Kriminalistik

Published by

Articles


Zum polizeilichen Umgang mit Angehörigen von Straftätern
  • Article

January 2003

·

17 Reads

Share

Polizeiliche Aufgaben, Ziele und Erfolgsbeurteilung in Integrierten Aufgaben- Und Finanzplänen
  • Article
  • Full-text available

January 2010

·

305 Reads

In zahlreichen Kantonen und Gemeinden der Schweiz wurde mit der Umsetzung der Wirkungsorientierten Verwaltungsführung ein Integrierter Aufgaben- und Finanzplan (IAFP) eingeführt. Damit verschiebt sich der Fokus von der kurzfristigen Ressourcensteuerung hin zu einer mittelfristigen Leistungssteuerung und Wirkungsorientierung. Der vorliegende Beitrag vergleicht die Abbildung der polizeilichen Aufgaben in acht kantonalen IAFPs. Welche Leistungen wurden definiert, welche Ziele vorgegeben und mit welchen Indikatoren wird die Zielerreichung gemessen? Die Ergebnisse zeigen einen Grundkonsens bei der Aufgabendefinition und eine grosse Vielfalt bei Zielen und Indikatoren.
Download

Instrumente der Wirkungsorientierten Polizeiführung. Darstellung und Erläuterung

January 2001

·

9 Reads

Die 90er-Jahre sind durch Reformen im politisch-administrativen System nach dem Typus des New Public Managment geprägt. In der Schweiz entwickelt sich schon früh eine eigene Reformlinie, die weniger die Leistungen als die Wirkungen der staatlichen Aktivitäten hervorstreicht. Diese Wirkungsorientierte Verwaltungsführung arbeitet klassischerweise mit Instrumenten wie Leistungsauftrag, Globalbudget, Leistungs- und Wirkungsindikatoren, Marktmechanismen und Instrumenten einer mittelfristigen politischen Steuerungen. Dass sich solche betriebsähnlichen Ansätze einfacher in der Leistungsverwaltung als in der Eingriffsverwaltung umsetzen lassen, liegt auf der Hand. Der Artikel geht der Frage nach, wie weit auch die Polizei mit den Instrumenten der WoV geführt werden kann.























Top-cited authors