
Celica Fitz- Master of Arts
- PhD Student at University of Neuchâtel
Celica Fitz
- Master of Arts
- PhD Student at University of Neuchâtel
researcher | ind. curator
About
9
Publications
1,795
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
1
Citation
Introduction
Research: History + Aesthetics of Knowledge |
PhD Student: Art History + Museology at Neuchâtel | Study of Religions at Marburg | Predoctoral Fellow, Max Planck Institue for the History of Science |
My research focuses on the visibility and materiality of worldviews and modes of knowing in modern and contemporary art. I explore this in practice as a curator and theoretically in my doctoral thesis. celica.fitz()unine.ch
Current institution
Additional affiliations
January 2023 - present
Museum Angewandte Kunst
Position
- Curatorial Assistant & Social Media Management
Description
- Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main
November 2021 - April 2023
Universitätsstadt Marburg
Position
- Freelance Curator
Description
- Curatorial Collective .KUNST.LABOR.STADT.PLATZ of Studio Bettina Pelz in cooperation with the Cultural Department of the City of Marburg | Exhibitions and Performances in 2022
Publications
Publications (9)
Wie wird ein Wohnraum zu einem religiösen Raum? In welcher Form findet religiöse Praxis Zuhause statt? Der Ausstellungskatalog 'SinnRäume. Einblicke in gelebte Religiosität in Deutschland' zeigt anhand von acht Portraits die Pluralität der gegenwärtigen religiösen Landschaft Deutschlands auf: die liberale Jüdin Rahel mit ihrem kulturbezogenen Relig...
The research project and exhibition SinnRäume (spaces of meaning/sensescapes) examined the materialization of individual worldviews in private spaces, and how they can be displayed in museums. The exhibition portrayed eight individuals and their living spaces in photographs, quotations and texts. The exhibition took place at the Religionskundliche...
Die Akademie- und Museumsgründungen des 18. und 19. Jahrhunderts dienten eigentlich dem geheimen Zweck, gemeinsam Forschung zur Konstruktion einer Weltverbesserungsmaschine zu betreiben und diese aus Museumsobjekten zusammenzubauen, so Friedrich von Borries (Architekt und Professor für Designtheorie und kuratorische Praxis, Hochschule für Bildende...
Die Arbeit "Schrift_zeich(n)en" widmet sich jenen Zeichen- und Zeichnungsprozessen in der Gegenwartskunst, die Schriftpraktiken abwandeln, um nicht-lesbare Spuren zu erzeugen. Die Zeichnungen suchen damit die Grenzen von Bedeutungsvermittlung schriftlicher und visueller Notation zu bearbeiten. Als Fallbeispiel werden die Unlesbaren Zeichen des Küns...
Kurzer Essay über Varianten der künstlerischen und kuratorischen Interpretation des Bildtypus der Ikone in der Kunst und Gegenwartskultur anlässlich der Ausstellung 'Ikonen. Was wir Menschen anbeten' in der Kunsthalle Bremen [19. Oktober 2019 bis 30. März 2020]:
"Was verbindet Marcel Duchamps Fountain (1917/64), Kasimir Malewitschs Schwarzes Quad...
__ Under construction: Modelle zeitgenössischer Sakralarchitektur __
In WERKSTATT WITTENBERG blicken Architekt*innen mit Religions- und Kulturwissenschaftler*innen auf Modelle zeitgenössischer Sakralarchitektur und fragen nach Transformationsprozessen: Die Publikation dokumentiert Entwürfe zu veränderten liturgischen Funktionen aus einem interdiszi...
The research and exhibition project SinnRäume examined the materialization of contemporary worldviews, exploring how they are practiced at home, how a domestic room becomes a religious space, and how beliefs are materialized.
Rooms are often filled with objects that are attributed to special meanings: Be it in a Ganesh figurine, a decorative Buddha...
Warum blickt die Buddha-Statue über das Schwimmbecken? Welche Vorstellungen von Natur und welches Konzept von Raum werden in zeitgenössischen Wellnessthermen und Spas baulich umgesetzt?
Mit einem materialbezogenen Ansatz der Religionswissenschaft, unter Zuhilfenahme tourismuswissenschaftlicher Theorien, werden Naturbilder und Raumkonstruktionen in...