
Dorothee FeldmüllerHochschule Bochum · Campus Velbert/Heiligenhaus
Dorothee Feldmüller
About
31
Publications
5,572
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
280
Citations
Citations since 2017
Introduction
Additional affiliations
October 2012 - present
January 2004 - September 2012
GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Position
- Volunteer
Description
- Two studies on IT project management
October 2002 - September 2012
Dr. Feldmüller IT-Projektmanagement
Position
- Consultant
Description
- Training industrial staff in IT systems and project management
Education
October 2002 - September 2012
Dr. Feldmüller IT-Projektmanagement
Field of study
- Practical Experience: Information Systems, Project Management
November 1988 - September 2002
Mannesmann Dematic AG, later: Siemens Dematic AG
Field of study
- Practical Experience: Information Systems, Project Management
October 1981 - October 1988
Publications
Publications (31)
Wohin entwickelt sich das Projektmanagement in den nächsten Jahren? Welche Forschungsfragen ergeben sich daraus? Wir geben einen Überblick über zukünftig absehbare Entwicklungen im Projektmanagement und liefern Ansatzpunkte für die weitere Forschung. Die Fachgruppe „Neue Perspektiven in der Projektarbeit“ beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der...
Austausch über erfolgreiche Projekt Governance unter Führungskräften, die diese gestalten – dazu hat die Fachgruppe zwei Workshop-Serien ins Leben gerufen, in denen sich Verantwortliche für große Investitionsprojekte einerseits und für interne IT-Projekte andererseits regelmäßig treffen. Daraus hat sich zum Beispiel eine Sammlung von Dos und Dont’s...
Erfolgreiche Projektsteuerung (Project Governance) durch die Führungskräfte der Organisation ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für Projekte. Inwiefern gibt es Verbesserungspotenziale in der Umsetzung?
Wie kann die Project Governance an agile und hybride Verfahren angepasst werden? Soll und Ist zur Umsetzung und ein Umsetzungsbeispiel zeigen...
Support by the senior management is a critical success factor for projects and project leadership. The associated bodies and rules are known as project governance. There are standards describing how governance should be implemented, but how is it actually implemented in practice? In this paper we report the results of an exploratory study on govern...
projektMANAGEMENT aktuell 5/2020
Verbesserungsbedarf bei der Zusammenarbeit zwischen Projekt und Linie besteht, und einen Teil davon macht ein zielführendes gemeinsames Verständnis von den Rollen und Verantwortlichkeiten zwischen dem Projekt und den beaufsichtigenden Linienfunktionen aus. Die Fachgruppe hat dazu Empfehlungen formuliert, die auf internationalen Standards beruhen un...
Success factors for projects are explored since many years, and one of the important factors is known to be good project sponsorship and support by senior management. In the community of project managers, a lack of competences and a lack of understanding by senior managers is felt. And unlike training, certification and further reading for project...
Die Digitalisierung betrifft sämtliche Bereiche und damit auch das Projektmanagement. Die erforderlichen Kompetenzen eines Projektmanagers oder einer Projektmanagerin sind folglich ebenso Änderungen unterworfen. In der Systematik der Individual Competence Baseline der International Project Management Association wurden die dokumentierten erforderli...
Hybrides Projektmanagement versucht, Praktiken aus dem Wasserfallmodell und der Agilität so miteinander zu kombinieren, dass das Beste aus beiden Welten zusammengebracht wird. Der Einsatz agiler Praktiken geht dabei über die Software-Entwicklung hinaus, auch Produkte mit Hardware-Komponenten werden zum Teil mit agilen Ansätzen entwickelt, wenn auch...
In der Entwicklung mechatronischer Produkte geht es darum, Denk- und Vorgehensweisen der drei Disziplinen Mechanik, Elektronik und Informationstechnik zusammenzubringen. Mit steigendem Anteil der Informationstechnik und steigender Dynamik auf den Märkten müssen Parallelität und effektive Integration der drei Teilbereiche verstärkt werden. In der In...
The regional SMEs of the lock & key industry around the Campus Velbert/Heiligenhaus need further training in modern technologies enabling Industry 4.0 scenarios and methods to optimize their production themselves. This is delivered by the learning factory with 3 different training setups. Besides this, it is used for the practical teaching of the s...
Die GPM-Fachgruppe hat eine Studie initiiert, mit der die Wirksamkeit von Methoden des Change Managements auf den Erfolg von IT-Projekten untersucht werden sollte. Das Buch widmet sich somit der Schließung der Lücke zwischen Change management und IT-Projekten und bietet Handlungsanleitungen für die Optimierung des eigenen Vorgehens in diesem Bereic...
Let G be a connected algebraic group and let X be an irreducible normal algebraic variety on which G acts regularly, where all our objects are defined over the base field 112. If G acts on X with an open orbit f~, then X is called an (algebraic) almost-homogeneous variety. Several approaches have been used to obtain a classification of such varieti...
For a holomorphic action of a reductive complex Lie groupG on a Stein complex spaceX the map onto the categorical quotientX//G induces a mapPic(X//G)Pic(X) between the groups of holomorphic line bundles. Sufficient conditions are given for the injectivity of this map. The results are gained from a consideration of the relations between the cohomolo...