Frank Welz

Frank Welz
University of Innsbruck | UIBK · Department of Sociology

Doctor of Philosophy

About

40
Publications
3,284
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
148
Citations
Citations since 2017
5 Research Items
63 Citations
2017201820192020202120222023051015
2017201820192020202120222023051015
2017201820192020202120222023051015
2017201820192020202120222023051015

Publications

Publications (40)
Article
Full-text available
SoziologInnen finden sich keineswegs nur auf Universitätsfluren und solchen der Arbeitsämter. Sie arbeiten in der Wissenschaft und im Journalismus. Sie üben Berufe aus im kaufmännischen Bereich wie in der Computerbranche; und sie machen sich selbständig. Fast die Hälfte der Berufstätigen ist sozialwissenschaftlich und auf akademischem Positionsnive...
Article
Full-text available
ICT and the increasing availability of digital data are dramatically changing the processes of research and knowledge production in the social sciences and humanities (SSH). Whereas the methodological momentum in digital humanities and computational social sciences is already immense, theory development in the SSH is much less dynamic and consists...
Article
Full-text available
Die kognitive Identität der Soziologie ist fragmentiert. In der Kanonisierung des Klassischen bildet sie sich aus. In der Phase der Etablierung der Soziologie stabilisierten Klassiker im Typus des Vorläufers erstens die historische Identität aktueller Schulen. Später avancierten sie zweitens zu Zeitgenossen, deren Werke ihre Aktualität nicht verlor...
Article
Aby historie sociologie neztratila svoji relevanci, neměla by být chápána jako biografický orientovaná přehlídka uznávaných a zapomenutých klasiků, ale spíše jako doplněk sociologické teorie. Historik sociologie by měl přestat jednat jako kutil identity, který sociologii pomáhá najít a stabilizovat její historickou identitu. Neměl by fungovat ani j...
Article
For the history of sociology not to lose its relevance to the discipline, it should not be understood as a biographically oriented parade of recognized and forgotten classics, but rather complement sociological theory. Writing upon these premises, the historian of sociology would cease to act as the discipline's identity engineer who, considering t...
Chapter
Drei große Männer inaugurierten die Soziologie der europäischen Moderne. Sie artikulierten eine neue Wirklichkeit, die als Industriegesellschaft durchbrach. Sie stießen eine neue Denkweise an, für welche die soziale Welt nicht länger einem gottgegebenen Plan oder unveränderlichen Gesetz folgt. In Absetzung zum historischen, zum politischen und zum...
Article
For the history of sociology not to lose its relevance to the discipline, it should not be understood as a biographically oriented parade of recognized and forgotten classics, but rather complement sociological theory. Writing upon these premises, the historian of sociology would cease to act as the discipline's identity engineer who, considering t...
Article
In the 20th century Indian sociology grew from the enterprise of a small elite group to a respectable size and visible voice in global sociology. It bears the potential to reconnect the sociological discourse with the classical ‘big’ questions that haunted sociology for an entire century. But for shaping the global agenda of sociology, this essay a...
Article
Las teorías del mundo de la vida se abren con la historicidad de la realidad. Pero la pregunta por la historia descubre también los límites de los conceptos correspondientes. Se discuten las dos teorías del mundo de la vida de procedencia fenomenológica más influyentes en Filosofía y en las Ciencias sociales respectivamente, la de Husserl y la de A...
Chapter
Das systemtheoretische Verständnis des Rechts aufzuklären ist ein verzwicktes Unterfangen. Explizit kennt es keine sachliche Definition seines Gegenstandes.1 Zudem wäre vor dem des Rechts erst ein Verständnis der Systemtheorie im weiteren vorauszuschicken. Dennoch will ich hier so gut es geht sachnah beginnen (1.), sodann die Zugangsweise der Syste...
Chapter
Die Rechtstheorie von Jürgen Habermas gilt als ein Monument der Gesellschaftstheorie, der politischen Theorie und Philosophie. Während die Publikation von Habermas’ Theorie des kommunikativen Handelns schon Anfang der achtziger Jahre den Fokus der Gesellschaftstheorie auf Prozesse zunehmender Verrechtlichung lenkte, eröffneten seine in Faktizität u...
Chapter
Im Verständnis der Moderne hat sich die normative Verfassung der menschlichen Daseinsform evolutiv mit dem Menschen gebildet, nicht anders als das Denken, nicht anders als die Sprache. Die Moral gilt gemeinhin als ihre Grundform. Davon können wir auch in einem historisch—genetischen Verständnis der Normativität ausgehen. Die evolutive Vorgabe und d...
Book
In diesem Band der Reihe wird das Verständnis von Moral und Recht von international anerkannten Experten der jeweiligen Fächer dargestellt. Dabei steht die historische Perspektive im Vordergrund. Durch die Beiträge des Buches soll ein neuer Diskurs zwischen den Geistes- und Sozialwissenschaften eröffnet werden.
Article
Full-text available
http://www.zmk.uni-freiburg.de/Online_Texts/Welz_Identity.pdf Abstract: Contrasting different approaches to identity the search is for a specific socio- logical concept that offers an alternative to an essentialist understanding of identity as well as to the contradictory celebration of the Other. Whereas all things considered the latter means a sa...
Chapter
Geschichte hat gegenwärtig Konjunktur.1Noch die Propheten ihres Endes werten sie auf. Anders die Soziologie. Ihrem Versprechen theoretischer Erklärung des Sozialen wird derzeit nur verhalten getraut.2Einher geht dies mit dem schwindenden Vertrauen in das optimistische Bild von Modernität. Dessen Auflösung begann im Ausklang der Nachkriegszeit. Im A...
Chapter
»›Die Geschichte? – Ja, die habe ich vergessen…‹«, antwortete Husserl noch knapp auf die Nachfrage Heideggers, der ihn zum Bahnhof begleitete, stieg in den Zug und entschwand.1 Wäre es so, wäre Husserl tatsächlich der ›unhistorischste aller Philosophen‹,2 so lohnte nicht die hier zu diskutierende Frage nach der Geschichte im Blick auf die phänomeno...
Chapter
Allesamt fragen die hier vorliegenden Arbeiten, ausnahmslos Originalbeiträge, nach der Bedeutung der Geschichte für die soziologische Theorie. Sie tun dies im Blick auf verschiedene und aus verschiedenen theoretischen Positionen. Denn dies ist der Stand der Fachdiskussion: Neuere systematische Konzeptionen und eine Mehrzahl klassischer Ansätze werd...
Chapter
Auch die Phänomenologie Husserls kann als eine Denkform verstanden und hinsichtlich ihres inneren Gestaltungsprinzips untersucht werden. Auch sie läßt sich daraufhin befragen, wie und wo sie steht im Strukturwandel des Weltverstehens, der sich in den Wissenschaften der Neuzeit vollzogen hat; denn anders als im Zugriff auf ihren paradigmatischen Ker...
Chapter
Sozialwissenschaft braucht »kein transzendentales Ego«. Das ist die Auffassung von Alfred Schütz.1 Gleichwohl sind Schütz’ eigene Untersuchungen ausdrücklich »phänomenologischen Charakters«. Nicht anders als Husserl will nämlich auch Schütz »Sinnphänomene« analysieren — nur aber: »in der mundanen Sozialität«. So fordert bereits diese erste Markieru...

Network

Cited By

Projects

Project (1)
Project
This project explores and attempts at digital transformations of social theory. #digitaltransformationsocialtheory