Constantin WagnerJohannes Gutenberg-Universität Mainz | JGU · Institute of Education
Constantin Wagner
Professor
About
58
Publications
5,003
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
172
Citations
Introduction
Schwerpunkte:
Rassismus in / und Soziale Arbeit und Bildung;
Postmigrationsgesellschaftliche Perspektiven auf die Politische Bildungsarbeit;
Antimuslimischer Rassismus in Massenmedien & Bildungsmaterialien;
Islam(verständnisse) im postkolonialen Europa & Islamische Studien
https://www.forschungskolloquium-ungleich-bisar.de/
Publications
Publications (58)
The question of whether anti-Semitism and racism can be discussed together has been the subject of public and professional debate for several years whereas it is noticeable that there is little empirical research on teaching-learning settings in which knowledge on the topic is (re)negotiated. Dealing with current racism and anti-Semitism raises que...
https://www.youtube.com/watch?v=Cf9c5KEIaBg
Die durch die Auftraggeberin vorgegebenen Ziele
• Identifikation der Bedarfe von Betroffenen von antimuslimischem Rassismus,
• Erhebung der Bekanntheit und Annahme des Angebots der vorhandenen Berliner Beratungsstrukturen bei von Diskriminierung
Betroffenen und
• Identifikation von Hindernissen und Lücken sowie Gelingensfaktoren im Beratungsangebot...
„Der den Sammelband einleitende Beitrag verdeutlicht zunächst mit Bezug auf empirische Befunde unterschiedlicher Studien, dass sich soziale Ungleichheit (auch) über eine rassifizierte Ordnung reproduziert. Diese Ordnung zeigt sich auch im Bildungssystem: In der Praxis sind als Reaktion auf migrationsgesellschaftliche Ungleichheitsverhältnisse trotz...
Anhand einer ethnografischen Fallstudie analysieren wir die Dynamik, die ein Vortrag eines Schwarzen Referenten auslöst, der Rassismus als koloniale Kontinuität im Hier und Jetzt der Studierenden problematisiert. Die Analysen zeigen, wie das Lehren über Rassismus den weißen Raum provoziert, Sagbarkeitsräume abzustecken, und wie sich verschiedene Ab...
Zusammenfassung
Der Beitrag liefert auf Grundlage eines Forschungsreviews erstmals einen systematischen und differenzierten Überblick zur empirischen Befundlage zum islamischen Religionsunterricht (IRU) in Deutschland. Der IRU erweist sich zunehmend als Gegenstand einer dezidiert empirischen, disziplinübergreifenden Forschung, in der sich die mehrd...
State institutions increasingly commit themselves to diversity issues. Talking about diversity, however, has to come along with talking about racism, which in turn questions whiteness as the hegemonic order of the institutions. Through our ethnographic case study, we carve out the risks, costs, and potential gains of teaching about racism at the un...
Der Anschlag von Hanau, die Mbembe-Debatte wie auch die immer wiederkehrenden, meist hitzigen Diskussionen um den Nahost-Konflikt machen eines klar: Wir brauchen dringend eine fundierte Auseinandersetzung mit den Zusammenhängen zwischen Antisemitismus und (anti-muslimischem) Rassismus. In der Öffentlichkeit ist die Frage, ob und wie diese beiden Ph...
Die Auseinandersetzung mit institutionellen und strukturellen Formen von Diskriminierung und Rassismus gewinnt aktuell auch innerhalb der Sozialen Arbeit an Bedeutung.
Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis leuchten im Rahmen von Fachgesprächen dialogisch verschiedene Felder der Sozialen Arbeit aus. Die Beiträge verdeutlichen, wie wirkmächtig Dis...
Mit der Gründung der Islamischen Theologie hat sich seit den 2010er Jahren ein Studiengang etabliert, der über seinen Bezug zum muslimischen Glauben Studierendengruppen einen Anschluss an die Universität eröffnet, die aufgrund von geringerem kulturellen, symbolischen und ökonomischen Kapital zuvor seltener in die Hochschule eingemündet sind. Gleich...
Unterschiedliche Studien legen nahe, dass Angebote der Sozialen Arbeit häufig nicht religions- und kultursensibel im Sinne einer reflexiven Bearbeitung von Differenz ausgestaltet sind und ihrerseits zur Reproduktion „ethnisch“ und kulturell vermittelter Ungleichheiten beitragen. Dies provoziert die Frage, inwiefern Fachkräfte in ihrer Ausbildung An...
https://aiwg.de/wp-content/uploads/2020/03/Wer-studiert-islamische-Theologie_Expertise.pdf
Der Beitrag stellt Historie, Anliegen und Spannungsfelder partizipativer Forschungsansätze in der Fluchtmigrationsforschung vor. Er reflektiert die konventionell getrennten Rollen von Forschenden und Zu-Beforschenden kritisch, erörtert Möglichkeiten sowie Grenzen des Einbezugs geflüchteter Menschen als Forschungspartner*innen und stellt die Relatio...
Rassismus an Hochschulen: Analyse – Kritik - Intervention
In unserem Beitrag diskutieren wir die Frage, über welche Themen im Rahmen der Berichterstattung über Flucht und Migration gesprochen wird. Uns interessiert, was in den etablierten Printmedien „sagbar“ ist, d. h. welche Themen (und das bedeutet auch: wessen Themen) dargestellt werden. Dieser Frage nähern wir uns auf Grundlage einer Analyse der Pres...
Full text:
https://digilib.phil.muni.cz/bitstream/handle/11222.digilib/142269/1_BrunnerBeitratgeGermanistikNordistik_33-2019-3_4.pdf?sequence=1
Welche Bedeutung hat die wahrgenommene »ethnische Zugehörigkeit« von Klient_innen und Patient_innen auf deren Behandlung in öffentlichen Institutionen? Am Beispiel eines schweizerischen Sozialamts untersucht Constantin Wagner, wie ethnisierende Kategorisierungen im Organisations- und Akteurshandeln praxisrelevant werden und rassismusreproduzierend...
Welche Bedeutung hat die wahrgenommene »ethnische Zugehörigkeit« von Klient_innen und Patient_innen auf deren Behandlung in öffentlichen Institutionen? Am Beispiel eines schweizerischen Sozialamts untersucht Constantin Wagner, wie ethnisierende Kategorisierungen im Organisations- und Akteurshandeln praxisrelevant werden und rassismusreproduzierend...
Welche Bedeutung hat die wahrgenommene »ethnische Zugehörigkeit« von Klient_innen und Patient_innen auf deren Behandlung in öffentlichen Institutionen? Am Beispiel eines schweizerischen Sozialamts untersucht Constantin Wagner, wie ethnisierende Kategorisierungen im Organisations- und Akteurshandeln praxisrelevant werden und rassismusreproduzierend...
Welche Bedeutung hat die wahrgenommene »ethnische Zugehörigkeit« von Klient_innen und Patient_innen auf deren Behandlung in öffentlichen Institutionen? Am Beispiel eines schweizerischen Sozialamts untersucht Constantin Wagner, wie ethnisierende Kategorisierungen im Organisations- und Akteurshandeln praxisrelevant werden und rassismusreproduzierend...
Welche Bedeutung hat die wahrgenommene »ethnische Zugehörigkeit« von Klient_innen und Patient_innen auf deren Behandlung in öffentlichen Institutionen? Am Beispiel eines schweizerischen Sozialamts untersucht Constantin Wagner, wie ethnisierende Kategorisierungen im Organisations- und Akteurshandeln praxisrelevant werden und rassismusreproduzierend...
Welche Bedeutung hat die wahrgenommene »ethnische Zugehörigkeit« von Klient_innen und Patient_innen auf deren Behandlung in öffentlichen Institutionen? Am Beispiel eines schweizerischen Sozialamts untersucht Constantin Wagner, wie ethnisierende Kategorisierungen im Organisations- und Akteurshandeln praxisrelevant werden und rassismusreproduzierend...
Welche Bedeutung hat die wahrgenommene »ethnische Zugehörigkeit« von Klient_innen und Patient_innen auf deren Behandlung in öffentlichen Institutionen? Am Beispiel eines schweizerischen Sozialamts untersucht Constantin Wagner, wie ethnisierende Kategorisierungen im Organisations- und Akteurshandeln praxisrelevant werden und rassismusreproduzierend...
Welche Bedeutung hat die wahrgenommene »ethnische Zugehörigkeit« von Klient_innen und Patient_innen auf deren Behandlung in öffentlichen Institutionen? Am Beispiel eines schweizerischen Sozialamts untersucht Constantin Wagner, wie ethnisierende Kategorisierungen im Organisations- und Akteurshandeln praxisrelevant werden und rassismusreproduzierend...
Welche Bedeutung hat die wahrgenommene »ethnische Zugehörigkeit« von Klient_innen und Patient_innen auf deren Behandlung in öffentlichen Institutionen? Am Beispiel eines schweizerischen Sozialamts untersucht Constantin Wagner, wie ethnisierende Kategorisierungen im Organisations- und Akteurshandeln praxisrelevant werden und rassismusreproduzierend...
Welche Bedeutung hat die wahrgenommene »ethnische Zugehörigkeit« von Klient_innen und Patient_innen auf deren Behandlung in öffentlichen Institutionen? Am Beispiel eines schweizerischen Sozialamts untersucht Constantin Wagner, wie ethnisierende Kategorisierungen im Organisations- und Akteurshandeln praxisrelevant werden und rassismusreproduzierend...
Welche Bedeutung hat die wahrgenommene »ethnische Zugehörigkeit« von Klient_innen und Patient_innen auf deren Behandlung in öffentlichen Institutionen? Am Beispiel eines schweizerischen Sozialamts untersucht Constantin Wagner, wie ethnisierende Kategorisierungen im Organisations- und Akteurshandeln praxisrelevant werden und rassismusreproduzierend...
Für eine Annäherung an die Frage, wie sich die Reproduktion „ethnisch“ vermittelter sozialer Ungleichheit in dem hier untersuchten Sozialamt vollzieht, erscheint es zunächst notwendig, die Logik des beruflichen Handelns der Akteure nachzuvollziehen bzw. zu verstehen: Was sind die generellen Regeln des Umgangs mit den Klient/-innen? Wie muss man in...
Armut ist eine der größten Herausforderungen der Gegenwart. Sie ist oft Folge wie Ursache sozialer Ausgrenzung und Marginalisierung und hat weitreichende Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt und auf das Selbstwertgefühl von Menschen. Damit sind Grundfragen von Menschenbild und Gesellschaft verbunden, welche die christliche und islam...
Die Ausbildung junger Menschen, die Versorgung Kranker und Pflegebedürftiger, die Zugänglichkeit von Informationen, die Entsorgung des Mülls und die Pünktlichkeit von Bus und Bahn - wer würde den Wert öffentlicher Leistungen bestreiten? Doch unter welchen Bedingungen finden alle diese Tätigkeiten statt? Was heißt es heute - nach Jahren intensiver R...
Die Ausbildung junger Menschen, die Versorgung Kranker und Pflegebedürftiger, die Zugänglichkeit von Informationen, die Entsorgung des Mülls und die Pünktlichkeit von Bus und Bahn - wer würde den Wert öffentlicher Leistungen bestreiten? Doch unter welchen Bedingungen finden alle diese Tätigkeiten statt? Was heißt es heute - nach Jahren intensiver R...
Die Ausbildung junger Menschen, die Versorgung Kranker und Pflegebedürftiger, die Zugänglichkeit von Informationen, die Entsorgung des Mülls und die Pünktlichkeit von Bus und Bahn - wer würde den Wert öffentlicher Leistungen bestreiten? Doch unter welchen Bedingungen finden alle diese Tätigkeiten statt? Was heißt es heute - nach Jahren intensiver R...
Die Ausbildung junger Menschen, die Versorgung Kranker und Pflegebedürftiger, die Zugänglichkeit von Informationen, die Entsorgung des Mülls und die Pünktlichkeit von Bus und Bahn - wer würde den Wert öffentlicher Leistungen bestreiten? Doch unter welchen Bedingungen finden alle diese Tätigkeiten statt? Was heißt es heute - nach Jahren intensiver R...
https://www.oegg.de/wp-content/uploads/2019/12/Leitfaden_PDF.pdf
https://repository.gei.de/bitstream/handle/11428/172/Islamstudie_2011.pdf?sequence=1&isAllowed=y
The authors argue that to compare Islamophobia with anti-Semitism is not to equate them. But finding some parallels might help German society to combat a growing and dangerous anti-Muslim racism.
Today Pierre Bourdieu is well known as one of the most important social scientists of the 20th century. One of the outstanding qualities of his work has been his innovative combination of different methods and research strategies as well as his analytical skills in interpreting the obtained data (his ‘sociological gaze’). In this paper, we attempt...