Florian Kiuppis

Florian Kiuppis
Katholische Hochschule Freiburg · Inclusive Education

Professor

About

17
Publications
735
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
23
Citations
Citations since 2017
16 Research Items
17 Citations
201720182019202020212022202302468
201720182019202020212022202302468
201720182019202020212022202302468
201720182019202020212022202302468

Publications

Publications (17)
Poster
Full-text available
Der gemeinsame Wettkampf von Menschen mit und ohne Behinderung ist in Deutschland ein eher seltenes Phänomen. Zwar gibt es Ansätze, aber zumeist geht es dabei vor allem um die Einbeziehung von Menschen mit Behinderung in breitensportliche Kontexte. Eine Orientierung an Zielen des Leistungssports ist in der Regel nicht gegeben. Special Olympics Deut...
Article
Full-text available
“Smart devices” and “smart applications” open up a wide range of opportunities for the individual. Today, the vast majority of the population in Europe uses electronic devices with a multitude of “smart applications” as an aid in everyday life. One part of society that could arguably benefit more from these types of technology is that part comprise...
Chapter
Full-text available
Sowohl der Grundschulsport als auch das organisierte und informelle Sporttreiben im Kindesalter sind in den letzten zwei Jahrzehnten mit neuartigen Herausforderungen konfrontiert und von Wandlungsprozessen erfasst worden. Neben der Berücksichtigung heterogener Lernvoraussetzungen der Schüler*innen im Fach Sport hat nicht zuletzt die Etablierung des...
Chapter
Sowohl der Grundschulsport als auch das organisierte und informelle Sporttreiben im Kindesalter sind in den letzten zwei Jahrzehnten mit neuartigen Herausforderungen konfrontiert und von Wandlungsprozessen erfasst worden. Neben der Berücksichtigung heterogener Lernvoraussetzungen der Schüler*innen im Fach Sport hat nicht zuletzt die Etablierung des...
Poster
Full-text available
Der gemeinsame Wettkampf von Menschen mit und ohne Behinderung ist in Deutschland ein eher seltenes Phänomen. Zwar gibt es Ansätze, aber zumeist geht es dabei um die Einbeziehung von Menschen mit Behinderung in breitensportliche Kontexte. Eine Orientierung an Zielen des Leistungssports ist in der Regel nicht gegeben. Special Olympics Deutschland (S...
Article
This article provides insights from an empirical study on the meaning of social inclusion for Finnish athletes with intellectual disabilities (ID) who participate in Special Olympics (SO). A further objective was to explore the athletes’ perceptions of the role SO has played in their lives regarding their personal experiences of social inclusion....
Article
Full-text available
In this conceptual article, we present the “Sport for Development and Peace” (SDP) discourse as a case of scientific rationalization. First, we shed light on the ongoing theory debate around the “global/local problematique” in globalization and global policy research in comparative and international education. We then link up with the SDP discourse...
Article
Full-text available
Der Text befasst sich mit einem Fall der Transformation von Wissen, an dem die Übersetzung von Ideen in jenem Kontext deutlich wird, in dem sich die Aushandlung der Grundzüge eines Projekts für benachteiligte Kinder und Jugendliche zwischen dem Center for Educational Research and Innovation der OECD und anderen an dieser Entwicklung beteiligten Akt...
Article
Using a sociological perspective, the article shows that masters of capoeira in Brazil and boxing coaches in France have adopted an ‘ecological’ approach to society, particularly when they are working with people with disabilities. The comparative research presented in this paper is based on ethnographic data. The authors demonstrate that the ecolo...

Network

Cited By