Darius Zumstein

Darius Zumstein
FHNW University of Applied Sciences and Arts | FHNW · Institute of Competitiveness and Communication (ICC)

Dr. rer. pol.

About

80
Publications
157,184
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
501
Citations
Introduction
Prof. Dr. Darius Zumstein is Professor for Digital Marketing at the Institute of Competitiveness & Communication at the FHNW. Before that, he was the Head of E-Commerce Lab at the Institute of Marketing Management (IMM; ZHAW) in Switzerland. Darius does research in Digital Business, Digital Commerce, Social Commerce, Digital Marketing, Marketing Automation and Digital Analytics. His current projects are the 'Online Retailer Survey', 'Marketing Automation Report'.
Additional affiliations
September 2018 - present
ZHAW Zurich University of Applied Sciences
Position
  • Lecturer
Description
  • Teaching and research in digital commerce, e-commerce, digital business, digital marketing, digital analytics, business analytics
September 2016 - October 2018
Raiffeisen Switzerland
Position
  • Consultant
Description
  • Digital Analytics Consultant, Digital Analytics, Business Analytics, Analytics, Analytik, Kundenanalytik, Web Tracking, App Tracking, Data-driven Marketing, Business Intelligence, Digital Business, Adobe Analytics
August 2014 - January 2019
Lucerne University of Applied Sciences and Arts
Position
  • Senior Researcher
Description
  • Research in the domain of digital analytics, digital marketing, digital commerce, e-commerce, digital business, e-business
Education
October 2007 - May 2012
University of Fribourg
Field of study
  • Information Systems
October 2005 - February 2007
University of Fribourg
Field of study
  • Management, Marketing
October 2001 - October 2005
University of Fribourg
Field of study
  • Management

Publications

Publications (80)
Book
Full-text available
Die Onlinehändlerbefragung 2020 wurde nach 2018 und 2019 zum dritten Mal durchgeführt und es beteiligten sich 330 Schweizer Onlineshops im Bereich Business-to-Consumer (B2C; 87 Prozent), Business-to-Business (B2B; 40 Prozent) und Direct-to-Consumer bzw. Herstellershops (D2C; 10 Prozent). Dabei sind ein Drittel der Onlinehändler sowohl im Bereich B2...
Book
Full-text available
Die transparente Kommunikation von Versand- und Rücksendekosten ist für Onlinehändler unverzichtbar. Es ist heute selbstverständlich und wird von Kunden erwartet, dass die Versand-kosten im Warenkorb und beim Checkout klar und verständlich dargestellt werden. Retourenkosten sollten nicht auf Informationsseiten zu Rücksendungen oder in den Allgemein...
Presentation
Full-text available
Experience the future of digital commerce We are delighted to invite you to the third edition of the Connected Commerce Insider at the House of Communication Zurich. Experience how pioneering innovations in the field of customer experience are transforming digital commerce in the long term and which trends will be indispensable in the coming years...
Book
Full-text available
The online retailer survey/questionnaire was conducted for the seventh time in a row this year, and 624 online stores in the business-to-consumer (83%), business-to-business (46%), and manufacturer stores (14%) participated. In addition to 516 Swiss online retailers, 85 Austrian and 23 online retailers from other countries took part in the online s...
Presentation
Full-text available
Erfahre aus erster Hand, wie KI den B2B-Onlinehandel verändert! Darius Zumstein von der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW präsentiert die neuesten Erkenntnisse der Onlinehändlerbefragung 2024. Diskutiert werden die aktuellsten Trends im digitalen Vertrieb, praktische KI-Anwendungen und deren Vorteile für das B2B-Geschäft. Aber auch die Herausfo...
Conference Paper
Full-text available
Since 2018, trends, developments and challenges in e-commerce have been systematically researched conducting a representative long-term study among 624 online retailers in the DACH region (Germany, Austria and Switzerland). The latest study in 2024 reveals surprising results: 54% of all e-commerce companies are already using artificial intelligence...
Book
Full-text available
Die Onlinehändlerbefragung wurde in diesem Jahr zum siebten Mal in Folge durchgeführt und es beteiligten sich 624 Onlineshops im Bereich Business-to-Consumer (83 Prozent), Business-to-Business (46 Prozent) und Herstellershops (14 Prozent). Neben 516 Schweizer Onlinehändlern nahmen 85 österreichische sowie 23 Onlinehändler aus anderen Ländern an der...
Technical Report
Full-text available
Die E-Commerce Automation ermöglicht es Unternehmen, Interaktionen mit Kundinnen und Kunden zu personalisieren und Beziehungen zu Kundinnen und Kunden über den gesamten Kaufzyklus hinweg zu pflegen. Automation unterstützt wichtige Funktionen wie Lead-Generierung, Segmentierung und Nurturing sowie Up- und Cross-Selling, indem relevante Daten genutzt...
Book
Full-text available
In der vorliegenden Studie zum Reifegrad des Lead Managements haben 385 Unternehmen aus der Schweiz und Deutschland teilgenommen. Die Studie mit Fokus auf Business-to-Business (B2B) wurde zwischen November 2023 und Januar 2024 durchgeführt und zeigt, dass der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Lead Management zunehmend an Bedeutung gewinnt...
Book
Full-text available
Three hundred and eighty-five companies from Switzerland and Germany participated in this study on the maturity of lead management. The study, which focused on business-to-business (B2B), was conducted between November 2023 and January 2024, and shows that using artificial intelligence (AI) in lead management is becoming increasingly important. In...
Book
Full-text available
Die Onlinehändlerbefragung 2023 (Kapitel 2 bis 5) wurde zum sechsten Mal in Folge durchgeführt und es beteiligten sich 598 Onlineshops im Bereich Business-to-Consumer (B2C; 82 Prozent), Business-to-Business (B2B; 45 Prozent) und Herstellershops (D2C; 14 Prozent). Dabei können Händler sowohl im B2B, als auch im B2C oder D2C gleichzeitig operieren. N...
Conference Paper
Full-text available
As a result of digitalisation and the Covid-19 pandemic, the demand for online shopping is increasing. In the fashion sector, this implies changes in buying behaviour, especially due to different sizes, size systems and the ability to visualise clothes on one s own body. Customers incorrect purchases result in a high number of returns, a big challe...
Technical Report
Full-text available
Die Customer Management Studie zeigt die wichtigsten Trends im Kundenmanagement im DACH-Raum aus Unternehmenssicht auf. Die aktuellen Krisen haben teilweise als weitere Beschleuniger des Wandels gewirkt und die Notwendigkeit, die wichtigen Trends für das eigene Unternehmen zu erkennen und darauf zu reagieren, nochmals erhöht. 219 Unternehmensvertre...
Book
Full-text available
Die Onlinehändlerbefragung 2022 wurde zum fünften Mal in Folge durchgeführt und es beteiligten sich 625 Onli-neshops im Bereich Business-to-Consumer (88 Prozent), Business-to-Business (43 Prozent) und Herstellershops (13 Prozent). Neben 496 Schweizer Onlinehändlern nahmen 109 österreichische Onlinehändler an der repräsen-tativen Onlinebefragung tei...
Book
Full-text available
The Swiss Online Retailer Survey 2022 is the fifth online retail survey the first author has conducted. A total of 625 online retailers participated in it, including business-to-consumer (88%), business-to-business (43%), and direct-to-consumer (13%) companies. In addition to 496 Swiss retailers, 109 Austrian online retailers also took part in the...
Article
Full-text available
This paper presents the results of a survey, conducted in 2020, to gauge the current standing of digital analytics in Germany, Switzerland and Austria. The findings highlight the increasing maturity level, benefits, challenges and future developments in the field. The research confirms that digital analytics supports the analysis and optimisation o...
Conference Paper
Full-text available
In 2020 and 2021, the coronavirus crises lead to an extraordinary e-commerce growth. Based on an empirical study among 365 online retailers in Switzerland and Austria, the e-commerce developments during the corona crises were investigated. Nine out of ten online retailers demonstrate a sustainable e-commerce growth, and more than half have gained m...
Book
Full-text available
Diese Studie zeigt, dass sich aufgrund des Digitalisierungsschubes in der Pandemie immer mehr Unternehmen mit Marketing Automation auseinandersetzen. Dabei tut sich ein Graben auf zwischen denjenigen Organisationen, die Marketing Automation strategisch verankerten und dementsprechende Ressourcen investieren, und denjenigen mit tiefem Reifegrad, wel...
Book
Full-text available
Das starke Wachstum des Electronic Commerce (kurz E-Commerce) und die aktuelle Entwicklungen der sozialen Medien ermöglichen Onlinehändlern neue Verkaufsmöglichkeiten: Social-Media-Selling oder Social Commerce (S-Commerce). Dieser bietet den Unternehmen sowie Kunden Gelegenheit, sich gegenseitig auszutauschen und entwickelt den E-Commerce zu einem...
Book
Full-text available
The Online Retailer Survey has now been conducted four times. A total of 365 online retailers participated in the 2021 study, which encompasses business-to-consumer (86 percent), business-to-business (46 percent) and direct-to-consumer (14 percent) companies. For the first time, 63 Austrian online retailers took part, besides a representative 284 S...
Book
Full-text available
Die Onlinehändlerbefragung 2021 wurde zum vierten Mal in Folge durchgeführt und es beteiligten sich 365 Onlineshops im Bereich Business-to-Consumer (86 Prozent), Business-to-Business (46 Prozent) und Herstellershops (14 Prozent). Erstmals nahmen neben 284 Schweizer auch 63 österreichische Onlinehändler an der repräsentativen Befragung teil. Der E-C...
Chapter
Full-text available
Die Professionalisierung des Digital Analytics, der automatisierten Sammlung, Analyse und Auswertung von Web- und App-Daten, hat sich durch die Digitalisierung in den letzten Jahren stark erhöht. Die damit einhergehenden Möglichkeiten, mit Kunden zu interagieren und deren Verhalten zu verstehen, werden zunehmend wichtiger, um wirtschaftlich erfolgr...
Chapter
Die Professionalisierung des Digital Analytics, der automatisierten Sammlung, Analyse und Auswertung von Web- und App-Daten, hat sich durch die Digitalisierung in den letzten Jahren stark erhöht. Die damit einhergehenden Möglichkeiten, mit Kunden zu interagieren und deren Verhalten zu verstehen, werden zunehmend wichtiger, um wirtschaftlich erfolgr...
Book
Full-text available
2020 was a turbulent year that brought many far-reaching changes. During the Corona crisis, digital value chains became the "saving anchor" for many companies. Exhibition fairs, conventional advertising, and physical meetings lost importance. Sales through online shops increased rapidly, digital platforms and customer portals gained prominence, and...
Conference Paper
Full-text available
Der erste Davos Digital Forum (DDF) Academic Track fand am 24. September 2020 online als digitale Konferenz statt. Ziel des Academic Track ist es, frisches Denken aus der Hochschule einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Er bietet eine Plattform, auf welcher Forscherinnen und Forscher (Studierende und Dozierende) ihre Erkenntnisse zu digita...
Presentation
Full-text available
In diesem Vortrag erfährst du von Dr. Darius Zumstein die neuesten Studienergebnisse des Marketing Automation Reports 2021: - Welche Marketing Technologien und Instrumente erfolgreiche Unternehmen einsetzen - Die Hauptvorteile von Marketing Automation - Funktionen und konkrete Anwendungen (Use Cases) der Marketingautomatisierung - Die grössten Her...
Book
Full-text available
Das Jahr 2020 verlief turbulent und brachte weitgehende Veränderungen. Während der Corona-Krise wurden digitale Wertschöpfungsketten zum «rettenden Anker» vieler Unternehmen. Messeauftritte, klassische Werbung und physische Begegnungen verloren an Bedeutung. Die Umsätze von Onlineshops stiegen rasant, digitale Platt-formen sowie Kundenportale gewan...
Presentation
Full-text available
Dr. Darius Zumstein (ZHAW) präsentierte die Trends und nachhaltiges Wachstum im B2B-Commerce - abgeleitet davon zeigt er weitere Massnahmen im E-Commerce, Strategien und Investitionen im B2B, Payment sowie Marketing und Services. Die Corona-Pandemie beeinflusst die komplette Wirtschaft, da ist auch das Digital B2B Forum keine Ausnahme. Trotzdem is...
Book
Full-text available
The Swiss Online Retailer Survey was created in 2018 and has now been conducted three times. A total of 330 Swiss online shops participated in the 2020 study, which encompasses business-to-consumer (B2C; 87 percent), business-to-business (B2B; 40 percent), and direct-to-consumer (D2C; 10 percent) companies. One-third of the online shops surveyed ar...
Presentation
Full-text available
Vortrag zur Onlinehändlerbefragung 2020 im Webinar von MyCommerce by Localsearch. Tauchen Sie mit unserem On-Demand Webinar in die Welt von eCommerce und ePayment ein und erhalten Sie einen umfassenden Einblick in unsere einfache Online-Zahlungslösung. Gleichzeitig profitieren Sie von exklusivem Expertenwissen aus erster Hand. Welche Zahlungsmitt...
Conference Paper
Full-text available
Digital Commerce is growing dynamically in most countries and industries, both new and established online retailers are constantly expanding their product ranges and revenues. Different digital and customer services are essential to increase the success of online shops, as a representative survey among 300 online shops indicates. More than the half...
Conference Paper
Full-text available
Conventional loyalty programs in the hotel industry often are outdated and should adapt to the digital age. This research shows that common loyalty programs have negative connotations, because hotel guests are inundated with them and the immediate benefits are not noticeable from the customers point of view. A sustainable loyalty program ideally of...
Article
Full-text available
Die Onlinehändlerbefragung 2019 wurde nach 2018 zum zweiten Mal durchgeführt und es beteiligten sich rund 300 Schweizer Onlineshops im Bereich Business-to-Consumer (75 Prozent), Business-to-Business (45 Prozent) und Direct-to-Consumer bzw. Herstellershops (10 Prozent). Aus den Ergebnissen können folgende Kernaussagen abgeleitet werden: Gut vier vo...
Presentation
Full-text available
An der Connecta 2019 wurde erstmalig die Ergebnisse der Schweizer Onlinehändlerbefragung 2019 präsentiert. Dazu gehört das Alter von 279 Schweizer Onlineshops, deren Geschäftsbeziehung (B2B, B2C) und Vertriebsregion, die Barrieren des Exports, die Vertriebskanäle, diverse Services und absatzfördernde Instrumente, Shopping Days, Zahlungs- und Logist...
Presentation
Full-text available
Dr. Darius Zumstein ist Feuer und Flamme für das digitale Marketing und für alle Daten, welche wir im Netz hinterlassen. Als Keynote Speaker am Digital Day 2019 in Aarau wirft er einen Blick in die Zukunft der Digitalisierung. Mit seiner Keynote-Präsentation «Zurück in die digitale Zukunft» richtet er sich vor allem an Tüftler, Macher und Denker,...
Conference Paper
Full-text available
Digital analytics has become an essential data collection and analytics method of online marketing and website management. In business practice, different digital analytics jobs, processes, roles and tasks are well established. This is shown in a survey among 504 digital analytics specialists. In 2011, in 80% of the cases, digital analytics was a s...
Preprint
Full-text available
Das kontinuierliche Wachstum des E-Commerce bei praktisch allen Sortimenten hat auch mit der Bequemlichkeit der Anbieter und Konsumenten zu tun. Die Resultate zweier gross angelegten Studien von Schweizer Hochschulen zeigen, warum und wie Geschäfte zunehmend digital abgewickelt werden und inwiefern der Verkauf bzw. Einkauf über Onlineshops die Conv...
Presentation
Full-text available
Dr. Darius Zumstein zeigte in einer Präsentation alle Touchpoints auf, die vom Getränkehändler Paul Ullrich AG in der Customer Journey bedient werden, sowie die Komplexität der Datenanalyse und -integration. Für KMUs mit knappen Ressourcen stellt es in der Schweiz eine Herausforderung dar, die Kunden über die wachsende Anzahl an Marketinginstrumen...
Book
Full-text available
An der repräsentativen Onlinehändlerbefragung 2018 beteiligten sich gut 450 Schweizer Onlineshops. Aus den detaillierten Ergebnissen wurden folgenden Kernaussagen abgeleitet: Die Mehrheit der Onlineshops verkaufen auch über E-Mail, Telefon und Ladengeschäfte. Drei von fünf Onlinehändler verkaufen stationär und nur zwei von fünf sind Pure Players. S...
Presentation
Full-text available
Keynote am 9. Customer Experience Gipfel zum Thema Customer Experience, Customer Journey sowie eine Einordnung von verschiedenen Marketing Instrumenten in das PESO-Modell (Paid, Earned, Shared & Owned Media). Zudem wurden verschiedene Praxisbeispiele gezeigt sowie Forschungserkenntnisse zum Thema Digital Analytics.
Article
Full-text available
Chatbots as a new information, communication and transaction channel enable businesses to reach their target audience through messenger apps like Facebook, WhatsApp or WeChat. Compared to traditional chats, chatbots are not handled by human persons, but software is leading through conversations. Latest chatbots developments in customer services and...
Conference Paper
Full-text available
Chatbots as a new information, communication and transaction channel enable businesses to reach their target audience through messenger apps like Facebook, WhatsApp or WeChat. Compared to traditional chats, bots are not handled by human persons, but software is leading through conversations. Latest chatbots developments in customer services and sal...
Presentation
Full-text available
Präsentation an der Onlinemarketing Konferenz Bern 2017 (OMK2017) zum Thema Chatbots. Nach einer Definition wurde die Funktionsweise von Chatbots präsentiert sowie verschiedene Praxisbeispiele vorgestellt (z.B. CNN, Poncho, TradingBot, chatShopper) und mögliche Anwendungsbereiche. Es wurde die Fallstudie BLS vorgestellt, ein Chatbot im Bereich des...
Chapter
Full-text available
Wenn ein Unternehmen eine neue Business Software, Datenbank, Website oder eine neue Native App einführt oder diese weiterentwickelt, so ist das in der Regel ein Gemeinschaftswerk, an welchem viele verschiedene Parteien involviert sind. Wegen wachsender Komplexitäten und Spezialisierungen kommt es in vielen Digital- und Analytics-Projekten oft zu Sc...
Conference Paper
Full-text available
The number and variety of mobile medical apps increased in the last years. Although more than 43,000 mobile medical apps are available in app stores, for many doctors and patients the use and importance of these apps still is elusive and their success difficult to evaluate. This contribution reveals empirical findings on mobile medical apps deduced...
Presentation
Full-text available
Präsentation an der Suchmaschinenkonferenz 2017 (Internet Briefing) zum Thema Digital Analytics. Nach einer Einführung (Motivation und Definition) wurden die Ergebnisse der Digital Analytics Umfrage 2016 vorgestellt. Dazu gehört der Nutzen und die Herausforderungen im Digital Analytics sowie eine Übersicht zu den wichtigsten Tools wie Google Analy...
Presentation
Full-text available
Alles zum Thema Digital Analytics mit spannenden Fakten aus Wissenschaft und Praxis! User können gezielt angesprochen werden und der wirtschaftliche Erfolg des Online-Marketing wird mess- und steuerbar.
Chapter
Der folgende Beitrag verschafft einen Überblick über verschiedene Facetten, Dimensionen und Auswirkungen der digitalen Transformation in Unternehmen. Dabei werden im ersten Teil verschiedene Definitionen, Studien und Modelle diskutiert, mit welchen Unternehmen die Ziele sowie ihren digitalen Reifegrad messen, bewerten und verbessern können. Der zwe...
Article
Full-text available
Zusammenfassung Das digitale Geschäft hat den entscheidenden Vorteil, dass sämtliche Interaktionen und Transaktionen von Kunden auf Websites und Apps automatisiert und umfassend getrackt werden können. Daher fallen im Digital Analytics eine Großzahl an Informationen an, die im Digital Business gezielt genutzt werden können. Die Ableitung und Messun...
Article
Ein Mangel an (Kunden-)Daten ist heutzutage kein Problem mehr, sondern wie, womit und wozu Fachspezialisten und Entscheider die Datenflut zielführend bewältigten. Dazu zeigen die beiden Customer-Analytics-Experten Neckel und Knobloch aus fachlicher Sicht kompetent auf, welche konkreten Kundendaten man wie und wozu zweckmäßig auswertet. Das Besonder...
Article
Full-text available
Im Zuge der digitalen Transformation gewinnen direkte und einstufige Vertriebs- wege sowie die Vertikalisierung an Bedeutung. Folgender Artikel zeigt auf, warum die Steuerung der Verkaufs- kanäle komplexer geworden ist und wie Onlineshop und Services die Vertriebsstrukturen verändern.
Presentation
Full-text available
Der Schweizer eCommerce wächst: Anhand von neuesten Erhebungen (u.a. von Carpathia, Internet World Business, Statista, ECC Köln, EHI, Universität St. Gallen, Fachhochschule Nordwestschweiz und Hochschule Luzern) werden die aktuellsten Zahlen zum eCommerce vermittelt. Dabei wird ein Überblick u.a. zu den 100 umsatzstärksten Schweizer Onlineshops gem...
Presentation
Full-text available
Digital Business, Digital Analytics, Digital Transformation, Digital Experience, Digital Marketing
Presentation
Full-text available
Digital Transformation driven by Adobe Analytics at Sanitas Health Insurance
Article
Full-text available
Im Zuge der digitalen Transformation gewinnt das Online-Marketing in Forschung und Praxis an Aufmerksamkeit. Folgender Artikel zeigt auf, warum das Digital Marketing immer wichtiger, vielfältiger, komplexer, datengetriebener und wertgetriebener wird.
Presentation
Full-text available
Einführung eines Social Media Monitoring Tools im Versicherungsumfeld
Presentation
Full-text available
Digital Analytics – Analyse der webbasierten Wertschöpfungskette dank integriertem Web Analytics
Book
Full-text available
Im Zeitalter des World Wide Web gewinnen die Analyse und das Controlling der Nutzung von Websites an Bedeutung. Web Analytics – die Messung, Sammlung und Auswertung von Internetdaten zum Verständnis und der Optimierung der Webnutzung – hilft Unternehmen, die Erreichung websitebezogener Ziele zu überprüfen und datengetrieben Entscheidungen herzuleit...
Presentation
Full-text available
digitalAnalytics: moderne Wege die Kunden kennenzulernen
Presentation
Full-text available
Multi-Device-Analytics: Unterschiede im Nutzungsverhalten von App- und Website-User
Article
Full-text available
Web Analytics, eine Teildisziplin des Web Monitorings, ist so alt wie das Internet selbst: schon vor 20 Jahren wurden die Logfiles zu den ersten Websites der entsprechenden Webserver ausgewertet, um Rückschlüsse zu deren Nutzung abzuleiten. Die Logfile-Analyse als serverseitige Datensammlungsmethoden hat heutzutage weitgehend ausgedient und der wei...
Presentation
Full-text available
Big Data im Online Marketing dank integriertem Web Analytics
Book
Webbasierte Business Intelligence ist ein analytischer Prozess mit dem Ziel, die unternehmens- und wettbewerbsrelevanten Webdaten in Entscheidungen und Handlungsoptionen zu überführen. Geeignete Instrumente des Web Analytics und Web Controlling helfen, die Nachfrage der Webinhalte und das Verhalten der Nutzer zu messen und zu analysieren. Daraus er...
Thesis
Full-text available
Im Internetzeitalter ist der Webauftritt eines Unternehmens ein unverzichtbares Instrument der Information, Kommunikation und Transaktion geworden. Mit der stark steigenden Nutzung und der Abwicklung des Geschäfts über das Internet wird die Analyse und das Controlling der Website-Nutzung und des elektronischen Geschäfts – das Web Analytics – für W...
Chapter
Full-text available
In the Internet economy and information society, it has become an essential task of electronic business to analyze, to monitor, and to optimize websites and Web offers. Therefore, this chapter addresses the issues of Web analytics, which is defined as the measurement, collection, analysis, and reporting of Internet data for the purposes of understa...
Article
Full-text available
Eine Expertenbefragung unter 740 Web-Analytics-Spezialisten im deutschsprachigen Raum zeigte, dass die Webanalyse einen hohen Wertbeitrag für das Informationsmanagement im eBusiness liefert: Web Analytics hilft Unternehmen bei der Analyse der Website-Nutzung, bei der Optimierung des eMarketings (Kampagnenmanagement, Suchmaschinenoptimierung) und de...
Technical Report
Full-text available
Entscheidungsfragen lassen sich bei anspruchsvollen Managementaufgaben nicht immer scharf mit ja oder nein beantworten. Vielmehr geht es um ein Abwägen unterschiedlicher Einflussfaktoren und die Antwort für eine Problemlösung lautet oft ‚ja unter Vorbehalt’ oder ‚sowohl als auch’. Die Antwort ist unscharf und kann Werte zwischen 0 und 1 annehmen. D...
Article
Full-text available
In this paper, preliminary results of an online survey on surfing habits and data privacy of 710 young Internet users are discussed. It was shown that many users feel monitored on websites and they often feel spied out by Google. Particularly, most users do not like to reveal personal data and do not want to be profiled. Most of the users have diff...
Article
Full-text available
Der Einsatz und die Nutzung von Web-Analytics- Software im betriebswirtschaftlichen Kontext sind sinnvoll und legitim. Schliesslich helfen solche Tools bei der Optimierung der Website und des Online-Marketings, was auch den Besuchern zugute kommt. Aus Gründen des Datenschutzes, der Transparenz und des Vertrauens ist es jedoch notwendig, dass Firmen...
Conference Paper
Full-text available
Das Controlling der digitalen Wertschöpfungskette, der webbasierten Information, Kommunikation, Transaktion und Integration wird künftig umso wichtiger, • je stärker sich die Informations- und Wissensgesellschaft (eSociety) entwickelt, • je bedeutender Information als Wettbewerbs- und Produktionsfaktor wird, • je stärker sich das Geschäft in das...
Conference Paper
Full-text available
The analysis of web data and metrics became an important task of e-business to control and optimize the website, its usage and online marketing. Firstly, this paper shows the use of web analytics, different web metrics of Google Analytics and other Key Performance Indicators (KPIs) of e-business. Secondly, this paper proposes a fuzzy data warehous...
Article
Das Customer Relationship Management braucht Methoden und Kennzahlen, um Website-Besucher und Onlinekunden sowie deren Wert für das eBusiness zu klassifizieren und zu bewerten. In der Praxis weitverbreitete Kundenbewer-tungs- und Segmentierungsmethoden sind Scoring-Modelle. Ein Problem solcher Heuristiken besteht darin, dass Kundenstrategien anhan...
Conference Paper
Full-text available
Analysis of web data and metrics has become a crucial task of electronic business to monitor and optimize websites, their usage and online marketing. First, this paper shows an overview of the use of web analytics, different web metrics measured by web analytics software like Google Analytics and other Key Performance Indicators (KPIs) of e-busines...
Thesis
Full-text available
Customers are the most valuable asset of a company. As a result, customers have to be classified, analysed, evaluated, segmented and managed according to their value for the company using appropriate tools and methods of Customer Relationship Management (CRM). This master thesis proposes fuzzy classification as a multidimensional data analysis and...

Network

Cited By