Axel Faix

Axel Faix
  • Prof. Dr.
  • University of Applied Science and Arts Dortmund

About

129
Publications
39,369
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
111
Citations
Introduction
Axel Faix works at the Faculty of Business Administration at Dortmund University of Applied Sciences and is Chairman of the Scientific Advisory Board of FanQ. He conducts research in the areas of innovation, sport management and organizational design (with a particular focus on SMEs). Current projects include “Hidden Champions – Growth Strategies”, “Innovation Excellence” and “Soccer & Management”.

Publications

Publications (129)
Presentation
Full-text available
Die Europameisterschaft 2024 ist vorbei und hat mit Spanien einen würdigen Titelträger gefunden. Aber auch die DFB-Elf wusste klar sportlich zu überzeugen und hatte die Furia Roja in einer dramatischen Viertelfinalpartie am Rande einer Niederlage. So zeigte die Auswahl von Bundestrainer Julian Nagelsmann im Vergleich zu den enttäuschenden Turnierte...
Article
In jüngerer Zeit mehren sich Stimmen, die den deutschen Fußball in einer Krise sehen. Fraglich ist bisher allerdings, ob die Krisenwahrnehmung aus Sicht der Fans breitere Gültigkeit beanspruchen kann und welche Entwicklungen hierfür ursächlich sind. Offen ist auch, welche Reaktionen der Fans aus einer Krisenwahrnehmung folgen. Im Rahmen einer Onlin...
Article
Full-text available
Brands operating in multiple countries face diverse competitive landscapes and consumer preferences, making it challenging to devise an appropriate positioning strategy. This complexity increases further as brands may face criticism when their activities relate to markets that current or prospective customers perceive as violating human rights. Thi...
Chapter
Hidden champions are a specific type of company that establish leading market positions through customer-focused innovations based on leading technologies. As part of an internalization process, hidden champions continuously internationalize their business on the basis of a global management approach, with the central value activities such as resea...
Presentation
Full-text available
Die Studie „Kriterien und Indikatoren zur Messung der Club Governance deutscher professioneller Fußballclubs – Konstruktion und erste Validierung“ untersucht die Effektivität der Organisationsführung (Governance) bei deutschen Profifußballclubs. Ziel ist es, die Governance-Qualität und die Mitbestimmungsmöglichkeiten der Mitglieder zu evaluieren. D...
Presentation
Full-text available
In drei Monaten beginnt in Deutschland die Fußball-Europameisterschaft. Nach den enttäuschenden Auftritten bei den letzten Turnieren (Vorrunden-Aus bei den Weltmeisterschaften 2018 und 2022 sowie Achtelfinal-Aus bei der Europameisterschaft 2021) wollte und will die deutsche Nationalmannschaft unter Trainer Julian Nagelsmann die Euphorie im eigenen...
Presentation
Full-text available
Der Fußballsport erfreut sich weltweiter Aufmerksamkeit und Beliebtheit. Attraktiver Fußball bringt viele Fans dazu, den Sport interessiert zu verfolgen. Das Interesse der Fans bringt typischerweise wirtschaftlichen Erfolg mit sich. Mehr Geld ist dann meist gleichbedeutend mit größeren Erfolgschancen in weltweit bekannten Wettbewerben. Nun erhofft...
Presentation
Full-text available
Der professionelle Frauenfußball in Deutschland hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte, positive Entwicklung durchlaufen. Bedeutung und Akzeptanz in der Bevölkerung sind insbesondere durch die Erfolge der Nationalmannschaft im Jahre 2022 gestiegen – man erinnere sich an das nur knapp verlorene Endspiel gegen die Engländerinnen. Im Ligaf...
Presentation
Full-text available
Der Fußball erfreut sich weltweiter Aufmerksamkeit und Beliebtheit. Dieser „traditionell“ männerorientierte Sport hat in den letzten Jahren durchaus Fortschritte bei der Beteiligung von Frauen in wichtigen Rollen und Funktionen erzielt. Dennoch bleiben beträchtliche Ungleichheiten bestehen. Der Mangel an Frauen in Spitzenpositionen bei Vereinen und...
Chapter
Der Beitrag behandelt die Fanerwartungen an die im Jahre 2024 in Deutschland stattfindende Fußball-Europameisterschaft („EURO 2024“). Neben rein sportlichen Erwartungen werden allgemeinere Ansprüche an das Turnier sowie an das Auftreten der Nationalmannschaft und weiterer Akteure im Kontext des Turniers einbezogen. Wesentliche Informationsbasis ist...
Book
Die Fußball-Europameisterschaft UEFA EURO 2024? ist ein Paradebeispiel für eine Sportgroßveranstaltung und die vielfältigen Aufgaben und Wirkungen, die ein solches Turnier auslöst. Wie professionelles Eventmanagement zur erfolgreichen Vorbereitung und Durchführung beiträgt, zeigen die Beiträge und Perspektiven führender Branchenexperten in diesem B...
Presentation
Full-text available
Wie hat sich die Bedeutung des Amateurvolleyballs in den letzten zwei Jahren verändert? Wie hat sich die Anzahl der Mitglieder:innen in den Vereinen in den letzten zwei Jahren entwickelt? Wie werden die Folgen der Corona-Pandemie bewältigt? Was sind künftig die größten Herausforderungen für die Amateurvereine in Deutschland und von welchen Akteuren...
Presentation
Full-text available
In den letzten drei Jahren hatte auch der Amateurhandball keine einfache Zeit. Durch die Corona-Krise mussten die Vereine sportartenübergreifend große Herausforderungen bewältigen. Außerdem haben viele Amateurvereine zum Teil noch heute mit einem Mitgliederrückgang zu kämpfen und sehen sie sich mit der Energiekrise konfrontiert. Deswegen hat FanQ...
Presentation
Full-text available
In knapp einem Jahr rollt der Ball – die Fußball-Europameisterschaft der Männer im eigenen Land steht vor der Tür. Doch nach den letzten Leistungen des DFB-Teams werden viele Interessierte froh sein, dass noch etwas Zeit bis zum Auftakt der EM vergeht. Die enttäuschenden Ergebnisse bei den letzten drei Großveranstaltungen im Fußball (WM 2018, EM 20...
Preprint
Full-text available
In den letzten drei Jahren hatte auch der Amateurfußball keine einfache Zeit. Durch die Corona-Krise mussten die Vereine sportartenübergreifend große Herausforderungen bewältigen. Außerdem haben viele Amateurvereine zum Teil noch heute mit einem Mitgliederrückgang zu kämpfen und sehen sich mit der Energiekrise konfrontiert. Deswegen hat FanQ zusamm...
Presentation
Full-text available
Karim Benzema, N’Golo Kanté, Roberto Firmino, Riyad Mahrez, Sadio Mané – die Liste der Profis, die in diesem Sommertransferfenster ihre Zelte in Europa abbrechen und bei den Topclubs aus Saudi-Arabien anheuern, wird von Tag zu Tag länger. Neben Superstars wie Cristiano Ronaldo, der bereits im Januar dieses Jahres zu Al-Nassr gewechselt ist und sein...
Presentation
Full-text available
In den letzten drei Jahren hatte auch der Amateursport keine einfache Zeit. Durch die Corona-Krise mussten die Vereine sportartenübergreifend große Herausforderungen bewältigen und mit Mitgliederrückgang zu kämpfen. Zudem sehen sich die Vereine mit der aktuellen Energiekrise konfrontiert. FanQ hat zusammen mit der Teamorganisationsapp SpielerPlus v...
Presentation
Full-text available
Das Hobby oder der Beruf „Schiedsrichter“ oder „Schiedsrichterin“ hat sehr viel zu bieten. Neben der intensiven sportlichen Betätigung lernt man die Übernahme von Verantwortung und ein adäquates Rollenverhalten und trägt dazu bei, dass Fußballspiele überhaupt stattfinden können. Leider kommt es im Amateurbereich in Deutschland immer häufiger vor, d...
Presentation
Full-text available
Wie wichtig sind für Fans (insgesamt und einzelnen gebildeten Segmenten) Merchandise-Artikel ihres Lieblingsclubs? Wie viele Fanartikel kaufen die Fans Saison für Saison? Wie zufrieden sind sie aktuell hinsichtlich Qualität, Design, Auswahl und Preis-Leistungsverhältnis? Sind nachhaltige und/oder digitale Produkte richtige Ansätze für langfristige...
Presentation
Full-text available
Im Profifußball kommt den Themen „Nachhaltigkeit“ und „Corporate Social Responsibility“ (CSR) und der Anforderung, die verschiedenen Wirkungen von Clubs auf ihr gesellschaftliches Umfeld zu beachten und in die Auswahl eigener Handlungen einzubeziehen, eine hohe Bedeutung zu. Neben den sportlichen und den wirtschaftlichen Ergebnissen müssen auch das...
Preprint
Full-text available
Informationen einer empirischen Erhebung unter deutschen Fußballfans (n = 3588) zur WM in Katar nach dem Ausscheiden der deutschen Mannschaft werden als Grundlage für eine Clusterung von Fans verwendet. Diese erbringt zwei annähernd gleich große Cluster, die unterschiedliche Orientierungen (Fokus Gesellschaft vs. Fokus Fußball) kennzeichnen. Das Ar...
Presentation
Full-text available
Die Weltmeisterschaft 2022 in Katar steht gerade in ihrer letzten Woche. Mit dem Finale am 18. Dezember endet eine WM, die im Vorfeld von einer Großzahl deutscher Fußballfans boykottiert werden wollte und meist für mehr Gesprächsstoff neben als auf dem Platz gesorgt hat. Bereits vor Beginn des Turniers wurde vom DFB-Team ein Zeichen gegen die Mensc...
Presentation
Full-text available
Der Start der Fußball-WM in Katar steht kurz bevor. Zur ungewohnten Jahreszeit eröffnen Gastgeber Katar und Ecuador das Turnier am 20. November 2022, das Finale findet am 18. Dezember statt. Nach dem letzten Bundesligaspieltag bleiben den Nationalspielern nur sieben Tage bis zum Turnierbeginn. Gianni Infantino verteidigt die WM gegen alle Kritiker,...
Preprint
Full-text available
Gerechtigkeit im Fußball ist spätestens seit der starken und zunehmenden Kommerzialisierung der Proficlubs ein bedeutendes Thema für Fans. Wiederholt finden in den Stadien von Fangruppen organisierte Protestaktionen statt, die auf eine stärkere Berücksichtigung von Faninteressen abzielen und den Sport wieder mehr in den Mittelpunkt stellen wollen....
Presentation
Full-text available
Auch im Breitensport nimmt die Nachhaltigkeit eine immer wichtigere Rolle ein. Mitglieder vieler Amateurvereine erwarten auch von ihrem Verein, sich für Umweltschutz, soziale Belange oder auch gegen Diskriminierung einzusetzen. Insbesondere vor dem Hintergrund der Klimakrise werden zudem ökologische Faktoren der Nachhaltigkeit für Mitglieder und An...
Presentation
Full-text available
Auch im Fußball nimmt das Thema Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle ein. Fans vieler Clubs erwarten inzwischen auch von ihrem Verein, sich für Umweltschutz, soziale Belange oder auch im Kampf gegen Diskriminierung einzusetzen. Insbesondere vor dem Hintergrund der Klimakrise werden zudem ökologische Faktoren der Nachhaltigkeit für Anhänger von F...
Presentation
Full-text available
Im Jahr 2010 vergab das FIFA-Exekutivkomitee die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 an Katar. Während insbesondere der norwegische Fußballverband in Person von Präsidentin Lise Klaveness die Vergabe und die Missachtung der Menschenrechte in Katar zunehmend kritisiert, hat der DFB im April 2021 ein Positionspapier veröffentlicht, in dem der Verband klar...
Presentation
Full-text available
Homofeindlichkeit im Fußball ist zweifelsfrei ein komplexes, relevantes Themenfeld, das zunehmend in der Gesellschaft Beachtung findet. Davon zeugen auch die fast 2400 Teilnehmer*innen an unserer aktuellen Erhebung zu diesem Thema. Als markanten Befund zeigt unsere Erhebung eine starke Polarisierung der Sichtweisen und Einschätzungen zwischen Unt...
Presentation
Full-text available
Die Ausrichtung der Weltmeisterschaft in Katar sorgt auch im Austragungsjahr weiter für viel Kritik. Sowohl die Menschenrechtssituation im Gastgeberland als auch die schlechten Arbeitsbedingungen für Gastarbeiter im Vorfeld der WM stehen dabei im Fokus. Im ersten Teil einer Studienreihe zur WM 2022 befragte FanQ über 4000 Fußballfans in Deutschland...
Preprint
Full-text available
Wie verändert die Corona-Pandemie das Interesse der Fans am Fußball und an Stadionbesuchen? Welche Gründe führen dazu, dass viele Stadien nicht mehr ausverkauft werden und Plätze leer bleiben? Unter welchen Umständen sind Fans bereit, wieder Spiele im Stadion zu verfolgen? Zu welchem Sicherheitsempfinden der Fans führen Anwendungen der 3G- und der...
Preprint
Full-text available
Im Fußball bekommt das Thema Corporate Social Responsibility (CSR) eine immer größere Bedeutung. Neben dem sportlichen Erfolg müssen auch das Image, das soziale und wirtschaftliche Engagement und die Nähe zum Fan stimmen, damit ein Verein Akzeptanz in der Öffentlichkeit erhält. Kampf gegen kaum nachlassenden Rassismus und Diskriminierung, Nachhalti...
Presentation
Full-text available
Obwohl die Gleichstellung zwischen Geschlechtern ein überaus wichtiges und präsentes Anliegen ist, gibt es im Fußball (wie auch in anderen Bereichen der Gesellschaft) nach wie vor erhebliche Ungleichgewichte in der Beteiligung der Geschlechter. Zudem ist das Verhalten auf dem Fußballplatz oftmals durch Vorurteile und Sexismus geprägt. Dabei ist Fra...
Research
Full-text available
Die finanzielle Stabilität von Proficlubs ist nicht erst seit der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden wirtschaftlichen Turbulenzen eine wichtige Problematik im Fußball. Gehälter und Transfersummen wurden zwar zuletzt etwas gedämpft, die generelle Kommerzialisierungstendenz scheint gleichwohl ungebrochen und unterscheidet den modernen Fußba...
Article
Full-text available
Im Zuge der stetig voranschreitenden Kommerzialisierung des Profifußballs ergibt sich folgende zentrale Frage: Beeinträchtigt die (Über-)Kommerzialisierung des Fußballs die von Fans wahrgenommene Gerechtigkeit und begünstigt damit einen Exit von Fußballfans? Entsprechend der Exit-Voice-Theorie von Hirschman wählen Fußballfans aufgrund ihrer Loyalit...
Presentation
Full-text available
Die Lage ist für stationäre Handelsunternehmen aktuell zweifelsfrei schwierig. Einzelhändler sind massiver, wachsender Konkurrenz durch Online-Akteure wie Amazon ausgesetzt und suchen nach geeigneten Ansätzen für eigene Digitalisierungsstrategien. Großhandelsunternehmen werden von Wettbewerbern mit innovativen Angebotsformaten gefordert und müssen...
Presentation
Full-text available
Nicht nur in unserer Gesellschaft, sondern auch im Fußball ist das Thema Rassismus immer noch präsent. Obwohl der Fußballplatz ein Ort der Integration, des Miteinanders und Teamspirits ist, werden dennoch immer wieder Menschen nur aufgrund ihrer Hautfarbe oder anderer Merkmale verurteilt, beleidigt und ausgegrenzt. In Zeiten einer ausgiebigen Socia...
Preprint
Full-text available
Der Ball rollt nicht – zumindest im Amateurfußball. Mit einer kurzen Unterbrechung steht der gesamte Amateurfußball in Deutschland im Zuge der Corona-Pandemie schon seit einem Jahr still. Viele Millionen Jungen, Mädchen, Erwachsene und Senioren können nicht trainieren, nicht spielen und nicht die Geselligkeit genießen, die den Fußball so ausmacht....
Presentation
Full-text available
Das Sponsoring spielt im Fußball generell und insbesondere im Profi-Fußball eine entscheidende Rolle. Die Zielgruppen des Sponsorings sind in erster Linie die Fans der verschiedenen Fußball-Clubs. FanQ hat daher bei den Fans nachgefragt: Wie bewerten die Fans das Sponsoring ihrer Vereine, wie groß ist das Interesse für Sponsoren, beeinflusst das Sp...
Chapter
Die Nutzung eines digital angelegten Human Resources Management (HRM) bietet für ein Unternehmen potenziell weitreichende Chancen. Die wirksame Anwendung dieses Managementansatzes verlangt ein eingehendes Verständnis der Situation des Unternehmens, die unter anderem durch die Organisation geprägt wird. Der Beitrag erörtert zunächst die grundlegende...
Presentation
Full-text available
Die Attraktivität des Wettbewerbs in der Bundesliga wird immer wieder diskutiert. Besonders im Meisterschaftsrennen herrscht seit mindestens fünf Jahren große Langeweile, weil der FC Bayern die Konkurrenz in beeindruckender Weise dominiert und sich nur selten Schwächephasen leistet. Doch wie spannend werden der Wettbewerb um die Champions League- u...
Presentation
Full-text available
Der Amateurfußball bildet für Millionen Fans in Deutschland Woche für Woche einen wichtigen Lebensinhalt. Sei es als Spieler(in), Zuschauer(in) oder in Ausübung eines Ehrenamtes. Die ca. 27.000 Vereine erfüllen als „Rückgrat“ des Fußballs in Deutschland bedeutsame (breiten-) sportliche Aufgaben und erfüllen für die Mitglieder wichtige soziale Funkt...
Preprint
Full-text available
The situation is currently difficult for distribution companies. Retailers are exposed to growing competition from online players such as Amazon and are looking for suitable approaches for own digitization strategies. Wholesalers are challenged by newcomers with innovative strategies and have to find new positionings in the value chain. Department...
Presentation
Full-text available
Deskriptive Auswertung einer empirischen Erhebung bei Fußballfans in Deutschland (n= 1087) auf Basis der App „FanQ“ über die Fortsetzung der Bundesliga durch Geisterspiele.
Preprint
Full-text available
Deskriptive Auswertung einer empirischen Erhebung bei Fußballfans in Deutschland (n=1392) auf Basis der App „FanQ“ über Ticketingsysteme und –politiken (Verfügbarkeit von Tickets, Höhe von Ticketpreisen etc.) von Erstligavereinen.
Preprint
Full-text available
Einer der wichtigsten Aspekte der deutschen Fankultur ist die oftmals grandiose Stimmung in den deutschen Fußballstadien, vor allem bei Spielen in der ersten Bundesliga. Weltweit inszeniert sich die Bundesliga als Stimmungsmaschine, was die Atmosphäre innerhalb der Stadien angeht, doch wie sieht es tatsächlich aus? Um diesbezüglich Klarheit zu sch...
Preprint
Full-text available
Auswertung einer Kurzbefragung von Fußballfans ("Einwurf") auf Basis der App "FanQ" zur Erfassung der Haltung gegenüber Rassismuss im Fußball
Preprint
Full-text available
Auswertung einer FanQ-Befragung ("Anstoß") zur Nachhaltigkeit im Fußball (Anforderungen von Fans an nachhaltige Verhaltensweisen der Clubs, Bewertungen der Nachhaltigkeit von Clubs in verschiedenen Bereichen wie z.B. Catering)
Preprint
Full-text available
Results of an empirical survey (based on FanQ) on the identification of football fans in Germany with their favorite players and favorite clubs
Preprint
Full-text available
The Research Group Innovation Excellence of the University of Applied Sciences Dortmund in collaboration with the IHK Dortmund examines with the help of the IHK-InnoMonitor regularly the question whether the companies in the “Westfälisches Ruhrgebiet” are successful with their innovation efforts and foster economic structural change. At the center...
Preprint
Full-text available
Die Realisierung von Innovationen ist für Unternehmen wichtig, um ihren Erfolg langfristig zu sichern. Im Innovationskontext vieler Unternehmen ist seit geraumer Zeit die Digitalisierung sehr bedeutsam. Die digitale Transformation bietet für Unternehmen in allen Branchen und Größenordnungen beachtliche Chancen und Erfordernisse zu Produkt- und Verf...
Preprint
Full-text available
In der Diskussion um die Zukunft des Fußballs spielt die Kommerzialisierung eine tragende Rolle. Doch wie stehen die wichtigsten Akteure im Fußball – die Fans – zu diesem Thema? In dieser „Big Point“-Studie geht FanQ dem Thema auf den Grund. Wir analysieren die Fanpositionen zu einzelnen Kontroversen im Fußball wie zum Beispiel der Veränderung der...
Preprint
Full-text available
Die Forschungsgruppe Innovationsexzellenz der Fachhochschule Dortmund hat sich die Aufgabe gestellt, mit einem besonderen Blick auf die Bedingungen im Westfälischen Ruhrgebiet die Frage zu untersuchen, ob und inwieweit die Unternehmen in dieser Region mit ihren Innovationsaktivitäten erfolgreich sind und daher nachdrücklich zum wirtschaftlichen Str...
Preprint
Full-text available
Among the efforts to apply value based management, the well-founded selection and implementation of a value-determining process (with regard to DCF, EVA, etc.) plays a key role. Only if it is possible to select a suitable procedure for a company and to tailor the methodological decisions in detail appropriately to the situation of the applying comp...
Article
While several clubs in England have established possibilities for co-determination by supporters as part of the supporters’ trust movement, in Germany a repeal of the so-called ‘50 + 1 Rule’ is being discussed. The German ‘50 + 1 Rule’ was created to exclude controlling investors’ influence on clubs, therefore ensuring that non-profit clubs and the...
Preprint
Full-text available
Die Hervorbringung und Durchsetzung von Innovationen stellt für Unternehmen eine wichtige Aufgabe dar, um die Marktpositionen und den Unternehmenserfolg dauerhaft zu sichern. Im Kontext des Innovationsgeschehens vieler Unternehmen spielt die Digitalisierung eine bedeutende Rolle. Grundsätzlich ist hierunter die digitale Umwandlung und Darstellung v...
Preprint
Full-text available
Bericht über eine Befragung von Fußballfans in Deutschland (27.11.2018 - 19.12.2018) unter Nutzung der App „FanQ“ zur Bewertung (1) der inhaltlichen Ausrichtung der Arbeit der Fanverbände sowie (2) zum Dialog zwischen den Fanverbänden einerseits und den maßgeblich regulierenden Institutionen (DFB, DFL) andererseits. Report on a survey of football...
Preprint
Full-text available
In den Fußballstadien deutscher Bundesligisten ist es seit geraumer Zeit üblich, dass Catering- und weitere Leistungen bargeldlos, z.B. auf Basis bestimmter Kartensysteme bezahlt werden. Der vorliegende Report stellt die zentralen Ergebnisse einer Befragung unter den Nutzern der App FanQ vor, die sich mit der Bewertung und Akzeptanz der Bezahlmögli...
Preprint
Full-text available
Im professionellen Fußballsport werden seit geraumer Zeit erhebliche Missstände und Fehlentwicklungen beklagt. Hierbei wird u.a. auf eine weitreichende Kommerzialisierung, fragwürdige Entscheidungsprozesse und Entscheidungen in Institutionen wie FIFA und UEFA (wie sie z.B. in den „Football-Leaks“-Dokumenten erfasst sind) und Beeinträchtigungen des...
Preprint
Full-text available
Die Digitalisierung ist nicht nur eine Quelle neuer Produkte oder Geschäftsmodelle, sondern sie fordert und fördert tiefgreifende Veränderungen des Innovationsmanagements, damit Unternehmen langfristig erfolgreich bleiben. Diese Veränderungen betreffen den zunehmend digitalisierten Prozess der Innovationsentstehung, die offene und agile Organisatio...
Preprint
Full-text available
Die Hervorbringung und Durchsetzung von Innovationen (insbesondere neue Produkte und Verfahren) stellt für Unternehmen eine wichtige Aufgabe dar, um ihren Verbleib im Markt und die Erzielung von Erfolgen dauerhaft zu sichern. Empirische Analysen und theoretische Erwägungen verdeutlichen die zweifelsfrei wichtige Rolle, die angemessenen organisatori...
Chapter
Die Hervorbringung und Durchsetzung von Innovationen (insbesondere neue Produkte und Verfahren) stellt für Unternehmen eine wichtige Aufgabe dar, um ihre Erfolge dauerhaft zu sichern. Die Erfahrung zeigt, dass der Erfolg von Produktinnovationen in hohem Maße davon abhängt, ob bzw. inwieweit die Neuheit für den Abnehmer mit erkennbaren Vorteilen geg...
Chapter
In der Regel sind Unternehmen aus Wettbewerbsgründen gezwungen, ihr Produktangebot von Zeit zu Zeit durch Innovationen zu erneuern und an veränderte Kundenwünsche oder Handlungsbedingungen anzupassen. Eine wesentliche Voraussetzung hierfür ist ein leistungsfähiges Innovationsmanagement der Unternehmen, das sicherstellt, dass die notwendigen Entsche...
Chapter
Die Forschungsgruppe Innovationsexzellenz der Fachhochschule Dortmund untersucht in regelmäßigen Abständen im Rahmen der empirischen Studien des IHK-InnoMonitor, ob und inwieweit die Unternehmen im Westfälischen Ruhrgebiet mit ihren Innovationsstrategien erfolgreich sind und hierbei von günstigen internen und externen Bedingungen profitieren können...
Chapter
Axel Faix und Jan-Philipp Büchler (Forschungsgruppe Innovationsexzellenz, FH Dortmund) greifen in ihrem Beitrag „Strategische Antizipationsfähigkeit von Unternehmen“ die zentrale Bedeutung von Ressourcen und Fähigkeiten im Unternehmen für das erfolgreiche Hervorbringen von Innovationen auf. Fähigkeiten werden darin als aktuelles Handlungspotenzial...
Chapter
Der Beitrag „Konsistente Gestaltung marktorientierter Innovationsstrategien“ von Axel Faix (Forschungsgruppe Innovationsexzellenz, FH Dortmund) untersucht die unternehmensinternen und -externen Bedingungen für ein erfolgreiches innovationsstrategisches Vorgehen, das unter primär zeitbezogenem Blickwinkel (Pionier- versus Folgerstrategie) verschiede...
Chapter
Axel Faix und Werner Frese (Forschungsgruppe Innovationsexzellenz, FH Dortmund) untersuchen im Research Case “BioGenius” grundsätzlichere Fragen der strategischen Neuorientierung von Unternehmen im Spannungsfeld zwischen Exploration und Exploitation. Sie behandeln interviewbasiert am Beispiel eines forschungsintensiven und innovativen Dienstleister...
Book
Full-text available
„Innovationsstrategien“ ist der zweite Herausgeberband der Dortmunder Forschungsgruppe „Innovationsexzellenz“. Er betont die wichtige Rolle, die Innovationsstrategien insbesondere in volatilen, komplexen Marktumfeldern für einen hohen Erfolg von Unternehmen haben. Der Band schafft durch eine abgestimmte Mischung von Beiträgen aus Unternehmenspraxi...
Research
Full-text available
Viele schottische Fußballfans und weitere an diesem Sport beteiligte Akteure sind seit geraumer Zeit mit dem Zustand ihres Sports, dem Verhalten der relevanten Trägerinstitutionen (SFA, SPFL) und sogar einiger Clubs unzufrieden. Um die diesbezüglichen Bewertungen von Fans und weiteren Interessengruppen (zusammengefasst: Stakeholder) zu untersuchen...
Book
Full-text available
Die Aufgabe, eine leistungsfähige Unternehmensorganisation zu gestalten, hat in den letzten Jahren zweifelsfrei einen erheblich höheren Stellenwert im Aktivitätenspektrum der Unternehmensführung erreicht. Zunehmend wird erkannt, dass mit organisatorischen Regelungen und den bewirkten Verhaltenssteuerungen starke Einflüsse auf die Erzielung von Wett...
Chapter
Im Jahr 2004 analysiert die strategische Geschäftseinheit Farm Technologies des GEA-Konzerns im Zuge einer grundlegenden strategischen Positionsbestimmung das aktuelle und zukünftig anzubietende Produktsortiment, die verfügbaren und zu entwickelnden Technologien und Kompetenzen sowie die erforderlichen strategischen Konsequenzen. Im Ergebnis formul...
Chapter
Die Managementforschung ist bestrebt, Theorien und praktisch anwendbare Modelle zu entwickeln, die Unternehmen eine Anleitung für die Erzielung betrieblicher Erfolge und nachhaltiges Wachstum liefern. Hidden Champions sind dabei ein besonders reizvolles Untersuchungsobjekt, stellen sie doch viele etablierte Planungsansätze und renommierte Strategie...
Chapter
Die Fallstudie BIOGENIUS bietet die Basis für eine differenzierte Auseinandersetzung mit den Erfolgspotenzialen und der strategischen Grundausrichtung eines relativ kleinen, jungen und „wissensgetrieben“ arbeitenden Unternehmens, das seinen Kunden spezialisierte Lösungen im Bereich der Analyse und Prüfung von Biozid- und Pflanzenschutzprodukten sow...
Presentation
Full-text available
Results of a survey of over 16.000 Scottish football supporters about the situation of Scottish football institutions (esp. SFA/SPFL) and developments („Scottish Football Benchmarking and Evaluation 2017“)
Article
Full-text available
Because of altered internal and external basic conditions, such as the third mission, changed patterns of finance and the added wish for business cooperations, higher education institutions need to boost their innovative ability to meet the resulting new expectations. Thus they need to master an additional challenge without neglecting the tradition...
Presentation
Full-text available
Unsere Untersuchung nimmt eine differenzierte Perspektive auf die unternehmerische Nutzung und Bewertung verschiedener Förderprogramme ein und ermittelt die Bedeutung der Förderpolitik für das Innovationsverhalten von Unternehmen im Kontext regionaler Innovationsökosysteme. Eine wesentliche Annahme ist, dass die Inanspruchnahme von Förderprogrammen...
Book
Full-text available
Es wird vielfach angenommen, dass öffentliche, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen in Deutschland noch stärker auf die Umsetzung ihrer wissenschaftlichen Ergebnisse in neuen Produkten und Verfahren (Innovationen) hinwirken können. Eine verstärkte Beteiligung dieser Einrichtungen an industriellen Innovationsprozessen durch eine Zunahme ihrer I...
Book
Full-text available
The website is not only an important and well-perceived sign of companies in the international market, but also a key tool for acquiring foreign customers. Nevertheless, it is often neglected by small and medium-sized enterprises (SMEs) in particular. Linguistic, legal, cultural or economic adjustments to the foreign target markets usually do not t...
Chapter
Full-text available
Innovationen stellen für erfolgreich internationalisierende Unternehmen eine wesentliche Grundlage für Wettbewerbsvorteile im globalen Marktumfeld dar. Trotz vielfältiger Tendenzen, die eine (weitgehende) Standardisierung der Marketingstrategien und instrumente nahe legen (vgl. Douglas/Craig (2010)), prägen nach wie vor zahlreiche kulturelle, admin...
Article
Full-text available
Die Internetseite ist nicht nur ein wichtiges und gut wahrnehmbares Aushängeschild von Unternehmen im internationalen Markt, sondern auch ein zentrales Instrument zur Akquise ausländischer Kunden. Trotzdem wird sie insbesondere von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) oft stark vernachlässigt. Sprachliche, rechtliche, kulturelle oder wir...
Research
Full-text available
In außeruniversitären Forschungseinrichtungen nimmt das Interesse an der Stärkung des Wissens- und Technologietransfers und an der Förderung der Innovationsfähigkeit beständig zu. Der vorliegende Beitrag stellt ein empirisch begründetes Analyse- und Beurteilungsinstrumentarium vor, das seit 2009 im Projekt „Enabling Innovation“ entwickelt wurde und...
Book
Full-text available
Der steigende globale Wettbewerbsdruck und die zunehmende Auflösung von Wertschöpfungsstrukturen stellen die meisten Unternehmen in sämtlichen Branchen vor Herausforderungen, die in der Regel innovative Antworten und Lösungsansätze erfordern. Der Veränderungsdruck auf Unternehmen hinsichtlich ihrer Produkte, Prozesse und Geschäftsfelder wird in zah...
Chapter
Full-text available
Das regelmäßige Hervorbringen und Durchsetzen von Innovationen ist für Unternehmen in vielen Branchen eine entscheidende Voraussetzung, um dauerhaft hohe Markterfolge zu erzielen. Die häufig beträchtlichen Flopraten und Abbruchquoten von Innovationsprojekten in der unternehmerischen Praxis signalisieren allerdings, dass es sich hierbei um eine mit...
Chapter
Full-text available
Die Forschungsgruppe Innovationsexzellenz der Fachhochschule Dortmund hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit einem speziellen Blick auf die Bedingungslage im Westfälischen Ruhrgebiet der Frage nachzugehen, ob und inwieweit die Unternehmen in dieser Region mit ihren Innovationsaktivitäten erfolgreich sind und auf diese Weise zum wirtschaftlichen Struk...
Chapter
Full-text available
Erfolgreiche Innovationen leisten einen wesentlichen Beitrag zur Schaffung und Verteidigung überlegener Wettbewerbspositionen. Allerdings scheitert die Mehrzahl aller Markteinführungen von Innovationen und die Ursachen für die hohen Misserfolgsraten verlangen eine differenzierte Betrachtung der Vermarktungsinstrumente in Abhängigkeit des Neuheitsgr...
Chapter
Full-text available
Der Beitrag erörtert unter Rückgriff auf die Datenerhebung des IHK-InnoMonitor 2014 die Rolle einer crossfunktionalen Abstimmung zwischen Marketing und F&E im Rahmen des Innovationsmanagements. Es ist zu beachten, dass eine intensive Abstimmung zwischen diesen Funktionen nach den vorgestellten Ergebnissen nicht für jeden Branchenkontext und für jed...
Chapter
Full-text available
Die Förderung von Innovationen ist unbestritten ein aktuelles, wichtiges Ziel für viele Volkswirtschaften. Hierbei steht – unter anderem – eine engere Zusammenarbeit zwischen innovierenden Unternehmen einerseits und Forschungseinrichtungen (aus dem außeruniversitären und dem Hochschulsektor) andererseits im Mittelpunkt des Interesses. Forschungserg...
Article
Full-text available
Innovation capability is in many industries crucial for realizing sustainable competitive advantage and high company success. In order to improve innovation management it is strategically important to identify and value the factors inside and outside the company determining that capability. The article reports on the results of the “IHK-InnoMonitor...
Article
Full-text available
Extra-university Research Institutes increasingly need to cope with the requirement to transfer their Research results and know-how in market oriented applications (new products or processes) quite quickly. In order to meet extraordinary demands Technology Transfer should make systematically use of tools of Strategic Management which have proved th...
Chapter
Full-text available
The generation and implementation of innovations is undoubtely of great importance for companies in many sectors of the economy to gain and maintain their competitiveness as a basis for success. The resources, competencies, activities, etc. required in the company determine the innovative capability in their entirety. The paper deals with an approa...

Network

Cited By