• Home
  • Britta Kleinertz
Britta Kleinertz

Britta Kleinertz
Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbH, Munich, Germany

Master of Science

About

25
Publications
3,395
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
111
Citations

Publications

Publications (25)
Article
Holzartige Biomasse ist eine Ressource mit vielfältigem Ursprung, die sowohl stofflich als auch energetisch in verschiedenen Sektoren Anwendung findet. Daher ist die Diskussion um eine nachhaltige Nutzung der Ressource komplex. Ein zielgerichteter und begrenzter Einsatz von nachhaltiger holzartiger Biomasse ist in einigen Bereichen durchaus sinnvol...
Article
Several cities are currently developing strategies in order to lower the emissions of their building heat supply to zero. Nevertheless, up to now there is no heat transformation guideline addressing questions such as the steps required to develop a transformation strategy and their order, the maturity levels of transformation strategies, or existin...
Article
The energy and emission-intensive ceramics industry is facing particular challenges in the context of the energy transition and is increasingly becoming the focus of relevant research work. In addition to technical greenhouse gas (GHG) abatement options, the methodology for developing a company-specific GHG mitigation strategy and supporting analys...
Article
The energy- and emission-intensive ceramics industry is facing particular challenges in the context of energy transition and is increasingly becoming the focus of relevant research work. In addition to technical greenhouse gas (GHG) mitigation options, the methodology for developing a company-specific GHG mitigation strategy and supporting analysis...
Article
Full-text available
Economic solutions for the integration of volatile renewable electricity generation are decisive for a socially supported energy transition. So-called energy-flexible factories can adapt their electricity consumption process efficiently to power generation. These adaptions can support the system balance and counteract local network bottlenecks. Wit...
Article
Um langfristig ihren Erfolg zu sichern, gehen bereits viele Unternehmen mit der Festlegung von ambitionierten Klimaschutzzielen voran. Häufig sind die dazugehörigen Strategien jedoch zu abstrakt, um sie in konkrete Maßnahmen übersetzen zu können. Zur Entwicklung von umsetzungsorientierten Klimaschutzstrategien hilft eine detaillierte und somit nach...
Article
The application of renewable heat supply technologies underlies various constraints. To overcome these limitations to their application in this research, an interconnection of different heat sources in the so-called Heat-Dispatch-Centre is derived from the main characteristics of renewable heat supply technologies. A season-dependent operation stat...
Article
Zum Erreichen der Klimaziele ist die Steigerung der Effizienz der Wärmeversorgung sowie die Steigerung des Anteils erneuerbarerWärmequellen an der gesamten Wärmeversorgung essenziell. Für das als Fallbeispiel betrachtete Netz werden verschiedene Möglichkeiten der Reduktion von Wärmeverlusten auf ihre technische und wirtschaftliche Umsetzbarkeit gep...
Conference Paper
Full-text available
Im Zuge des Ausbaus volatiler, erneuerbarer Energieerzeugung ist es zunehmend von Bedeutung, einen netzdienlichen Betrieb von Verbrauchern zu etablieren. Eine Möglichkeit besteht in der hybriden Erzeugung industrieller Prozesswärme für die energieintensive Grundstoffindustrie. Ziel der Publikation ist es, sowohl Hybridisierungspotenziale als auch b...
Conference Paper
Full-text available
For a cost efficient energy supply based on intermittent renewable electricity and heating sources, different flexibility options have to be applied. Because thermal energy demand in industrial applications accounts for about 22 % of the overall German energy demand, the potential of demand flexibilisation in this sector is an important area of res...
Article
Für eine aus Gesamtsystemsicht kosteneffiziente Reduktion der CO2-Intensität der Energieversorgung, muss eine sektorübergreifende Betrachtung und Priorisierung von Transformationsschritten erfolgen. Energietechnologien, in denen konventionelle oder erneuerbare Gase anstelle von Öl oder Kohle eingesetzt werden, stellen dabei potenzielle Maßnahmen zu...
Article
WÄRMESPEICHER | Zum Erreichen der Klimaziele ist die Umstellung der Wärmeversorgung auf erneuerbare Wärmequellen von herausragender Bedeutung. Besonders für städtische Gebiete bietet sich hierfür eine netzgebundene Wärmebereitstellung über hocheffiziente Wärmenetze der 4. Generation an. Mit geeigneten Speicherkonzepten können auch fluktuierender Wä...
Article
KWK | Kraft-Wärme-Kopplungs (KWK)-Anlagen wandeln bis zu 90 % des eingesetzten Brennstoffs in nutzbare Energie um und tragen auf diese Weise zur ressourcenschonenden Energieversorgung bei [1]. KWK-Anlagen stehen jedoch zunehmend in Konkurrenz zu erneuerbaren Strom- und Wärmeerzeugungsanlagen, die keine Brennstoffe für die Energieproduktion benötige...
Article
Various concepts for reduction of grid losses and innovative heat supply concepts are compared. Line-wise intra-year variation is highly economical in networks with low domestic hot water demand. Intra-day variation to charge decentral storages once a day requires higher flow temperatures, which in the considered network even increases overall loss...
Poster
Full-text available
Um die Relevanz von Power-to-Heat-Technologien zur Dekarbonisierung des Energiesystems zu bewerten, ist ein Vergleich der mit den Wärmebereitstellungstechnologien verbundenen Treibhausgas (THG)-Emissionen notwendig. Analog zur Allokation des Brennstoffeinsatzes von Kraft-Wärme-Kopplungs (KWK)- Anlagen auf die Produkte Strom und Wärme, gibt es eine...

Network

Cited By