
Frank Scholze- Karlsruhe Institute of Technology
Frank Scholze
- Karlsruhe Institute of Technology
About
124
Publications
8,040
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
458
Citations
Introduction
Current institution
Additional affiliations
January 2008 - present
Publications
Publications (124)
Publishing is an important pillar for the advancement of scientific knowledge and of science as a whole. Among its characteristics are a) the organization of effective communication between researchers (between authors and all potential recipients, i.e. securing an adequate dissemination), b) a high degree of trustworthiness (e.g. with regard to pr...
Das Publikationswesen ist ein wesentlicher Stützpfeiler des wissenschaftlichen Erkenntnisfortschritts und der Wissenschaft insgesamt. Zu seinen Kennzeichen gehören a. die Organisation einer effektiven Kommunikation zwischen Forschenden (zwischen Autor*innen und allen potenziellen Rezipient*innen, d. h. die Sicherstellung einer adäquaten Verbreitung...
Publishing is an important pillar of the advancement of scientific knowledge and of science as a whole. Among its characteristics are (a) the organization of an effective communication between scien-tists/scholars (between → authors and all potential recipients, i.e. securing an adequate dissemination), (b) a high degree of trustworthiness (e.g. wi...
This article provides a comprehensive descriptive and statistical analysis of metadata information on 1,381 research data repositories worldwide and across all research disciplines. The analyzed metadata is derived from the re3data database, enabling search and browse functionalities for the global registry of research data repositories. The analys...
This article provides a comprehensive descriptive and statistical analysis of metadata information on 1,381 research data repositories worldwide and across all research disciplines. The analyzed metadata is derived from the re3data database, enabling search and browse functionalities for the global registry of research data repositories. The analys...
Das Publikationswesen ist ein wesentlicher Stützpfeiler des wissenschaftlichen Erkenntnisfortschritts und der Wissenschaft insgesamt. Zu seinen Kennzeichen gehören (a) die Organisation einer effektiven Kommunikation zwischen Wissenschaftler/-innen (zwischen Autor/-innen und allen potenziellen Rezipient/-innen, d. h. die Sicherstellung einer adäquat...
Haben Bibliotheken eine Zukunft, so dass sich Überlegungen zur „Bibliothek der Zukunft“ überhaupt lohnen? Untergangsszenarien sollen nicht aufgeführt werden, doch steht mit Sicherheit fest, dass Bibliotheken neu ausgerichtet und wirksam verändert werden müssen, um ihrer „Mission“ im digitalen Zeitalter gerecht zu werden. Dies verdeutlicht die Fests...
Der Tagungsbericht fasst die im September 2015 auf dem LIS-Workshop im Rahmen der „European Conference on Data Analysis“ (ECDA) in Colchester gehaltenen Fachbeiträge kurz zusammen.
The conference report summarizes the papers which were presented in September 2015 at the LIS Workshop, which was a part of the „European Conference on Data Analysis“ (...
Der kontinuierliche und st�rungsfreie Zugriff auf Publikationen und Daten ist eine Grundvoraussetzung f�r die wissenschaftliche Arbeit. Dieser Zugriff erfolgt in der Regel digital � oft direkt auf Portalen der Verlage und Anbieter. Dabei k�nnen unterschiedlichste St�rungsf�lle wie z.B. ein tempor�rer Ausfall des Verlagsservers, das Ausscheiden eine...
Research Information systems are sophisticated components of current and future Information Infrastructures. The article provides a brief outline of the wide variety of systems used and of some of the related acceptance issues. As service providers, libraries need to support the research cycle on a permanent basis from publication through to data b...
Researchers require infrastructures that ensure a maximum of accessibility, stability and reliability to facilitate working with and sharing of research data. Such infrastructures are being increasingly summarized under the term Research Data Repositories (RDR). The project re3data.org-Registry of Research Data Repositories-has begun to index resea...
Researchers require infrastructures that ensure a maximum of accessibility, stability and reliability to facilitate working with and sharing of research data. Such infrastructures are being increasingly summarized under the term Research Data Repositories (RDR). The project re3data.org – Registry of Research Rata Repositories has begun to index res...
Researchers require infrastructures that ensure a maximum of accessibility, stability and reliability to facilitate working with and sharing of research data. Such infrastructures are being increasingly summarized under the term Research Data Repositories (RDR). The project re3data.org – Registry of Research Rata Repositories has begun to index res...
Das Publikationswesen ist ein wesentlicher Stützpfeiler des wissenschaftlichen Erkenntnisfort-schritts und der Wissenschaft insgesamt. Zu seinen Kennzeichen gehören (a) die Organisation einer effektiven Kommunikation zwischen Wissenschaftler/-innen (zwischen Autor/-innen und allen potenziellen Rezipient/-innen, d. h. die Sicherstellung einer adäqua...
The Karlsruhe Institute of Technology (KIT) is one of the largest research and higher education organisations in the world focusing on engineering and natural sciences. At present KIT, under the chairmanship of its executive board, is installing an extensive current research information system (CRIS) covering all institutes and facilities of the or...
The goal of re3data.org is to create a global registry of research data
repositories. The
registry will cover research data repositories from different academic disciplines.
re3data.org will present repositories for the permanent storage and access of data sets to
researchers, funding bodies, publishers and scholarly institut
ions. In the course of...
Die beiden Bibliotheken des Universitäts- und des Großforschungsbereichs stellten bereits sehr früh im Fusionsprozess konkrete Überlegungen hinsichtlich gemeinsamer Dienstleistungen und einer gemeinsamen Organisationsstruktur an. Traditionell hatten gute fachliche und inhaltliche Kontakte bestanden. Wie für alle Organisationseinheiten aus Verwaltun...
At the third workshop on Usage Statistics which took place in Berlin om 29-30 March 2010 a group of experts came together to describe a vision on the future of usage statistics. This resulted in the briefing paper which can be found below.
In this paper they make a cause for collecting and exchanging usage statistics as this can provide valuable i...
Purpose
The purpose of this paper is to present how the JISC Usage Statistics Review Project aims to formulate a fundamental scheme for recording usage data and to propose a standard for its aggregation to provide meaningful and comparable item‐level usage statistics for electronic documents such as, for example, research papers and scientific reso...
Purpose The JISC Usage Statistics Review Project aims to formulate a fundamental scheme for recording usage data and to propose a standard for its aggregation to provide meaning-ful and comparable item-level usage statistics for electronic documents like e.g. re-search papers and scientific resources. Approach A core element of the project has been...
Purpose
The JISC Usage Statistics Review Project aims to formulate a fundamental scheme for recording usage data and to propose a standard for its aggregation to provide meaning-ful and comparable item-level usage statistics for electronic documents like e.g. re-search papers and scientific resources.
Approach
A core element of the project has...
It is essential for the strategy of open access self-archiving that scientific authors are given comprehensive information on publisher copyright policies. DINI, the German Initiative for Networked Information, has developed a German (and potentially multilingual) interface to the English SHERPA/RoMEO service to provide additional information on Ge...
E-Learning kann grundsätzlich als ein Lehr- und Lernprozess aufgefasst werden, der durch Informations- und Kommunikationstechnologie unterstützt wird. E-Learning um-fasst somit Informationen, Aktivitäten, Abläufe, Menschen und Techniken. In diesem Artikel wird unter E-Learning vor allem Blended Learning verstanden. Blended Learning (auch als Hy...
E-Learning kann grundsätzlich als ein Lehr- und Lernprozess aufgefasst werden, der durch Informations- und Kommunikationstechnologie unterstützt wird. E-Learning um-fasst somit Informationen, Aktivitäten, Abläufe, Menschen und Techniken. In diesem Artikel wird unter E-Learning vor allem Blended Learning verstanden. Blended Learning (auch als Hybrid...
E-Learning kann grundsätzlich als ein Lehr- und Lernprozess aufgefasst werden, der durch Informations- und Kommunikationstechnologie unterstützt wird. E-Learning um-fasst somit Informationen, Aktivitäten, Abläufe, Menschen und Techniken. In diesem Artikel wird unter E-Learning vor allem Blended Learning verstanden. Blended Learning (auch als Hybrid...
This paper focuses on electronic publication impact as a limited, but rather well defined sub-field of research impact. With Open Access, a much bigger corpus of data has become available for statistical analysis. Publication impact can be measured by author- or reader-generated data. Author-generated data would be citations. Reader-generated data...
Increased visibility of documents is regarded as one of the advantages of open access publication. Coupled with this is the assumption that, in comparison to fee-based access, increased visibility will lead to an increase in usage of open access documents. At the same time it is assumed that increased usage is the reason for higher citation frequen...
Since 1999 the German initiative for Network Information (DINI) - in particular via the Committee for Electronic Publishing - has been endeavoring to advance the set-up of document servers in Germany, to establish examples of best practice, and to incorporate international standards in German-based developments. The DINI certificate for document an...
Increased visibility of documents is regarded as one of the advantages of open access publication. Coupled with this is the assumption that, in comparison to fee-based access, increased visibility will lead to an increase in usage of open access documents. At the same time it is assumed that increased usage is the reason for higher citation frequen...
Seit 1999 arbeitet die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI), vor allem über die Arbeitsgruppe Elektronisches Publizieren daran, den Aufbau von Dokumentenservern in Deutschland voranzubringen und Best-Practice-Beispiele zu etablieren sowie internationale Standards in die deutschen Entwicklungen einzubringen. Mit dem DINI-Zertifikat für...
Das DINI-Zertifikat für Dokumenten- und Publikationsserver führt durch die Definition von Mindeststandards und Empfehlungen erstmals eine Qualitätskontrolle für Dokumentenserver ein. Es definiert damit technologische und organisatorische Rahmenbedingungen für den zuverlässigen Betrieb und die Interoperabilität dieser Server.
Overview on certification of institutional repositories as a means to support Open Access in Germany and description of the DINI Certificate 2006 developed by DINI, the German Initiative for Networked Information. The DINI Certificate for Document and Publication Repositories shows potential users and authors of digital documents that a certain lev...
Open Access is one of the most popular terms in the library and information science community. Within the community there is a wide and controversial discussion on what would be the most successful ways to bring scientific authors to provide their publications as open access publications. One way would be to encourage the use and to enhance the vis...
GRACE (Grid Search and Categorization Engine http://www.grace-ist.org/) war ein Projekt im 5. IST-Rahmenprogramm. Ziel des Projekts war es, Grid-Technologien für ihren Einsatz im Bereich Information Retrieval zu untersuchen. Es wurde eine verteilte, parallele Suchmaschine entwickelt. Die Ergebnisse der Suche in den heterogenen Quellen werden nach i...
Das DINI-Zertifikat für Dokumenten- und Publikationsserver führt durch die Definition von Mindeststandards und Empfehlungen erstmals eine Qualitätskontrolle für Dokumentenserver ein. Es definiert damit technologische und organisatorische Rahmenbedingungen für den zuverlässigen Betrieb und die Interoperabilität dieser Server.
Das DINI-Zertifikat für Dokumenten- und Publikationsserver führt durch die Definition von Mindeststandards und Empfehlungen erstmals eine Qualitätskontrolle für Dokumentenserver ein. Es definiert damit technologische und organisatorische Rahmenbedingungen für den zuverlässigen Betrieb und die Interoperabilität dieser Server.
Das elektronische Volltextinformationssystem OPUS, das aus einem DFN-Projekt
hervorgegangen ist, hat sich zu einem stabilen Produkt im Hochschulbereich entwickelt. Aufgrund der Verbreitung wurden eine Reihe von aktuellen Entwicklungen im Bereich des elektronischen Publizierens von Hochschulschriften in einer technisch vollkommen überarbeiteten Vers...
The paper will report on the progress of an ongoing EU project called GRACE - Grid Search and Categorization Engine (http://www.grace-ist.org). The project participants are CERN, Sheffield Hallam University, Stockholm University, Stuttgart University, GL 2006 and Telecom Italia. The project started in 2002 and will finish in 2005, resulting in a Gr...
Grid technology has the potential to improve the accessibility of digital libraries. The participants in Project GRACE (Grid Search And Categorization Engine) are in the process of developing a search engine that will allow users to search through heterogeneous resources stored in geographically distributed digital collections. What differentiates...
Begriff und Geschichte, Definition und Arten des Electronic Publishing werden vorgestellt und erläutert.
PDF ist ein Datenformat, das auf der Seitenbeschreibungssprache PostScript basiert. Das PDF-Format wurde ebenso wie PostScript von der Firma Adobe Systems Inc. entwickelt. Ähnlich dem PostScript-Format, das im grafischen Gewerbe und auch in weiten Bereichen der Druckindustrie zum Standarddokumentformat wurde, ermöglicht PDF eine hochwertige und pla...
In Forschung und Lehre wird heute bereits eine Vielzahl von Dokumenten mittels elek-tronischer Werkzeuge in druckreifer Qualität erstellt. Dazu zählen unter anderem wis-senschaftliche Prüfungsarbeiten (Studien-, Diplom-, Doktorarbeiten), Forschungsberich-te, Konferenzproceedings, Vorlesungsmanuskripte, Lehrunterlagen und Fachartikel. Das Suchen und...
In Forschung und Lehre wird heute bereits eine Vielzahl von Dokumenten mittels elektronischer Werkzeuge in druckreifer Qualität erstellt. Dazu zählen unter anderem wissenschaftliche Prüfungsarbeiten (Studien-, Diplom-, Doktorarbeiten), Forschungsberichte, Konferenzproceedings, Vorlesungsmanuskripte und Lehrunterlagen, d.h. Dokumentarten, die aufgru...
In Forschung und Lehre werden eine Vielzahl von Dokumenten produziert. Dies sind wissenschaftliche Publikationen (Studien-, Diplom-, Doktorarbeiten), Forschungsberichte, Konferenzproceedings, Vorlesungsmanuskripte, Lehrunterlagen, Fachartikel usw. Ziel des Projekts ist der Aufbau eines elektronischen Publikationsverbunds, der Universitätsangehörige...
In Forschung und Lehre werden eine Vielzahl von Dokumenten produziert. Dies sind wissenschaftliche Publikationen (Studien-, Diplom-, Doktorarbeiten), Forschungsberichte, Konferenzproceedings, Vorlesungsmanuskripte, Lehrunterlagen, Fachartikel usw. Ziel des Projekts ist der Aufbau eines elektronischen Publikationsverbunds, der Universitätsangehörige...
PDF ist ein Datenformat, das auf der Seitenbeschreibungssprache PostScript basiert. Das PDF-Format wurde ebenso wie PostScript von der Firma Adobe Systems Inc. entwickelt. Ähnlich dem PostScript-Format, das im grafischen Gewerbe und auch in weiten Bereichen der Druckindustrie zum Standarddokumentformat wurde, ermöglicht PDF eine hochwertige und pla...