Franz Benstetter

Franz Benstetter
  • Professor (Full) at Rosenheim Technical University of Applied Sciences

About

23
Publications
2,399
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
71
Citations
Current institution
Rosenheim Technical University of Applied Sciences
Current position
  • Professor (Full)

Publications

Publications (23)
Article
Im deutschen Gesundheitssystem bestehen zahlreiche Herausforderungen und Verbesserungspotenziale. Capitation als sektorenumspannendes Vergütungs- und Versorgungsmodell ist ein vielversprechender Ansatz, um rigide Sektorengrenzen zu überwinden, Versorgungszugang und -qualität zu verbessern sowie Regulierungsdichte und Fallzahlenfokussierung zu reduz...
Conference Paper
Full-text available
Hintergrund: Die steigende Zahl älterer und pflegebedürftiger Menschen mit dem Wunsch nach einem Verbleib in der eigenen Häuslichkeit stellt die Gesellschaft vor wachsende Herausforderungen. Gleichzeitig bieten assistive Technologien Lösungsansätze, um diesem Bleibewunsch gerecht zu werden. Im Forschungsprojekt DeinHaus 4.0 – Oberbayern wurden dahe...
Conference Paper
Einleitung und Zielsetzung: Es werden zunehmend analoge und digitale Lösungen angeboten, die das Potenzial haben, älteren Menschen einen längeren Verbleib in ihrer gewohnten Umgebung zu ermöglichen. Jedoch erschweren Finanzierungsprobleme älteren Menschen den Zugang und damit die Nutzung dieser assistiven Technologien. Die vorliegende Studie zielt...
Presentation
Was sagen uns Selbstwirksamkeitsorientierungen im Hinblick auf Präferenzen für assistive Technologien für den Bleibewunsch? Im Lichte von Erfahrungen von Abhängigkeit und Selbstständigkeit findet ein Abwägungsprozess zu assistiven Versorgungslösungen statt. Diese werden im Hinblick auf Ängste des Verlustes von Fähigkeiten sowie Hoffnungen, Fähigkei...
Article
Full-text available
Background Ageing in place is a common desire among older adults and people in need of care. Accessible housing and ambient assisted living (AAL) technologies can help to live independently at home. However, they cannot replace the human support network of informal caregivers, healthcare professionals and social workers. The needs of these stakehol...
Article
Aim: We evaluated the effects of a family-centered clinical care pathway and case management program on short term clinical outcome in a cohort of very low birth weight (VLBW) infants. Methods: The program, named NeoPAss, was developed at the Department of Neonatology Children´s hospital Passau in 2013. Short term outcomes of infants were compar...
Article
Zusammenfassung Zielsetzung Mithilfe familienintegrierender Behandlungspfade konnte bereits mehrfach eine Reduktion der initialen Krankenhausverweildauer nachgewiesen werden. Wie sich dies auf die Ausgaben der Kostenträger auswirkt, blieb bisher unklar. Methodik Um das Einsparungspotenzial durch eine Verkürzung der Verweildauer zu veranschaulichen,...
Conference Paper
Hintergrund: Aktuelle als auch zukünftige Herausforderungen im Gesundheitswesen erfordern interdisziplinäre und multiperspektivische Lösungsansätze der beteiligten Akteure 1. Vielmehr als bisher wird es notwendig sein, Ergebnisse nicht nur aus Sicht einzelnen Disziplinen sondern in einem multiperspektivischen Methodenmix zu erheben und zu evaluiere...
Chapter
Full-text available
Im Jahr 2004 hat der Gesetzgeber eine neue sozialrechtliche Instanz durch Stellen zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen (StBvFG) eingeführt. Die Kassenärztlichen Vereinigungen und Krankenkassen müssen organisatorische Einheiten einrichten, „die Fällen und Sachverhalten nachzugehen haben, die auf Unregelmäßigkeiten oder auf rechtswidr...
Chapter
Full-text available
Durch die Coronakrise deutlich verschärft steigen in den Gesundheitsmärkten die Gesundheitsausgaben stärker als das Wirtschaftswachstum. Um eine hochwertige und bezahlbare medizinische Versorgung auch zukünftig sicherstellen zu können, müssen die Kranken- und Pflegekassen in der Lage sein, auf Betrug und Missbrauch basierte Leistungen zu erkennen,...
Article
Background Results of medical interventions must be documented and evaluated. In studies, this is done with clinical outcomes data (clinician/clinical reported outcome measure, CROM). In the past, less weight has been given to patient surveys with questionnaires (patient reported outcome measure, PROM). Patients/Materials and Methods This retrospec...
Book
Alle Menschen sollen an den sich schnell erweiternden Möglichkeiten, die Gesundheit wiederherzustellen, zu erhalten und zu bessern, in gleicher Weise teilhaben können. Die Diskussion um steigende Ausgaben für Gesundheit, Rationierung von Leistungen, Fachkräftemangel und Disparitäten im Zugang zur Versorgung zeigt aber: Dieses Versprechen steht in F...
Chapter
Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit den Wettbewerbseffekten, die sich in der grenzüberschreitenden Finanzierung und Versorgung im Gesundheitswesen ergeben. Ziel des Artikels ist, strategische Effekte und damit Wettbewerbseffekte im grenzüberschreitenden Gesundheitswesen anhand empirischer und anekdotischer Evidenz und mithilfe eines indust...
Article
Predictive Modeling (PM) techniques are gaining importance in the worldwide health insurance business. Modern PM methods are used for customer relationship management, risk evaluation or medical management. This article illustrates a PM approach that enables the economic potential of (cost-)effective disease management programs (DMPs) to be fully e...
Article
We examine the interaction in the market for physician services when the total budget for reimbursement is fixed. Physicians obtain points for the services they render. At the end of the period the budget is divided by the sum of all points submitted, which determines the price per point. We show that this retrospective payment system involves -- c...

Network

Cited By