Anna Kathrin Deutschmann

Anna Kathrin Deutschmann
University of Vienna | UniWien

Doctor of Philosophy
Researcher - Zentrum für Soziale Innovation (Wien)

About

16
Publications
3,325
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
44
Citations

Publications

Publications (16)
Article
Full-text available
Die Jugendbewegung Fridays for Future (FFF) ist gegenwärtig eine der mobilisierungsstärksten globalen Bewegungen und hat sich mit ihrer Forderung nach der Einhaltung des Pariser Klima-schutz-Abkommens als neuer Akteur in der Umweltbewegung etabliert. Zugleich hat FFF die Wahr nehmung einer hedonistischen, konsumorientierten und unpolitischen Jugend...
Article
Full-text available
African states have undergone dynamic political processes ever since their struggle for independence. Students have played an important role in political developments and triggered processes of democratisation. In the course of recent waves of protests and political activism, however, students took a more ambivalent stance against both the state an...
Article
The corona-pandemic demonstrates that times of crisis are characterized by their specific dynamic especially through their social and political processing. They are often accompanied by an increased or more visible civil society engagement. This can result in further social changes, such as protests or demonstrations resulting in political or media...
Article
Full-text available
This article focuses on the Fridays for Future movement (FFF) and its attempt to gain interpretative sovereignty over the complex phenomenon of climate change, its effects and adaptation measures. By means of a framing analysis, the aim is to capture the goals and mobilization possibilities of the FFF. The identification of interpretative framework...
Article
Full-text available
Im Mittelpunkt des Artikels stehen die Fridays for Future-Bewegung (FFF) und ihr Versuch, Deutungshoheit über das komplexe Phänomen des Klimawandels, dessen Auswirkungen und die notwendigen Maßnahmen zu erlangen. Der Artikel erfasste mittels einer Framing-Analyse die Ziele und Mobilisierungsmöglichkeiten der FFF. Die Identifizierung von Deutungsrah...
Chapter
Die vorliegende Studie nähert sich ihrem Gegenstand theoretisch und empirisch, um die studentischen Bewegungen als soziale Bewegungen, die Prozesse der Institutionalisierung studentischer Mobilisierung und deren Rolle für die Rekrutierung von Eliten besser – im Sinne Max Webers (Weber, [1922] 2002) – zu verstehen. Um diesem Ziel näher zu kommen, wu...
Chapter
Das heutige Kenia ist ein multiethnischer Staat, der im Osten Afrikas liegt und im Nordwesten an den Südsudan, im Norden an Äthiopien, im Nordosten an Somalia, im Süden an Tansania, im Westen an Uganda und im Südosten an den Indischen Ozean grenzt. In vorkolonialer Zeit waren Grenzen zwischen den verschiedenen Bevölkerungsgruppen nicht fest definie...
Chapter
Studierendenbewegungen in Ländern Afrikas sind ein Phänomen, zu dem es erst seit kurzem zunehmend sozialwissenschaftliche Auseinandersetzungen gibt. Bislang wurden Studierende in afrikanischen Ländern zwar als wichtige politische Akteure benannt, aber selten selbst zum Forschungsgegenstand erhoben. Dass Studierende als politische Akteure überhaupt...
Chapter
Über die vergleichende Betrachtung der parallel entwickelten Länderstudien werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Fälle analysiert und damit zugleich die fallspezifischen Besonderheiten herausgestellt. Die Untersuchungsebenen – Kontext und Gelegenheitsstrukturen, Mobilisierung und Organisation sowie die individuellen Akteure – dienen dabei im...
Chapter
Das heutige Gebiet des Nationalstaats Mali war in unterschiedlichen Konstellationen Teil westafrikanischer Reiche, die den Transsahara-Handel mit Gold, Salz und anderen Rohstoffen kontrollierten. Das früheste der Reiche war das Reich Ghana (Bothe, 2013: 369). Ghana wurde zunächst von den Almoraviden und später von den Soso erobert.
Chapter
In diesem Kapitel werden die theoretischen Ansätze dargestellt und in Bezug auf den Untersuchungsgegenstand diskutiert. Durch die Verortung zwischen unterschiedlichen theoretischen Strängen soll gezeigt werden, dass mit der theoretischen Verknüpfung von elitesoziologischen Theorien und Konzepten sowie Befunden aus dem Bereich sozialwissenschaftlich...
Book
Anna Deutschmann untersucht die Bedeutung studentischer Mobilisierung und Organisation. Die Auseinandersetzung mit Erkenntnissen der Elitesoziologie und der sozialwissenschaftlichen Bewegungsforschung bildet die Grundlage für die Analyse zweier empirischer Fallstudien. Die Fälle Mali und Kenia zeigen im kontrastierenden Vergleich Gemeinsamkeiten un...
Data
Book Review by Anna Deutschmann of the book "Student Politics in Africa: Representation and Activism" (2017, edited by T Luescher, M Klemencic, and J Otieno Jowi). Published in German in the journal PERIPHERIE Nr. 146/147, 37. 2017

Network

Cited By