• Home
  • Frank Creutzburg
Frank Creutzburg

Frank Creutzburg
JenInsekt

Diplom Biologe

About

29
Publications
7,738
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
23
Citations
Introduction
Go to www.JenInsekt.de You will find all information you need!

Publications

Publications (29)
Article
Full-text available
Die Östliche Zangensandbiene Andrena fulvata Stöckhert, 1930 (Hymenoptera, Apiformes) wurde neu für Thüringen nachgewiesen. Die Funde werden angeführt und mit den bekannten Daten verglichen. Summary The wild bee Andrena fulvata Stöckhert, 1930 (Hymenoptera, Apiformes) has been found new for the fauna of Thuringia. The biology and the distribution o...
Article
Full-text available
In Thüringen befinden sich bemerkenswerte Steppenrasen-Flächen, die im Rahmen des EU-LIFE-Projektes "Erhaltung und Entwicklung der Steppenrasen Thüringens" (2009-2015) umfangreiche Schutzmaßnahmen erfah-ren haben. Dabei erhobene und weitere seit 1989 den Autoren verfügbare Daten an Hautflüglern (Hymenoptera, Aculeata partim) aus dem NSG "Wipperdurc...
Article
Full-text available
Insects of 579 species each were collected, morphologically identified and combined into two identical samples. These were evaluated by two commercial companies using metabarcoding and the results were compared with those of the morphological determination. Using metabarcoding, only 35% and 56% of the previously morphologically determined species w...
Article
Full-text available
In einem Tonabbaugebiet bei Erfurt-Gispersleben wurde die Wildbienenfauna (Apiformes) während einer Vegetationsperiode im Jahr 2022 untersucht. Es wurden 106 Wildbienen-Arten festgestellt. Darunter waren 11 Arten der Roten Liste Deutschlands und 23 Arten der Roten Liste Thüringens. Naturschutzfachlich zeigen die im Untersuchungsgebiet gefundenen be...
Article
Full-text available
Feldraine als Saumbiotope können in der Agrarlandschaft verlorene Artenvielfalt in kurzer Zeit wieder erhöhen! Beobachtungen und weitere Auswertungen zeigen, dass diese Biotope von vielen weiteren Insekten (potentielle Bestäuber und natürliche Schädlingsbekämpfer) und auch von Wirbeltieren genutzt werden. Rote Liste-Arten konnten nachgewiesen werde...
Article
Full-text available
Insgesamt wurden in der ehemaligen Sandgrube Waldsachsen 68 Bienen- und Wespenarten festgestellt. Darunter finden sich 5 Arten der Roten Liste Deutschland und 12 „wertgebende“ Arten bzw. Arten der Roten Liste Sachsens. Dies unterstreicht den exklusiven Charakter des Gebietes als Rückzugsgebiet für bedrohte Arten. Um diese Populationen langfristig z...
Article
Full-text available
Zusammenfassung Im Innenbereich der Großstadt Erfurt wurden 2018 auf der Zitadelle Petersberg insgesamt 122 Hautflüg-ler-Arten (Hymenoptera) nachgewiesen. Die bemer-kenswerten faunistischen Funde werden diskutiert und Maßnahmen zum Schutz vorgeschlagen. Unter den 122 Arten wurden 90 Wildbienen-(Hymeno-ptera: Apoidea: Apiformes), sowie weitere 29 We...
Article
Full-text available
Die Nachweise von Eucharis adscendens und Stephanus serrator in Thüringen und weiteren Gebieten werden aufgelistet und mit den Daten in der Literatur in Beziehung gesetzt. Neue Beobachtungen zur Lebensweise von Eucharis werden angeführt. Die Planidien-Larven von Eucharis können Ameisen lähmen. Es ergibt sich, dass die Art im Allgemeinen in einem en...
Article
Full-text available
Creutzburg, F.: Contribution to the insect-fauna of Thuringia (Germany): Hymenoptera of the "Pöllwitzer Wald" The fauna of Hymenoptera in heather planes was investigated in the Flora-Fauna-Habitat "Pöllwitzer Wald" (BfN-ID 5338-301) in 2016. The area was formerly used as military exercise area. 108 Species of Hymenoptera were found. There were dete...
Article
Full-text available
Zusammenfassung In zwei Malaisefallen im NSG Wachsenburg in subkontinentalen Trockenrasen bzw. Steppen-rasen wurden 97 Wildbienenarten (Hymenoptera, Apidae) festgestellt. Darunter befinden sich 16 Arten der Roten Liste Deutschlands und 22 Arten der Roten Liste Thüringens. Von 35 Wespenarten (Hymenoptera, Vespidae, Trigonalidae, Mutillidae, Tiphiida...
Article
Full-text available
Data to the species Pseudogonalos hahnii SPINOLA, 1840 (Hymenoptera, Trigonalyidae) in Thuringia has been collected. Remarks to characters, classifi cation, distribution and biology is presented.
Article
Full-text available
We present faunistically focused results of the investigation of wild bees (Hymenoptera, Apoidea) in the years 2010 to 2014 in six agriculturally dominated landscapes in Saxony-Anhalt. Our study is part of the ongoing TERENO project (TERrestrial ENvironmental Observatories). Insects were trapped using combined flight traps. The investigation sites...
Article
Full-text available
For Thuringia, a survey of Myrmeleontidae both from museum and private collections as well as from published and occasional reports resulted in a data stock of larvae (and funnels), pupae, and adults. From the four species, Distoleon tetragrammicus is only known from a single historical record, whereas Myrmeleon bore was detected in 2000 near Alten...
Article
Full-text available
Die in Museen Thüringens aufgefundenen Belege und eigene Beobachtungen zu den Dornwurmwespen in Thüringen werden von den Autoren dargestellt. Merkmale und Biologie der Arten werden erörtert.
Article
Full-text available
Einführung In Thüringen wurden bisher 437 Arten Wildbienen (Hymenoptera, Apidae) (Burger 2011b) und 193 Arten " echte " Grabwespen (Hymenoptera, Crabronidae) (Burger 2011a) festgestellt. Im Rahmen von Umweltgutachten wurden zwei Arten neu für Thüringen aufgefunden. Damit wird erneut der Artenreichtum des Landes im Vergleich zur Fauna Deutschlands...
Article
Full-text available
Life and work of Malte Jänicke. Collection is now in the Museum of Natural History in Gera. There are 15.000 animals mostly in Hymenoptera, Lepidoptera and Coleoptera.
Article
Full-text available
Further observations of the Oriental potter wasp, Sceliphron curvatum (F. Smith, 1870), from Jena, Thuringia, Germany (Insecta: Hymenoptera: Sphecidae). Following two earlier recordings of the Oriental potter wasp, Sceliphron curvatum (F. Smith, 1870), in Jena, Thuringia in 2010 and 2011 (BURGER 2011), further six observations (4 ♀♀, adult, potter...
Article
Full-text available
Zusammenfassung Im Untersuchungsgebiet Lasur wurden insgesamt 173 Stechimmenarten nachgewiesen. Die Mehrzahl sind die 109 erfassten Wildbienenarten. Außerdem wurden 6 Goldwespen-, 1 Keulenwespen-, 9 Ameisen-, 9 Faltenwespen-, 10 Wegwespen- und 29 Grabwespenarten i. w. S. gefunden, damit insgesamt weitere 64 Arten Stechimmen. Sie teilen sich nach Ha...
Article
Full-text available
Tiphiid wasps from Nepal (Insecta: Hymenoptera: Tiphiidae, Tiphia) The scientists of the Naturkundemuseum Erfurt and his furtherance society collected many Tiphiid wasps (Tiphia spec.) in the Himalayan region during the years from 1995 to 2011. At all 13 species for Nepal can be identified in this wasps family. Belong this 13 species two species wi...
Article
Full-text available
Die Grabwespe Pison atrum (SPINOLA, 1808) (Insecta, Hymenoptera, Crabronidae) wurde aus einer Nisthilfe der Versuchsfläche des Jena-Experiments gezogen (http://www.the-jena-experiment.de/). Dies ist der erste Nachweis für Thüringen
Article
Full-text available
The bumblebees of Nepal (Insecta: Hymenoptera: Apidae: Bombus) In the years 1995-2007, the research group of the Naturkundemuseum Erfurt gathered bumblebees in Nepal and completed their data using information from further museums and private collections in Germany. So far, 28 species or subspecies from Nepal are known, 10 of them are new to Nepal a...
Article
Full-text available
Die staatenbildenden, im tropischen und subtropischen Amerika beheimateten Blattschneider-Ameisen, auch Schlepper-Ameisen genannt (Gattungen Atta, Acromyrmex, u.a.), leben von Pilzmycelien, die sie in ihren Nestern "kultivieren". In langen Kolonnen ziehen große "Arbeiterinnen" aus, um von geeigneten Pflanzen Blattstücke mit ihren Oberkiefern abzusc...

Network

Cited By