
Eva Wagner-LukeschÖsterreichische Arbeitsgemeinschaft für Gestalttheoretische Psychotherapie | OEAGP · Lehrpersonal
Eva Wagner-Lukesch
About
3
Publications
587
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
5
Citations
Citations since 2017
Introduction
Skills and Expertise
Publications
Publications (3)
Summary: The paper [in German language] outlines the key concepts of Gestalt Theoretical Psychotherapy, a strictly Gestalt psychology based psychotherapy method. Preprint of the book chapter: Zabransky, Dieter; Eva Wagner-Lukesch; Gerhard Stemberger & Angelika Böhm (2018): Grundlagen der Gestalttheoretischen Psychotherapie. In: M. Hochgerner et al....
Ein für die → Gestalttheoretische Psychotherapie grundlegendes gestaltpsychologisches Konzept von (1962), wobei Freiheit als Freisein von Hemmnissen, welche schöpferischen Kräften entgegenwirken, zu verstehen ist. Ausgehend von
der Annahme, daß in einem nicht-behinderten lebenden System die → Tendenz zur guten Gestalt wirkt und die grundsätzliche M...
Basierend auf Köhler (1968) und Wertheimer ist es eine grundsätzliche Annahme der → Gestalttheoretischen Psychotherapie, daß der Mensch (unter angemessenen Bedingungen) fähig ist, genau das zu tun, was die Situation erfordert. Voraussetzung dafür ist, daß er die für die jeweilige Lage wesentlichen Sachverhalte wahrnehmen, von seiner → Ich-Haftigkei...