well-known services of cognitive assistance systems such as IBM Watson, Apple's Siri or Google Duplex, AI concepts and algorithms are widely discussed regarding their automation potentials in business, politics and society. At first glance, p...
XöV ist das Rahmenwerk (Framework) der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zur Entwicklung von IT-Standards zur automatisierten Datenübermittlung auf XML-Basis.
Die Durchführung einer systematischen Literaturrecherche ist eine zentrale Kompetenz wissenschaftlichen Arbeitens und bildet daher einen festen Ausbildungsbestandteil von Bachelor- und Masterstudiengängen. In entsprechenden Lehrveranstaltungen werden Studierende zwar mit den grundlegenden Hilfsmitteln zur Suche und Verwaltung von Literatur vertraut...
Übersicht zum deutschen Onlinezugangsgesetz mit besonderer Berücksichtigung des Umsetzungsstandes in Sachsen.
Digitalisierung und fortwährend steigende Anforderungen an den Servicedesk führen
dazu, dass zur Unterstützung bei der Kommunikation mit Kunden zunehmend
autonome Software-Agenten, sog. Chatbots, zum Einsatz kommen. Mit dem dadurch
steigenden Automatisierungsgrad lassen sich Effizienzverbesserungen und
Einsparpotenziale realisieren. Allerdings häng...
Im Kontext der digitalen Transformation nimmt die Nutzung von IT-Services aus der
Cloud in Unternehmen rasant zu. Diese Entwicklung führt zu neuen
Herausforderungen im IT Service Management (ITSM). Das auf das Management
interner IT-Services ausgerichtete ITSM muss erweitert werden, um externe ITServices
aus der Cloud zu integrieren und zu managen....
Robotic Process Automation
Das anhaltende Wachstum wissenschaftlicher Veröffentlichungen wirft die Fragestellung auf, wie Literaturanalysen im Rahmen von Forschungsprozessen digitalisiert und somit produktiver realisiert werden können. Insbesondere in informationstechnischen Fachgebieten ist die Forschungspraxis durch ein rasant wachsendes Publikationsaufkommen gekennzeichne...
Das anhaltende Wachstum wissenschaftlicher Veröffentlichungen wirft die Fragestellung auf, wie Literaturana-lysen im Rahmen von Forschungsprozessen digitalisiert und somit produktiver realisiert werden können. Insbesondere in informationstechnischen Fachgebieten ist die Forschungspraxis durch ein rasant wachsendes Publikationsaufkommen gekennzeichn...
Zusammenfassung
Digitale Werkzeuge unterstützen den Forschungs- und Lehrprozess an Hochschulen fundamental. Ein tatsächlicher Paradigmenwechsel im Sinne der disruptiven Digitalisierung ist aber bisher – zumindest in Deutschland – noch nicht an Hochschulen bzw. in deren Kernprozessen Forschung und Lehre zu verzeichnen. Dieser Beitrag leitet aus Fakt...
Selected IT Service Management frameworks & standards
The continuing growth of scientific publications raises the question how research processes can be digitalized and thus realized more productively. Especially in information technology fields, research practice is characterized by a rapidly growing volume of publications. For the search process various information systems exist. However, the analys...
Auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) wurden zuletzt wieder bemerkenswerte Fortschritte erzielt. Angeregt durch die Leistungen von kognitiven Assistenzsystemen wie IBM Watson, Apples Siri oder Google Duplex werden KI-Verfahren und die damit verbundenen Potenziale und Risiken über Fachkreise hinaus in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft b...
Im Rahmen der digitalen Transformation werden innovative Technologiekonzepte, wie z. B. das Internet der Dinge und Cloud Computing als Treiber für weitreichende Veränderungen von Organisationen und Geschäftsmodellen angesehen. In diesem Kontext ist Robotic Process Automation (RPA) ein neuartiger Ansatz zur Prozessautomatisierung, bei dem manuelle T...
Service Integration and Management (SIAM) addresses coordination, integration and management issues that can arise when IT sourcing involves a larger number of external service providers. This paper examines which factors are of particular importance for the success of implementing SIAM in a multisourcing and multivendor setting. For this purpose,...
Auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) wurden zuletzt wieder bemerkenswerte Fortschritte erzielt. Angeregt durch die Leistungen von kognitiven Assistenzsystemen wie IBM Watson, Apples Siri oder Google Duplex werden KI-Verfahren und die damit verbundenen Potenziale und Risiken über Fachkreise hinaus in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft b...
Angesichts des anhaltenden Wachstums wissenschaftlicher Veröffentlichungen werden Instrumente benötigt, um Literaturanalysen durch Digitalisierung produktiver zu gestalten. Dieser Beitrag stellt einen Ansatz vor, der bibliographische Daten aus der Literaturdatenbank EBSCO Discovery Service mithilfe von Text-Analytics-Methoden erschließt. Die Lösung...
Digital transformation is occurring across all industries and leads to the presence of information technology (IT) in business processes, products/services and business models. Consulting companies are important enablers in this transformation and contribute knowledge on the (re)design of strategies, processes and systems. At the same time, this in...
Service Integration and Management (SIAM) adressiert Koordinations-, Integrations-und Managementprobleme, die im Rahmen von IT-Outsourcing an eine größere Zahl von externen Leistungserbringern entstehen können. Diese Arbeit untersucht, welche Faktoren bei der Einführung von SIAM besondere Bedeutung für den Erfolg haben. Dazu wurde eine strukturiert...
Zusammenfassung
Veränderungsdruck durch technologischen Fortschritt wirkt sich in Unternehmen auch auf die technischen Anforderungen an betriebliche IT-Arbeitsplätze aus. Das zunehmende Tempo der Digitalisierung mit immer neuen Technikinnovationen verstärkt diese Wirkung weiter. Vor dem Hintergrund des technisch Machbaren und wirtschaftlich Sinnvol...
Product study on campus management software products for higher education in Germany, Austria, Switzerland.
Digitalisierung oder Digitale Transformation sind primär von der Privatwirtschaft geprägte Begriffe, mit denen die zunehmende Verlagerung unternehmerischer Wertschöpfung aus der physischen Welt in eine digitale, auf Informations-und Kommunikationstechnologie (IKT) basierende Welt bezeichnet wird. Die Digitalisierung beschränkt sich jedoch nicht auf...
Kritische Infrastrukturen sind primäre Ziele krimineller Hacker. Der Deutsche Bundestag reagierte darauf am 25. Juli 2015 mit einem Gesetz zur Verbesserung der Sicherheit von IT-Systemen, dem IT-Sicherheitsgesetz. Dies verlangt von Betreibern kritischer Infrastrukturen, angemessene Mindeststandards für organisatorische und technische Sicherheit zu...
Digitalisierung verändert das Zusammenleben auf sozialer, politischer und wirtschaftlicher Ebene. Diese Medienrevolution, die sich mit der Durchsetzung der Wissensgesellschaft verbindet, stellt die Organisation Hochschule vor neuartige Herausforderungen. Wie dabei die Organisation die Digitalisierung limitiert bzw. die Digitalisierung Organisations...
Dieses essential verbindet die neue Welt der Digitalisierung mit dem klassischen IT-Management. Es erkennt die Softwareentwicklung und das Softwaremanagement als wichtiges Element digitaler Innovationen. Dazu führen die Autoren ausführlich in das Software-defined Business ein und legen die Grundlagen eines innovationsorientieren IT-Managements. Die...
Das Kapitel fasst die Wirkungen eines „Software-defined Business“ für Unternehmen zusammen und liefert Implikationen für eine individuelle Umsetzung von DevOps in Unternehmen. Die Erkenntnisse aus der Fallstudie unterstreichen, dass Unternehmen zur Umsetzung der DevOps-Prinzipien „CAMS“ umfassend eigene Rahmenbedingungen, Abläufe und Infrastrukture...
Diese Kapitel beschreibt die Einführung eines innovationsorientierten ITM mittels DevOps bei der T-Systems Multimedia Solutions GmbH (T-Systems MMS). Das Fallbeispiel illustriert die strategische Bedeutung von DevOps für ein IT-Unternehmen und die zentrale Funktion der IT-Abteilung als Innovationstreiber. Unter Verwendung der DevOps-Prinzipien Cult...
Das Kapitel liefert einen Überblick zu Methoden, die sich für ein innovationsorientiertes ITM im Zeitalter des Software-defined Business anbieten. Im Mittelpunkt stehen dabei Methoden der agilen Softwareentwicklung, die von Continuous Integration über Continuous Delivery und Testing hin zu Continuous Deployment reichen. Das Kapitel beschreibt DevOp...
Das Grundlagenkapitel fasst die langjährigen Entwicklungen in den Gebieten Digitalisierung, Innovationsmanagement und IT-Management (ITM) als Grundlage eines innovationsorientierten ITM zusammen. Es systematisiert dafür die Treiber der Digitalisierung ebenso wie die Wirkprinzipien bei IT-basierten Innovationen und die wichtigsten Entwicklungstufen...
Das Einführungskapitel motiviert den Wandel der betrieblichen Informationstechnologie (IT) von einer Unterstützungs- („Support“) und Ermöglichungs- („Enabler“) hin zu einer Treiberfunktion („Driver“). Diese Entwicklung ist maßgeblich mit der Digitalisierung und der erhöhten Relevanz der Software verbunden, wie sie das Software-defined Business kenn...
DevOps is a young concept, which is based on agile approaches and links
the development of IT solutions, which are often
innovative in nature, with their operation. Since DevOps is rather
a philosophy than an elaborated method, each company is required to
develop an individual adaptation until standardized process models,
templates and comprehensiv...
Aktuelle Marktsituation und zukünftige Entwicklungen von Campus-Management-Systemen (CMS)
Campus-Management-Systeme – Begriff, Potenziale und Entwicklungslinien
Der Beitrag beleuchtet die Anforderungen digitaler Transformationsprozesse an das IT-Projektmanagement und gibt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen. Als Hilfestellung zur Umsetzung werden grundlegenden Gestaltungselemente und ein Vorgehen in drei Schritten aus der Sicht des CIO beschrieben. In diesem Beitrag erfahren Sie:
- wie die digital...
Die zunehmende Verbreitung von agilen Vorgehensweisen und deren Ausweitung auf Anwendungsfelder außerhalb der Softwareentwicklung hat auch zu einer wachsenden Nachfrage nach Software-Werkzeugen für agiles Projektmanagement geführt. Zur Unterstützung der Auswahl aus dem immer größer werdenden Produktangebot beschreibt der Beitrag spezifische Evaluat...
Während Stakeholder-Management als Teilaufgabe in allgemeinen Prozessmodellen des Projektmanagements fest verankert ist, besteht bei IT-Projekten die Gefahr, dass durch einen nutzerzentrierten Ansatz die Bedeutung von Stakeholdern unterschätzt wird. Durch die besondere Organisationsform von Hochschulen im Spannungsfeld von akademischer Selbstverwal...
Due to the Bologna Process more and more German universities consider how integrated application systems can help to improve the performance of their administrative processes. Based on the notion of a student lifecycle and established concepts of Enterprise Resource Planning (ERP) software a specific class of integrated application systems for proc...
Informationstechnologie spielt in der Automobilindustrie seit Langem eine wichtige Rolle – auch und gerade im Zusammenhang mit der zunehmend globalen Ausrichtung der großen Unternehmen in diesem Marktbereich. Dr. Gunnar Auth, Direktor des Leipziger Universitätsrechenzentrums, und Professor Dr. Rainer Alt, Inhaber der Professur für Anwendungssysteme...
In recent years, integrated application systems became generally known in the sector of higher education as campus management systems (CMS). The focus is similar to concepts that have proven to be effective for integrated information management within companies in the form of enterprise resource planning (ERP) or merchandise planning and control sy...
Ein gezieltes und umfassendes Management von Metadaten für das Data Warehousing erfordert ein hohes Mass an Abstimmung unter
den beteiligten Personen. Um diese Abstimmungsvorgänge effektiv und effizient zu gestalten, ist es erforderlich, explizite
Prozesse für den Umgang mit Metadaten zu definieren. Der Beitrag beschreibt den Entwurf eines konzepti...
In der Diskussion um Nutzen und Kosten des Metadatenmanagements kommt dem Einfluss von Veränderungen innerhalb und ausserhalb
des Unternehmens auf die Systemlandschaft eine wichtige Rolle zu. Der Beitrag untersucht die Möglichkeiten der Beherrschung
von Veränderung durch zielgerichtetes Metadatenmanagement und den Einsatz von Metalevelarchitekturen...
Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die wesentlichen Ergebnisse eines Grundlagenprojektes zum Thema Metadatenmanagement im Data Warehousing bei den Winterthur Versicherungen. Ziel der Untersuchung war es, grundlegende Merkmale und Anforderungen eines integrierten Metadatenmanagements aufzuzeigen, den bisherigen Umgang mit Metadaten be...
Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen der Rentenanstalt/Swiss Life und dem Institut für Wirtschaftsinformatik an der Universität
St. Gallen (IWI-HSG) im Kompetenzzentrum Data Warehousing 2 (CC DW2) wurde mittels einer Machbarkeitsstudie untersucht, welche
Schnittstellenprobleme der Metadatenaustausch zwischen Informatica PowerCenter und ASG Rochade...
Thesis (doctoral)--Universität St. Gallen, 2003.
Interchanging metadata between software components of a data warehouse environment is the foundation for leveraging the various
benefits of an integrated metadata management for data warehousing. Besides a common understanding of metadata syntax and
semantics, both a standard interchange language and an interchange mechanism for metadata are needed...
Metadata support for data warehouse systems is cr u- cial for setting up a successful supply chain for decision relevant information. While organisational aspects are very important, metadata management depends also on a software infrastructure for extracting, integrating, storing and delivering metadata. Such a software architecture is usually cen...