• Home
  • Andreas Pfeiffer
Andreas Pfeiffer

Andreas Pfeiffer
  • MSc
  • Deutscher Verband Ergotherapie e. V.

About

22
Publications
1,650
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
33
Citations
Introduction
Skills and Expertise
Current institution
Deutscher Verband Ergotherapie e. V.

Publications

Publications (22)
Article
Ergotherapeut*innen nutzen den evidenzbasierten Ansatz „Handeln ermöglichen – Trägheit überwinden“, um Klient*innen zu unterstützen, ihre gewünschten Aktivitäten zu ändern. Die Intervention kann an jedem Ort stattfinden, an dem man miteinander reden kann.
Book
übersetzt von Andreas Pfeiffer unter Mitarbeit von Munja Araci, Anja Gehringer, Inken Hullen, Wiebke Kleinhenz, Sonja Lambracht, Janine Rothmeier, Ellin Schulze, Silvia Schuppisser Bonderer, Claudia Wagner und Carla Wallimann Schon die hohe Nachfrage nach der ersten Auflage von „Handeln gegen Trägheit“ zeigt den großen Bedarf an betätigungszentrie...
Chapter
b>The complete specialist knowledge for social work The Fachlexikon is the standard work for studies, science and practice of social work. The 9th edition includes around 1.500 keywords, the selection of which is based on the needs of social work. 664 authors provide information on the current state of developments and discourses in social work, s...
Book
Die ergotherapeutische Behandlung von Menschen mit einer psychischen Erkrankung findet in Deutschland häufig auch in einem Gruppensetting statt. Mit dem Ergänzungsmanual ,Gruppentherapie‘ liegt dafür nun zusätzliches Material für das Therapieprogramm ,Handeln ermöglichen – Trägheit überwinden‘ vor. Es beinhaltet die Beschreibung des gesamten Therap...
Article
Zeitschrift für Handtherapie der DAHTH - Sonderheft Schmerz
Book
Menschen mit Demenz sind in ihrer Alltagsgestaltung erheblich eingeschränkt. Die selbstständige Planung und Durchführung bedeutungsvoller Aktivitäten, die Aufrechterhaltung der täglichen Routine sowie die Gestaltung sozialer Kontakte sind gleichzeitig Herausforderungen und wichtige Bausteine einer gesundheitsförderlichen Lebensweise. - Was ist Dem...
Book
Die Angst vor dem geistigen Wiedererleben des Traumas führt dazu, dass Menschen mit Posttraumatischen Belastungsstörungen tägliche und für sie bedeutungsvolle Aktivitäten vermeiden. Die aus dem Trauma resultierende erhöhte Sensibilität gegenüber möglichen Gefahren und die häufig negative Wahrnehmung der eigenen Person führen zu einer Distan­zierung...
Article
Wie können Ergotherapeuten Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen motivieren, wieder aktiv zu werden und Veränderungen auch wirklich anzugehen? Andreas Pfeiffer ist einer der Autoren, die ein dafür etabliertes kanadisches Therapieprogramm für deutsche Ergotherapeuten zugänglich machten. Ein Einblick.
Book
Das Therapieprogramm Handeln ermöglichen - Trägheit überwinden hat einen großen Anklang gefunden und wurde im Herbst 2017 mit dem Preis für Pflege- und Gesundheitsfachberufe in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik 2017 der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) ausgezeichnet....
Article
Purpose of review: Life expectancy of people with severe mental illness is considerably shortened and their risk for cardiovascular and metabolic disorders is increased. They spend more time in solitary and less time in structured activities than the general population.Engagement in healthy patterns of activity, including active, meaningful partic...
Book
Die Möglichkeit zur Teilnahme und Teilhabe an Aktivitäten des täglichen Lebens ist der besondere Stoff, der unseren Alltag zusammenhält. -Wie können insbesondere Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen motiviert werden, sich Ziele zu setzen und aktiv zu werden? -Wie können Menschen für mehr Balance in ihrem Alltag sorgen? -Wie können alle...
Thesis
Hintergrund: Als Folge einer schweren psychischen Erkrankung gestalten Menschen ihren Tag häufig mit weniger Aktivitäten. Sie verbringen mehr Zeit passiv, mit Ruhen oder Schlafen und weniger Zeit mit Arbeiten, gemeinsam mit anderen Menschen oder außerhalb des eigenen Umfelds. Dies kann soweit führen, dass die überwiegende Zeit des Tages mit einer...
Article
Evidenzbasierung ist eine Forderung an alle Leistungserbringer im Gesundheitswesen und eine besondere Herausforderung für Gesundheitsfachberufe. Durch die zunehmende Akademisierung der deutschen Ergotherapie besteht verstärkt die Möglichkeit, aktiv an der Forschung mitzuwirken. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die verschiedenen Schritte von...
Article
Since the end of the nineties clinical practice guidelines have gained increased importance in the German healthcare system. And since 2002 the German Association of Occupational Therapists (DVE) has also been cooperating in the development of inter-disciplinary guidelines: 46 guidelines involving the DVE have already been written and some of them...
Article
Aktuell werden in der Gesellschaft vermehrt psychische Erkrankungen thematisiert. Sie haben Auswirkungen auf Produktivität, da Alltagsroutinen, Rollen und Werte in Folge oftmals grundlegend verändert sind. Die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, Wohlbefinden und Lebensqualität können dadurch reduziert sein. Dieser Beitrag stellt die Ergebnisse ei...

Network

Cited By