Alena Kirchenbauer

Alena Kirchenbauer
  • PhD
  • Lecturer at Stuttgart Media University

About

16
Publications
3,960
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
19
Citations
Introduction
Current institution
Stuttgart Media University
Current position
  • Lecturer

Publications

Publications (16)
Chapter
Im eBranding bilden marken- und produktbezogene Inhalte und Themen den Ausgangspunkt des Themenmanagements. Immer mehr Markenhersteller streben nach dem Aufbau einer digitalen Themenführerschaft zu markenrelevanten Inhalten. Dazu setzen sie auf digitale Content-Formate, um für ein bestimmtes Themenfeld als sog. Thought Leader wahrgenommen zu werden...
Chapter
Die Funktion von Themen bzw. Kommunikationsinhalten wird aus kommunikationswissenschaftlicher und -praktischer Perspektive diskutiert. Insbesondere die damit verbundenen Desiderate in der kommunikationswissenschaftlichen Forschung und speziell in der Forschung zu PR bzw. Unternehmenskommunikation werden aufgezeigt. Anschließend werden die Zielsetzu...
Chapter
Die Leistungen der Unternehmenskommunikation werden anhand der Suche, Selektion und Steuerung von bzw. mit Themen vorgestellt. Die Arbeitsschritte werden aus den journalistischen Arbeitsprogrammen der Recherche, Selektion und Darstellung abgeleitet und jeweils auf die Besonderheiten in der Unternehmenskommunikation angepasst. Die Erkenntnisse zu de...
Chapter
Der Ertrag der Untersuchung für das Forschungsfeld der Unternehmenskommunikation und der Mehrwert der Studie für die Kommunikationspraxis werden aufgezeigt. Nach einer kritischen Reflexion des funktionalen Zugangs und der Untersuchungsanlage werden Ansatzpunkte im Hinblick auf sich an dieses Forschungsprogramm anschließende empirische Studien abgel...
Chapter
Das durch die empirische Untersuchung angereicherte Themenverständnis wird speziell auf die Themen der Unternehmenskommunikation verdichtet. Außerdem werden die für das Themenmanagement relevanten Planungsinstrumente vorgestellt sowie strategische und operative Prozesse zur Themensuche und -selektion ausgeleuchtet. Die Ergebnisdiskussion schließt m...
Chapter
Neben dem Themenbegriff werden weitere, den Kommunikationsgegenstand betreffende Termini vorgestellt. Dazu zählen die Begriffe der (öffentlichen) Meinung, Ereignisse, Botschaften und Frames. Themen werden als für die Unternehmenskommunikation grundlegende Voraussetzung definiert, von Issues unterschieden und schließlich in ein gemeinsames Gefüge mi...
Chapter
Der Kommunikationsbegriff wird zunächst systemtheoretisch definiert, bevor Unternehmen als soziale Systeme thematisiert werden. Es wird eine weite Definition der Unternehmenskommunikation begründet. Dieses Verständnis baut auf einer Zusammenführung der Forschungsperspektiven der PR bzw. Unternehmenskommunikation und der Organisationskommunikation a...
Chapter
Das Erkenntnisinteresse der Studie gilt dem Themenmanagement der Unternehmenskommunikation, das im Rahmen einer dreistufigen Untersuchungsanlage ausgeleuchtet wird. In diesem Kapitel werden die sozialwissenschaftlichen Hintergründe zum gewählten explorativen Vorgehen erläutert und daran anschließend die gewählte Untersuchungsmethode der leitfadenge...
Chapter
Öffentlichkeitssoziologische Konzepte und PR-Segmentierungskonzepte werden skizziert, um ein Verständnis für das Unternehmensumfeld zu entwickeln. Auf Basis der Literatur zu Themen in der PR bzw. Unternehmenskommunikation wird eine für die gesamte Unternehmenskommunikation tragfähige Themensystematik entwickelt. Davon ausgehend wird ein Konzeptuali...
Chapter
Ziel der explorativen Untersuchungsanlage und der sich an die ersten beiden Teilstudien anschließenden Modellspezifikation auf die Top-30-Unternehmen in Deutschland im Zuge der dritten Teilstudie ist es, das Themenmanagement systematisch zu analysieren und die dabei zentralen Arbeitsschritte, mit einem Schwerpunkt auf den Planungsstrukturen und Pro...
Article
This study examines how consumers react to a Facebook post that is completely, moderately or not at all in conflict with a brand-typical TV clip. It thus analyzes the need for congruity between the offline and online advertising activities of a brand and draws on the literature of integrated communication, schema incongruity theory and advertising...
Book
Welche Rolle spielen Themen in der Unternehmenskommunikation und wie gehen Unternehmen mit ihnen um? Welche Themen schaffen es überhaupt auf die Agenda von Unternehmen? Als Kommunikationsinhalte bilden sie schließlich den Ausgangspunkt eines kontinuierlichen und systematischen Themenmanagements. Ziel der Untersuchung ist es, den Umgang mit Themen i...
Article
Full-text available
Der Beitrag untersucht, welches Führungs- und Kommunikationsverständnis Führungs­kräfte in Veränderungssituationen wahrnehmen und welche Verbindungslinien sich zwischen beiden Verständnissen zeigen. Ausgangspunkt ist die Annahme, dass Führungs­kräfte und ihre Führungskommunikation zentrale Einflussfaktoren in Veränderungs­situationen sind. Ihre ind...
Chapter
Mit der steigenden Zahl von Kommunikationskanälen, der Entstehung neuer Dialogräume und dem Wandel des Informations- und Kommunikationsverhaltens entstehen neue Herausforderungen für die Markenkommunikation. Die Grundform der Kommunikationsarbeit – relevante Themen und Inhalte zu identifizieren und so aufzubereiten, dass sie für Stakeholder attrakt...

Network

Cited By