Andrea Glauser

Andrea Glauser
Verified
Andrea verified their affiliation via an institutional email.
Verified
Andrea verified their affiliation via an institutional email.
  • Professor
  • Professor in Cultural Studies at University of Music and Performing Arts Vienna

About

51
Publications
14,540
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
117
Citations
Introduction
Andrea Glauser currently works at the University of Music and Performing Arts Vienna. She does research in Sociology of Culture, Urban Sociology, Sociological Theory, and Qualitative Research Methods.
Current institution
University of Music and Performing Arts Vienna
Current position
  • Professor in Cultural Studies

Publications

Publications (51)
Book
Ob Künstlerinnenrankings, Getreideklassifikationen oder das Erfassen von Zwangsarbeit – Praktiken des globalen Beobachtens und Vergleichens sind aus weltgesellschaftlichen Zusammenhängen kaum noch weg zu denken. Doch wie sind solche Verfahren entstanden? Wie werden Vergleiche kommuniziert und mit welchen Folgen? Die Beiträge des Bandes geben detail...
Book
Full-text available
Die Entsendung von Künstlern in diverse Metropolen ist ein zentrales Instrument zeitgenössischer Kulturförderung geworden. Was hat zum großen Aufschwung dieses Förderinstruments seit den 1990er Jahren geführt? Welche Vorstellungen von künstlerischer Bildung liegen ihm zugrunde? Wie formen Artist-in-Residence-Programme die Praxis der Kunst? Das Buch...
Chapter
Full-text available
Rechtspopulistische Bewegungen und Diskurse greifen auf neue, ästhetisierte Politikstile und bis dato links konnotierte, künstlerisch erprobte Provokationsformen zurück. Zudem besetzen sie Geschlecht, Familie und Sexualität als Trigger-Themen. Die Beiträger*innen bringen die Populismusforschung mit geistes- und kulturwissenschaftlichen Ansätzen zus...
Chapter
Full-text available
Rechtspopulistische Bewegungen und Diskurse greifen auf neue, ästhetisierte Politikstile und bis dato links konnotierte, künstlerisch erprobte Provokationsformen zurück. Zudem besetzen sie Geschlecht, Familie und Sexualität als Trigger-Themen. Die Beiträger*innen bringen die Populismusforschung mit geistes- und kulturwissenschaftlichen Ansätzen zus...
Chapter
Full-text available
Rechtspopulistische Bewegungen und Diskurse greifen auf neue, ästhetisierte Politikstile und bis dato links konnotierte, künstlerisch erprobte Provokationsformen zurück. Zudem besetzen sie Geschlecht, Familie und Sexualität als Trigger-Themen. Die Beiträger*innen bringen die Populismusforschung mit geistes- und kulturwissenschaftlichen Ansätzen zus...
Chapter
Full-text available
Rechtspopulistische Bewegungen und Diskurse greifen auf neue, ästhetisierte Politikstile und bis dato links konnotierte, künstlerisch erprobte Provokationsformen zurück. Zudem besetzen sie Geschlecht, Familie und Sexualität als Trigger-Themen. Die Beiträger*innen bringen die Populismusforschung mit geistes- und kulturwissenschaftlichen Ansätzen zus...
Article
Full-text available
High-rise buildings have been experiencing a significant boom worldwide over the past two decades. This is true not least for European cities, where church steeples, town hall towers, and chimneys were the main vertical accents in city centers for a long time. This article focuses on the construction of high-rise buildings as a "glocal" phenomenon....
Book
This edited collection offers an in-depth analysis of the complex and changing relationship between the arts and their markets. Highly relevant to almost any sociological exploration of the arts, this interaction has long been approached and studied. However, rapid and far-reaching economic changes have recently occurred. Through a number of new em...
Chapter
Full-text available
The landscape of European cities is by no means homogeneous. Nonetheless, the same type of conflict has repeatedly occurred in different places in the last few years: From Seville to Vienna, from Cologne to St. Petersburg, planned high-rise buildings for inner city districts have provoked fervent arguments and debates. Whether and how European citi...
Chapter
Full-text available
Susan Sontag (geborene Susan Rosenblatt) kam am 16. Januar 1933 in New York zur Welt. Ihre Eltern Mildred und Jack Rosenblatt, säkularisierte Juden, hatten in Tianjin (China) ein Unternehmen für Pelzhandel. Als Susan fünf Jahre alt war, starb ihr Vater an Tuberkulose (Schrei ber 2010: 15f.).
Article
Full-text available
Andrea Glauser: Soziologie der Kunst. Besprechung der Titel:
Article
Full-text available
Zusammenfassung Der einleitende Beitrag nimmt klassische und neuere Perspektiven der Kunstsoziologie in den Blick. Dabei zeigt er auf, dass die Auseinandersetzung mit den Künsten sowohl in aktuellen Debatten als auch disziplingeschichtlich von zentraler Bedeutung ist und aufschlussreiche Formen der Gesellschaftsanalyse umfasst. Wir vertreten die Th...
Chapter
Full-text available
Die »Ästhetisierung des Sozialen« gilt als zentrales Kennzeichen der Gesellschaften der Gegenwart und steht im Zusammenhang mit der Verbreitung visueller Medien. All die aktuellen Formen der Ästhetisierung haben jedoch eine lange Geschichte - man denke etwa an die Bedeutung von Bildern in politischen und religiösen Auseinandersetzungen oder an die...
Article
Full-text available
In recent years, the relationship between the arts and sciences has provoked a remarkable stir as it has been explored in books, lectures, exhibitions and conferences. Fundamental discussions have transpired, examining ‘art as science’ or ‘science as art’, and particular constellations, such as Laurie Anderson’s residency at NASA, have been promine...
Chapter
Full-text available
Die Entsendung von Künstlern in diverse Metropolen ist ein zentrales Instrument zeitgenössischer Kulturförderung geworden. Was hat zum großen Aufschwung dieses Förderinstruments seit den 1990er Jahren geführt? Welche Vorstellungen von künstlerischer Bildung liegen ihm zugrunde? Wie formen Artist-in-Residence-Programme die Praxis der Kunst? Das Buch...
Chapter
Full-text available
Die Entsendung von Künstlern in diverse Metropolen ist ein zentrales Instrument zeitgenössischer Kulturförderung geworden. Was hat zum großen Aufschwung dieses Förderinstruments seit den 1990er Jahren geführt? Welche Vorstellungen von künstlerischer Bildung liegen ihm zugrunde? Wie formen Artist-in-Residence-Programme die Praxis der Kunst? Das Buch...
Chapter
Full-text available
Die Entsendung von Künstlern in diverse Metropolen ist ein zentrales Instrument zeitgenössischer Kulturförderung geworden. Was hat zum großen Aufschwung dieses Förderinstruments seit den 1990er Jahren geführt? Welche Vorstellungen von künstlerischer Bildung liegen ihm zugrunde? Wie formen Artist-in-Residence-Programme die Praxis der Kunst? Das Buch...
Chapter
Full-text available
Die Entsendung von Künstlern in diverse Metropolen ist ein zentrales Instrument zeitgenössischer Kulturförderung geworden. Was hat zum großen Aufschwung dieses Förderinstruments seit den 1990er Jahren geführt? Welche Vorstellungen von künstlerischer Bildung liegen ihm zugrunde? Wie formen Artist-in-Residence-Programme die Praxis der Kunst? Das Buch...
Chapter
Full-text available
Die Entsendung von Künstlern in diverse Metropolen ist ein zentrales Instrument zeitgenössischer Kulturförderung geworden. Was hat zum großen Aufschwung dieses Förderinstruments seit den 1990er Jahren geführt? Welche Vorstellungen von künstlerischer Bildung liegen ihm zugrunde? Wie formen Artist-in-Residence-Programme die Praxis der Kunst? Das Buch...
Chapter
Full-text available
Die Entsendung von Künstlern in diverse Metropolen ist ein zentrales Instrument zeitgenössischer Kulturförderung geworden. Was hat zum großen Aufschwung dieses Förderinstruments seit den 1990er Jahren geführt? Welche Vorstellungen von künstlerischer Bildung liegen ihm zugrunde? Wie formen Artist-in-Residence-Programme die Praxis der Kunst? Das Buch...
Chapter
Full-text available
Die Entsendung von Künstlern in diverse Metropolen ist ein zentrales Instrument zeitgenössischer Kulturförderung geworden. Was hat zum großen Aufschwung dieses Förderinstruments seit den 1990er Jahren geführt? Welche Vorstellungen von künstlerischer Bildung liegen ihm zugrunde? Wie formen Artist-in-Residence-Programme die Praxis der Kunst? Das Buch...
Chapter
Full-text available
Die Entsendung von Künstlern in diverse Metropolen ist ein zentrales Instrument zeitgenössischer Kulturförderung geworden. Was hat zum großen Aufschwung dieses Förderinstruments seit den 1990er Jahren geführt? Welche Vorstellungen von künstlerischer Bildung liegen ihm zugrunde? Wie formen Artist-in-Residence-Programme die Praxis der Kunst? Das Buch...
Chapter
Full-text available
Die Entsendung von Künstlern in diverse Metropolen ist ein zentrales Instrument zeitgenössischer Kulturförderung geworden. Was hat zum großen Aufschwung dieses Förderinstruments seit den 1990er Jahren geführt? Welche Vorstellungen von künstlerischer Bildung liegen ihm zugrunde? Wie formen Artist-in-Residence-Programme die Praxis der Kunst? Das Buch...
Chapter
Die Entsendung von Künstlern in diverse Metropolen ist ein zentrales Instrument zeitgenössischer Kulturförderung geworden. Was hat zum großen Aufschwung dieses Förderinstruments seit den 1990er Jahren geführt? Welche Vorstellungen von künstlerischer Bildung liegen ihm zugrunde? Wie formen Artist-in-Residence-Programme die Praxis der Kunst? Das Buch...
Chapter
Full-text available
Die Entsendung von Künstlern in diverse Metropolen ist ein zentrales Instrument zeitgenössischer Kulturförderung geworden. Was hat zum großen Aufschwung dieses Förderinstruments seit den 1990er Jahren geführt? Welche Vorstellungen von künstlerischer Bildung liegen ihm zugrunde? Wie formen Artist-in-Residence-Programme die Praxis der Kunst? Das Buch...
Chapter
Full-text available
Die Entsendung von Künstlern in diverse Metropolen ist ein zentrales Instrument zeitgenössischer Kulturförderung geworden. Was hat zum großen Aufschwung dieses Förderinstruments seit den 1990er Jahren geführt? Welche Vorstellungen von künstlerischer Bildung liegen ihm zugrunde? Wie formen Artist-in-Residence-Programme die Praxis der Kunst? Das Buch...
Article
Full-text available
'In den vergangenen rund dreißig Jahren haben sich Ausstellungsräume und Kunstbiennalen weltweit stark verbreitet. Damit zusammenhängend sind Kunstschaffende zu hypermobilen Akteuren avanciert. In Bewegung gehalten werden Kunstschaffende jedoch nicht allein durch die institutionellen und räumlichen Konturen der Ausstellungslandschaft, sondern gezie...
Article
Georg Simmel, der heute unbestritten als Pionier der Raumsoziologie gilt,1 hat sich primär in zwei Problemkontexten mit Fragen der Räumlichkeit beschäftigt: zum einen in Auseinandersetzung mit der Frage, wie Subjekte ihre Umgebung wahrnehmen; zum andern im Zusammenhang mit dem eigentlichen Kerngeschäft der Soziologie, wie er es versteht — der Probl...
Article
Full-text available
Today, Georg Simmel is undoubtedly regarded as a pioneer in the field of the sociology of space. He is recognized for having discovered spatiality as a sociologically relevant problem very early on. However, numerous authors distance themselves decidedly from his concept of space: On the one hand, it is claimed that his concept is an "absolutist" p...
Article
Full-text available
Today, Georg Simmel is undoubtedly regarded as a pioneer in the field of the sociology of space. He is recognized for having discovered spatiality as a sociologically relevant problem very early on. However, numerous authors distance themselves decidedly from his concept of space: On the one hand, it is claimed that his concept is an "absolutist" p...
Article
Zusammenfassung Georg Simmel gilt heute unbestritten als Pionier im Bereich der Raumsoziologie. Er wird dafür gewürdigt, Räumlichkeit früh als eine soziologisch relevante Problematik entdeckt zu haben. Indes setzen sich zahlreiche Autorinnen und Autoren dezidiert von seinem Raumkonzept ab: Einerseits wird beanstandet, es handele sich dabei um eine...

Network

Cited By