
Felix Kosok- Doctor of Philosophy
- Professor (Associate) at German International University Berlin
Felix Kosok
- Doctor of Philosophy
- Professor (Associate) at German International University Berlin
About
26
Publications
409
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
10
Citations
Introduction
Felix Kosok (Ph.D.) is a design researcher and graphic designer. He completed his doctorate in 2020 at the HfG Offenbach on the aesthetic-political dimension of design. His research focuses on design aesthetics and political graphic design. He has been a professor of Communication Design at the GIU in Berlin since 2021. Since 2024, he has been the director of the design discourse for World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026 under the motto of "Design for Democracy".
Skills and Expertise
Current institution
German International University Berlin
Current position
- Professor (Associate)
Additional affiliations
January 2016 - September 2020
January 2020 - July 2022
Education
March 2016 - July 2020
October 2008 - March 2015
Publications
Publications (26)
Das Verhältnis von Design und Demokratie ist nicht nur eine Sache der effizienten, transparenten oder partizipativen Gestaltung politischer Institutionen und ihrer Prozesse. Design muss vielmehr in seiner Wechselwirkung mit der für die Demokratie konstitutiven Kultur der Freiheit bestimmt werden. Felix Kosok legt dar, wie sich die Verhandlung der p...
Ein agonistischer, politischer Impuls kann ebensogut durch reaktionäre, populistische sowie neurechte Kräfte erfolgen. Dies führte uns die Wahl von Donald Trump maßgeblich vor Augen. Wesentliches Element bei dessen Wahlsieg waren die Memes der Alt-Right Bewegung, wie Beispielsweise Pepe the Frog, die sich klassisch linker Strategien wie des Spiels...
Für den Offenbacher Kunstverein Mañana Bold bedeutet der Schulterblick, einen Schritt zurückzutreten, um in der Reflexion bisheriger Aktivitäten die eigenen Bewegungsmuster näher zu betrachten. In der dreijährigen Geschichte des Vereins, der das nomadische Prinzip des steten Wechsels zwischen Orten zur Grundbedingung gemacht hat, wurden Ausstellun...
Krisen sichtbar machen führt unterschiedliche Dialoge zwischen Wissenschaft, Kunst und Design fort, welche die Grundlage des interdisziplinären Ausstellungsprojektes Making Crises Visible im Senckenberg Naturmuseum waren. Den Reflexionen dieser Ausstellung wird nun ein zusätzlicher, das Spektrum in Theorie und Praxis weiter aufspannender Rahmen geg...
Democracy is more than institutions and processes—it is a lived, embodied practice that shapes our collective existence. Formations of Power – Performing Democracy explores democracy’s material and performative dimensions, asking: How do we experience democracy as a way of living together? Who gets to participate in shaping society, and whose voice...
This article explores the concept of queer masculinities in design, examining how design practices can challenge and reimagine traditional norms of masculinity. Drawing on queer theory, including the works of Judith Butler and José Esteban Muñoz, it highlights the performative nature of gender and the role of design in creating spaces for fluid, in...
Design besitzt an sich eine spekulative Dimension: Jeder Entwurf macht einen Vorschlag für die Neugestaltung eines bestimmten Zwecks und eine bessere Zukunft. Doch noch lange vor jedem narrative Turn wussten Ge-staltende, diese Designs einer besseren Zukunft mit einer Geschichte zu verknüpfen. Insbesondere dann, wenn diese Zukunft mit der Vision ei...
Is the future as unpredictable as the motivational quotes on Instagram would have us believe? Or have we not designed ourselves into a system that no longer leaves much room for speculation? In this paper, I want to reflect on design's involvement in what the Yuk Hui described as “the bad infinity of mono-technologism” of globalization and design's...
In this article, I take Jennie Livingston's film "Paris is Burning" (1991) and the drag performances as a point of departure and a dazzling document for a genuine politics of style in order to reflect on the potential of design in the context of gender identity in the struggle for emancipation; a potential that has been too little described so far....
Should we only be content with the little that we are really good at? Doesn’t the constant crossing of disciplinary boundaries only bring confusion and chaos? Before I defend multi-disciplinarity or something like trans-disciplinarity as a principle of the art association Mañana Bold in this text, it is first necessary to look at a counter-position...
Dieser auto-theoretische und auto-fiktionale Essay untersucht die Verflechtungen von Körper, Begehren und Design im Kontext eines pharmakopornografischen Kapitalismus. Ausgangspunkt ist ein Selbstexperiment des Autors mit Testosteron, das als Linse dient, um Ideale von Männlichkeit, körperlicher Optimierung und Selbstverbesserung kritisch zu hinter...
Das Verhältnis von Design und Demokratie ist nicht nur eine Sache der effizienten, transparenten oder partizipativen Gestaltung politischer Institutionen und ihrer Prozesse. Design muss vielmehr in seiner Wechselwirkung mit der für die Demokratie konstitutiven Kultur der Freiheit bestimmt werden. Felix Kosok legt dar, wie sich die Verhandlung der p...
Das Verhältnis von Design und Demokratie ist nicht nur eine Sache der effizienten, transparenten oder partizipativen Gestaltung politischer Institutionen und ihrer Prozesse. Design muss vielmehr in seiner Wechselwirkung mit der für die Demokratie konstitutiven Kultur der Freiheit bestimmt werden. Felix Kosok legt dar, wie sich die Verhandlung der p...
Das Verhältnis von Design und Demokratie ist nicht nur eine Sache der effizienten, transparenten oder partizipativen Gestaltung politischer Institutionen und ihrer Prozesse. Design muss vielmehr in seiner Wechselwirkung mit der für die Demokratie konstitutiven Kultur der Freiheit bestimmt werden. Felix Kosok legt dar, wie sich die Verhandlung der p...
Das Verhältnis von Design und Demokratie ist nicht nur eine Sache der effizienten, transparenten oder partizipativen Gestaltung politischer Institutionen und ihrer Prozesse. Design muss vielmehr in seiner Wechselwirkung mit der für die Demokratie konstitutiven Kultur der Freiheit bestimmt werden. Felix Kosok legt dar, wie sich die Verhandlung der p...
Das Verhältnis von Design und Demokratie ist nicht nur eine Sache der effizienten, transparenten oder partizipativen Gestaltung politischer Institutionen und ihrer Prozesse. Design muss vielmehr in seiner Wechselwirkung mit der für die Demokratie konstitutiven Kultur der Freiheit bestimmt werden. Felix Kosok legt dar, wie sich die Verhandlung der p...
Das Verhältnis von Design und Demokratie ist nicht nur eine Sache der effizienten, transparenten oder partizipativen Gestaltung politischer Institutionen und ihrer Prozesse. Design muss vielmehr in seiner Wechselwirkung mit der für die Demokratie konstitutiven Kultur der Freiheit bestimmt werden. Felix Kosok legt dar, wie sich die Verhandlung der p...
Das Verhältnis von Design und Demokratie ist nicht nur eine Sache der effizienten, transparenten oder partizipativen Gestaltung politischer Institutionen und ihrer Prozesse. Design muss vielmehr in seiner Wechselwirkung mit der für die Demokratie konstitutiven Kultur der Freiheit bestimmt werden. Felix Kosok legt dar, wie sich die Verhandlung der p...
Das Verhältnis von Design und Demokratie ist nicht nur eine Sache der effizienten, transparenten oder partizipativen Gestaltung politischer Institutionen und ihrer Prozesse. Design muss vielmehr in seiner Wechselwirkung mit der für die Demokratie konstitutiven Kultur der Freiheit bestimmt werden. Felix Kosok legt dar, wie sich die Verhandlung der p...
Das Verhältnis von Design und Demokratie ist nicht nur eine Sache der effizienten, transparenten oder partizipativen Gestaltung politischer Institutionen und ihrer Prozesse. Design muss vielmehr in seiner Wechselwirkung mit der für die Demokratie konstitutiven Kultur der Freiheit bestimmt werden. Felix Kosok legt dar, wie sich die Verhandlung der p...
Das Verhältnis von Design und Demokratie ist nicht nur eine Sache der effizienten, transparenten oder partizipativen Gestaltung politischer Institutionen und ihrer Prozesse. Design muss vielmehr in seiner Wechselwirkung mit der für die Demokratie konstitutiven Kultur der Freiheit bestimmt werden. Felix Kosok legt dar, wie sich die Verhandlung der p...
In this paper, reflecting on my creative paralysis caused by the Covid-19 pandemic, I want to rethink the capability of design to solve problems, which is usually associated with its ability to contribute to the common good. Critically questioning modern conceptualizations of design as fundamental human activity that intertwines us with our environ...
Krisen sichtbar machen führt unterschiedliche Dialoge zwischen Wissenschaft, Kunst und Design fort, welche die Grundlage des interdisziplinären Ausstellungsprojektes Making Crises Visible im Senckenberg Naturmuseum waren. Den Reflexionen dieser Ausstellung wird nun ein zusätzlicher, das Spektrum in Theorie und Praxis weiter aufspannender Rahmen geg...
What is the relationship between design and politics? Which part does design play in political protest? And who has the right to design for whom? In this short essay, I explore the political character, a potentially political dimension of all design, as an introduction to a catalog of political posters by students of the HfG Offenbach.