Cornelia Zanger

Cornelia Zanger
  • Chemnitz University of Technology

About

32
Publications
12,961
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
206
Citations
Current institution
Chemnitz University of Technology

Publications

Publications (32)
Chapter
Across existing sales studies role ambiguity is a stable antecedent of sales performance and exhibits significant negative effects. While existing sales research focuses on the consequences of ambiguity-based role stress, it is neglected to identify psychological resources that enable salespeople to deal effectively with role ambiguity. Complementi...
Chapter
Als die 1. Wissenschaftliche Konferenz zum Thema Eventforschung unter dem Schwerpunkt „Stand und Perspektiven der Eventforschung“ im Jahre 2009 an der TU Chemnitz stattfand, waren die Vortragsplätze schnell vergeben und über 200 interessierte Teilnehmer aus Eventforschung und -studium von Hochschulen und aus der Eventpraxis verfolgten gespannt die...
Chapter
Austauschbare Produkte, austauschbare Werbung, austauschbare Standgestaltung und den Konkurrenten nebenan: Das ist die Situation nicht weniger Unternehmen auf Messen. Wie eine differenzierte Wahrnehmung des eigenen Angebots bei der anvisierten Zielgruppe erreicht werden kann, ist daher eine der zentralen Fragestellungen, der sich Messeverantwortlic...
Chapter
Der Ansatz des Customer Experience Management veranschaulicht, dass bei jeder Interaktion, die zwischen einem Konsumenten und einem Unternehmen bzw. dessen Leistungsangebot stattfindet, Erlebnisse erzeugt werden (vgl. Schmitt 2009, S. 699). Diese Erlebnisse beeinflussen nicht nur die mit einem Unternehmen oder einer Marke verbundenen Assoziationen,...
Chapter
Event-Controlling umfasst die systematische Unterstützung der Planung, Steuerung und Kontrolle aller strategischen und operativen Entscheidungen im Eventmarketing, um dessen Kommunikationswirkung zu optimieren. Event-Controlling ist in den Managementprozess von Events integriert und erfolgt auf den drei Ebenen Planungsaudit, Ablaufaudit und Erfolgs...
Chapter
Event Marketing umfasst als Kommunikationsinstrument die Planung, Vorbereitung, Realisierung, Nachbereitung sowie das Controlling von Marketing-Events. Der Beitrag stellt dar, wie in einem systematischen Managementprozess durch die Inszenierung von Marketing-Events der Rahmen für außergewöhnliche Erlebnisse der Eventteilnehmer geschaffen wird, um d...
Article
This study aims at better understanding the effect of a multimodal stimulation on liking. So far, most product design and product presentation related research on multimodal stimulation focused on congruence of stimuli intensity or message congruence only. Next to a multimodal stimulation, the product’s ability to activate human motivations/need st...
Chapter
Event Marketing umfasst als Kommunikationsinstrument die Planung, Vorbereitung, Realisierung, Nachbereitung sowie das Controlling von Marketing-Events. Der Beitrag stellt dar, wie in einem systematischen Managementprozess durch die Inszenierung von Marketing-Events der Rahmen für außergewöhnliche Erlebnisse der Eventteilnehmer geschaffen wird, um d...
Chapter
Full-text available
Die explosionsartige Entwicklung der digitalen Vernetzung der Konsumenten untereinander und mit webaktiven Unternehmen hat die Kommunikationspolitik von Unternehmen verändert. Folglich haben Social Media auch die Strategien beim Einsatz von Events als Instrument der Unternehmenskommunikation stark beeinflusst. Die Verbindung von Events mit dem Eins...
Chapter
Teilnehmer ao der Podiumsdiskussion: Sabine Clausecker → CB.e Clausecker Binge!. Ereignisse AG, Berlin Dagobert Hartmann → Uniplao GmbH & Co. KG, München Christoph Bernhard → Party Rent, Hamburg und Vicc President Events der ISESEurope
Chapter
Auf ca. 2 Mrd. wird die Zahl der Internetnutzer derzeit weltweit geschätzt. In Deutschland stieg der Anteil der regehnäßigen Internetnutzer über 14 Jahre von 37 Prozent im Jahr 2001 aufrund 75 Prozent Ende 2011 (o.V., Statista 2012d). Geradezu explosionsartig im Vergleich dazu hat sich die digitale Vernetzung der Internetnutzer untereinaoder mit Hi...
Conference Paper
Full-text available
We explore the role of scarcity in overcoming the conflict between materialism and sustainability. Our research reveals that perceived scarcity of personality traits that are associated with product consumption affects choice. That is, materialists that perceive green personality traits to be scarce showed a stronger preference towards green produc...
Article
Full-text available
Event-brand congruence is crucial for the success of event marketing and sponsorship. However, a number of different approaches to measure the construct have been used. Additionally, there is no agreement on the main drivers of global congruence judgments. The present research addresses these issues. Results show that measuring global congruence wi...
Article
Internationalisierung und Globalisierung der Weltwirtschaft führen zu neuen ökonomischen, kulturellen und sozialen Gegebenheiten für Städte. Die Stadt kann verstanden werden als ein Konzentrationspunkt der politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Äußerung – als ein Ort der Kommunikation und als Forum des Denkens. Die Stadt stellt sich dar al...
Article
Event-brand congruence is crucial for the success of event marketing and sponsorship. However, a number of different approaches to measure the construct have been used. Additionally, there is no agreement on the main drivers of global congruence judgments. The present research addresses these issues. Results show that measuring global congruence wi...
Chapter
Der Einsatz von erlebnisorientierten Veranstaltungen als Instrument der Kommunikationspolitik hat sich seit den 1990er Jahren unter dem Begriff Eventmarketing etabliert. Entstanden vor dem Hintergrund der Wertewandelsdiskussion fand das Eventmarketing in der Praxis der Unternehmenskommunikation eine nahezu euphorische und aus wissenschaftlicher Sic...
Article
This paper examines the relationship between the psychic distance of decision makers in SMEs from specific foreign markets and their interest in cooperation with companies from those countries. Based on a review of the literature and a qualitative empirical study among entrepreneurs in the Saxon-Czech border area, the paper identifies the central e...
Chapter
Die Intensivierung des weltweiten Wettbewerbs erschwert für Unternehmen zunehmend eine klare Positionierung und Profilierung der eigenen Leistungen. Kooperationen bieten in diesem Zusammenhang in besonderer Weise Potenziale zur Generierung und Realisierung von Positionierungs-und Profilierungsvorteilen. Ein fruchtbares Feld für die Entwicklung und...
Chapter
Wissenschaftlicher Ausgangspunkt für definitorische Überlegungen in der Produktpolitik können die drei Ebenen des Produktverständnisses nach Kotler sein, der in einen substantiellen, einen erweiterten und einen generischen Produktbegriff unterscheidet (Kotler, 1972). Das substantielle Produktverständnis bezieht sich auf ein abgrenzbares, physisches...
Article
Wertschöpfungsstrukturen in der Gesellschaft passen sich vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen sehr flexibel und dynamisch an ständig neue Anforderungen an. Innovative Wertschöpfung kann dabei immer weniger von einzelnen Akteuren in Wissenschaft, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft geleistet werden, sondern verschiedene interdisziplinäre...
Book
Dieser Band möchte den interdisziplinären Diskurs zu der Frage, ob und wie die Erfolgsgeschichte des Automobils in die Zukunft hinein fortgeschrieben werden kann, bereichern. Dabei sollen und können keine vorgefertigten Antworten „aus einem Guss“ angeboten werden. Es geht vielmehr darum, anhand ausgewählter Ansätze das Kompetenz- und Spannungsfeld...
Chapter
Lange Zeit dominierte das Einstellungskonstrukt die Erklärungsansätze in der Marketingforschung relativ unangefochten. Allerdings wurde schon frühzeitig thematisiert, dass die multiattributiven Einstellungsmodelle bei der Vorhersage des Markenwahlverhaltens nützlich sind, nicht aber erklären können, warum Konsumenten Produktattribute unterschiedlic...
Article
Im Mittelpunkt des vorliegenden Aufsatzes steht die Passfähigkeit zwischen zwei Objekten. Einleitend wird zunächst allgemein auf die Bedeutung des Konstruktes der Passfähigkeit im Marketing eingegangen, während sich die folgenden Ausführungen exemplarisch auf das Kommunikationsinstrument des Eventmarketing konzentrieren. Im theoretischen Teil werde...
Chapter
In diesem Beitrag wird am Beispiel des Car-Sharing den kognitiven Strukturen nachgegangen, die Konsumenten zur Nachfrage einer umweltfreundlichen Mobilitätsdienstleistung motivieren. Aus den gewonnenen Erkenntnissen sollen Ansatzpunkte für die Förderung des Car-Sharing mit Mitteln der Marketingkommunikation abgeleitet werden.
Article
Full-text available
Kurzfassung: Eventmarketing hat sich als innovatives Kommunikationsinstrument mit wachsendem Einsatzpotential im Marketingmix etabliert. Die Kontrolle des Erfolges von Marketing-Events erfordert konkrete Zielstellungen, die mit solchen Veranstaltungen erreicht werden sollen. Dabei lassen sich Kontaktziele, ökonomische und außerökonomische Ziele unt...
Article
Die Einführung von Controllingmechanismen für die unternehmensweite Informationsinfrastruktur soll deren effiziente Planung, Kontrolle und Steuerung sowie die Beurteilung ihrer Produktivität, Wirtschaftlichkeit und Wirksamkeit sicherstellen. Das Controlling der Informationsinfrastruktur dient der Führungsunterstützung und bildet eine bedeutende Sch...
Conference Paper
Die rasche Entwicklung und der breite Einsatz moderner Informations- und Kommunikationssysteme im Unternehmen führten dazu, daß das Management der Informations-Infrastruktur zur eigenständigen betrieblichen Aufgabe avancierte.

Network

Cited By