About
197
Publications
72,654
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
1,601
Citations
Introduction
Colin Cramer works at the Institute of Education and at the Tuebingen School of Education, University of Tuebingen, Germany. He conducts systematic educational research and research on teachers and teacher education.
Please find any further information here:
www.colin-cramer.de
Additional affiliations
Education
Publications
Publications (197)
Many studies point to the relevance of school leaders' self-efficacy for the successful organisation and management of schools. However, to date, there are only a few findings on which factors have a positive influence on this characteristic. This study therefore examines the extent to which the use of formal and informal learning opportunities, in...
Many studies point to the relevance of school leaders' self-efficacy for the successful organization and management of schools. However, to date there are only a few findings on which factors have a positive influence on this characteristic. This study therefore examines the extent to which the use of formal and informal learning opportunities, in...
Die erziehungswissenschaftliche Literatur zeichnet sich durch eine verwirrende Vielfalt an Begriffen rund um das Thema “Demokratie” aus, darunter etwa Demokratiebildung, Demokratieerziehung, Demokratiepädagogik und Demokratielernen. Diese Begriffe werden oft unscharf und ohne klare Abgrenzung verwendet, was zu einer „schwammigen“ und unklaren Begri...
Die erziehungswissenschaftliche Literatur zeichnet sich durch eine verwirrende Vielfalt an Begriffen rund um das Thema “Demokratie” aus, darunter etwa Demokratiebildung, Demokratieerziehung, Demokratiepädagogik und Demokratielernen. Diese Begriffe werden oft unscharf und ohne klare Abgrenzung verwendet, was zu einer „schwammigen“ und unklaren Begri...
Inkohärenz zwischen theoretischen und praktischen Anteilen bzw. zwischen Phasen der Lehrer:innenbildung erfährt viel Aufmerksamkeit (Degeling et al., 2019; 2021; Reintjes et al., 2021). Professionstheoretisch zeigt sich dies z.B. in der Forderung nach einer „doppelten Professionalisierung“ (Helsper, 2001) oder im Rahmen der Wissensverwendungsforsch...
Available research points to certain common characteristics regarding the effectiveness of school leaders, such as their ability to manage their school and time and to create a heathy learning climate (Barkman, 2015; Daniëls et al., 2019). Many of the investigated characteristics are occupational in nature due to their specific work features and du...
Professionalität von Lehrpersonen wurde in professionstheoretischen Ansätzen bislang fast ausschließlich generisch modelliert. Parallel haben sich in Fachdidaktiken eigene Vorstellungen von einer ‚professionellen‘ Lehrperson entwickelt. In welchem Verhältnis generisch-bildungswissenschaftliche und domänenspezifisch-fachdidaktische Auffassungen von...
Continuing professional development (CPD) through in-service learning is considered crucial for teachers throughout their professional careers. The literature on teachers’ professional biographies suggests a sequence of typical phases during their careers. However, the role of specific learning opportunities has hardly been investigated so far. Fur...
This paper proposes a novel framework for systematic reviews, the conceptual systematic review (CSR), incorporating elements of content analysis that often implicitly precede synthesising research but are rarely made explicit. We argue that a CSR has the possibility to conceptually map a tangled term, to prepare systematic reviews, to advance inter...
Dieser Beitrag thematisiert die bislang weithin ungeklärte Frage nach Qualität im beruflichen Lernen von Lehrpersonen. Ausgehend von der Funktion des beruflichen Lernens für den Professionalisierungsprozess werden dessen mögliche Wirkungen in einem erweiterten Rahmenmodell aufgezeigt. Qualität wird als mehrdimensionales Konstrukt modelliert, wobei...
Schulleitungen spielen eine wichtige Rolle für die Organisation und Entwicklung von Schulen. Gleichzeitig gibt es nur wenige gesicherte Erkenntnisse aus Österreich zu dieser zentralen Position: Warum ergreifen Schulleitungen diese Tätigkeit? Was (de)motiviert sie in ihrem Beruf? Welche Rolle spielen individuelle und strukturelle Bedingungsfaktoren...
Dieser Beitrag bietet einen systematischen Überblick und zugleich eine kritisch-konstruktive Diskussion professionstheoretischer Ansätze zum Lehrer:innenberuf. Was den Lehrer:innenberuf als Profession schulformübergreifend auszeichnet, welche Anforderungen an die Professionalität der Berufsinhabenden gestellt werden und wie Lehrpersonen für ihre Tä...
Schools are considered knowledge-creating organisations that find it difficult to develop and implement innovations on their own. Knowledge mobilisation is seen as the key to overcoming this problem. In particular, the use of external sources of knowledge is regarded as an important lever for change. However, there is a lack of concepts and empiric...
Der Beitrag präsentiert die "Conceptual Systematic Review" (CSR), eine innovative Methode zur systematischen Klärung mehrdeutig verwendeter Begriffe in der Wissenschaft, mit einem Fokus auf den Begriff ‚Bildungswissenschaft(en)‘ in der Erziehungswissenschaft. CSR verbindet qualitative und quantitative Inhaltsanalyse, um eine transparente und reprod...
Meta-Reflexivität eröffnet einen neuen Blick auf die Professionalität von Lehrpersonen und deren Professionalisierung. Sie beschreibt die Notwendigkeit, Situationen im schulischen Handlungsfeld aus mehreren Perspektiven zu sehen, diese Betrachtungsweisen kritisch-konstruktiv zu prüfen und in Relation zu setzen. Damit wird Meta-Reflexivität der Komp...
Klischees über Motive für die Wahl des Lehrberufs reichen von der Lehrtätigkeit als Traumjob und Berufung bis zum Klischee der faulen Beamtin bzw. des faulen Beamten mit sicherem Einkommen und langen Urlaubszeiten. Was die Personengruppe der Lehrerinnen und Lehrer tatsächlich zur Wahl ihres Berufs bewegt, wird in diesem Beitrag unter anderem anhand...
Meta-Reflexivität eröffnet einen neuen Blick auf die Professionalität von Lehrpersonen und deren Professionalisierung. Sie beschreibt die Notwendigkeit, Situationen im schulischen Handlungsfeld aus mehreren Perspektiven zu sehen, diese Betrachtungsweisen kritisch-konstruktiv zu prüfen und in Relation zu setzen. Damit wird Meta-Reflexivität der Komp...
Meta-Reflexivität eröffnet einen neuen Blick auf die Professionalität von Lehrpersonen und deren Professionalisierung. Sie beschreibt die Notwendigkeit, Situationen im schulischen Handlungsfeld aus mehreren Perspektiven zu sehen, diese Betrachtungsweisen kritisch-konstruktiv zu prüfen und in Relation zu setzen. Damit wird Meta-Reflexivität der Komp...
Durch systematisches Arbeiten in der (Allgemeinen) Erziehungswissenschaft, insbesondere durch Systematisierung wissenschaftlichen Begriffsgebrauchs, können Orientierungshilfen für Pädagog:innen geschaffen werden. Diese sind für ihre Professionalisierung von zentraler Bedeutung: Im Rahmen der professionstheoretischen Perspektive der Meta-Reflexivitä...
The professional work as a teacher at schools requires continuing professionalization throughout the whole career. In addition to participation in in-service training and professional development courses, this process also includes the use of informal learning opportunities which exist outside of organized events in everyday professional life, and...
In organisational and innovation research, the term "open innovation" refers to the inflow and outflow of knowledge to and from organisations: with open innovation theory suggesting active exchanges of knowledge with external actors leads to the development of exploitable new ideas. In the field of education, however, the exchange of knowledge with...
Ziel der Studie „Schulleitungsmonitor Deutschland“ ist es, die Arbeitssituation und das Handeln von Schulleitungen in Deutschland zu erfassen. Dazu wurde im Herbst 2022 eine bundesweite repräsentative Befragung durchgeführt. Insgesamt haben 1.007 Schulleitungen an allgemeinbildenden Schulen aller Schulformen aus allen Bundesländern teilgenommen.
Obwohl Schulleitungen berufslebenslang mit neuen Herausforderungen konfrontiert werden, existieren in Deutschland meist nur für den Einstieg in das Amt Vorgaben und Konzepte zu deren Fortbildung. Berufsbegleitende Fortbildungen für die (erweiterte) Schulleitung werden zwar angeboten, bislang aber kaum erforscht. Anhand einer Programmanalyse von N =...
Background
The beginning of the career of teachers is a demanding phase. In the combined roles of teacher and trainee, and in the shift from academic to practical learning, trainee teachers have to acquire competencies in teaching as well as coping with stress. In this phase, the phenomenon of “reality shock” is widely observed.
Objective
A mindfu...
Portfolios are credited with an array of potentials (e.g. to reinforce student teachers' professionalisation). Their use in teacher education has rapidly increased in recent years, particularly because of system-wide implementations. Nevertheless, studies on portfolios have not followed this growth. A systematic review of studies is pending. Hence,...
Teachers are encouraged to inform their professional actions by evidence. Consequently, it is important to know how they perceive and understand statistical results. In a representative sample of 414 teachers, we presented typical descriptions of inferential statistics and effect sizes. Results suggest that teachers perceive the standard significan...
Zusammenfassung
Die professionelle Tätigkeit als Lehrperson an Schulen bedarf einer fortlaufenden berufsbegleitenden Professionalisierung im gesamten Prozess der berufsbiografischen Entwicklung. Neben dem Besuch von Fort- und Weiterbildungen umfasst dieses Lernen auch die Nutzung so genannter informeller Lerngelegenheiten, die außerhalb von organis...
The present work discusses the relevance of meta-reflexivity, both for the professionalization of the teaching profession and for teacher education. Meta-reflexivity is based on the multiparadigmatic system of teacher education, which finds itself grounded in diverse scientific disciplines. The approach takes uncertainty as an essential element cha...
Dieser Beitrag thematisiert die Situation von Lehrpersonen vom Berufseinstieg bis zum Ausstieg aus dem Beruf. Mögliche Entwicklungsverläufe und Karrierewege, aber auch Brüche im Berufsverlauf werden thematisiert. Ein Schwerpunkt liegt auf der beruflichen Fort- und Weiterbildung, die sich durch institutionalisierte Angebote in Bildungseinrichtungen,...
Zusammenfassung
Unter Bildungswissenschaft(en) wird in der wissenschaftlichen Literatur Unterschiedliches verstanden. So ist etwa in der disziplinären Erziehungswissenschaft und institutionalisierten Lehrer:innenbildung eine Vielfalt an Auffassungen von Bildungswissenschaft(en) zu beobachten. Zudem stehen die sich mit Bildungswissenschaft(en) verbi...
Professionstheoretisch wird Professionalität von Lehrpersonen verschieden modelliert. Ob Lehrpersonen im Beruf theoriekonforme Überzeugungen zu Professionalität haben, oder ob sie eigene Sichtweisen auf Professionalität entwickeln, ist bislang ungeklärt. Diese Frage wird durch Entwicklung und Anwendung eines Instruments zur Erfassung von Überzeugun...
Schule und Unterricht sind das Arbeitsfeld verschiedener in pädagogischer Hinsicht beruflich tätiger Akteurinnen und Akteure. Zu diesen zählen zuallererst die Lehrerinnen und Lehrer, die im Fokus der Schulforschung stehen und deren Aufgaben und Arbeitsplatzmerkmale im vorliegenden Beitrag als Hintergrund für die weitere Auseinandersetzung mit der P...
Zusammenfassung
Portfolioarbeit ist aufgrund von Potenzialen für Professionalisierungsprozesse (z. B. Entwicklung von Reflexionsfähigkeit) ein weit verbreitetes und teilweise sogar verbindlich vorgeschriebenes Konzept in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Für die Wirksamkeit einer Portfolioarbeit (d. h. für die Entfaltung der Potenziale) erweisen...
Teachers around the world are increasingly required by policy guidelines to inform their teaching practices with scientific evidence. However, due to the division of cognitive labor, teachers often cannot evaluate the veracity of such evidence first-hand, since they lack specific methodological skills, such as the ability to evaluate study designs....
In diesem Beitrag wird die herausragende Rolle der Zeitschrift «Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung» für den Diskurs um die Professionalisierung von Lehrpersonen gewürdigt. Dazu werden Profil und Relevanz der Zeitschrift beschrieben, Schwerpunkte der Diskussion systematisch rekapituliert und schliesslich Desiderate für die Lehrerinnen- und...
Die Lehrpersonenbildung verbindet fachwissenschaftliche, fachdidaktische, bildungswissenschaftliche und schulpraktische Anteile, um Studierende für ihre professionelle Tätigkeit als Lehrperson zu qualifizieren. Dabei sehen sich Studierende einer Vielfalt an Theorien, Forschungsbefunden und Handlungsanforderungen ausgesetzt, die sich im Studium nich...
In diesem Beitrag wird die herausragende Rolle der Zeitschrift «Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung» für den Diskurs um die Professionalisierung von Lehrpersonen gewürdigt. Dazu werden Profil und Relevanz der Zeitschrift beschrieben, Schwerpunkte der Diskussion systematisch rekapituliert und schliesslich Desiderate für die Lehrerinnen-und L...
In many studies, school leaders' self-efficacy has been shown to be relevant for the successful development of schools, as well as indirectly for student learning. The current study examines the extent to which leaders' self-efficacy prior to the COVID-19 crisis affected their schools' innovative coping during the first pandemic-related school clos...
A mindfulness intervention was conducted during the critical and formative phase of teacher training in Germany. This study aims to investigate whether early career teachers benefit from this by better coping with occupational stress and improving their practical teaching skills. In a quasi-experimental design, 42 participants’ stress, mindfulness,...
Both organizational and management research suggest that schools and their leaders need to be ambidextrous to secure prosperity and long-term survival in dynamic environments characterized by competition and innovation. In this context, ambidexterity refers to the ability to simultaneously pursue exploitation and exploration and thus to deliver eff...
In turbulent environments, schools have to adapt to constantly changing conditions. According to ambidexterity theory, whether they are successful in this primarily depends on their leaders and how they manage the tension between the use of current knowledge (exploitation) and the search for new knowledge (exploration). Through unique top-down and...
Der Beitrag skizziert die Entwicklung einer Systematik der Auffassungen von «Fachdidaktik» in der wissenschaftlichen Literatur. Im Ergebnis werden die Aufgaben der Fachdidaktik am häufigsten in der Forschung gesehen. Sie wird zu ähnlichen Teilen zwischen bildungswissenschaftlichen und fachwissenschaftlichen Bezugsdisziplinen verortet. Ausgehend von...
A mindfulness intervention was conducted during the critical and formative phase of teacher training in Germany. This study aims to investigate whether early career teachers benefit from this by better coping with occupational stress and improving their practical teaching skills. In a quasi-experimental design, 42 participants' stress, mindfulness,...
Die Professionsforschung als Forschung zum Lehrerinnen- und Lehrerberuf ist in der Bildungsforschung international wie national stark ausdifferenziert. Dabei werden auch personale Merkmale von (angehenden) Lehrkräften zum Gegenstand empirischer Forschung. Solche personengebundenen Merkmale sind deshalb von besonderem Interesse, weil sie als Ausgang...
The German evidence-based model of educational governance is bureaucratically regulated, but teachers and schools are autonomous in their way of implementing requirements in schools. Accountability is ensured by regularly monitoring educational outcomes with reference to national educational standards, e.g. in the form of mandatory comparative perf...
Dieser Beitrag gibt einen knappen Überblick über den Stand der Professionalisierung von Lehrpersonen in der institutionalisierten Lehrer*innenbildung sowie deren Erforschung (Professionalisierungsforschung bzw. Lehrer*innenbildungsforschung) im deutschsprachigen Raum. Ausgehend von der Beschreibung fortlaufender Reformanstrengungen zur Lehrer*innen...
Die Diskussion um Professionalität als Zielgröße der Lehrer*innenbildung wurde in den vergangenen Jahren intensiv geführt. Der sonderpädagogische Diskurs stellt in diesem Zusammenhang einen Sonderfall dar. Es haben sich hier eigene und teils kontroverse Vorstellungen davon etabliert, was unter Professionalität verstanden werden kann. Dieser Beitrag...
School leaders reportedly choose their career first and foremost to widen their creative scope and to gain more responsibility and autonomy. Despite a high level of German school leaders’ job satisfaction in general, one fifth thinks about leaving (Cramer et al, 2021). This is all the more alarming, as there is an increasing shortage in Germany. Sc...
Digitalisierung im Lehrer*innenberuf erfährt seit Beginn der Corona-Pandemie in Wissenschaft und Öffentlichkeit eine noch stärkere Aufmerksamkeit. Bislang ist aber weitgehend ungeklärt, was konkret unter dem Begriff und Gegenstand der Digitalisierung in der einschlägigen Fachliteratur verstanden wird. Dieser Beitrag fragt danach, welche begrifflich...
Wie kaum eine andere Studie hat die Meta-Meta-Analyse zu Bedingungsfaktoren von Schülerleistungen der Gruppe um John Hattie im öffentlichen wie im wissenschaftlichen Diskurs für Aufsehen gesorgt. Die Studie wurde umfassend und kontrovers rezipiert, kommentiert, gelobt und kritisiert. Eine konsistente Zusammenschau der unterschiedlichen wissenschaft...
Dieser Beitrag kontextualisiert vor dem Hintergrund von Theorien zur Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf empirische Befunde zur spezifischen Belastungssituation im Referendariat und stellt das Konzept Achtsamkeit als ein mögliches Werkzeug des Umgangs mit Beanspruchung vor. Hierzu werden Theorien der spezifischen Wirkungsweise von Achtsamkei...
Der Lehrberuf ist kein Handwerksberuf, in dem routinierte und technisch kontrollierbare Handgriffe zu beruflichem Erfolg führen, sondern ein äußerst anspruchsvoller und komplexer Beruf (Horn, 2016), eine Profession, die Handeln unter Ungewissheit erfordert. Professionalität einer Lehrperson ist daher auch charakterisiert durch das Vermögen, Handlun...
Based on the debates about teachers, doctors, lawyers, and clergy in various research fields, this article synthesizes and compares these discussions about the ethos in these professions. First, the importance of ethos with respect to these professions is outlined in general. Second, the ethos of selected professionals—doctors, lawyers, and the cle...
Broadly understood, values represent orientation guidelines for daily action, thinking, and feeling. Thus, they affect teachers’ everyday work and are among their professional competencies. While general values and some single profession-specific values of teachers (e.g., responsibility) have already been investigated empirically, the current study...
Der Beitrag skizziert die Entwicklung einer Systematik der Auffassungen von ‹Fachdidaktik› in der wissenschaftlichen Literatur. Im Ergebnis werden die Aufgaben der Fachdidaktik am häufigsten in der Forschung gesehen. Sie wird zu ähnlichen Teilen zwischen bildungswissenschaftlichen und fachwissenschaftlichen Bezugsdisziplinen verortet. Ausgehend von...
Dieser Kurzbericht zu einer repräsentativen Studie zu Schulleitungen in Deutschland (LineS2020) fokussiert auf die Sicht von Schulleitungen auf die Situation ihrer Schulen während der pandemiebedingten Schulschließungen im Frühjahr 2020. Dabei wird folgenden Fragen nachgegangen: (1) Wie werden Schülerinnen und Schüler persönlich erreicht? (2) Wie e...
Zusammenfassung
Fortbildungen kommt in der berufslebenslangen Professionalisierung von Lehrpersonen eine wichtige Funktion zu. Bislang wurde primär zu deren Wirksamkeit oder zu Merkmalen der Teilnehmenden geforscht. Das Angebot an Fortbildungen wurde kaum untersucht und steht im Fokus dieser Studie: Strukturelle sowie inhaltliche Merkmale der Fortb...
Im Beitrag werden Einstellungen Studierender zur Portfolioarbeit in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung untersucht. Folgende Forschungsfragen werden bearbeitet: (1) Welche Einstellungen haben die Studierenden zu den Potenzialen von Portfolioarbeit? (2) Welche Zusammenhänge zeigen sich in den Einstellungen der Studierenden zwischen den Potenzialen? (...
National wie international hat der Lehrerinnen- und Lehrerberuf in den vergangenen Jahren hohe Aufmerksamkeit erfahren. Lehrpersonen wird in Schulleistungsvergleichsstudien, Meta-Analysen über Befunde der Unterrichtsforschung oder in Bildungsberichten
eine große Bedeutung für den schulischen Erfolg von Kindern und Jugendlichen zu- geschrieben. In D...
Indem Elemente qualitativer Inhaltsanalysen und systematischer Reviews verbunden werden, können „tangled terms“, wie sie in erziehungswissenschaftlicher Forschung vermehrt vorzufinden sind „disentangled“ werden. Hierzu schlagen wir eine Methodik Namens „Conceptual Systematic Review“ vor. Qualitätskriterien systematischer Forschung folgend, kann anh...
Die Professionsforschung als Forschung zum Lehrerinnen- und Lehrerberuf ist in der Bildungsforschung international (Loughran/Hamilton, 2016) wie national (Terhart/Bennewitz/Rothland, 2014) stark ausdifferenziert. Dabei werden auch personale Merkmale von (angehenden) Lehrkräften zum Gegenstand empirischer Forschung. Solche personengebundenen Merkmal...
Schule und Unterricht sind das Arbeitsfeld verschiedener in pädagogischer Hinsicht beruflich tätiger Akteurinnen und Akteure. Zu diesen zählen zuallererst die Lehrerinnen und Lehrer, die im Fokus der Schulforschung stehen und deren Aufgaben und Arbeitsplatzmerkmale im vorliegenden Beitrag als Hintergrund für die weitere Auseinandersetzung mit der P...
Ausgehend von begrifflichen Klärungen und Konzepten des Mentorings in der schulpraktischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung gibt dieser Beitrag einen Überblick zum Forschungsstand mit Blick auf Definitionen, Konzeptionen und Forschungsbefunde. Ein Theoriedefizit im Diskurs sowie in der empirischen Forschung wird konstatiert. Die Mentorierenden-Mentee...
ZUSAMMENFASSUNG | Professionalität und Professionalisierung von Lehrpersonen sind sowohl
in Bildungswissenschaften als auch in Fachdidaktiken aktuell zentrale Themen. Sportdidaktische
Studien greifen auf unterschiedliche professionstheoretische Ansätze zurück, die bislang jedoch
noch unverbunden nebeneinanderstehen. Es fehlt im Diskurs an einer Met...
Das Handbuch bietet aus fachlicher, fachdidaktischer, bildungswissenschaftlicher und schulpraktischer Perspektive einen umfassenden forschungsbasierten Überblick zu allen Bereichen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung.
Das von 174 Autorinnen und Autoren erarbeitete Orientierungswissen wird in 107 Beiträgen präsentiert. Ausgehend von den Aufgaben im...
Meta-Reflexivität nutzt das Potenzial der Verschiedenheit professionstheoretischer Ansätze. Diese werden als spezifische und gleichwertige Beiträge zur Professionalisierung verstanden. In der Lehrerinnen- und Lehrerbildung werden die Eigenlogiken bestimmter Theorien und empirischer Befunde offengelegt und auf dieser Grundlage Referenzpunkte für sit...
Die Lehrerinnen- und Lehrerbildung besteht aus vielen, häufig wenig verbundenen Elementen (Institutionen, Akteursgruppen und Phasen, Komponenten, Maßnahmen, Gegenständen und Individuen). Der Beitrag zeigt die Komplexität dieses Gefüges, skizziert mögliche Relationierungen zwischen Elementen und fragt, wie Kohärenz hergestellt werden kann.
Das „Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung“ bietet aus fachlicher, fachdidaktischer, bildungswissenschaftlicher und schulpraktischer Perspektive einen umfassenden forschungsbasierten Überblick zu allen Bereichen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Das von 174 Autorinnen und Autoren erarbeitete Orientierungswissen wird in 107 Beiträgen präsentiert...
Neben den offiziellen und in Dokumenten nachzulesenden Rahmenbedingungen und Regelungen zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung zeigen sich implizite, den Akteuren häufig unbewusste institutionelle und individuelle Intentionen innerhalb des Systems. Dieser Beitrag spürt Linien dieses bislang in der Forschung nur wenig bearbeiteten heimlichen Curriculums...
Die Relevanz von Schulleitung für die Schulentwicklung und indirekt auch für Leistungen von Schülerinnen und Schülern wird international (z.B. Leithwood et al., 2019) und national (z.B. Pietsch & Tulowitzki, 2017) konstatiert. So ist erstaunlich, dass in Deutschland bislang weitgehend unbekannt ist, was das Amt der Schulleitung für Lehrpersonen att...
Mit dem Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung legen wir eine umfassende Darstellung forschungsbasierten Wissens zur (institutionalisierten) Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern, ihrer Geschichte und ihren herausfordernden Bedingungen, ihrer unterschiedlichen Ansätze, Komponenten, Konzepte und Methoden sowie zu den an ihr beteiligten A...
Die Studie Wertorientierung und Werterziehung von Lehrerinnen und Lehrern in Deutschland greift zwei bedeutsame Fragen in Gesellschaft und Schule auf: Welche wertbezogenen Bildungs- und Erziehungsziele sollen an Schulen verfolgt werden und welche Wertorientierungen für das berufliche Handeln sind für Lehrerinnen und Lehrer leitend? Durch den Verban...
The importance of teacher education for the quality of teaching and thus for students’ learning success has increased significantly in recent decades, which is reflected not only in the intensive scientific discourse on teacher education but also in the educational policy agenda. Even though institutionalized teacher education has a long tradition...
Dieser Beitrag kontextualisiert vor dem Hintergrund von Theorien zur Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf empirische Befunde zur spezifischen Belastungssituation im Referendariat und stellt das Konzept Achtsamkeit als ein mögliches Werkzeug des Umgangs mit Beanspruchung vor. Hierzu werden Theorien der spezifischen Wirkungsweise von Achtsamkei...
Dieser Beitrag schärft den Blick der Diskussion um Digitalisierung im Lehrer*innenberuf durch deren Einbettung in den interdisziplinären Diskurs. Dabei wird die Vielschichtigkeit von Begriff und Gegenstand der Digitalisierung deutlich. In der interdisziplinären Zusammenschau wird eine Heuristik angeboten, die Digitalisierung in einer Ziel- und Proz...
Dieser Beitrag stellt repräsentative Befunde zu Karrieren von Schulleitung in Deutschland vor. Ein knappes Drittel der Lehrpersonen hat bereits über eine Schulleitungsposition nachgedacht, diesen Weg aber vorwiegend aus Gründen der Zufriedenheit mit der pädagogischen Arbeit und der befürchteten Beanspruchung nicht verfolgt. Schulleitungen ergreifen...
Schulleitungen haben großen Einfluss auf das Lernen und Lehren an Schulen. Aus Deutschland fehlen bislang umfassende Befunde zu ihren Karrieren: Was macht das Amt der Schulleitung für Lehrkräfte attraktiv? Warum ergreifen Schulleitungen diese Position und welche Gründe sprechen gegen einen Verbleib im Amt? Solche Fragen sind angesichts des zunehmen...
Schulleitungen haben großen Einfluss auf das Lernen und Lehren an Schulen. Aus Deutschland fehlen bislang umfassende Befunde zu ihren Karrieren: Was macht das Amt der Schulleitung für Lehrkräfte attraktiv? Warum ergreifen Schulleitungen diese Position und welche Gründe sprechen gegen einen Verbleib im Amt? Solche Fragen sind angesichts des zunehmen...
Dieser Beitrag gibt einen Überblick über Professionstheorien zum Lehrerberuf. Ausgehend von begrifflichen Bestimmungen zu Profession, Professionalität und Professionalisierung führt er in ausgewählte Professionstheorien ein. Professionstheoretische Überlegungen werden am Beispiel einer meta-reflexiven Perspektive auf Professionalität exemplarisch v...
Dieser Beitrag widmet sich der theoretisch und empirisch wenig bearbeiteten Frage danach, wie sich Beziehungsgestaltung und -qualität im schulpraktischen Mentoring operationalisieren lassen. Mittels qualitativer Inhaltsanalyse wird aus schriftlichen Begründungen von Mentorierenden zu deren Entscheidung für Handlungsoptionen im Mentoring (Vignetten)...
Im Beitrag wird das Konzept der Relationierung von Theorie und Praxis ausgehend vom strukturtheoretischen Professionsansatz diskutiert. Dabei wird das Konzept mit der Hybridität zweier Praxen verbunden und dessen Konsequenzen für die Lehrer*innenbildung werden nachgezeichnet. Im Sinne der Einlassung und Distanz auf beide Praxen eröffnet das Konzept...
Die in Baden-Württemberg im Jahre 2012 eingeführte Gemeinschaftsschule verbindet sich im öffentlichen und politischen Diskurs mit der Annahme, Kinder aus prekären Herkunftsverhältnissen seien an dieser Schulform überproportional häufig anzutreffen. Bislang mangelt es aber an Studien, die eine empirisch gesicherte Beschreibung der sozialen Herkunft...
More and more private actors like foundations offer specific scholarship programs for future teachers that complement the public teacher training programs. However, existing research hardly ever considers these additional offers when analyzing students in teacher training programs. Thus, this study investigates, based on a specific foundation, whic...
Dieser Handbuchartikel behandelt einen Ausschnitt aus der Forschung zum Lehrerinnen- und Lehrerberuf (Professionsforschung). Die Professionsforschung stellt ein eigenständiges, interdisziplinäres Forschungsfeld dar (Saha & Dworkin 2009, Cramer 2016, Loughran & Hamilton 2016, Rothland, Cramer & Terhart 2018). Es werden solche Aspekte skizziert, die...
Die Entstehungsbedingungen dieses Bandes mit dem Titel "Ethos: Interdisziplinäre Perspektiven auf den Lehrerinnen- und Lehrerberuf. In Memoriam Martin Drahmann" sind in vielfältiger Hinsicht außergewöhnlich. Sie verbinden sich mit dem wissenschaftlichen Werk von Martin Drahmann, der viel zu früh und mitten in Arbeiten zum vorliegenden Thema und Ban...
In verschiedenen professionstheoretischen Ansätzen in der Forschung zum Lehrerinnen- und Lehrerberuf wird entweder explizit oder implizit auf ein Ethos von Lehrpersonen verwiesen. Gleichwohl scheint es kaum eine hieran anschließende Aufnahme in die einschlägige Professionsforschung zu geben. Insbesondere im deutschsprachigen Diskurs sind Forschungs...
Die öffentliche und bildungspolitische Diskussion um Werteerziehung und Verantwortungslernen in Schule und Unterricht hat in den vergangenen Jahren wieder verstärkt Aufmerksamkeit erfahren. In welcher Weise allerdings Lehrerinnen und Lehrer ein (berufsspezifisches) Ethos aufweisen, wurde bislang überwiegend im wissenschaftlichen Diskurs zum Gegenst...
Portfolioarbeit gilt national sowie international als Innovation in der Lehrerbildung. Die Forschungslage hingegen scheint wenig belastbar. Eine systematisierende Zusammenschau der isolierten Befunde steht bislang aus. Dieser Beitrag legt daher eine systematische Review zu empirischen Befunden zur Portfolioarbeit vor. Die vorliegende Evidenz wird k...
Das Lehramtsstudium besteht aus vier Komponenten: Fachwissenschaftliche Anteile nehmen den größten Raum ein, die korrespondierenden fachdidaktischen Anteile sind vergleichsweise unterrepräsentiert, aber gewinnen an Bedeutung, und schulpraktische Anteile variieren in Dauer und Form erheblich. Die ‚Bildungswissenschaften‘ stellen unter den akademisch...
Theorie
Das zielgerechte Erschließen wissenschaftlicher Informationen, ihre kritische Reflexion sowie ihre Anwendung auf praktische Problemstellungen stellen im Sinne einer modernen evidenzbasierten Unterrichtspraxis wesentliche Anforderungen an Lehrer/innen dar (Altrichter & Mayr, 2004). Dementsprechend wird in den Standards für die Lehrer/innenbi...
Beinahe zeitgleich wurden zwei Texte publiziert, die Mehrperspektivität in der Lehrerbildung auf je spezifische Weise ausdifferenzieren. In Heft 2/2019 der Zeitschrift Die Deutsche Schule stellen Martin Heinrich et al. erste Überlegungen zur Multiparadigmatischen Lehrerbildung an. Cramer et al. haben in Heft 3/2019 der Zeitschrift für Pädagogik den...
Dieser Beitrag wirft im Überblick die Frage auf, was unter Verantwortung von Lehrerinnen und Lehrern verstanden werden kann. Dazu werden zunächst verschiedene Bedeutungsfacetten von Verantwortung im wissenschaftlichen Diskurs aufgezeigt. Dabei werden begriffliche Bestimmungen und systematische Relationierungen vorgenommen. Davon ausgehend wird am B...
Der Beitrag diskutiert die Bedeutung von Meta-Reflexivität für die Professionalität im Lehrerinnen- und Lehrerberuf. Meta-Reflexivität beruht erstens auf der für die Lehrerbildung konstitutiven Mehrperspektivität, die wiederum auf die vielfältigen an ihr beteiligten Disziplinen und Studienelemente zurückgeht. Zweitens greift der Ansatz Ungewissheit...
Dieser Artikel diskutiert die prominenten professionstheoretischen Ansätze zum Lehrerberuf mit Blick auf deren wechselseitiges Verhältnis. Ihr unprätentiöses Nebeneinander mit Blick auf die in allen Ansätzen zu Grunde gelegten Momente von Ungewissheit wird als zentral für eine Lehrerbildung herausgearbeitet, welche der Komplexität situativen Handel...
Der Vortrag argumentiert, dass keine abschließende Definition oder Verhältnisbestimmung von Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften gegeben werden kann, aus der ein angemessenes Verhältnis beider Elemente mit Blick auf die Professionalisierung (in) der Lehrerbildung abgeleitet werden könnte. Vielmehr will der Vortrag Ausgangspunkt für die weitere...
Im angloamerikanischen Sprachraum hat Portfolioarbeit eine gewisse Tradition, zunehmend wird diese auch im deutschsprachigen Raum Bestandteil der Lehrerbildung. In jüngster Zeit werden Portfoliokonzepte
auch vor dem Hintergrund ministerialer Vorgaben in die Lehrerbildung implementiert. Entsprechende Vorgaben gibt es in fünf Bundesländern (z. B. in...
Bildungspolitik und Bildungsadministration bemühen sich verstärkt um Lehrkräfte mit Migrationshintergrund. Es wird angenommen, dass diese Lehrkräfte einen positiven Effekt auf Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund haben oder zumindest günstigere Einstellungen gegenüber dem Umgang mit Heterogenität aufweisen. Diese Einstellungen sollen...
Bildungspolitik und Bildungsadministration bemühen sich verstärkt um Lehrkräfte mit Migrationshintergrund. Es wird angenommen, dass diese Lehrkräfte einen positiven Effekt auf Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund haben oder zumindest günstigere Einstellungen gegenüber dem Umgang mit Heterogenität aufweisen. Diese Einstellungen sollen...
Bildungspolitik und Bildungsadministration bemühen sich verstärkt um Lehrkräfte mit Migrationshintergrund. Es wird angenommen, dass diese Lehrkräfte einen positiven Effekt auf Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund haben oder zumindest günstigere Einstellungen gegenüber dem Umgang mit Heterogenität aufweisen. Diese Einstellungen sollen...