Andreas Kewes

Andreas Kewes
Verified
Andreas verified their affiliation via an institutional email.
Verified
Andreas verified their affiliation via an institutional email.
  • Doctor of Philosophy
  • Research Associate at University of Siegen

About

23
Publications
1,384
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
40
Citations
Current institution
University of Siegen
Current position
  • Research Associate

Publications

Publications (23)
Book
Full-text available
Anhand von narrativen Interviews und Gruppendiskussionen mit Engagierten werden bindende und abträgliche Erfahrungen sowie die Relevanz von Engagementfeldern für Engagementdynamiken rekonstruiert. Mit dem Fokus auf die Erfahrungen der Engagierten und den Zwiespalt zwischen bindenden und abträglichen Erfahrungen im Engagement betritt dieser Band in...
Article
Full-text available
This article provides an analysis of narratives about day-to-day cooperation between volunteers. It shows what challenges there are to cooperation, even when those involved share the same objectives and want to cooperate. Our analysis of the narrative interviews revealed two contrasting ideas volunteers have about cooperation: The first idea likens...
Chapter
This handbook provides an overview of key findings on civic engagement and voluntary services. Authors from various disciplines, such as sociology, political science, education, social work, cultural studies, adminis-trative science and law, provide a clear and concise introduction to key areas of knowledge on this subject area. The handbook combin...
Chapter
Full-text available
Social inequality is also reflected in civic engagement. Who is involved and how, and whose involvement is regarded as such, is closely linked to the social position in which people find themselves. This special volume brings together findings from various research projects that deal with structural characteristics such as class and migration as we...
Book
Full-text available
Solidarität ist in Bewegung geraten. Spätestens seit dem langen Sommer der Migration erleben wir, wie in regionalen und transnationalen Allianzen kreative Ideen für ein solidarisches Zusammenleben in der Weltgesellschaft entstehen – zugleich manifestiert sich eine Abschottungspolitik gegenüber geflüchteten Menschen. Der Band nimmt dieses Spannungsf...
Article
Bürgerschaftliches Engagement wird (nicht nur) in Fachbeiträgen gemeinhin im Singular thematisiert. Bemerkenswerterweise ist nur selten von den bürgerschaftlichen Engagements die Rede, wenngleich es diesen Plural dem Duden zufolge durchaus gibt. Es ließe sich vermuten, dass hinter diesem gemiedenen Plural die unausgesprochene Annahme steht, bei bür...
Article
Engagement für Geflüchtete umfasst bei genauerer Betrachtung mehr als nur das Verhältnis von Engagierten und Geflüchteten. In unserem Beitrag rekonstruieren wir anhand von Interviews zu beendetem Engagement im Wohlfahrtskontext zunächst das Handlungswissen der Engagierten, wonach auch Wohlfahrtsverbände und Exekutive als bedingende Räume eines Enga...
Chapter
Im theoretischen Bezugsrahmen von wissensanalytischer Diskursforschung und dem Ansatz der Streitpolitik (Contentious Politics) aus der Bewegungsforschung wird die Konfliktstruktur deutscher Asylpolitik in historischer Perspektive empirisch untersucht. Ausgehend von politisch umstrittenen Praktiken und Wohnformen in der Erstaufnahme von Geflüchteten...
Article
Zusammenfassung Auf der Grundlage von narrativen Interviews mit Personen, die ein Engagement in einem Wohlfahrtsverband abgebrochen haben, wird ein Spannungsfeld aus bindenden und abstoßenden Erfahrungen im bürgerschaftlichen Engagement diskutiert. Das Feld der Wohlfahrtspflege ermöglicht einerseits innigliche zwischenmenschliche Erfahrungen und is...
Chapter
Migration is the most volatile sociopolitical issue of our time, as the current escalation of discourse and action in the United States and Europe concerning walls, border security, refugee camps, and deportations indicates. The essays by the international and interdisciplinary group of scholars assembled in this volume offer critical filters sugge...
Chapter
Der Einleitungsbeitrag erläutert die Begriffe Inklusion und Exklusion in Bezug auf Staatsbürgerschaft. Diese können gleichzeitig stattfinden, sowohl beim Zugang als auch bei der Ausübung von Staatsbürgerschaft, und stellen deswegen eine relevante Beobachtungshaltung dar. Anschließend nähern wir uns dem Konzept der Staatsbürgerschaft über die unters...
Article
Full-text available
Zusammenfassung Am Beispiel einer Interviewstudie über abgebrochenes bürgerschaftliches Engagement von Menschen „mit Migrationshintergrund“ in der Wohlfahrtspflege diskutiert der Artikel die Offenheit in migrationssensibler Forschung. Im Beitrag wird mit der Dokumentarischen Methode nach den geteilten Erfahrungsräumen gefragt, welche Engagementabbr...
Article
Full-text available
This paper seeks to reconstruct the specific experiences that strengthen or erode the commitment of volunteers in the welfare sector. The empirical basis is narrative interviews with volunteers who have withdrawn from their role at a welfare organisation in Germany. The findings show tensions: on the one hand, experiences of successful relationship...
Chapter
Es gibt in der Engagementforschung – in Deutschland und anderswo – einen Zweig, der die Beteiligung bestimmter sozialer Gruppen am Engagement erforscht. Dieser Forschungszweig kann neben der Engagementforschung auch gut unter dem Oberbegriff „Integrationsforschung“ subsumiert werden, weil er nach der Teilhabe Vieler und der Kohäsion einer Gesellsch...
Article
This article deals with feedback or resonance experiences in voluntary social and charitable service commitments. The examination of narrative interviews with volunteers who have terminated their social service commitments shows three typical types of feedback or resonance: experiences in working with clients, experiences confirming shared values i...
Article
Full-text available
Zusammenfassung Anhand von narrativen Interviews mit ehemaligen Engagierten wird bürgerschaftliches Engagement in Wohlfahrtsverbänden als ein Ort der Politisierung rekonstruiert. Der Text formuliert dabei folgende Beobachtung: Engagierte stellen sich nicht als per se kritische Subjekte dar. Vielmehr schildern sie, wie sie im Verlauf ihres Engagemen...
Chapter
Seit einigen Jahren schon erlebt die Bundesrepublik Deutschland nicht nur eine Veränderung von Gesetzen in migrationsrelevanten Politikfeldern, sondern auch eine Liberalisierung der Sprechweisen über Migration: Public Intellectuals und Politiker_innen wie Claus Leggewie und Daniel Cohn-Bendit schreiben über das neue Deutschland, die Migrationsbeauf...
Chapter
Welche Beteiligungsmöglichkeiten im unmittelbaren Lebensumfeld bestehen in einer mobil gewordenen Welt jenseits der an Staatsbürgerschaften gekoppelten Wahlrechte? Gibt es politische Rechte bloß aufgrund einer Wohnbürgerschaft? Im deutschen Mehrebenensystem hat sich auf lokaler Ebene ein Integrationsregime herausgebildet, das auf Menschen ohne deut...

Network

Cited By