Christoph Mandl

Christoph Mandl
University of Hohenheim · Institute of Marketing and Management

PhD

About

14
Publications
6,336
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
305
Citations
Additional affiliations
April 2013 - January 2017
University of Hohenheim
Position
  • Researcher

Publications

Publications (14)
Article
Full-text available
The current research investigates the effectiveness of impression management strategies available to entrepreneurs to foster social legitimacy with stakeholders following venture failure. We use a conjoint experiment to examine how different attributions of causes of failure influence the general public's legitimacy judgments. The most effective st...
Article
Full-text available
Taking account of prior entrepreneurial experience, this study explores how the perceived cause of business failure influences an entrepreneur’s decision to start another business or to abandon entrepreneurship. Using Qualitative Comparative Analysis, we find that the attributional dimensions of locus of causality, controllability, and stability ex...
Article
Full-text available
What are the strategies entrepreneurs apply to present business closure to public audiences? Most entrepreneurs choose to communicate venture failure publicly so as to foster a favorable impression of failure, in effect engaging in impression management to maintain and/or repair their professional reputation for future career actions. To date, howe...
Chapter
Niemand möchte Misserfolg erleben und schon gar nicht diesen absichtlich produzieren. Dennoch unterlaufen uns täglich kleine und große Fehler, insbesondere wenn wir uns an Neuem oder bislang Unerprobtem versuchen. Abhängig von ihrem jeweiligen Ausmaß, können sie die Karriere der daran beteiligten Mitarbeiter und Führungskräfte deutlich beschädigen...
Chapter
Wir bewundern erfolgreiche Persönlichkeiten. Gerne möchten wir von ihnen lernen wie sie erfolgreich wurden, um dadurch selbst erfolgreich(er) zu werden. Diese Beobachtung lässt sich auch mit Zahlen belegen.
Chapter
Das Beispiel des Projektmanagers gibt bereits einen ersten Hinweis darauf, wie wichtig nicht nur die Perspektive ist, aus der wir auf Misserfolg blicken, sondern auch die Bewertungsmaßstäbe, die wir an ein bestimmtes Ergebnis anlegen. Insbesondere wenn wir von innovativem und unternehmerischem Denken und Handeln sprechen, finden wir dabei in der Pr...
Chapter
Unternehmerisch denken und handeln bedeutet neue Wege zu gehen, anzupacken und Chancen für sich zu nutzen – auch vor dem Hintergrund eines ungewissen Ausgangs. Dieser Erwartungshaltung muss Failure Management für Innovation und Corporate Entrepreneurship gerecht werden und ist daher nicht ausschließlich als Prozess, Taktik oder Strategieansatz zum...
Chapter
Wie aus dem vorangegangenen Abschnitt deutlich wurde, müssen wir „gute“ Fehler, die uns besser machen, von „schlechten“ Fehlern unterscheiden, bei denen dies nicht der Fall ist. Bevor wir uns jedoch die Frage stellen, wie man mittels Failure Management aus Misserfolg den Erfolg herleiten kann, ist es lohnenswert genauer hinzusehen, wie sich Misserf...
Book
Christoph Mandl beschreibt, wie aus Misserfolgen positive Effekte für ein Unternehmen erwachsen können, sofern daraus die richtigen Schlüsse und Konsequenzen gezogen werden. Auf der Basis wissenschaftlicher Forschungsergebnisse wird in diesem essential gezeigt, dass sich aus Misserfolgen durch angemessenes und lösungsorientiertes Handeln durchaus E...
Chapter
Full-text available
Small business management and entrepreneurship are clearly related phenomena but certainly not synonymous. We seek to capture and disentangle this complex relationship between both fields by employing a large-scale survey of small business and entrepreneurship scholars and a content analysis of published research from both areas, from which we deri...
Thesis
Full-text available
The purpose of this dissertation is to provide a detailed examination of the business failure phenomenon and to contribute to this important stream of research by formally investigating how business failure affects the subsequent lives of entrepreneurs. Building on an attributional perspective, diverse literature streams, and multiple methodologica...

Network

Cited By