
Cornelia VoglerInstitut für Zukunftsenergie- und Stoffstromsysteme gGmbH · Arbeitsfeld Stoffströme
Cornelia Vogler
Diplom Forstwirtin (Uni)
About
9
Publications
2,848
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
11
Citations
Citations since 2017
Publications
Publications (9)
Compared to other renewable energy sources, wood currently has with appr. 75 % the highest share of heat generation in Germany. But wood contributes also to renewable electricity generation. Both pathways are discused recently in terms of availability and sustainability. The article describes on the basis of recent material flow analysis and on the...
The report gives an overview of the status quo concerning the usage and potenials of bioenergy in the Saarland region, Germany. Therefore, the study compairs the recent bioenergy potentials and possibilities described in the Saarland bioenergy survey to the status quo in 2011. The results show that the bioenergy potentials are as a consequence of c...
Klima SAAR: Anpassung an den Klimawandel im Saarland unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklung und des Strukturwandels-Synergetisch. Aktiv. Akteursbezogen. Regional. Förderkennzeichen: 03DAS075A Teilbericht: Handlungsfeld Land-und Forstwirtschaft Autor*innen: Speck, M., Schinkel, U., Trapp, M., Pertagnol, J. und Vogler, C.
Altholzheiz(kraft)anlagen waren die ersten energetischen Verwerter von Biomasse, die sich über das EEG anteilig refinanzierten. Im Zuge dieser Entwicklung hat sich eine weitgehende Erfassung der Altholz-Stoffströme in Deutschland und ein nach-haltiger Entsorgungsmarkt für Altholz etabliert. Die Refinanzierung über das EEG läuft – nach Beendigung de...
Ist die Wärmewende hin zu einer regional-autarken Wärmeversorgung in der eher
ländlich dominierten Region Eifel und Trier möglich? Welche Strategie muss hinterlegt
werden, um dieses Ziel zu erreichen?
Diese Fragen sollte die vorliegende Studie im Kern beantworten. Dabei gab sich das
Konsortium die Aufgabe, die Analyse möglichst auf regional basiert...
The developement of bioenergy projects has so far involved inadequate in planning
and decision making process in the municipal sector, even though the exisiting
potentials and opportunities in the local communities are often known.
The steering instruments of the local authorities for the further enhancement
of a sustainable biomass utilization are...
Ziel des hier beschriebenen Vorhabens war es, eine regionalisierte Strategie für einen nachhaltigen Ausbau / eine nachhaltige Stabilisierung der Holzenergienutzung unter Berücksichtigung der Holzkaskadennutzung zu formulieren und zu begründen. Diese Strategie sollte dabei neben dem Leitbild einer nachhaltigen Holzenergienutzung v.a. konkrete Handlu...