
Desireé JörkeFraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Fraunhofer
Desireé Jörke
Master of Arts
About
7
Publications
323
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
11
Citations
Citations since 2017
Introduction
Skills and Expertise
Publications
Publications (7)
Das Führen eines Berichtsheftes ist in der dualen Ausbildung verpflichtend (Berufsausbildungsgesetz / BBiG §13 Nr.7). Die Berichtsheftlegung dient als Ausbildungsnachweis und ist Voraussetzung zur Prüfungszulassung (BBiG §43 Nr. 1). Seit 2017 ist gesetzlich explizit auf die Möglichkeit der digitalen Berichtsheftführung hingewiesen. Der Beitrag disk...
Dieser Praxisbeitrag nimmt im Rahmen des Anwendungsfeldes der beruflichen Bildung die mit der Pandemie einhergehenden Erfahrungen von Berufsschullehrenden und des Ausbildungspersonals mit dem Einsatz von Bildungstechnologien in den Blick. Die empirischen Daten wurden im Rahmen des vom BMBF geförderten Verbundprojekts ‘Diffusion digitaler Technologi...
Digitisation has established itself as the change maker par excellence in business, science and society. Infrastructures, working methods and skills are at the forefront of many debates and increasingly determine the future viability of entire industries.
We have obviously embraced the permanent change with increasing acceleration. But: Where is th...
In diesem Beitrag wird anhand eines Konzepts von Triangulation als iterative Perspektivitätskonfrontation ‚auf‘ einen Forschungsgegenstand der Frage nachgegangen, wie verschiedene theoretische Sichtweisen auf soziale Wirklichkeit(en) im Forschungsprozess trianguliert werden können und an welchen Stellen es zu Spannungsmomenten kommen kann. Mit der...
Seit den späten 1980er Jahren wird die Annahme, qualitative und quantitative Verfahren seien prinzipiell inkompatibel, zunehmend infrage gestellt und die Kombination verschiedener Forschungsmethoden bzw. entsprechender Materialitäten in einem Untersuchungszusammenhang gewinnt u. a. in der Sozial- und Bildungsforschung sukzessive an Bedeutung. Als A...