Guenter Maresch

Guenter Maresch
Verified
Guenter verified their affiliation via an institutional email.
Verified
Guenter verified their affiliation via an institutional email.
  • Univ.-Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr.
  • Professor (Full) at University of Salzburg

About

87
Publications
85,034
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
160
Citations
Introduction
Guenter Maresch currently works at the Department of Mathematics-, Geometry-, and ICT-Education (School of Education), University of Salzburg. Guenter does research in Geometry Education, Spatial Ability Research, Computer Graphics, Computer Aided Design and Computing in Mathematics, Natural Science and Engineering. His current project is 'Satial Ability' Research.
Current institution
University of Salzburg
Current position
  • Professor (Full)
Additional affiliations
October 2014 - present
University of Salzburg
Position
  • Professor (Full)
Description
  • Head of the research group for mathematics education
October 2019 - December 2022
University of Salzburg
Position
  • Professor (Full)
October 2014 - June 2016
University of Salzburg
Position
  • Professor (Assistant)
Editor roles

Publications

Publications (87)
Poster
Full-text available
Research findings suggest that spatial ability development is essential to the school curriculum. However, before teaching spatial skills it is important for teachers to have a tool that could diagnose students’ spatial ability e. g. to identify low spatial ability students facing the risk of falling behind academically. This study examines whether...
Article
Full-text available
Since 2019, the online platform RIF has collected anonymous results from more than 2.5 million individual tasks completed by students from 33 countries around the world. This large amount of data allows analyses, various evaluations, and interpretations of users’ spatial thinking skills. Since the majority of students participating in RIF are betwe...
Chapter
This volume contains the papers presented at the Third International Symposium on New Ways of Teaching & Learning held from August 6-10, 2024, at the Aemilia Hotel, Bologna, Italy. The Conference was organized by The Mathematics Education for the Future Project - an international educational project founded in 1986 and dedicated to innovation in ma...
Conference Paper
Full-text available
Previous studies on digital spatial training programmes have not always exhibited transfer to mathematics performance. In the present study, we investigated the effects of a digital training intervention, which targeted a variety of spatial skills, on students’ performance on a variety of mathematics topics. Following a pre-post quasi-experimental...
Article
Full-text available
The article is dedicated to the role of central subject-related concepts in connection with science-didactic considerations in teacher training. The discus-sion focuses on structure-forming subject cores, which are at the same time pre-sented as links between the university discipline and the respective school subject. After a theoretical foundatio...
Article
Full-text available
Empirical interdisciplinary research has explored the role of spatial ability in STEM learning and achievement. While most of this research indicates that fostering spatial thinking in educational contexts has the potential to positively impact students’ enrollment and performance in STEM subjects, there is less agreement on the best approach to do...
Chapter
This volume contains the papers presented at the International Symposium Innovative Teaching Practices held from August 14-18, 2023, in The Queen’s College, Oxford, UK. The Mathematics Education for the Future Project is an international educational and philanthropic project founded in 1986 and dedicated to innovation in mathematics, statistics, sc...
Chapter
Mathematik ist überall. Mathematik ist für alle. Aufgrund ihres hohen Rangs in der Wissensgesellschaft ist Mathematik ein unverzichtbarer Bestandteil einer allgemeinen Bildung, was für die Schule bedeutet, den Wert eines an den Strukturen und Wesenszügen von Mathematik orientierten Denkens für alle zur Geltung zu bringen. In bildungstheoretischer S...
Article
Full-text available
Ab sofort ist die neue Lernplattform RIF 3.0 unter https://adi3d.at/rif30/ online und kann von allen Lehrenden und deren Schüler*innen bzw. Studierenden in den Sprachen Deutsch und Englisch vollumfänglich frei genutzt werden. RIF 3.0 ist basierend auf den Erfahrungen mit der Website RIF 2.0 konzipiert worden und bietet in allen Kernelementen vollko...
Article
Full-text available
At the end of the 19th century, the ability to think spatially was recognized as one of the crucial facets of human intelligence and intensive research has been carried out in this area by researchers from different branches of science since then. This paper presents the four relevant areas of science that deal with spatial thinking in depth, each...
Book
Full-text available
Die Bandbreite der Inhalte umfasst insbesondere auch Themen aus verwandten Unterrichtsfächern wie z. B. Geometrisches Zeichnen, Darstellende Geometrie und Informatik, sowie Beiträge aus den primären Bezugswissenschaften Pädagogik, Psychologie oder Soziologie. Die Zielgruppe der Reihe Mathematik im Unterricht sind interessierte LehrerInnen der Prima...
Chapter
Full-text available
Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Fähigkeit zum räumlichen Denken als eine der maßgeblichen Facetten der menschlichen Intelligenz erkannt und wird seit dieser Zeit von unterschiedlichen Wissen-schaftszweigen beforscht. Dieser Beitrag stellt die vier maßgeblichen Gebiete der Wissenschaft vor, welche sich eingehend mit dem räumlichen Denken befasse...
Book
Full-text available
Sie halten die neue Ausgabe 2/2020 der IBDG in Ihren Händen. Seit März 2020 wird unser gesellschaftlichesLeben maßgeblich von den Auswirkungen der Coronapandemie bestimmt. Wir erleben dementsprechendzahlreichste Veränderungen auch im Bildungswesen. So ist (nahezu) der gesamte Lehrbetrieb an unseren Schulen, Hochschulen und Universitäten aktuell auf...
Book
Full-text available
Die einzelnen Beiträge des Bandes 11 werden zeitnahe zum Erscheinen des Bandes online auf dem Open Access Server der Universität Salzburg unter http://eplus.uni-salzburg.at/miu veröffentlicht. Der vorliegende Band 11 umfasst insgesamt 13 Beiträge. Inhaltlich ist dieser Band der Reihe Mathematik im Unterricht in sechs Teile gegliedert. Das inhalt...
Experiment Findings
Full-text available
Purpose This study aims to investigate the differences in spatial ability between students with a math learning disability and their normal peers. Design/methodology/approach To investigate these differences two groups, (60 students with a math learning disability) and (60 normal students) from fifth grade with a mean age (10.6 years) were adminis...
Book
Full-text available
Forschung und Bildungspolitik haben in den vergangenen Jahren viel zu Veränderungen hinsichtlich der Planung, Gestaltung und Evaluation von Unterricht beigetragen. Gerade im Bereich der Fachdidaktiken der Naturwissenschaften und der Mediendidaktik fanden und finden intensive Bemühungen unter anderem zur Optimierung von Lehr-Lern-Prozessen statt. Zi...
Chapter
Full-text available
Die Visuelle Wahrnehmung und das Raumvorstellungsvermögen wurden seit den letzten 100 Jahren eingehend untersucht. Die Forschungsergebnisse zeigen bei beiden Forschungsfeldern bislang deutliche Fortschritte, aber aufgrund des inneren Aufb aus der Konstrukte auch Herausforderungen bzw. Widersprüchlichkeiten. Dieser Beitrag stellt den Versuch vor, du...
Article
Full-text available
Zusammenfassung. Dieser Artikel befasst sich mit der Frage, ob unterschiedliche Darstellungsformen von dreidimensionalen Objekten in Aufgaben zur mentalen Rotation die Effektivität des Lösungsverhaltens von SchülerInnen beeinflussen. Um die Auswirkungen differenter Darstellungsformen wissenschaftlich zu erforschen, wurde im Rahmen einer Masterarbei...
Book
Full-text available
Die Reihe Mathematik im Unterricht stellt verschiedenste Aspekte für einen modernen und sinnstiftenden Mathematikunterricht in den Mittelpunkt. Sowohl aktuelle bildungspolitische Themen als auch innermathematische und fachdidaktische Fragestellungen werden dabei aufgegriffen. Die Bandbreite der Inhalte umfasst insbesondere auch Themen aus verwandte...
Book
Full-text available
Die Ausgabe 2/2019 der IBDG ist in drei Bereiche gegliedert. Im ersten Bereich wird über „Aktuelles aus der Geometrie“ berichtet. In diesem Teil lesen Sie den Bericht zur Jubiläumstagung „40 Jahre Strobl“ von Eva Adrigan und Viktoria Piribauer. Thomas Müller stellt das Projekt topothek.raumgeometrie.at als „virtuelle Zeitmaschine“ vor und lädt zum...
Book
Full-text available
In diesem Band wird ein Ansatz vorgestellt, nach dem der Fächerkanon einer allgemeinbildenden Sekundarstufe I nicht als unverbundene Addition historisch gewachsener, kontingenter und austauschbarer Fächer gesehen werden soll, sondern als sinnvoller Denk- und Handlungszusammenhang. Der fachliche Kern der Fächer, bestehend aus Konzepten und Prozedure...
Book
Full-text available
Immerse yourself in the fascinating world of geometry and spatial ability — either individually or in small groups, either as challenges or play problems! Here are four reasons why you should work with this book: Train and improve your spatial ability in a well-balanced and structured way! The problems of the book address all subcomponents of spat...
Book
Full-text available
Die Reihe Mathematik im Unterricht stellt verschiedenste Aspekte für einen modernen und sinnstiftenden Mathematikunterricht in den Mittelpunkt. Sowohl aktuelle bildungspolitische Themen als auch innermathematische und fachdidaktische Fragestellungen werden dabei aufgegriffen. Die Bandbreite der Inhalte umfasst insbesondere auch Themen aus verwandt...
Chapter
Full-text available
Dieser Beitrag erörtert die Ergebnisse der Bachelorstudie zum Thema Geschlechterspezifische Unterschiede in der räumlichen Wahrnehmung. Im Rahmen der Studie, an der 35 SchülerInnen mit einem Durchschnittalter von 14 Jahren teilnahmen, wurde untersucht, ob eine spezielle Adaption des Spatial Orientation Tests (SOT), der die räumliche Orientierungsfä...
Book
Full-text available
Der Band 9 aus der Reihe Mathematik im Unterricht wurde von der Arbeitsgruppe Didaktik der Mathematik und Arbeitsgruppe Didaktik der Informatik der Paris Lodron Universität Salzburg in Kooperation mit dem Fachbereich Mathematik und der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig herausgegeben. Die Reihe Mathematik im Unterricht stellt verschiede...
Chapter
Full-text available
Zusammenfassung. Seit etwas mehr als 100 Jahren erforschen WissenschafterInnen das Raumvorstellungsvermögen. Eine Phase der Raumintelligenzforschung-maßgeblich in den Jahren 1950 bis 1994-widmete sich der Suche nach den Komponenten (Faktoren) des Raumvorstellungsvermögens. Seit 1994 stehen vermehrt andere Aspekte im wissenschaftlichen Fokus, wie z....
Chapter
Full-text available
Zusammenfassung. Der Beitrag geht eingangs auf die Grundlagen, die historische Entwicklung und die Aktualität der fachdi-daktischen, psychologischen, neurologischen und medizinischen Erforschung des Raumvorstellungsvermögens und dessen Bedeutung für das mathematisch-physikalische Denken ein. Zahlreiche fachdidaktische Erkenntnisse, Hinweise und Emp...
Chapter
Full-text available
Im Zentrum dieses Beitrags steht der Mental Rotations Test (MRT) nach Peters et al. (1995), in welchem geomet-rische Objekte verwendet werden, die das erste Mal von Shepard und Metzler (1971) im Science Journal veröffentlicht wurden. Die häufigsten beiden Anwendungen dieses Tests liegen darin, einerseits zu erheben, inwiefern die Fähigkeit von Mens...
Chapter
Full-text available
This chapter discusses results from GeodiKon, a research project that analyzed the spatial ability of 903 students with the aim to find out whether or not training in each factor of spatial ability and its repertoire of strategies to solve spatial tasks would lead to an improvement in an individual’s spatial ability. The chapter focuses on the find...
Book
Full-text available
Das neue Werk (Band 9) der Reihe „Mathematik im Unterricht“ ist erschienen. Sämtliche Beiträge des Bandes 9 sind in zwei Versionen ab sofort erhältlich bzw. abrufbar: - Die Hardcoverversion von Band 9, die bereits im Dezember 2018 erschienen ist, kann direkt beim Verlag erworben werden bzw. ist in allen etablierten Online-Buchhandlungen erhältlich...
Book
Full-text available
Die Reihe Mathematik im Unterricht stellt verschiedenartigste Aspekte für einen modernen und sinnstiftenden Mathematikunterricht in den Mittelpunkt. Dabei werden aktuelle bildungspolitische Themen ebenso diskutiert wie innermathematische und fachdidaktische Fragestellungen. In den Bänden der Reihe werden zudem Beiträge aus den verwandten Unterricht...
Article
Full-text available
Der Satz des Pythagoras ist einer der bekanntesten Sätze der Mathematik. Er beschreibt mit der Gleichung c^2=a^2+b^2 die simple und zugleich elegante Beziehung der Quadrate über den Seiten eines rechtwinkeligen Dreiecks zueinander, wobei c die Hypotenuse und a und b die beiden Katheten bezeichnen. Was macht gerade diesen Satz der Mathematik so bes...
Article
Full-text available
Im Rahmen der Diplomarbeits-Studie von Maria Wilhelm zur Erhebung der räumlichen Orientierungsfähigkeit von Individuen als Teilfacette des räumlichen Vorstellungsvermögens wurde an der Universität Salzburg ein neues Messverfahren (SMART – Spatial Move ARound Test) entwickelt. Als bemerkenswert wird erachtet, dass sich beim SMART alle TeilnehmerInne...
Poster
Full-text available
the newest version of the poster ”Platonic and Archimedean Solids”. You can download the A0-format poster in original print quality (300dpi).
Book
Full-text available
The book contains more than 100 selected and tested geometric spatial ability training exercises. You will improve your spatial intelligence by working with this book and its exercises, which were compiled according to scientific criteria. The tasks can be completed directly in this book. Because of the specific geometrical content of the book the...
Book
Full-text available
Schritt für Schritt zur vorwissenschaftlichen Arbeit! Dieses Buch begleitet Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt beim Verfassen ihrer vorwissenschaftlichen Arbeit. Das Lehrwerk wurde entsprechend der neuen Vorgaben für die vorwissenschaftliche Arbeit aktualisiert. Jede einzelne Arbeitsphase wird anhand von vielen Beispielen aus der Praxis d...
Article
Full-text available
Im Rahmen des Forschungsprojektes (GeodiKon) zum Raumvorstellungsvermögen wurden bei den Pre- und Posttests neben anderen Fragekomplexen die vier Raumvorstellungstests 3DW-Test (3-dimensonaler Würfeltest), DAT (Differential Aptitude Test), MRT (Mental Rotation Test) und SOT (Spatial Orientation Test) verwendet. Die Ergebnisse der Auswertung des SOT...
Chapter
Das Buch ist auch als e-Book im Springer-Verlag (ISBN 978-3-658-14126-4) erhältlich.
Chapter
Der Beitrag erörtert kompakt drei ausgewählte Ergebnisse der Analysen des Forschungsprojekts GeodiKon. An diesem österreichischen Forschungsprojekt mit Fokus auf die Förderung des Raumvorstellungsvermögens nahmen 903 SchülerInnen in den Jahren 2013 und 2014 teil. Die Resultate in Bezug auf die generelle Leistungssteigerung der teilnehmenden Schüler...
Book
Full-text available
Il libro contiene più di 100 esercizi di geometria spaziale, scelti, provati e composti secondo criteri speciali, grazie ai quali l’intelligenza spaziale viene allenata e promossa in modo strutturato. Gli esercizi sono un sostegno ideale alle lezioni di geometria e matematica e possono anche essere utilizzati in varie altre materie che si occupano...
Article
Full-text available
The test battery of the spatial ability research project GeodiKon consisted mainly of four spatial ability tests: Three Dimensional Cube Test (3DW), Differential Aptitude Test (DAT), Mental Rotation Test (MRT), and Spatial Orientation Test (SOT). The results of the analyses of the SOT will be compactly summarized and visualized (average deviation,...
Poster
Das Poster kann z.B. als Grundlage für Concept Mapping zum Themenfeld ”Platonische und Archimedische Körper” dienen. Zum Download wird das Poster als pdf in druckreifer Auflösung (300dpi) im A0-Format zur Verfügung gestellt. Dies ist die neueste Version des Posters.
Poster
newest version of the poster. You can download the poster in original print quality (300dpi) and A0-format.
Article
http://www.studienverlag.at/page.cfm?vpath=buecher/buchdetail&bookclass=neu&titnr=5547
Poster
Full-text available
Das Poster kann z.B. als Grundlage für Concept Mapping zum Themenfeld ”Platonische und Archimedische Körper” dienen (zum Download wird das Poster als pdf in druckreifer Auflösung im A0-Format zur Verfügung gestellt)
Poster
Full-text available
you can download the poster in original print quality
Article
Full-text available
Der Geometrieunterricht hat bedingt durch die zahlreichen technologischen Fortschritte der letzten knapp 40 Jahre einen umfassenden Wandel in all seinen Fundamenten erlebt. Die neuen zur Verfügung stehenden digitalen technologischen Werk-zeuge (Hardware und Software) haben die Ausrichtung des Geometrieunterrichts deutlich verändert. Nicht das Darst...
Article
Jugendliche verwenden in einem sich beachtlich steigernden Maße digitale Geräte wie Computer, Tablets, Smartphones oder Spielkonsolen. Die große Bandbreite an verschiedenartigsten Nutzungsmöglichkeiten motiviert DidaktikerInnen und PädagogInnen, über den pädagogisch wertvollen Einsatz dieser Geräte nachzudenken und entsprechende didaktische Ideen u...
Article
Seit etwa 100 Jahren beschäftigen sich zahlreiche Untersuchungen mit dem Raumvorstellungsvermögen und geben Einblick in die unterschiedlichsten Bereiche dieser Intelligenzfacette. In diesem Beitrag wird die Frage des Einflusses von Sport, spezifischen (Freizeit-)Aktivitäten und der Computernutzung von SchülerInnen der Sekundarstufe 1 auf das Raumvo...
Book
http://www.studienverlag.at/page.cfm?vpath=buecher/buchdetail&titnr=5415 Das in der 2. Auflage grundlegend überarbeitete Buch enthält mehr als 100 ausgewählte, erprobte und nach speziellen Kriterien zusammengestellte Raumvorstellungsübungen, durch die die Raumintelligenz trainiert und gefördert wird. Es beschreibt eingangs kompakt Tipps und Hinwei...
Article
Full-text available
The test battery of the spatial ability research project GeodiKon consisted mainly of four spatial ability tests: Three Dimensional Cube Test (3DW), Differential Aptitude Test (DAT), Mental Rotation Test (MRT) and Spatial Orientation Test (SOT). The results of the analyses of the SOT will be compactly summarized and visualized (average deviation, p...
Book
Full-text available
Die Zeitschrift Mathematik im Unterricht stellt verschiedenartigste Aspekte für einen modernen und sinnstiftenden Mathematikunterricht in den Mittelpunkt. Dabei werden aktuelle bildungspolitische Themen ebenso diskutiert wie innermathematische und fachdidaktische Fragestellungen. Die Zeitschrift ist zudem offen für Beiträge aus den verwandten Unter...
Article
Full-text available
Seit etwa 100 Jahren beschäftigen sich zahlreiche Untersuchungen mit dem Raumvorstellungsvermögen und geben Einblick in die unterschiedlichsten Bereiche dieser Intelligenzfacette. In diesem Beitrag wird die Frage des Einflusses von Sport, spezifischen (Freizeit-)Aktivitäten und der Computernutzung von SchülerInnen der Sekundarstufe I auf das Raumvo...
Article
Full-text available
Der Beitrag erörtert Ergebnisse der Analysen des Forschungsprojekts GeodiKon. Im Rahmen des Projekts, an dem 903 SchülerInnen teilnahmen, wurde untersucht, ob eine umfassende und ausgewogene Schulung der Faktoren der Raumvorstellung und eine Bewusst-machung der unterschiedlichen Bearbeitungsstrategien von Raumvorstellungsaufgaben zu einem besseren...
Conference Paper
Full-text available
Zusammenfassung: Neue Technologien sind in den letzten wenigen Jahre mehr und mehr integrativer Bestandteil unseres Alltags geworden. Speziell die Steigerungsraten beim Besitz von Smartphones sind beeindruckend und fordern uns Lehrende auf, über Konzepte für eine didaktisch und pädagogisch entsprechende Integration in den Unterricht nachzudenken un...
Article
Full-text available
During the last few years new technologies have become more and more an integrative part of everyday life. The increase of the possession rate of smartphones by young people is especially impressive. This fact asks us educators to think about a didactically and pedagogically well designed integration of smartphones into our lessons and to bring in...
Article
Neue Technologien sind in den letzten wenigen Jahre mehr und mehr integrativer Bestandteil unseres Alltags geworden. Speziell die Steigerungsraten beim Besitz von Smartphones sind beeindruckend und fordern uns Lehrende auf, über Konzepte für eine didaktisch und pädagogisch entsprechende Integration in den Unterricht nachzudenken und dazu Ideen zu l...
Article
Full-text available
Die ursächliche Motivation für die Durchführung des Forschungsprojekts GeodiKon war einerseits der Wunsch, LehrerInnen der Neuen Mittelschulen, die laut NMS-Curriculum (Beilage zu GZ 20.020/0009-I/7/2012) im Mathematikunterricht die Grundzüge des Geometrischen Zeichnens unterrichten müssen, mit spezifischen Lernmaterialien zu unterstützen und ander...
Article
Key Words: spatial ability, strategies, gender-sensitivity, visualization, spatial relations, mental rotation, spatial orientation, holistic strategy, analytical strategy, spatial thinking, planar thinking, move self, move object, falsifying strategy, verifying strategy.
Article
Der Beitrag erörtert zwei spezielle Ergebnisse der Analysen des Forschungsprojekts GeodiKon. Im Rahmen des Projekts, an dem 903 SchülerInnen teilnahmen, wurde untersucht, ob eine umfassende und ausgewogene Schulung der Faktoren der Raumvorstellung und eine Bewusstmachung der unterschiedlichen Bearbeitungsstrategien von Raumvorstellungsaufgaben zu e...
Article
Full-text available
The article discusses the results of the analyses of the pretests of the spatial ability project GeodiKon.
Article
Full-text available
Mit dem Schuljahr 2014/15 wird die neue kompetenzorientierte und standardisierte Reifeprüfung für alle MaturantInnen in Österreich Realität, welche in vielen Bereichen grundlegende Änderungen mit sich bringt, wie z.B.: Die schriftlichen Aufgabenstellungen werden in Mathematik (und anderen Gegenständen) zentral gestellt, die mündlichen Fragen werden...
Article
Full-text available
Mit board.net können Schüler/innen und/oder Projektgruppen gemeinsam in Realtime ortsunabhängig Texte erstellen, verändern und sichern. Teamwork und Sozialkompetenz im Web 2.0 werden mit diesem Feature im Besonderen gefördert.
Article
Full-text available
Even after almost exactly one hundred years, a clear-cut and valid analysis of spatial ability, acceptable to the academic community, does still not exist. The developmental concepts for factor-based psychometric spatial ability tests were designed with the intention of making the probands solve the tasks with homogeneous considerations. Research f...
Book
Sie finden in diesem Werk mehr als 100 ausgewählte, erprobte und nach speziellen Kriterien zusammengestellte Raumvorstellungsübungen, durch die die Raumintelligenz Ihrer SchülerInnen trainiert und gefördert wird. Diese Sammlung von geometrischen Aufgaben wurde für das Forschungsprojekt GeodiKon (Entwicklung eines didaktischen Konzepts für den Einsa...
Article
Full-text available
Im Rahmen des Forschungsprojekts GeodiKon (Entwicklung eines didaktischen Konzepts für den Geometrieunterricht, Projektleiter: Günter Maresch) wurden die Lernmaterialien von der Arbeitsgemeinschaft Didaktische Innovation (ADI) für Geometrie zusammengestellt. Von den insgesamt 46 Testklassen (7. und 8. Schulstufe an HS, NMS und AHS) erhielten 24 Kla...
Article
Full-text available
Nach ziemlich genau einem Jahrhundert der Suche nach einem trennscharfen, validen und in der Wissenschaftswelt akzeptierten faktoranalytischen Modell der Raumintelligenz kann dieses bis dato nicht vorgewiesen werden. Faktorenbasierte psychometrische Raumvorstellungstests wurden mit der Intention entwickelt, dass ProbandInnen die einzelnen Aufgaben...
Article
The article first of all illustrates the historic implementation of spatial ability as an aspect of intelligence, then describes the factors which have been identified as constituting spatial ability and its historic genesis, and finally takes a look at the present discussion on the subject of factors of spatial ability, small-scale and large-scale...
Article
Full-text available
Der Beitrag beleuchtet (1) die historische Etablierung der Raumvorstellung als Intelligenzfacette, beschreibt (2) die identifizierten Faktoren des räumlichen Vorstellungsvermögens und deren historische Genese und wirft (3) einen Blick auf die aktuelle Diskussion zum Themenfeld „Faktoren der Raumvorstellung und Lösungsstrategien“.
Article
Full-text available
Im vorliegenden Beitrag wird ein didaktisches Konzept für Blended Learning vorgestellt, dessen theoretische Einbettung beschrieben, dessen konkrete Stufen erörtert, bemerkenswerte Befunde dargelegt und in einer didaktischen Diskussion ein Ausblick skizziert. Unter Blended Learning werden im Allgemeinen Lehr- und Lernszenarien bezeichnet, bei denen...
Article
Full-text available
In diesem Artikel werden Informationen zur Einbettung der LehrerInnen-Fortbildung in Österreich mit dem Schwerpunkt Salzburg angeführt, es wird danach die Frage nach den relevanten Einflussfaktoren für die Planung und Gestaltung einer Fortbildungsveranstaltung erörtert und anschließend Hypothesen für die Steigerung der Nachhaltigkeit entsprechender...
Article
Full-text available
Seit der ersten Hälfte der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts wurde in nahezu exponentiell wachsender Dichte „userfreundliche“ didaktische und professionelle Software für den Unterricht zugänglich, da diese einerseits zum einen Teil vom bmbwk generallizenziert wurde bzw. zunehmend von Schulen zu erschwinglichen Preisen erworben werden konnten. Die...

Questions

Questions (3)
Question
Here we are changing our system now. From next year everybody who wants to become ateacher must study for 8 semester for the Bachelor and then for 4 semesters for the Master. We will have one curriculum for all teachers from the 10 year old children up to the 19 year old students. Which system of teacher education do you have? It would be interesting to compare many systems here. 

Network

Cited By