Andrea Leitner

Andrea Leitner
Institut für Höhere Studien | IHS · Department of Sociology

About

26
Publications
2,668
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
90
Citations
Citations since 2017
3 Research Items
41 Citations
201720182019202020212022202302468
201720182019202020212022202302468
201720182019202020212022202302468
201720182019202020212022202302468

Publications

Publications (26)
Research
Im Rahmen einer umfassenden begleitenden Evaluierung des ESF-Programms wurden alle Prioritätsachsen und Investitionsprioritäten im Hinblick auf Programmumsetzung sowie Arbeitsmarktwirkungen der umgesetzten Maßnahmen und deren Effizienz untersucht. Zudem wurden horizontale Tätigkeiten durchgeführt, wie die Erhebung von spezifischen Indikatoren, die...
Chapter
Soziale Mobilität ist eine zentrale Maxime von Chancengleichheit und einer gerechten Gesellschaft. Hohe wirtschaftliche Wachstumsraten und eine auf Bildungsexpansion ausgerichtete Bildungspolitik haben dieses Ziel für die Nachkriegs- und Babyboom-Generation gefördert und die Aufstiegsmobilität der Kindergeneration im Vergleich zu ihren Eltern für b...
Chapter
Gleichstellungsindikatoren können Handlungsfelder für Gleichstellungspolitik aufzeigen. Mit diesem Anspruch wurden für die Stadt Wien in einem partizipativen Prozess Indikatoren für eine kontinuierliche Messung von Gleichstellung entwickelt, um die Ziele der kommunalen Gleichstellungspolitik zu schärfen. An dieser politikgeleiteten Indikatorenentwi...
Book
Full-text available
Politische Maßnahmen zur Gleichstellung im Beruf gibt es viele aber warum fehlt ihnen noch immer der durchschlagende Erfolg? Welche Dynamiken wirken bei der Implementierung und Durchsetzung dieser Maßnahmen, und wie können Gleichstellungspolitiken künftig besser konzipiert und abgestimmt werden? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, untersuchen...
Article
Politische Maßnahmen zur Gleichstellung im Beruf gibt es viele aber warum fehlt ihnen noch immer der durchschlagende Erfolg? Welche Dynamiken wirken bei der Implementierung und Durchsetzung dieser Maßnahmen, und wie können Gleichstellungspolitiken künftig besser konzipiert und abgestimmt werden? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, untersuchen...
Chapter
Full-text available
Paid employment is a core field of action for all gender equality policies, Yet, resilient inequalities subsist despite a wide range of gender policy measures. Recent research has shown that fragmentation and conflicts between transversal equality policies and related policy fields are responsible for only limited outcomes. We follow this stream of...
Article
Full-text available
in science and research in Austria. This article focuses on the development of this policy mix and the role played by evaluation in its ongoing development. First we describe the policy mix and its underlying design principles. By referring to three examples we illustrate the challenges and opportunities facing evaluation in the ongoing development...
Article
Full-text available
Weiterbildung hat nicht zuletzt durch die politische Proklamation des „Lebenslangen Lernens“ in den letzten Jahren als Instrument der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die Teilnahme an Weiterbildung gilt als Schlüssel zu einer stabilen und mit Aufstiegs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten verbundenen Beschäft...
Technical Report
Full-text available
Der vorliegende Bericht besteht aus einer umfassenden und ganzheitlichen Evaluierung von arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitischen Maßnahmen und Förderangeboten für Jugendliche, die von Institutionen, die dem Beschäftigungspakt Tirol angehören, im Zeitraum zwischen 2004 und 2008 durchgeführt worden sind. Dabei erfolgt eine Analyse und Bewertung d...
Chapter
In the past 20 years evaluation has been established in the German-speaking area as an integral part of social policy, particularly in connection with the development and implementation of social policy programmes. This development was strongly influenced by EU policy, specifically by the “open method of coordination” and the precept to evaluate al...
Article
Full-text available
Within the European Employment Strategy benchmarking and learning from good practices are main mechanisms to improve national performance. This is also the case for WLB strategies which are reinforced because of economic reasons to increase employment and population growth. The paper asks for the main criteria for public policies to promote WLB and...
Chapter
In den letzten Jahrzehnten haben sich auf dem Arbeitsmarkt gravierende strukturelle Verschiebungen ergeben. Auf der einen Seite war ein deutlicher Rückgang der Beschäftigung in Industrie und Sachgüterproduktion zu verzeichnen, auf der anderen Seite gab es starke Beschäftigungszuwächse im Dienstleistungsbereich (Chaloupek und Mesch 1998; Huber und H...
Article
'Trotz zunehmender Bildungs- und Erwerbsbeteiligung von Frauen bleibt die Teilung des österreichischen Arbeitsmarktes in 'Frauenbereiche' und 'Männerbereiche' nahezu unverändert bestehen. Diese geschlechtsspezifische Segregation des Arbeitsmarktes ist mit Ursache der Benachteiligung von Frauen im Erwerbsleben. Denn die Konzentration von Frauen auf...
Article
'Die Studie beinhaltet die Ergebnisse der begleitenden Evaluation zur Chancengleichheit von Frauen und Männern und des Gender Mainstreaming im NAP. Durch Übernahme der Europäischen Beschäftigungspolitischen Leitlinien haben nicht nur politische Maßnahmen zur Förderung der Erwerbschancen von Frauen an Bedeutung gewonnen, sondern auch Instrumentarien...
Article
"Gender Mainstreaming wird als neues Konzept der Gleichstellungspolitik zwar vielfach zitiert, bleibt aber in seiner praktischen Umsetzung weit hinter den theoretischen Erwartungen zurück. Nicht zuletzt deshalb, weil dieser Ansatz meist losgelöst vom feministischen Diskurs angewendet wird. Der vorliegende Beitrag geht den theoretischen Grundlagen v...
Article
'In Österreich hat das Benchmarking der Arbeitsmarktperformance seit der gemeinsamen Beschäftigungsstrategie (also seit 1998) zunehmend an Bedeutung gewonnen, auch für die innenpolitische Diskussion. So wird beispielsweise immer häufiger (auch in innenpolitischen Fragen) mit der Positionierung Österreichs im EU-Vergleich argumentiert, um Probleme z...
Article
Auf dem Hintergrund, dass die wichtigste Form der Datenerhebung in der empirischen Sozialforschung zunehmend heftiger Kritik ausgesetzt ist, befasst sich die Arbeit mit dem Problem der Antwortverzerrung in Interviews. Am Beispiel einer speziellen Theorie zur Erklärung dieses Problems wird hier der von H. Esser vertretene Rational-Choice-Ansatz ange...

Network

Cited By

Projects

Project (1)
Archived project
Politische Maßnahmen zur Gleichstellung im Beruf gibt es viele aber warum fehlt ihnen noch immer der durchschlagende Erfolg? Welche Dynamiken wirken bei der Implementierung und Durchsetzung dieser Maßnahmen, und wie können Gleichstellungspolitiken künftig besser konzipiert und abgestimmt werden? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, untersuchen die Autorinnen vergleichend die Strukturen und Maßnahmen betrieblicher Gleichstellungspolitik öffentlicher Arbeitgeber am Beispiel der Bundesverwaltungen in der Schweiz, Deutschland und Österreich.