Anja Steglich

Anja Steglich
  • Doctor of Engineering
  • Research & Transfer at Technische Universität Berlin

Executive Board TU Berlin, Strategic Development & Lead Living Lab Platform StadtManufaktur Berlin

About

12
Publications
1,229
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
37
Citations
Current institution
Technische Universität Berlin
Current position
  • Research & Transfer

Publications

Publications (12)
Book
Frischer Fisch und frisches Gemüse direkt vom Dach, produziert mit aufbereitetem Wasser aus dem Gebäude, das ist die Vision von ROOF WATER-FARM (RWF 2013–2017). Water-Farm Technologien wie Aquaponik und Hydroponik stehen als ressourcen- und flächenschonende Farmsysteme im Blickpunkt städtebaulicher und infrastruktureller Transformationsprozesse hin...
Chapter
Full-text available
Was genau ist ein Reallabor? Wie funktioniert Service Learning? Wozu dienen Praktikum, Citizen Science und Duales Studium? Dieses Handbuch erläutert zentrale Begriffe der jüngeren wissenschaftstheoretischen Debatte in ihren Auswirkungen auf Hochschullehre und Bildungsperspektiven. Transdisziplinarität erschließt sich auf diese Weise als umfassendes...
Chapter
Full-text available
What is transdisciplinarity - and what are its methods? How does a living lab work? What is the purpose of citizen science, student-organized teaching and cooperative education? This handbook unpacks key terms and concepts to describe the range of transdisciplinary learning in the context of academic education. Transdisciplinary learning turns out...
Article
Der Fachartikel untersucht die praktische Umsetzung von blau-grüner Infrastruktur und Flächenentsiegelung am Beispiel des Reallabor Radbahn in Berlin. Im Fokus steht der Testbeet-Filter, entwickelt mit der StadtManufaktur der TU Berlin, der Regenwasser vom Hochbahnviadukt mithilfe von Sand und Pflanzen reinigt, um die umliegenden Grünflächen zu bew...
Article
2019 haben das Karlsruher Institut für Technologie, die Leuphana Universität Lüneburg, das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie und das Ecological Research Network das Netzwerk Reallabore der Nachhaltigkeit gegründet. Die Kommunikations- und Kooperationsplattform will zu einer transformativen Nachhaltigkeitsforschung beitragen.
Chapter
Was genau ist ein Reallabor? Wie funktioniert Service Learning? Wozu dienen Praktikum, Citizen Science und Duales Studium? Dieses Handbuch erläutert zentrale Begriffe der jüngeren wissenschaftstheoretischen Debatte in ihren Auswirkungen auf Hochschullehre und Bildungsperspektiven. Transdisziplinarität erschließt sich auf diese Weise als umfassendes...
Chapter
ROOF WATER-FARM untersucht Wege der urbanen Landwirtschaft gekoppelt mit der gebäudeintegrierten Wasseraufbereitung. Die RWF-Technologie zielt auf die hygienisch sichere Nutzung relevanter Wasserflüsse wie etwa Grau- und Regenwasser im Gebäude kombiniert mit dem wasserfarmbasierten Anbau von Nahrungsmitteln im oder am Gebäude. Zusätzlich wird als i...

Network

Cited By