About
53
Publications
5,390
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
762
Citations
Introduction
Skills and Expertise
Publications
Publications (53)
Zusammenfassung
Der Artikel untersucht die Bedeutung der sogenannten Legal Technologies für die Sozialpolitik und das Sozialrecht in Deutschland. Auf der Basis einer empirischen Untersuchung entwickelt er eine Typologie von Anbietern digitaler Rechtsdienstleistungen und diskutiert ihre Bedeutung sowie die Implikationen für das Politikfeld. Die Haup...
Kommerzielle digitale Rechtsdienstleister, die den Bürger*innen über sogenannte Legal Technologies Rechtsberatung und -durchsetzung anbieten, haben sich in verschiedenen Politikfeldern etabliert – auch im Sozialrecht, beispielsweise bei Klagen gegen Hartz-IV-Bescheide oder in den Bereichen Altersversorgung und Gesundheit. Dabei treten viele Anbiete...
Legal Technology und der Zugang zum Recht
Digitale Rechtsdurchsetzung unter Nutzung von Legal Technologies hat sich vor allem im Verbraucherschutzrecht etabliert. Doch nicht in allen Rechtsgebieten erweist sich das Geschäftsmodell als Selbstläufer. Der Beitrag sucht aus sozialwissenschaftlicher Perspektive nach den Grenzen der digitalen Rechtsdurc...
Zusammenfassung
Die Digitalisierung betrifft das Arbeitsrecht und die industriellen Beziehungen nicht nur durch die Veränderung von Arbeitsorganisation und Beschäftigungsformen, beispielsweise im Kontext von Crowdwork, sondern auch durch den Bedeutungsgewinn von Legal Technologies. Diese umfassen die standardisierte Bearbeitung von Rechtsangelegenh...
Traditionelle Vorlesungsformate sind an deutschen Hochschulen aufgrund steigender Studierendenzahlen weiterhin integraler Bestandteil der Lehre. Allerdings stehen sie aufgrund ihrer rein passiven Lehrstoffvermittlung oftmals in der Kritik. Aufgabe der Lehrenden sollte es demnach sein, aktives Lernen auch in das Vorlesungsformat zu integrieren, insb...
This contribution reflects on Wolfgang Streeck's argument that the concept of "conflict partnership" developed by Walther Müller-Jentsch has lost its descriptive and explanatory power today. With regards to the private service sector, I agree with Streeck that we won't witness the evolution of a stable conflict partnership in the service sector for...
Seit den 1980er Jahren hat die Betrachtung von Institutionen in den Sozialwissenschaften weltweit wieder an Bedeutung gewonnen. Der klassische Institutionalismus in der Politikwissenschaft war in der Gestalt einer vergleichenden Regierungs- und Systemlehre aufgetreten, die Verfassungen und Herrschaftsformen komparativ beschreiben wollte. Demgegenüb...
In der Literatur ist unbestritten, dass Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände als wichtigste Akteure der industriellen Beziehungen in Deutschland an Bedeutung verloren haben. Damit ist auch die Prägekraft des Tarifvertrags als wichtigstes Regelungsinstrument rückläufig. Es stellt sich nun die Frage, wer oder was an ihre Stelle rückt. Vielfach wird...
Dass es um die Mitgliederentwicklung der deutschen Gewerkschaften schlecht bestellt ist, gilt mittlerweile als Binsenweisheit (vgl. dazu Ebbinghaus/Göbel in diesem Band). Nur ca. jeder fünfte aktiv Beschäftigte ist heute noch organisiert. Die Gründe dafür sind vielfältig: Der wirtschaftliche Strukturwandel, die Pluralisierung von Arbeitnehmeridenti...
The US has a distinctive legal style, which Robert Kagan has called “adversarial legalism.” It is marked by a pattern of political decisionmaking and conflict resolution in which the courtrooms and the law are systematically exploited as political arenas for making and implementing political settlements and policy outlines. In this article it is ar...
In der Tarifpolitik nach 1945 schien der korporatistische Austausch zwischen Staat und Verbänden geradezu idealtypisch realisiert
zu sein. Und die einschlägige Literatur hatte bei ihren Analysen häufig die Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände als Interaktionspartner
des Staats im Blick (z.B. Schmitter 1974; Lehmbruch/Schmitter 1982; Streeck 1994)...
Interessengruppen sind neben staatlichen Akteuren wesentlicher Bestandteil des Policyprozesses. Zugleich schaffen Form und Inhalt politischer Entscheidungsprozesse Rahmenbedingungen für Struktur und Handeln von Interessengruppen und führen zu spezifischen Konstellationen von staatlichen Akteuren und organisierten Interessen. Der Vergleich zwischen...
Seit den 1980er Jahren haben einige US-amerikanische Gewerkschaften durch neue Strategien und politische Bündnisse unerwartete
Mitgliederzuwächse erzielt. Die deutsche Dienstleistungsgewerkschaft ver.di versucht, aus den amerikanischen Erfahrungen zu
lernen. Der Artikel untersucht zentrale Voraussetzungen, auf denen die amerikanischen Organisierung...
Der Normenwandel im Arbeitsrecht manifestiert sich auch in der Ausgestaltung der Arbeitsgerichtsbarkeit. Der besondere Charakter des Arbeitsvertrags war bereits in der Weimarer Republik die Basis für Forderungen nach einer Eigenständigkeit des Arbeitsrechts als Rechtsgebiet. Dieser Anspruch umfasste auch die Forderung, Arbeitsgerichte einzurichten,...
A substantial body of research suggests that the United States has a distinctive legal style characterized by detailed rules, extensive transparency requirements, adversarial procedures for dispute resolution, costly legal contestation involving many lawyers, and frequent judicial intervention in administrative affairs. Recently, scholars of compar...
Zusammenfassung??Der Beitrag ist anschlussf?hig an die Literatur zum institutionellen Wandel, zur Rechtspolitologie und zur Wissenspolitologie. Er untersucht die Rolle des rechtswissenschaftlichen Diskurses und des Bundesarbeitsgerichts beim Wandel des deutschen Fl?chentarifs. Eine wichtige Quelle institutionellen Wandels liegt im Spannungsfeld zwi...
In the literature, the evolution of co-determination in Germany has been described as a process from contestation to "co-management." In many companies, works councils are involved in bargaining issues which go far beyond the co-determination rights anchored in the works constitution act. Social pacts at the company level can illustrate this very w...
Zusammenfassung
Der Wandel der betrieblichen Mitbestimmung wird in der Literatur unter dem Stichwort des „Co- Managements“ diskutiert. Betriebsräte sind heute vielfach in Unternehmensentscheidungen involviert, die weit über die Grenzen des Betriebsverfassungsgesetzes hinausreichen (z. B. Investitionsentscheidungen). Betriebliche Bündnisse für Arbei...
In the literature, the evolution of co-determination in Germany has been described as a process from contestation to "co-management." In many companies, works councils are involved in bargaining issues which go far beyond the co-determination rights anchored in the works constitution act. Social pacts at the company level can illustrate this very w...
ABSTRACT The paper argues that there are two dimensions of internationalization: one which refers to the production activities of firms abroad and one which focuses on the corporate governance dimension of firms. While the first one is well known in the literature on internationalization, the financial dimension has not yet been addressed empirical...
In den 90er Jahren hat sich in Deutschland ein neuer Vereinbarungstyp etabliert, das „betriebliche Bündnis für Arbeit“1. Sein besonderes Merkmal besteht darin, dass Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite auf betrieblicher Ebene bilaterale Konzessionen erbringen, die der Sicherung von Beschäftigung und Wettbewerbsfähigkeit dienen sollen. Im Zentrum steh...
Weitgehend unbeachtet haben in den letzten Jahren wichtige Veränderungen im deutschen System der Arbeitsbeziehungen stattgefunden. Von besonderer Bedeutung sind dabei die Aufnahme sozialpolitischer Themen in den Gegenstandsbereich der Tarifverhandlungen, insbesondere der Alterssicherung und der Altersteilzeit; die Ausweitung und Festigung der betri...
Despite the emergence of new production systems, Europeanization and economic internationalization, the national arrangements of wage bargaining systems have not been eroded. The paper highlights the factors that counteract the pressures for a straightforward decentralization with reference to Germany. Firstly, the maintenance of peaceful labour re...
The debate about measuring the degree of internationalization of firms has not solved the question about the usefulness of having one index on the internationalization of firms. This article argues in favour of constructing indices, if the components of those are theoretically and empirically coherent. It also proves empirically that there are at l...
Um den Einfluß wirtschaftlicher Internationalisierung auf nationale Institutionengefüge zu überprüfen, werden geeignete Messverfahren zur Messung von Internationalisierung benötigt. Der Beitrag stellt ein Verfahren zur Messung der Internationalisierung von Unternehmen vor. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Internationalisierung von Unternehmen...
Anhand eines Samples der 100 größten deutschen Unternehmen wird die Frage diskutiert, wie sich der Internationalisierungsgrad von Unternehmen messen läßt. Es wird vorgeschlagen, zwischen zwei Internationalisierungsdimensionen zu unterscheiden: Einer realwirtschaftlichen und einer kapitalmarktbezogenen Dimension der Internationalisierung. Beide Inte...
und allen Teilnehmern der Diskussionsveranstaltung "Die Zukunft der Unternehmensmitbestimmung" am 23. April 2004 am Kölner Max-Planck-Institut für Gesell-schaftsforschung für hilfreiche Hinweise und Kommentare.
Was CDU/CSU und FDP als harmlose Stärkung der Bündnisse für Arbeit verkaufen, ist eine massive Änderung im Tarifrecht. Der Systemwechsel brigt im Detail erhebliche Risiken - er wäre eine Zerreißprobe für die Arbeitgeber und selbst für die CDU.
In der Automobilbranche werden die Auseinandersetzungen härter. Ungewöhnliche Konflikte und teilweise überraschende Arbeitgeberzusagen gingen den aktuellen betrieblichen Bündnissen voraus. Was unterscheidet sie von ihren Vorgängern?
Können deutsche Gewerkschaften von US-Kampagnen lernen? Ein Vergleich der Lidl-Kampagne mit der Offensiv-Strategie der IG Metall NRW
Der Flächentarif wird von Politikern und von Arbeitgebern systematisch unterminiert. Auch die Erträge betrieblicher Bündnisse werden fragwürdiger. Das System lädieren und gleichzeitig dessen Vorteile weiter genießen wollen - das wird nicht funktionieren.
Der Beitrag skizziert Trends des Tarifsystems seit den neunziger Jahren sowie mögliche Perspektiven einer Weiterentwicklung des Flächentarifvertrags. Abschließend werden Bedingungen genannt, die den Flächentarifvertrag erhalten können. Der Flächentarif ist besser als sein Ruf und erheblich flexibler als von vielen unterstellt. Ob und in welcher For...