Antje GollerLeipzig University · Institute of Special and Inclusive Education
Antje Goller
Master of Arts
About
26
Publications
3,798
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
76
Citations
Introduction
Antje Goller currently works at Leipzig University and TU Dresden. Antje does research in Higher Education for Sustainable Development as a cross sectional task in Teacher training.
Skills and Expertise
Publications
Publications (26)
Education, democracy & sustainability
Contributions to theory development and empirical research
Annual Conference of the DGfE Commission on Education for Sustainable
Development
23 to 25 September 2025 TU Dresden (Germany)
In educational settings, educators’ individual perceptions of theories and concepts (e.g. about teaching and learning) are crucial for their professional performance. Thus, regarding education for sustainable development (ESD), it is vital to focus on teacher educators’ (TEs’) perceptions of this concept. As ESD is a comparatively young and dynamic...
Die Coronapandemie stellt Hochschulen vor bisher ungeahnte Herausforderungen. Digitalisierung und Online-Lehre bestimmen das Bild, während Campus und Seminarräume verwaisen. Welche Auswirkungen haben diese Veränderungen auf Studierende und Lehrende? Werden Diskriminierung und Exklusion durch digitale Lehre verstärkt oder gemindert? Und wie können H...
Purpose
Physical education (PE) and PE teacher education have great potential to target goals that are important from an education for sustainable development (ESD) perspective. However, ESD has not been studied extensively in the PE context. The purpose of this paper is to explore subjective theories of PE teacher educators about the concepts of s...
Wie lässt sich das Verhältnis zwischen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und aktuellen gesellschaftspolitischen Themen wie Inklusion, Digitalisierung und Klimaschutz bestimmen? Zu diesen und anderen Aspekten liefern die Autor*innen sowohl fundierte Überblicksbeiträge als auch tiefergehende Einsichten in neuere empirische Forschungsarbeiten...
Welche Möglichkeiten der Lernort Schulgarten für das Erreichen wichtiger Lernziele einer Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) bietet, ist nach wie vor eine drängende Frage. Mithilfe einer qualitativen Befragung konnte ermittelt werden, dass sich viele relevante Aspekte der BBNE über den Lernort Schulgarten transportieren lassen. Dennoch...
Zentraler Bildungsauftrag von Hochschulen ist die Befähigung Studierender zur Bearbeitung gesellschaftlicher Schlüsselprobleme im globalen Kontext. Angehende Lehrkräfte nehmen hier als zukünftige Multiplikator:innen einer BNE eine entscheidende Rolle ein (UNESCO, 2021). Elementar für die Befähigung Studierender ist auch deren Verständnis zentraler...
Die Autoethnografie ermöglicht eine systematische Reflexion der eigenen Lehre und der eigenen Lehrpraktiken; vor allem durch die Bewusstmachung der Verschränkung von Struktur und Lehrperson (vgl. Reed-Danahay 2021). An ethnografische Ansätze (vgl. Breidenstein et al. 2020) anschließend, geht es bei der autoethnografischen Beforschung der Lehre daru...
Teacher educators prepare prospective teachers to deliver Education for Sustainable Development (ESD) in schools. Lecturers’ personal perceptions of ESD guide them in this work. While there has been some research into lecturers’ perceptions of ESD in general, teacher educators as a group have been given scarcely any consideration. As groundwork for...
Der Beitrag geht der Frage nach, welchen Herausforderungen Lehrende durch die digitale Lehre im ersten Corona-Semester 2020 begegnet sind und welche Strategien sie für deren Bewältigung gewählt haben. Als Datengrundlage dienen dazu sechs autoethnographische Stories, entstanden im Projekt AEDiL. Diese
haben sich als wertvolles Material erwiesen, um...
Sustainable Development is necessary to secure a save and healthy life for living and future generations. Therefore we look for sustainable alternatives e.g. in agriculture, mobility or energy management. Hydrogen provides a huge potential in this area of research. In the H2-InnoCampus TUD we seek to build a unique infrastructure for research and t...
Was genau ist ein Reallabor? Wie funktioniert Service Learning? Wozu dienen Praktikum, Citizen Science und Duales Studium? Dieses Handbuch erläutert zentrale Begriffe der jüngeren wissenschaftstheoretischen Debatte in ihren Auswirkungen auf Hochschullehre und Bildungsperspektiven. Transdisziplinarität erschließt sich auf diese Weise als umfassendes...
"In welchem Verhältnis stehen Wissenschaft und Gesellschaft zueinander? Beobachtet
und analysiert Wissenschaft Gesellschaft aus der Distanz? Sollte sie
vermeiden, zu stark involviert zu sein? Oder stehen beide Systeme in lebendiger
Interaktion? Vertreter* transformativer Wissenschaft plädieren für eine Wissenschaft,
»die als Katalysator für gesells...
In March 2020, a group of higher education professionals and researchers launched a collaboration in an autoethnographic research project. Their aim: to collect, discuss and jointly reflect upon their experiences during the time of the outbreak of the Coronavirus pandemic in Germany. This chapter introduces the context of the project and offers ins...
Hochschullehre im Corona-Semester 2020: 15 Autor:innen aus diversen Hochschulkontexten und Fächern veröffentlichen in diesem Buch ihre kollaborativ entstandenen autoethnographischen Stories zu Lehr-, Lern- und Arbeitspraktiken sowie Strukturen. Auf Basis autoethnographischer Dokumentation, Reflexion und Analyse entstand so ein unverstellter Blick a...
Konsumverhalten, und damit verbundene Ernährungs- Verbraucher- und Gesundheitsbildung, sind wesentliche Elemente einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Es wurden die Implementierung und Umsetzung einer BNE an Schulen untersucht, die der Initiative „Schule im Aufbruch“ (SiA) angehören, um die dort gewonnenen Erfahrungen für andere Standort...
Der Beitrag ist eingebettet in das Vorhaben „BNE-Implementierung“ zur Verankerung einer Bildung als nachhaltige Entwicklung (BNE) in das Curriculum eines interdisziplinären Lehramtsstudiengangs am Beispiel des Fachs Wirtschaft-Technik-Haushalt / Soziales (WTH) an der Universität Leipzig. Der erste Meilenstein des Vorhabens ist die Bestandserhebung,...
The aim of the project is to integrate ESD into discipline-specific and didactic teacher training using the integrative subject economics-technics- household (ETH) as an example. The goal of the accompanying research is to learn about the implementation process.
Nachhaltige Entwicklung wird als epochaltypisches Schlüsselproblem (Klafki, 2007) vorgestellt. Dies begründet die Notwendigkeit der Implementierung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung beispielsweise in Schule und Hochschule. Eingebettet in das Gesamtvorhaben ‚BNE-Implementierung‘ wird eine Dokumentenanalyse von Studiengangsunterlagen untersch...
An der Universität Leipzig wurden zwei Module für das Lehramtsfach Wirtschaft-Technik-Haushalt und Soziales (WTH) konzipiert, welche die Studierenden der Sonderpädagogik darauf vorbereiten sollen, Förderschüler:innen beim Übergang in eine vollqualifizierende Ausbildung zu unterstützen. Die Studie untersucht die Vorstellungen der Studierenden zum Üb...