
Editha Marquardt- Doctor of Philosophy
- Senior Researcher at Heidelberg University
Editha Marquardt
- Doctor of Philosophy
- Senior Researcher at Heidelberg University
About
38
Publications
4,691
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
361
Citations
Introduction
As an urban geographer, I am focusing on interdependencies between city development and knowledge, city transformation towards sustainability, and mobility. I was leading the project "Town & Gown. Cooperation between city administration and regional research institutions" at Speyer University (Germany). Prior to that, I was a senior researcher at Heidelberg University and hold an interim professorhip at LMU Munich.
Current institution
Publications
Publications (38)
The last decades have witnessed a transition towards a knowledge-
based society, leading to changes in the economy and in work environments, but also affecting the conditions of knowledge production and scientific work. As a consequence, businesses have started to involve potential users in the development processes of new technologies and products...
The transdisciplinary research mode has gained prominence in the research on and for sustainability transformations. Yet, solution-oriented research addressing complex sustainability problems has become complex itself, with new transdisciplinary research formats being developed and tested for this purpose. Application of new formats offers learning...
Wissenschaft, so könnte man meinen, hat und benötigt keinen Ort. Eine Relativi-
tätstheorie, die Raum und Zeit beschreibt, ist selbst zeit- und raumlos. Eine solche
Einschätzung hängt aber davon ab, was man genau unter Wissenschaft versteht
beziehungsweise welchen Aspekt man hervorheben will. Je nach Perspektive braucht Wissenschaft sehr wohl konkr...
Kooperationen zwischen Stadtverwaltung und lokalen Wissenschaftseinrichtungen, die in der kooperativen Stadtentwicklung von zunehmender Wichtigkeit sind, haben in der bisherigen Forschung wenig Aufmerksamkeit erfahren. Insbesondere die Perspektive der kommunalen Verwaltung ist noch zu wenig beleuchtet. Der vorliegende Beitrag analysiert die Zusamme...
Hochschulen wird eine zunehmend wichtige Rolle im regionalen Innovationssystem
zugeschrieben. Um den komplexen Herausforderungen, vor denen die heutige Gesellschaft steht, begegnen zu können, ist ein gemeinsames Agieren von Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft notwendig. Wie die Zusammenarbeit von Hochschulen und Kommunalverw...
Experimente gewinnen zunehmend an Bedeutung in gesellschaftlichen Gestaltungs- und Innovationsprozessen; insbesondere im Kontext von städtischen Nachhaltigkeitstransitionen. Experimenten wird zugutegehalten, dass sie aufgrund ihrer iterativen und partizipationsorientierten Art der Lösungsfindung besser als traditionelle Governance-Ansätze geeignet...
Das fünfjährige Projekt „Town & Gown“ hat unter Rückgriff auf aktuelle Forschungen
und an ausgewählten Beispielen Impulse gesetzt, um die Zusammenarbeit von Stadtverwaltungen mit ihren Wissenschaftseinrichtungen zu analysieren und zu verbessern. Den theoretischen Referenzrahmen bildet der Triple- bzw. Quadruple-Helixansatz. Nur durch intersektoral...
Real-world laboratories are receiving increasing public attention and have established themselves as a relevant research format in technology assessment. They appear particularly suited to address current challenges through social learning. However, references to educational implications have remained largely unexplored theoretically to date. Again...
Mit ihrem Motto «Wissen schafft Stadt» greift die Internationale Bauausstellung Heidelberg seit ihrer Gründung 2012 ein weltweit relevantes Stadtentwicklungsthema auf: der zunehmende Einfluss international vernetzter Wissenschaftscommunitys und unterschiedlicher Bildungsmilieus auf das Zusammenleben und -lernen – und dies nicht nur in grossen Unive...
Education plays a key role in knowledge society, since, from a meritocratic perspective, it opens up fair opportunities for well-paid jobs, thereby increasing social mobility and well-being more generally. In order to foster their economic competitiveness, cities are therefore encouraged to engage in knowledge-based urban development by trying to p...
Die öffentliche Verwaltung steht aktuell vor großen Herausforderungen, die nach neuen Antworten verlangen. Innovationen sind in der oft als unflexibel wahrgenommenen öffentlichen Verwaltung also dringend geboten, um angemessen auf diese teils „wicked problems“ reagieren zu können. Verwaltungsinnovation richtet sich zugleich nach innen, indem Servic...
Seit Beginn der 2000er Jahre lassen sich in Deutschland verstärkte Anstrengungen beobachten, um die Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltungen, lokalen Unternehmen, den Wissenschaftseinrichtungen in der Stadt und den Bürgerinnen und Bürgern zu verbessern, z. B. beim Wettbewerb „Stadt der Wissenschaft“ durch den Stifterverband für die deutsche Wirtsc...
Urban real-world laboratories are solution-oriented interfaces that tackle most pressing social challenges particularly prevalent in cities. With their co-productive and transdisciplinary re-search formats, they reflect the new role of universities and knowledge institutions in urban society and contribute to critical transformation research. What...
Hochschulen spielen eine entscheidende Rolle beim Transfer von Wissen und Innovation in die
Gesellschaft. Trotz ihrer hohen Spezialisierung und exzellenten Forschung gerade auch im Grundlagenbereich stellen sie keine Elfenbeintürme des Wissens mehr da, als die sie lange Zeit gegolten
haben, sondern nehmen gesellschaftliche Aufgaben wahr und verst...
Die Betrachtung der Stadt von morgen hat viele Facetten. Ihr enormes Wachstum sowie drängende Herausforderungen der zunehmenden Mobilität, Digitalisierung und Klimawandel stellen die Menschen vor die entscheidende Frage, wie eine lebenswerte Stadt aussehen kann. Der vorliegende Band möchte dazu anregen, unter Einbezug sehr unterschiedlicher Perspek...
Von Anfang an werden Speyerer Bürgerinnen und Bürger in den Prozess der Erstellung eines Leitfadens zur mitgestaltenden Bürgerbeteiligung einbezogen. Hier die Ergebnisse der Online-Umfrage und des Bürgerworkshops kurz zusammengefasst. Detaillierte Ergebnisse finden sich in den Dokumentationen unter:
https://www.witi-innovation.de/witi-projekt-und-s...
The last decades have witnessed a transition towards a knowledge based society, leading to changes in the economy and in work environments, but also affecting the conditions of knowledge production and scientific work. As a consequence, businesses have started to involve potential users in the development processes of new technologies and products...
„Barcamp adapted“ besteht aus einem semioffenen Workshop und einer öffentlichen Veranstaltung und ist eine Weiterentwicklung des Barcamp-Ansatzes für die transdisziplinäre Forschung. Die Methode lebt davon, dass sich alle Teilnehmer(innen) einbringen, indem sie Themen für die Diskussion vorschlagen. „Barcamp adapted“ eignet sich insbesondere für di...
Hochschulen und Städte sind eng miteinander verbunden. Städte bieten den Kontext, in wel-chem eine Hochschule erfolgreich wirken kann. Umgekehrt sind Hochschulen, insbesondere in der Wissensgesellschaft, entscheidende Standortfaktoren im globalen und nationalen Wett-bewerb der Städte. Zudem ändert sich die Rolle von Hochschulen – sie übernehmen zun...
Nachhaltige Stadtentwicklung und die Transformation unserer Städte – das sind nicht nur politische Anliegen, sondern drängende Notwendigkeiten unserer urbanen Gesellschaft, denen sich auch die Wissenschaft zu stellen hat. Vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen wie Energiewende, Klimawandel, Ungleichheit und alternde Gesellschaft heißt es, z...
Das Reallabor Urban Office treibt in der Wissenschaftsstadt Heidelberg nachhaltige Stadtentwicklung aktiv voran. Das Reallaborteam hat seine Arbeit mit Projekten der Internationalen Bauausstellung verknüpft, die bis 2022 in Heidelberg läuft. Bei der Entwicklung von Forschungsfragen und Lösungswegen sind zahlreiche Praxispartner beteiligt – so kann...
The last decades have witnessed a transition towards a knowledge-based society, leading to changes in the economy and in work environments, but also affecting the conditions of knowledge production and scientific work.As a consequence, businesses have started to involve potential users in the development processes of new technologies and products (...
Die Wissensgesellschaft bringt neue Herausforderungen und Möglichkeiten für Städte mit sich und verändert Stadtentwicklungsprozesse. Für eine umfassende wissenschaftliche Begleitung dieses Wandels werden neue Formate inter- und transdisziplinärer Forschungsarbeit notwendig, die es ermöglichen, relevante Akteure der Stadtentwicklung einzubinden sowi...
Focusing on German politics, we want to discuss current practices of urban sustainability as an outgrowth of a knowledge economy. To look at the processes and outcomes of sustainability politics, we use the example of the city of Heidelberg - a mid-sized city in Germany (150,000 inhabitants), with a well-known university surrounded by a strong know...
Focusing on German politics, we want to discuss current practices of urban sustainability as an outgrowth of a knowledge economy.
To look at the processes and outcomes of sustainability politics, we use the example of the city of Heidelberg. It is a mid-sized city in Germany (150,000 inhabitants), with a well-known university surrounded by a strong...
Regionen gelten als räumliche und zeitliche Einheiten, sind als solche allerdings sinnlich nicht wahrnehmbar, sondern stellen vielmehr Konstrukte dar. Die Forschung weist auf verschiedene Ebenen des Konstruktionsprozesses hin, die die Region als ein Ganzes veranschaulichen. Ihren Niederschlag finden diese Prozesse vor allem in Visualisierungen und...
Vorschau: https://www.degruyter.com/view/journals/jbwg/41/1/article-p29.xml
The article summarizes the present state of anthropometric research concerning women. On the basis of published materials can be shown that the mean adult height and other anthropometric data are important indicators to gain into the standard of living of human beings. Mos...
The article summarizes the present state of anthropometric research concerning women. On the basis of published materials can be shown that the mean adult height and other anthropometric data are important indicators to gain into the standard of living of human beings. Most cited studies about women also include a comparison between both genders. S...