
Eva Brigitta Mertens- Student at IU International University of Applied Sciences
Eva Brigitta Mertens
- Student at IU International University of Applied Sciences
https://pflegeexpertin.org
About
9
Publications
434
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
2
Citations
Introduction
With legal expertise, innovative thinking, and years of experience in nursing, I bridge the gaps between medicine, law, ethics, and digital transformation—shaping a healthcare landscape that unites humanity and progress. Secure nursing documentation not only relieves institutions but also strengthens trust in nursing as the foundation of our society.
Current institution
Publications
Publications (9)
Ulrike Guérot entwirft in „The Missing Denominator“ eine Vision einer europäischen Republik, deren vermeintliche Stärke – ihr universalistischer Anspruch – zugleich ihre Achillesferse offenbart. Ihre Diagnose des demokratischen Defizits Europas ist dabei durchaus treffend und ihr Bestreben, demokratische Legitimität zu stärken, verdient Anerkennung...
From the quiet currents of February 26, 2025, a new pulse arises-the cybernetic democracy in its second unfolding, liberating the masses from the shackles of manipulation. This preprint weaves the threads of a vision that frees itself from the rigid paths of binary constraints and flourishes in networks of resonance, feedback, and collective intell...
Ulrike Guérot entwirft mit der Res Publica Europae eine neue Ordnung jenseits des Nationalstaats-eine Republik, die sich auf Bürgerbeteiligung statt staatliche Souveränität stützen soll. Doch was bleibt von einer Republik, die ihre Fundamente nicht kennt? Was bleibt von einer Ordnung, die sich selbst nicht trägt? Eine Republik ohne Institutionen is...
In einer Welt, deren alte Ordnungen unter ihrem eigenen Gewicht erodieren, wächst im Stillen eine neue Struktur heran-die kybernetische Demokratie. Dieses Preprint entfaltet eine Vision, die sich nicht mehr in den starren Mauern hierarchischer Systeme verfangen muss, sondern in Netzwerken aus Synchronisation und Rückkopplung atmet. Geboren aus der...
In a world where old orders dissolve under their own weight, a new structure silently weaves itself-a cybernetic democracy. This preprint unfolds a vision unbound by the rigid walls of hierarchical systems, breathing in networks of synchronization and feedback. Born from the exhaustion of industrial modernity-where elections stiffen into rituals an...
Ein Strom der Befreiung. In einer Welt, deren alte Ordnungen unter ihrem eigenen Gewicht zerfließen, erhebt sich ein leiser, doch mächtiger Strom-die kybernetische Demokratie in ihrer zweiten Entfaltung. Dieses Preprint webt die Fäden einer Vision, die sich aus den starren Bahnen binärer Systeme löst und in Netzwerken aus Resonanz und Rückkopplung...
Die Demokratie, einst als Gipfel politischer Errungenschaften gepriesen, zeigt sich zunehmend als fragile Illusion, ein System, das nicht durch äußere Feinde, sondern durch seine eigenen Mechanismen langsam erodiert. Diese Reflexion untersucht das Rechtssystem als Spiegel und zugleich als Katalysator dieses Zerfalls. Statt als Instrument der Gerech...
Diese Reflexion verfolgt eine interdisziplinäre Perspektive-eine Verbindung zwischen theoretischer Gesellschaftsanalyse und empirischen Erkenntnissen aus Gesundheits-, Wirtschafts-und Bildungsforschung. Denn der Zerfall westlicher Systeme ist kein isoliertes Phänomen. Er ist ein komplexes Zusammenspiel struktureller Krisen. Ulrike Guérot beschreibt...
Guérot zeichnet in "The Three United States of Americas I Have Known" das Bild einer zerfallenden transatlantischen Ordnung, kartiert die Brüche, benennt die Risse. Sie spricht von Emanzipation, von Europas Erwachen aus dem Schatten Amerikas. Doch dieser Blick bleibt verhaftet in den bestehenden Strukturen-als ließe sich eine neue Zukunft in den al...