Elisabeth Riebenbauer

Elisabeth Riebenbauer
Karl-Franzens-Universität Graz | KFU Graz · Department of Business Education and Development

Assoc. Prof. Dr.

About

23
Publications
1,297
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
25
Citations
Citations since 2017
17 Research Items
25 Citations
201720182019202020212022202302468
201720182019202020212022202302468
201720182019202020212022202302468
201720182019202020212022202302468

Publications

Publications (23)
Article
Full-text available
Die zunehmende Digitalisierung verändert sowohl Arbeitsmittel und Methoden als auch Berufsbilder und Tätigkeitsbereiche. Speziell das Rechnungswesen und damit auch der Rechnungswesenunterricht sind durch veränderte Arbeitsrealitäten mit der Digitalisierung von Arbeitsprozessen und der Integration neuer Technologien konfrontiert. Deshalb sind besteh...
Chapter
Lehrkräfte sind zunehmend gefordert, Lernende auf die Herausforderungen des digitalen Wandels vorzubereiten. Dies kann jedoch nur dann gelingen, wenn sie selbst über die notwendigen fachlichen sowie fachdidaktischen digitalen Kompetenzen verfügen. Inwieweit Lehrkräfte der Wirtschaftspädagogik im Erwerb von digitalen Kompetenzen in Aus- und Fortbild...
Chapter
Mit dem Ziel, Implikationen für Aus- und Fortbildung von Lehrkräften im Rechnungswesen zu erarbeiten, berichtet der Beitrag von einem systematischen Literaturreview 70 nationaler und internationaler Beiträge. Das Review kommt zu dem Schluss, dass die Ziele und curricularen Anforderungen bereits klar umrissen sind, es aber an Vorschlägen für die kon...
Article
Full-text available
Um Absolvent:innen auf die immer komplexer werdenden Herausforderungen in ihrer Lebens-und Arbeitswelt vorzubereiten, bedarf es auch einer Weiterentwicklung praxis-sowie kompetenzorientierter Lehr-Lern-Arrangements. In den bestehenden Lehrplänen der berufsbildenden höheren Schulen in Österreich gibt es dafür bereits unterschiedliche Ansätze. Der Be...
Article
Full-text available
Learning analytics represent a promising approach for fostering personalized learning processes. Most applications of this technology currently do not use textual data for providing information on learning, or for deriving recommendations for further development. This paper presents the results of three studies aiming to make textual information us...
Preprint
Learning analytics represent a promising approach for fostering personalized learning processes. Most applications of this technology currently do not use textual data for providing information on learning, or for deriving recommendations for further development. This paper presents the results of three studies aiming to make textual information us...
Article
Der Artikel „Entrepreneurship Education mit Lernfirmen“ richtet den Blick auf den wirtschaftlichen Unterricht, wobei unterschiedliche Ausprägungsformen der Entrepreneurship Education aufgezeigt und verschiedene Formen von Unternehmenssimulationen vorgestellt werden. Dabei wird insbesondere der Einsatz von Junioren- und Übungsfirmen im wirtschaftlic...
Book
Full-text available
Mit Blick auf die Professionalisierung von Lehrenden wird der Frage nachgegangen, wie sich das fachdidaktische Wissen und Können von Studierenden im Verlauf des Masterstudiums Wirtschaftspädagogik entwickelt. Anhand einer breit angelegten, dreijährigen Längsschnittstudie zeichnet sie die Kompetenzentwicklung der Studierenden bezogen auf ihre Fähigk...
Article
Full-text available
Von Lehrenden wird erwartet, dass sie einerseits ein tiefes Verständnis der zu unterrichtenden Inhalte mitbringen, denn die Qualität ihres Fachwissens beeinflusst insbesondere die Inhaltsauswahl und den Grad an Problemorientierung. Andererseits kommt es auf ihr fachdidaktisches Wissen und Können an, denn es ist für die Gestaltung von hochwertigen b...
Article
Full-text available
The aim of this paper is to outline the consequences which arise from the digital transformation of the multidimensional teaching and learning setting of practice enterprises and to discuss how digital collaboration of students can be supported during the COVID-19 pandemic. As an evolutionary moment also in the field of education, one can consider...
Article
Full-text available
Reflexion und Selbstreflexion stellen zentrale Bausteine wirtschaftspädagogischer Professionalität dar. Ziel des vorliegenden Beitrags ist die Diskussion dieser Bausteine im Kontext der Grazer Wirtschaftspädagogik. Hierfür erfolgt zunächst eine allgemeine Auseinandersetzung mit den Begriffen Reflexion und Selbstreflexion, welche in der Folge in ein...
Chapter
Die Gestaltung von Unterricht ist eine Kernaufgabe sowohl für erfahrene als auch für angehende Lehrende, denn erfolgreiches Lehrhandeln setzt vorangegangene Planungsschritte voraus. Die Unterrichtsplanung spielt daher in der wissenschaftlichen Berufsvorbildung von Lehrenden eine wichtige Rolle, gilt sie doch insbesondere beim Berufseinstieg als han...
Article
Full-text available
Im Beitrag werden einerseits ein Setting zum Forschenden Lernen in der fachdidaktischen Ausbildung von Lehrpersonen der Wirtschaftspädagogik und andererseits die Ergebnisse einer Begleitstudie dargestellt. Die zentrale Frage der Begleitstudie lautete, wie Studierende ihre Wissenschafts- und Praxisorientierung sowie ihr Interesse und ihr Wissen in B...
Article
Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik Kurzfassung: Die Frage, wie Lehrende ihren Rechnungswesenunterricht modellieren, wird zentral von ihren Grundvorstellungen im Rechnungswesen geprägt. Darüber hinaus beeinflus-sen die Grundvorstellungen den Lernprozess, die Lernerfolge und auch die Lernschwierig-keiten. Dieser Beitrag geht den Fragen...
Article
Full-text available
Das Portfoliokonzept ist in jüngerer Zeit eines der am stärksten diskutierten Konzepte zur Unterstützung der Professionalisierung, insbesondere in der Lehrerbildung. So finden an Universitäten immer häufiger Portfolios ihren Einsatz. Die Entscheidung für oder gegen den Einsatz eines Portfolios stellt jedoch nur die erste einer Vielzahl von hochschu...
Chapter
Die pädagogische Begleitung der Praxisphasen von angehenden Lehrenden an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen in Österreich steht im Fokus. Für das Schulpraktikum im Rahmen des Masterstudiums der Wirtschaftspädagogik gibt es bereits elaborierte und validierte Konzepte, welche im Beitrag vor dem Hintergrund einer konnektivitätsorientierten...
Article
Full-text available
Entrepreneurship Education ist ein zentrales Anliegen im polyvalenten Masterstudium Wirtschaftspadagogik an der Universitat Graz. Fur die Kompetenzentwicklung der Studierenden im Sinnes eines breiten Verstandnisses von Entrepreneurship Education kommt neben anderen mehrdimensionalen Lehr-Lern-Formen auch die handlungsorientierte Methode Ubungsfirma...
Chapter
Full-text available
Berufsbildungsforschung ist stark von Fragen der Praxis und der Politik geprägt. Hinter den tagesaktuellen Themen - etwa des nationalen Qualifikationsrahmens, des Ausbildungsplatzangebots, der Evaluationsforschung etc. - stehen aber in der Regel grundlegendere Fragestellungen, denen in der zumeist auftragsbezogenen Forschungsarbeit wenig Raum gegeb...

Network

Cited By

Projects

Project (1)
Project
Analyse der Entwicklung des fachdidaktischen Wissens und Könnens von Studierenden des Masterstudiums Wirtschaftspädagogik anhand einer österreichweiten Längsschnittstudie zur Planung von Rechnungswesenunterricht