• Home
  • Gabriele Rathgeb
Gabriele Rathgeb

Gabriele Rathgeb
University College of Teacher Education · Department of Research and Development in Teacher Education

PhD

About

13
Publications
700
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
4
Citations
Introduction
My research focuses on pedagogical learning research, phenomenological pedagogy, school development research and subject didactics of German and multilingualism.

Publications

Publications (13)
Presentation
Full-text available
Entlang des aus der Akteur-Netzwerk-Theorie stammenden Übersetzungsmodell werden examplarisch zwei Fallstudien aus dem Projekt "Grundkompetenzen sichern" analytisch rekonstruiert.
Article
Full-text available
Zusammenfassung Dieser Beitrag in der Zeitschrift „Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO)“ stellt im Kontext von Bildungsorganisationen ein aus der poststrukturalistischen Akteur-Netzwerk-Theorie stammendes Übersetzungsmodell vor, welches die Perspektive auf Machtverhältnisse und den Umgang mit Paradoxien in Veränderungsprozessen erweitert. Das M...
Article
Against the backdrop of the Covid 19 pandemic, this article is dedicated to the educational potential of encountering non-standardized, crisis situations, especially in the context of engaging with art. When encountering works of art, habitual patterns of perception are questioned and thus new perspectives are opened up. Whenever well-trodden paths...
Book
Full-text available
Krisen bringen Einzelne und Gesellschaften in Bedrängnis, Bruchlinien und Ungerechtigkeiten hinsichtlich der Verteilung von materiellen und immateriellen Ressourcen zeigen sich deutlicher. Gleichzeitig bergen Krisen die Chance, fantasievolle Lösungsansätze zu entwickeln und neue Wege zu beschreiten. Die Beiträge widmen sich folgenden Themenfeldern:...
Book
Full-text available
Neugierde und Wissbegierde sind wichtige Antriebsfedern für das Lernen. Im Laufe der Schulzeit scheinen sich diese jedoch bei vielen Kindern und Jugendlichen zu verflüchtigen. Zahlreiche Hindernisse sind es, die sich dem Begehren nach Wissen in der Schule in den Weg stellen: Lehrende verfallen "unter dem Druck der Zeit und der Forderung nach Effizi...
Chapter
Liebe ist ein Schlagwort, das in jüngsten Bildungsdiskursen zum Tabu avancierte und nur mit äußerster Vorsicht Eingang in die Fachliteratur findet. Zu fließend sind die Grenzen zum sexuellen Missbrauch - zu aufgeblasen und nichtssagend ist ihr inflationärer Gebrauch in den Massenmedien. Was bedeutet aber ein Bildungsbegriff, der sich gänzlich desse...
Article
Full-text available
Was lernen Schülerinnen und Schüler wirklich, auch abseits der curricularen bzw. schulischen Leis- tungserfordernisse, die sich in Noten ausdrücken? Was beeinfusst und verändert sie in ihrer Schul- zeit? Dieser Beitrag zeigt anhand von zwei Beispielen das Potenzial von Anekdoten, Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen zugänglich zu machen und dav...

Network

Cited By