
Annalisa Biehl- Bachelor of Arts
- Student at University of Münster
Annalisa Biehl
- Bachelor of Arts
- Student at University of Münster
About
18
Publications
3,336
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
19
Citations
Current institution
Publications
Publications (18)
Angesichts zunehmender sozial-ökologischer Krisen werden seit einigen Jahren verstärkt nachhaltigkeitsbezogene Fragestellungen öffentlich diskutiert. Entsprechende Herausforderungen im Zusammenhang mit den aktuellen Veränderungen der (Um-)Welt sollen auch im Rahmen von Schule und Unterricht adressiert werden. Dies wird seit einigen Jahren unter der...
Editorial zum Themenheft: Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Schulentwicklung. Themen, Konzepte & Umsetzungsformen.
Die bislang vorliegenden Studien zur Partizipation von Studierenden verweisen auf ein abnehmendes hochschulpolitisches Engagement, unter anderem in Bezug auf die Beteiligung in Fachschaften. Noch kaum untersucht ist dabei bislang, welche institutionellen bzw. organisatorischen Faktoren seitens der Hochschule die geringe Partizipation(-sbereitschaft...
Die bislang vorliegenden Studien zur Partizipation von Studierenden verweisen auf ein abnehmendes hochschulpolitisches Engagement, unter anderem in Bezug auf die Beteiligung in Fachschaften. Noch kaum untersucht ist dabei bislang, welche institutionellen bzw. organisatorischen Faktoren seitens der Hochschule die geringe Partizipation(-sbereitschaft...
Diversität wird in der erziehungs- bzw. bildungswissenschaftlichen Forschung sehr breit diskutiert, allerdings ist bislang weitestgehend unklar, inwiefern Studierende pädagogischer Studiengänge für Diversität sensibilisiert werden und wie und in welchem Maße eine Behandlung von Diversität als Thema in universitären Lehrveranstaltungen curricular ve...
Während in der Erforschung von Berufswahlentscheidungen Lehramtsstudierender insbesondere die Berufswahlmotivation bereits umfassend untersucht wurde, finden sich nur wenige Studien, die die Frage nach möglichen alternativen Berufswegen dieser Gruppe in den Blick nehmen. Der vorliegende Aufsatz leistet einen Beitrag zur Erkundung dieses bislang ver...
Die Studie untersucht die Einschätzungen angehender Lehrkräfte zu kollegialer Kooperation. Dabei werden sowohl schulformbezogene Unterschiede wie auch der Einfluss von Praxiserfahrungen mit in den Blick genommen und unterschiedliche Kooperationsniveaus analysiert. Befragt wurden N = 356 Lehramtsstudierende, die zu etwa gleichen Teilen in Bachelor-...
Zusammenfassung
Für die Professionalität von Lehrkräften spielt Forschungskompetenz eine entscheidende Rolle, um evidenzbasiert handeln zu können. Es gibt Hinweise auf eine geringere Ausprägung der Forschungskompetenz seitens Studierender, welche ein Lehramt anstreben. Parallel hierzu wird über die Wirkung verschiedener Persönlichkeitsmerkmale auf...
Die wachsende gesellschaftliche Bedeutung von Digitalisierung zeigt sich in den letzten Jahren auch durch die zunehmende Etablierung digitaler Strukturen innerhalb der deutschen Hochschulen. Dieser Prozess hat nicht zuletzt bedingt durch die Corona-Pandemie eine Beschleunigung erfahren. Abgesehen von infrastrukturellen Voraussetzungen kommt in dies...