Eva L. Wyss

Eva L. Wyss
  • Prof. Dr.
  • Professor (Full) at University of Koblenz and Landau

About

52
Publications
29,653
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
133
Citations
Current institution
University of Koblenz and Landau
Current position
  • Professor (Full)

Publications

Publications (52)
Article
Full-text available
In recent years, chatbots have emerged as potential individual assistance systems in educational settings. However, their successful implementation depends on their ability to deliver high-quality outcomes and gain students’ trust. Against this background, this study investigated the perceived trustworthiness of chatbots in nursing education and wh...
Chapter
Full-text available
Deutschkenntnisse stellen in der Regel eine notwendige Voraussetzung für die Einreise und den Aufenthalt von qualifizierten Fachkräften aus Drittstaaten zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit in Deutschland dar. So steht im Gesetzestext, dass für die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke der Teilnahme an einer Anpassungs-, Ausgleichs-oder Qu...
Book
Full-text available
Die Beiträge dieses wissenschaftlichen Sammelbandes analysieren die Optionen des neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG) im Vergleich mit dem Status quo der Zuwanderung. Schwerpunkte sind das Zuwanderungsmarketing und -management für Fachkräfte, insbesondere in Pflegeberufen, akademischen Heilberufen und anderen Gesundheitsfachberufen sowie Pro...
Chapter
Mediale Kommunikation entwickelt und verändert sich ständig. Mit der Verbreitung und Ausdifferenzierung der sozialen Medien geht ein Strukturwandel der öffentlichen Kommunikation einher: Es bilden sich neue Handlungsspielräume, die alternative Öffentlichkeiten und neuartige Formen des (Mit-)Teilens und der Teilhabe ermöglichen. Diese Veränderungen...
Chapter
Mediale Kommunikation entwickelt und verändert sich ständig. Mit der Verbreitung und Ausdifferenzierung der sozialen Medien geht ein Strukturwandel der öffentlichen Kommunikation einher: Es bilden sich neue Handlungsspielräume, die alternative Öffentlichkeiten und neuartige Formen des (Mit-)Teilens und der Teilhabe ermöglichen. Diese Veränderungen...
Chapter
Mediale Kommunikation entwickelt und verändert sich ständig. Mit der Verbreitung und Ausdifferenzierung der sozialen Medien geht ein Strukturwandel der öffentlichen Kommunikation einher: Es bilden sich neue Handlungsspielräume, die alternative Öffentlichkeiten und neuartige Formen des (Mit-)Teilens und der Teilhabe ermöglichen. Diese Veränderungen...
Chapter
Mediale Kommunikation entwickelt und verändert sich ständig. Mit der Verbreitung und Ausdifferenzierung der sozialen Medien geht ein Strukturwandel der öffentlichen Kommunikation einher: Es bilden sich neue Handlungsspielräume, die alternative Öffentlichkeiten und neuartige Formen des (Mit-)Teilens und der Teilhabe ermöglichen. Diese Veränderungen...
Chapter
Mediale Kommunikation entwickelt und verändert sich ständig. Mit der Verbreitung und Ausdifferenzierung der sozialen Medien geht ein Strukturwandel der öffentlichen Kommunikation einher: Es bilden sich neue Handlungsspielräume, die alternative Öffentlichkeiten und neuartige Formen des (Mit-)Teilens und der Teilhabe ermöglichen. Diese Veränderungen...
Chapter
Full-text available
Almost everyone communicates anywhere, anytime with anybody by using WhatsApp. In addition to communicative writing (e.g. sms and email) it is possible to use emoticons, pictures, audios, videos and hyperlinks to make the message more meaningful. When reading, writing, sending and receiving happens in a very fast mode the users are challenged by th...
Chapter
Full-text available
Die Gleichheit aller Bürgerinnen und Bürger ist ein Grundprinzip jeder Demokratie. Wie gestaltet sich aber das Verhältnis zwischen der demokratischen Ordnung und der von sozialen Ungleichheiten durchzogenen Gesellschaft? Die Beiträge in diesem Band stellen die rechts- und sozialstaatlichen Grundlagen des Gleichheitsprinzips dar und diskutieren de...
Book
By the end of the twentieth century certain new media had established themselves which have profoundly changed communication among lovers. SMS and email in particular have created new relational forms and forms of intimacy. From declarations of love on talk shows to televised dating games and marriage quiz shows, television offers a panoply of wild...
Chapter
By the end of the twentieth century certain new media had established themselves which have profoundly changed communication among lovers. SMS and email in particular have created new relational forms and forms of intimacy. From declarations of love on talk shows to televised dating games and marriage quiz shows, television offers a panoply of wild...
Chapter
By the end of the twentieth century certain new media had established themselves which have profoundly changed communication among lovers. SMS and email in particular have created new relational forms and forms of intimacy. From declarations of love on talk shows to televised dating games and marriage quiz shows, television offers a panoply of wild...
Chapter
Full-text available
Im Zuge globaler Oekonomisierung und Digitalisierung der Medien bilden sich sowohl unspezifische, überregionale Nonstandardschreibungen heraus, als auch kleinräumigere, bisweilen sogar verlags-oder zeitungsspezifische Formen. Vor dem Hintergrund der plurizentrischen Anlage des deutschsprachigen Raums stellt sich die Frage, ob die Differenzen sich e...
Chapter
Full-text available
This paper represents an attempt to position pragmatics and language functions in a context of narrative analysis. Applying the theoretical frame proposed by Theodore Levitt, this article uses four TV commercials as case studies to demonstrate how linguistic and pictorial codes are employed to communicate national-cultural product identities. Focus...
Chapter
Full-text available
Data
Der Liebesbrief, Liebeskonzepte wie auch die damit zusammenhängenden Verhal-tensweisen veränderten sich in den vergangenen zwei Jahrhunderten maßgeblich. Mit veränderten Schreibweisen und Textsorten entstehen neue Formen von Lie-besbeziehungen. Am offensichtlichsten wurden die Transformationen durch die Kom-munikationskonstellationen der Neuen Medi...
Article
Full-text available
Fernseh-Werbespots sind audiovisuelle Erzähltexte, die in verschiedenen Mustern oder Formaten realisiert werden können. Diese versuchen, die Logik des Produkts, die Möglichkeiten des Mediums und der beteiligten Zeichensysteme sowie die Potenzen diverser Erzählformen optimal in Einklang zu bringen, um persuasive Wirksamkeit zu erzielen. Das Kapitel...
Chapter
Full-text available
Obschon Werbetexte in ihrer Vielfalt und hinsichtlich der medialen und kulturellen Adaptierbarkeit ein durchaus heterogenes Bild entstehen lassen, glückt gemeinhin die Identifikation von Werbung – in Abgrenzung gegen andere Medientexttypen – als Genre, als kommunikative Gattung durch verschiedene Kulturtechniken, die mit dem Oberbegriff der Rezepti...
Article
Over the past two centuries concepts of love, as well as the nature of intimate relations, have undergone modifications. Along with these modifications, the language of desire, the text type of the love letter and love-letter writing practice have changed as well. It is therefore surprising that certain elements of the correspondence between prospe...
Article
Full-text available
Over the past two centuries concepts of love, as well as the nature of intimate relations, have undergone modifications. Along with these modifications, the language of desire, the text type of the love letter and love-letter writing practice have changed as well. It is therefore surprising that certain elements of the correspondence between prospe...
Chapter
Full-text available
Krieg und Frieden' -Auseinandersetzung und Versöhnung in Diskursen. Franke Verlag, Tübingen. S. 205-231. Andeutungen – Briefe zwischen Zensur und Normalität. Briefeschreiben im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück. Eva L. Wyss Wir sehen also, die unerträgliche Last des Holocaust hat nach und nach Sprachformen der Rede über den Holocaust ausgebilde...
Chapter
Full-text available
Article
Full-text available
The traditional dichotomy between the public and the private (and so far the intimate) lacks a distinct conceptual foundation. Nevertheless, addressing in love letters seems a crucial place for codes of intimacy. The analysis of addressing shows not only its ritual character but also different gender performances it implies. The forms of addressing...

Network

Cited By