About
48
Publications
26,505
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
134
Citations
Introduction
My current research interests: 1) improving the quality of training for vocational education and training (VET) teachers 2) objective work analyses 3) educational implications of PSI Theory.
Skills and Expertise
Current institution
Additional affiliations
February 2022 - present
Education
October 2016 - October 2019
Rostock University Faculty of Economic and Social Sciences
Field of study
- Economic, work and organizational psychology
October 1997 - October 2004
Publications
Publications (48)
This article examines the non-university context-related factors that influence students' learning behavior and academic success within the framework of the Rostock Academic Success Model. These include, in particular, employment, the family situation and the students' state of health, including physical and mental illnesses. With regard to the sta...
Die vorgestellte Studie in diesem Band befasst sich mit den Studienbedingungen von Studierenden der Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Universität Rostock und der Hochschule Neubrandenburg und deren Zusammenhang mit ihrem potenziellen Studienerfolg. Die Studierenden bewerten in der quantitativen Befragung unter anderem den Aufbau und die Struk...
It is about the study about competences of VET teachers, based on an instrment named TAGMA, based on activity theory and the work of Winfried Hacker an Renate Rau. The findings from Germany wre used to get findings in Iceland and Norway in 2023.
Analysis of VET teachers work and the needed competences with validation in Germany, Iceland and Norrway - Project Campus-BWP-MV-Indivuduum - BMBF financed
Zusammenfassung: Die Digitalisierung der Arbeit eröffnet Freiräume für mehr Eigeninitiative (EI) der Beschäftigten und birgt das Risiko von Fehlern. Die Einführung neuer Technologien berührt deshalb auch stets die organisationale Fehlerkultur (FK). Besonders relevant ist dies bei wissensintensiven Dienstleistungen. Untersucht wird der Einfluss des...
Der Beitrag "Erfassung der kritischen Gestaltungskompetenz im "Rostocker Studienerfolgsmodell für das berufsbildende Lehramt"" beschreibt die Erfassung der kritischen Gestaltungskompetenz im Rahmen der quantitativen Befragungen im Projekt "Campus BWP MV", dass von Frühjahr 2020 bis Ende 2023 vom BMBF geförrdert wurde. Kritische Gestaltungskompetenz...
Tätigkeitsspezifische Kompetenzprofile beruflicher Lehrkräfte auf Basis von objektiv-bedingungsbezogenen Tätigkeitsanalysen wurden mittels Strukturlegetechnik validiert. Die Strukturierung dient der Identifizierung interner (kognitiver) Repräsentationen und der Ordnung relevanter Aspekte. Es zeigen sich Unterschiede zwischen Fachrichtungen und Schu...
Die Präsentation gehört zu einem Teil des Individuum-Teilvorhabens im Projekt Campus BWP MV im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung vom BMBF. Dabei liegt der Forschungsfokus dieses Individuum-Teilvorhabens unter anderem bei der Gewinnung von geeigneten Studierenden, der Flexibilisierung von Studienverlauf des Lehramtsstudiums in Mecklenburg-...
Using methods from psychological work analysis to get the core competences of Vocational teachers in Germany. Than using theses core competences for an international comparison study
This is the eighth volume in the research book series Emerging Issues in Research on Vocational Education & Training. The series is published by the research group VETYL (Vocational Education & Training/Yrkeskunnande och Lärande), at the Department of Education, Stockholm University, Sweden.
The research book series started primarily as disseminati...
Vocational education and training (VET) have been suffering from a shortage of teachers (Kalisch & Kaiser 2019; OECD 2021). The question arises how the qualification to become a VET teacher and the working conditions as well as work attractiveness of VET teachers can be improved. 21 teachers were observed and interviewed in a structured manner on t...
Der Beitrag setzt sich kritisch mit dem Vorschlag von Knutzen et al. (2021) auseinander, der digitalen Transformation an beruflichen Schulen mit einer „Digital Ownership“ der Lehrkräfte bzw. Schulge-meinschaften zu begegnen. Es werden aktuelle empirische Befunde objektiver Tätigkeitsanalysen und arbeitspsychologische Modelle einbezogen. Im Ergebnis...
Competence profiles of prospective VET teachers are compared by field and place of study. There are no differences by place of study. There is a difference in the competence "handling of missing reciprocity" (e.g. "A good VET teacher adores teaching and is not dependent on pupils gratitude.") between VET teachers in social and technical field.
Die berufliche Bildung leidet seit Jahren unter Lehrer:Innenmangel (Kalisch & Kaiser, 2019; OECD, 2021). Daher rückt die Frage, wie Arbeitstätigkeiten von Berufsschullehrer:Innen gestaltet sind und welche Verbesserungen der Arbeitsbedingungen und der Qualifizierung zum/r Berufsschullehrer:In möglich sind, in den Fokus von Politik und Forschung. Der...
In einem narrativen Überblick über 22 empirische Studien werden die Wirkungen der Digitalisierung auf Mitarbeitende analysiert. Den Kern der Analyse bildet dabei die Darstellung von Untersuchungen, welche relevante Befunde zu veränderten Arbeitsbedingungen, neuen Arbeitsformen und Merkmalen digitalisierter Arbeit beinhalten. Je nach Operationalisie...
Digitalisierung und damit verbundene neue organisationale Prozesse können zu einer u. U. tief greifenden Transformation der betroffenen Tätigkeiten mit potenziell erheblichen Folgen für die damit betrauten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen. Diese Folgen waren Thema einer umfangreichen empirischen Studie in Steuerberatungskanzleien (N = 457)....
Die Digitalisierung bietet wissensintensiven Dienstleistern, zu denen auch Steuerberaterinnen und -berater gehören, insgesamt viel positives Potenzial. Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) bewirken aber nicht automatisch positive Veränderungen, sondern sie müssen sinnvoll in die Arbeitstätigkeit eingebunden werden. Im Zuge objektiver...
Im folgenden Beitrag werden Empfehlungen zur Gestaltung der digitalisierten Arbeitswelt am Beispiel der Steuerberatung vorgestellt. Dabei werden die aus den Ergebnissen arbeitspsychologischer, organisations- und führungstheoretischer Analysen und den Untersuchungen zum Kompetenzmanagement und zur beruflichen Bildung gewonnenen Handlungsempfehlungen...
Self-presentation in a selection setting has largely been viewed as deviant and detrimental for validity, often simplified by the label “faking behaviour”. Yet, applicants may also express meaningful skills and motivation when presenting themselves. In this paper, we present an empirical test of a theory of self-presentation, which takes this posit...
Behaviour in selection situations as an adaptation to external expectations: Testing a theory of self-presentation Self-presentation in a selection setting has largely been viewed as deviant and detrimental for validity, often simplified by the label "faking behaviour". Yet, applicants may also express meaningful skills and motivation when presenti...
Der Beitrag ist ein erster Werkstattbericht aus dem Projekt "Campus BWP Individuum MV" (FKZ: 01JA2023A) am ibp der Universität Rostock. Er leitet berufliche Selbstreflexionskompetenz und ihren Bezug zum Wissen über digitale Werkzeuge theoretisch und empirisch her und skizziert weitere Forschungsthemen, die für künftige Publikationen aufbereitet wer...
Student satisfaction is, among other factors, important for successfully finishing the degree (Bernholt et al. 2018). The Corona semesters in summer 2020 and winter 2020/21, however, have been challenging for students (Traus et al. 2020, Limarutti and Mir 2020). The lack of technical equipment but also social distancing play an important role with...
Paper describes the theoretical foundation of Rostock Study success Modell at the ibp
The Institute for Vocational educaion and training (ibp) at the University of Rostock is responsible for the academic training of vocational school teachers for Mecklenburg-Western Pomerania in the fields of metal, information and electrical engineering, agricult...
Das Paper skizziert die Erweiterung bestehender Modelle von Lehrer*innenkompetenz und Studienerfolg um die spezifische Perspektive in Rostock.
Im Modell spielt die Kritische Gestaltungskompetenz von Berufsschullehrer*innen eine zentrale, übergeordnete Rolle, die sich aus dem Vermögen zu selbstreflexiver Autonomie und sozial-verantwortlichem Handeln...
Zusammenfassung
Der Beitrag zu KODIMA untersucht einerseits, inwiefern sich die Befunde der bisher betrachteten arbeitspsychologischen Analysen bei Steuerberatungsunternehmen auf andere wissensintensive Dienstleistungsbranchen übertragen lassen. Dabei sind zentrale Fragestellungen der Untersuchung, wie sich die Digitalisierung auf wissensintensive...
Based on theoretical views that applicants express meaningful skills and motivation when presenting themselves in personnel selection settings, we challenge conventional wisdom that self-presentation necessarily impairs the diagnostic value of “fakable” selection devices. Instead, we propose to supplement the traditional psychometric approach to pe...
Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss der Digitalisierung auf die Tätigkeit von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in Steuerberatungskanzleien (N = 14) mit dem objektiven „Verfahren zur Tätigkeitsanalyse und –gestaltung bei mentalen Arbeitsanforderungen – TAG-MA“ (Rau, Hacker, Hoppe & Schweden, 2018). Die Gruppierung in hoch vs. niedrig dig...
Im Rahmen des ESF- und BMBF-geförderten Verbundprojekts »KODIMA« werden an der Seniorprofessur für Wirtschafts- und Organisationspsychologie die Auswirkungen digitalisierter Arbeitsprozesse auf das arbeitende Individuum fokussiert. Unter Digitalisierung wird im vorliegenden Kontext die „Einführung bzw. verstärkte Nutzung von Informations- und Kommu...
The employment and work of the future is taking place in service provider systems, which are a result of the digital revolution. Nevertheless, politics, science and research have insufficiently considered the consequences of the digital revolution for the organisation of work in the field of service provision. Using the example of logistics, this b...
Digitalization is a megatrend, but there is relatively little knowledge about its consequences for service work in general and specifically in knowledge-intensive business services (KIBS). We studied the impact of digitalization on psychological consequences for employees in tax consultancies as a special case of KIBS. We compare two tax consulting...
Vortrag am 26.09.19 im Forschungssymposium mit interdisziplinärem Beitrag "Auswirkungen der Digitalisierung auf geistige Arbeit" (Chair: Anne Traum, Uni Rostock)
Vortrag am 26.09.19 im Forschungssymposium mit interdisziplinärem Beitrag "Auswirkungen der Digitalisierung auf geistige Arbeit"
Zusammenfassung. Der Affekt (AV) von Bewerberinnen und Bewerbern ( N = 173) und seine Änderungen im Bewerbungsprozess wurde basierend auf der Selbstregulations-Theorie untersucht. Der Affekt wurde erstmals explizit und implizit unmittelbar vor und nach typischen Aufgaben (Stellenauswahl, Interview) in einem realitätsnah simulierten, mehrwöchigen Be...
Paper presented on June 1 2019 at the 19th Congress of the European Association for Work & Organizational Psychology (EAWOP), Torino (Italy).
Präsentiert am 17.09.2018 im Rahmen des 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs).
Poster präsentiert am 19.09.2018 im Rahmen des 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs).