
Andree Thieltges- Technical University of Munich
Andree Thieltges
- Technical University of Munich
About
10
Publications
8,619
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
56
Citations
Current institution
Publications
Publications (10)
Immer mehr (junge) Menschen informieren sich während des Wahlkampfs in sozialen Netzwerken und diskutieren dort tagesaktuelle, politische Themen. Sind Twitter, Facebook und Co. also demnächst das ‚Zünglein an der Urne‘? Wie die digitalisierte Debatte den politischen Meinungsbildungsprozess und dessen Ergebnis verändern und welche Beeinflussungsmögl...
: Politische Werbung in sozialen Netzwerken spielt eine immer größere Rolle: Durch die Auswertung und Analyse der in sozialen Netzwerken befindlichen, personenbeziehbaren Nutzerdaten (dem sog. Microtargeting) lassen sich individualisierte Werbebotschaften und Anzeigen erstellen, die auf unterschiedlichste Nutzergruppen zugeschnitten werden können....
KI-Modelle und Machine-Learning-Anwendungen halten Einzug in die alltägliche Praxis von Unterneh-men und können mitbestimmt werden. Um die Interessen und Rechte der Beschäftigten zu berücksichti-gen und zu schützen, sollten die aktuellen Regelungen in betrieblichen IT-Vereinbarungen hinterfragt und hinsichtlich ihrer Praxistauglichkeit geprüft werd...
›Industrie 4.0‹ steht inzwischen auch für eine fortschreitende Verfügbarkeit von ›Big Data‹ und den Zugriff auf mitarbeiterbezogen Daten sowie der Möglichkeit, diese maschinell zu aggregieren, analysieren und auszuwerten. Das hat nicht nur einen Wandel in der Produktion zur Folge, sondern führt auch zu tiefgreifenden Veränderungen hinsichtlich des...
Politische Desinformationskampagnen sind mittlerweile ein unbestrittener Bestandteil sozialer Netzwerke. Von der letzten amerikanischen Präsidentschaftswahl über die Brexit-Abstimmung bis zu den Europawahlen 2019: Jedes politische Großereignis der letzten Jahre wird inzwischen unter dem Gesichtspunkt einer möglichen politischen Manipulation durch s...
2018 started with massive protests in Iran, bringing back the impressions of the so called "Arab Spring" and it's revolutionary impact for the Maghreb states, Syria and Egypt. Many reports and scientific examinations considered online social networks (OSN's) such as Twitter or Facebook to play a critical role in the opinion making of people behind...
Zusammenfassung
Politische Debatten werden in Deutschland zunehmend über soziale Medien geführt. Die dabei produzierten Daten können mit geeigneten ,,machine learning“-Verfahren für politisches Microtargeting genutzt werden. Die Anwendung von maschinellem Lernen auf diesen Daten ermöglicht das Zusammenfassen von Nutzern mit ähnlichem Verhalten oder...
Social media is increasingly populated with bots. To protect the authenticity of the user, experience machine learning algorithms are used to detect these bots. Ethical dimensions of these methods have not been thoroughly considered yet. Taking histogram analysis of Twitter users' profile images as example, the paper demonstrates the trade-offs of...